
gtw
Members-
Gesamte Inhalte
132 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von gtw
-
Auspufffrage 75ccm v50
gtw antwortete auf Gti-racing92's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
12v Zündung und polini banane -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
gtw antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
das wurde in Etappen immer mehr, war da mehrmals am Prüfstand. Ja der Auslass wurde auch geräumt aber am Auslassfenster unberührt. Ertappt, stimmt ich vergaß das da am Ende ne Stehbolzenheizung vorhanden war.. Diese Leistungsgier... Der Midrange Auspuff war original. Ein Barone Auspuff legte nochmal 2ps dazu aber verschob das Band enorm nach hinten. -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
gtw antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der normale Gtr ist halt zahmer, ein guter Allrounder je nach Peripherie, aber mit wenig aufwand schnell zum Gtr-r gefräßt. Gesteckt 24 ps ca., ich hatte nie einen, wsl wär ICH aber mit dem eher glücklich geworden. Der Gtr-r(ace) macht halt gleich mehr Drehzahl bei ca. 28 ps gesteckt. Dazu kommt der längere Zylinderfuß und die mittig sitzende Zündkerze im Kopf. Mir war es schlussendlich aber Überlands zu viel Drehzahl mit dem verkürzten Getriebe. Nix mit touring.. Getriebe war: 2,56er mit Faio kurze 3e und extra kurze 4e. Teilweise mit DRT Rädchen nochmal um 1 Zahn verkürzt. Der brauchte die Drehzahlen. Wär ein top Rundkurs Motor gewesen. Das war mein erster Motor nach dem 133GG Polini und ich bin in die "Leistungsfalle" getappt anstatt was ruhigeres aber angenehmeres zu bauen.. aber man lernt Auf jeden Fall sind beide tolle Zylinder je nach Vorliebe und Anspruch. -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
gtw antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Muss ich suchen, sollte alles irgendwo am Rechner sein.. Setup war M1L60 Gtr-r (alt 2015) mit 130/194 out of the box, 1,2Qk Auslass geputzt, Nikasil unberührt Konischer Ass, Q Membran mit den mitgelieferten Anpresszungen Rotax Kolben C2 Gehäuse mit Q 53er Welle Vespatronik mit Alu Lüfter 38er Keihin Midrange Auspuff Einlass war auf Rotax Kolben angepasst, verbreitert und nach unten vergrößert. Wenn ich Fotos finde stell ich sie ein! -
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
gtw antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
meinst du den Unterschied beim M1L60 Gtr zwischen 51 und 53 hub oder den unterschied vom M1L60 zum M1L60 Gtr-r? Ich hatte den alten (starken) 60er Gtr-r, der hatte mit 53 hub 130/194 Steuerzeit und midrange Auspuff 30 ps, und dann mit geöffnetem Einlass 33ps. Die Diagramme geistern hier im Topic wo rum! War halt sehr drehzahllastig, darum bin ich auf m200 umgestiegen. Der neue Gtr-r sieht zwar potenter aus, ist es aber nicht. -
Vespa PK 50/80/125 S, wo sind die alle? Zeigt sie uns !
