-
Gesamte Inhalte
16.511 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
12
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Schmied
-
Hier ist das Quattrini M210 Topic Daten, Zahlen, Fakten...
Schmied antwortete auf supermoto's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Macht eine KuWe mit größerem Hub beim M210 Sinn? Es sind aktuell Wellen bis 62 verfügbar. Angedachtes Setup sonst: Sport Box, 30er. -
Welchen Tuningzylinder für LI125
Schmied antwortete auf HerbertL's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Es gibt einige Zylinder Kits, da könnte man lange weiter sinnieren Ich denke ja das die angekündigten Evolutionsstufen von RT und Mugello mit Membrankasten etc. den Quattrini als Vorlage nehmen. Ob das nötig ist, wird der Markt zeigen, bei den großen Zylindern ist der Super Monza ja auch kein Renner. . -
Welchen Tuningzylinder für LI125
Schmied antwortete auf HerbertL's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Etwas länger Übersetzen macht Sinn, aber der Sticky ist da schon hilfreich. Ansonsten auch ganz hilfreich: https://www.scooterhelp.com/tuning/lam.gear.calc.html Kupplung muss stärker, aber ganz neu auf Superstrong o.ä. kannste verzichten. Das gute bei Lambretta: du kannst diese Dinge auch easy im Nachhinein am verbauten Motor ändern, da muss nix gespalten werden. -
Welchen Tuningzylinder für LI125
Schmied antwortete auf HerbertL's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Klar läuft das auch mit einem PWK, es gibt da 1-2 Spezis wie Clash und Diggler in dem Thema, les dich ins PWK Topic ein, da stehen Setups zum Start. Viel Spaß mit dem Motor. Ich baue gerade einen ähnlichen mit 24er Dellorto und Ancilotti Clubman auf -
Welchen Tuningzylinder für LI125
Schmied antwortete auf HerbertL's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Den PWK fahren viele, egal ob Keihin oder Polini, da gibt es ein extra Topic für, inkl. vieler Tipps was das Eindüsen, Fehlerquellen o.a. angeht. RT = 195 RaceTour: https://www.scooter-center.com/media/pdf/30/93/4d/Fitting_Instruction_c214.pdf Und wenn du dich gerade erst in das Thema reinbegibst, wäre evtl. ein Plan der weniger Anspruchsvolle Teile und Abstimmung benötigt von Vorteil. Der GT ist keine Frage ein potenter Zylinder, er ist aber aus Grauguss und neigt daher bei nicht optimaler Vergaser und Zündeinstellung zum klemmen. -
Welchen Tuningzylinder für LI125
Schmied antwortete auf HerbertL's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
In dem Setup wäre der Vergaser ein bisschen das Nadelöhr. Das GT Kit mit bgm Clubman kann richtig gut performen, ein 30er Dellorto würde das nicht behindern. Wer mit 24er und Luftfilter Box fahren will, der sollte das RT Kit nehmen, das ist zu 100% sicher, läuft auch wirklich gut, 7-fach am Kopf verschraubt, 4-fach am Auslass, alle etwaigen Fehlerquellen verbessert - was will man für das Setup mehr? -
Check als erstes die Leitung, gerade bei den Bremszangeb aus Asien kommen gerne mal undichte Leitungen mit!