gtw antwortete auf vespakill's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Genau so hab ich das auch schon 2x gemacht, das geht noch mit Handwerk ohne Maschienenpark- 2.317 Antworten
-
- vespa pk 50
- gsf
-
(und 7 weitere)
Markiert mit:
-
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
gtw antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@noier Aus 2 mach 1 aber du kannst dir den Streifen sparen und einfach beim Ober- und Unterteil mehr stehen lassen und nur 1x schweißen. Mit dem Heißluftföhn geht das auch spitze und schön, bischen Übung hilft da aber sehr im freestyle PE-Schweißen, mach aus den Resten der Hutzen Probestücke. ü Entfetten mit Alkohol und Oxydschicht vom Plastik mit feinem Schmirgelpapier entfernen bringt enorme Haftung. Nach dem schweißen das Ding zurecht machen und entstandene Wülste ect. abschneiden und nochmals aber vorsichtig mit dem Heißluftföhn drüber, somit passt sich die verschweißte Fläche optisch wieder dem Rest an. -
Quattrini 200 cc smallframe
gtw antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ich hab 56,5 hub. Mein Zylinder ging zum Powerracer eigentlich nur zum läppen im vorgespannten Zustand, die Verdichtung ändern ging dann gleich mit. Sicherheitshalber. Ich hab mir den 200er ja eigentlich gebaut um entspannter unterwegs sein zu können. Da der Zylinder neu war kann ich nichts zum Untetschied sagen. hab gerade das erste mal gestartet.. geht gut von unten mit der 2.34er Primär Danke nochmal an Helmut @powerracer für alles, ich freue mich auf einen hoffentlich sehr langlebigen Motor! Setup: 200er beim Helmut auf Haltbarkeit bearbeitet. Q Welle 2.34er mit Gp1 light Kulu sip Vape variabel 34er vhsb Q Dosen Auspuff einziges Manko bis jetzt, seit dem Umbau von Vtronic auf Vape geht mein Zündschloss nicht mehr.... sehr komisch.. hat da wer nen Verdacht warum? alles laut sip Schaltplan angeklemmt... Grüße -
Quattrini 200 cc smallframe
gtw antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Powerracer macht das:) wie bei mir getan -
Quattrini 200 cc smallframe
gtw antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Für die 2cm Versatz hab ich das Loch oben im Rahmen einfach 2cm nach hinten neu gebohrt und ne Standart Stoßdämpfer Verlängerung verbaut. Kostet 5 Euro -
Quattrini 200 cc smallframe
gtw antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Dämpfer ist um ca. 2cm nach hinten versetzt und um ca. 2.5cm verlängert. Grüße -
Quattrini 200 cc smallframe
gtw antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus, bei mir sieht das jetzt folgend aus, ich hab zgp und Gehäuse bearbeitet fürs C2. Die zgp müsste ich im Durchmesser um 0.5mm ca abschleifen, die passte sonst so auch nicht ins Gehäuse.. Die Lüfterradabdeckung passt bei mir mit Q-Welle ohne Spacer. Und somit passt auch der Seitendeckel. Paar mm Luft sind sogar noch drinnen.. Ohne Motorblock Versatz oder rumgeziehe. Leider sind die Kabel der Vape sehr kurz, was ein schnelles montieren der Cdi ohne neu Kabel zu verlegen nicht möglich macht.. Hatte ich heute kein Bock mehr, Frau wartet auch.. Morgen gibt's dann endlich den ersten Huster! FOTOS! Ja das Lüfterrad sieht zu neu aus, da kommt noch Matsche drauf damit zum Rest passt -
DIVERSES (2x SIP schlauchlos 2.50x10 felgen, KTM Endschalldämpfer, RD350 Membran)
gtw antwortete auf Motorhead's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Danke @Motorhead! Top Teil, rascher Versand, top eingepackt! Grüße Sven -
Quattrini 200 cc smallframe
gtw antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Endgeschwindigkeit verringern
gtw antwortete auf Reiti's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich glaube es wird Zeit für eine Junior Gsf Abteilung wo nur wir "Spezialisten" mit weniger als 500Likes ihre "Scheiß" Probleme und Meinungen untereinander kund tun und helfen können. Oder die "erfahrenen Spezialisten" die solch unprofessionelle Topics nur nerven, lassen ein öffentliches Forum einfach genau dieses sein ohne immer klug unkonstruktive Hilfestellung zu leisten. Ja, wir wissen, Eigeninitiative ist der Schlüssel zum Erfolg, man soll die Such Funktion nutzen (welche teils echt komisch funtioniert und ich in Google schneller das passende Topic finde), oder man fragt einfach nett? Ist doch nicht verboten. Man muss ja nicht alles beantworten. Und dann wundert sich noch wer das die Werbebuttons zu wenig genützt werden, wenn der Junior sich seine Fragen nicht mehr stellen traut und beschließt dem Gsf einfach fernzubleiben. Oft kommt mir vor, wir wärn hier im Wilden Westen wo Greenhorns und Rothäute noch gern geteert und gefedert werden. Lucky Luke Style. Ein Forum hat keine Zukunft wenn es für Neulinge und Doppellinkshänder unattraktiv ist. Jeder hat klein angefangen und wie ein Sprichwort sagt, gibt es keine blöden Fragen, nur blöde Antworten. Grüße Sven -
Smallframe Kupplungskorb schleift am Primärkorb
gtw antwortete auf DaMuhla's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Klar, du kannst eine andere Kupplung einbauen, oder die bestehende wie @PK125XL_ATbearbeiten. Dann musst du auch nicht spalten. Aber behalt das mit dem Repkit im Hinterkopf, spätestens nächstes mal wenn du spaltest!- 11 Antworten
-
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
gtw antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
ja so quasi, ich hab den mit B ja nicht aber das wär meine Vermutung. Mehr Fläche UND mehr Steuerzeit am Auslass geht meistens Richtung Drehzahl und oft weniger Vorreso Leistung. Natürlich ist die Auspuffwahl bezüglich kurzem 4en auch ein großes Thema. So, Glaskugel Vodoo Ende -
Vespa pk xl springt noch immer nicht an
gtw antwortete auf Syard's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo, organisier dir einfach mal einen anderen Vergaser. Ich hatte ein ähnliches Problem bei Freundins Pk 125 mit 130Dr und 24er Dellorto. Alles probiert und gecheckt, Bedüsung, Zündung, Zylinder, Membran, Ultraschall... Sprang nur mit Bremsenreiniger an, lief dann aber Top. Wenn sie dann warm war gings auch ohne Bremsenreiniger beim 1en mal kicken. Kalt keine Chance. Anderen 24er draufgesteckt und siehe da, beim ersten mal angesprungen und läuft seit dem wieder zuverlässig. Fehler ist behoben, aber die Ursache immer noch unklar, irgendwas hat der Drecks Vergaser! Viel Erfolg -
Quattrini M1-60 OHNE L (Was kann der?)
gtw antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Für Drehmoment Motoren würd ich auch den Einteiler, also ohne B bevorzugen. Der neue dreiteilige, mit B, will bestimmt den kurzen 4en da er sicher drehzahllastiger ist. Das kann aber auch Freude bereiten -
Smallframe Kupplungskorb schleift am Primärkorb
gtw antwortete auf DaMuhla's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Dirk erstmal. Dein Problem ist die XL2 Kupplung. Die ist auf der Unterseite anders, bzw. bauchiger als die Standart Kupplungen und streift dadurch gerne am Primärkorb. Ich hab am Wochenende auch ne Xl2 für Mammi gekauft, da war eine Primär ohne Rückdämpfung verbaut, wodurch das Primär, ohne die Blechscheibe welche die Federn unten hält, nicht so hoch aufbaut. Ich hab hier mal gelesen das die Xl2 Nebenwellen auch um 2mm länger sind als ältere. Das ist aber Halbwissen meinerseits. Also entweder so wie @PK125XL_AT die Kulu auf Diät schicken, oder viel besser, baust du ein passendes "Rep-Kit" fürs Primär ein welches die mickrigen Feder-Schutz-Bleche ersetzt. Ich hab das von Sip sehr gern, das Bgm ist glaube ich sehr ähnlich. Das hat eine extra dünne Stahl-Scheibe Welche die Federn kupplungsseitig bündig mit dem Primärrad drückt und es kommt der Nebenwelle nicht so nah aufgrund größerem Innendurchmesser. Dann sollte normal nichts mehr streifen. UND es verhindert auch das die Primärfedern im schlimmsten Fall, durch das dünne Blech und durch den Motorblock schießen, falls da mal das Blech reisst. Sven- 11 Antworten
-
Rotax 122/123 Adapterplatte auf SF Block
gtw antwortete auf smallframejunk's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
60 Euronen nicht schlecht.. -
KATalysator: Rise of the Leistung
gtw antwortete auf rennvespe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Tarnen und Täuschen -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
gtw antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Abgesehen von der Sinnhaftigkeit oder dem möglichen Output an Leistung dieses neuen Zylinders, find ich das schon sehr geil das es nun bald 3 verschiedene luftgekühlte Zylinder für den C2 Block gibt. Somit ist man wieder nicht mehr gebunden an einen Hersteller oder Setup. Somit wird der C2 Block immer un-exotischer und viel erotischer Das war der Grund, dass ich vor 4 Jahren noch zum C1 griff, weil mir das nicht so gefiel nur einen Zylinder verbauen zu können. (ok, dann hab ichs doch gecheckt, war die falsche Entscheidung, m200 ist die neue Macht, also jetzt m200) Wenn jetzt noch ein Egig250er-low-power mit nur ca 35-40ps, mit einem m200 ähnlichen Verlauf aus der Kiste käme.. Hmmm.. Gäbs von 28 bis 69ps ne super Auswahl