-
Welchen Tuningzylinder für LI125
Schmied antwortete auf HerbertL's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Digglerskala heißt das -
TV175 - retrospective elektro & alles Nachbau Brocken
Schmied antwortete auf Arne's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hat Stoffi so schon mal konstruiert: https://blog.scooter-center.com/elektro-vespa-klassischer-roller-mit-e-motor/ -
TV175 - retrospective elektro & alles Nachbau Brocken
Schmied antwortete auf Arne's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Der Hersteller war auf der EL in Belgien letztes Jahr, hatte ein paar Kisten dabei, u.a. auch zum Probefahren. Das fährt sich echt geil, schiebt schön an, für die Stadt sicherlich ne top Sache. Auch von der Verarbeitung top gemacht, alles massiv konstruiert und sicher TÜV tauglich. Es gibt schon Einzelabnahmen mit E- Antrieb, ich wüßte nicht was daran schwerer wäre als ne Twin oder ähnliche Neu produzierte Motorgehäuse. Die Batterien werden ja aktuell immer günstiger, muss ja auch nicht zwingend seine Quelle sein. -
Ach das ist doch Unsinn, diese olle Platte von Vespa vs. Lambretta ist soo ausgenudelt, die brauchste echt nicht auflegen. Außerdem sind es nicht nur Herren, sondern auch Damen am Cup beteiligt Wer sich mal den Flyer in Ruhe und open minded durchliest, wird schnell darauf kommen das der Cup historische Rennen als Vorbild hat und diese wieder aufleben lassen will. Da sind nun mal keine Cross PXen mit Malle 210 mitgefahren. Es gibt doch Cross Rennen mit offenen Klassen -> SIP Matscho Karacho z.Bsp.
-
Ich hab die Tage noch einen Kolben aus UK bekommen, kostete 11,- Pfund und wurde vom Zoll nicht bearbeitet bzw. extra besteuert. Wurde von Privat an Privat geschickt, evtl. war das auch ein Grund wieso das so easy lief
- 144 Antworten
-
- sprühstuhl
- scheiß bier
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
https://www.sip-scootershop.com/de/product/rennzylinder-gori-sport-200-ccm_15039100 Wäre das Kit auch im Reglement?
-
Mein JL Road läuft gegen keine Wand und ist, nicht nur mich, der ideale Tourenauspuff. Ich denke beim TE liegt das Problem nicht beim Auspuff, eher in den Steuerzeiten durch falsches Porting.
-
Das ist mir jetzt auch klar, ich hab das ganze dennoch öffentlich gemacht um andere vor gleichen Fehlern zu bewahren und zu sensibilisieren, was leider passieren kann, wenn man altem Material zuviel vertraut oder sich denkt: das ist noch super und hält schon.
-
In der Tat, und ich Frage mich ja ob da nicht der Grund liegt. Ich muss mir auch mal genau die Trommel anschauen. Sollten beide nicht gescheit kompatibel sein, und die Trommel auf dem Konus Spiel entwickelt haben, könnte die Trommel evtl. verkanten und Drück auf die Hauptwelle bzw. die Mutter ausgeübt haben. Die Last des Fahrzeuges ist ja auf dem Konus und die Verschraubung dient nur dem verhindern das die Trommel vom Konus rutscht. Als bisheriges Fazit werd ich aus der Geschichte mitnehmen, das die Trommel samt Konus bei der Restauration neu kommt, ebenso die Hauptwelle - so ein Glück werd ich kein Zweites mal haben 😀
-
Hab den Eingangspost mal detailliert erweitert, evtl. kann da einer was rauslesen wo der Fehler bzw. das Fehlverhalten war das zu dem Ausfall geführt hat / könnte
-
Der Brite muss das Brexit Theater auch durchziehen, egal was er mittlerweile davon hält
- 144 Antworten
-
- sprühstuhl
- scheiß bier
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Ach so, es hätte mich auf der Rückfahrt fast auch erwischt, in der Zollkontrolle Harwich blockiert das Hi.Rad und es macht *ping* und irgendwas kullert, zum Glück von den Britischen Behörden unbemerkt, weg...
- 144 Antworten
-
- sprühstuhl
- scheiß bier
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Was für ein grandioses Wochenende - es war ein riesen Spass, danke an alle Beteiligten aus BOT, RE, GT, K und dem Bayerischen samt Österreichern Ich hoffe es sind mittlerweile auch alle wieder gut Zuhause angekommen, trotz der Probleme mit der Fähre am Sonntag. Ich hoffe das ich es nächstes Jahr wieder geregelt bekommen mitzufahren
- 144 Antworten
-
- sprühstuhl
- scheiß bier
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Mir ist am Sonntag ohne ersichtlichen Grund die Hauptwelle gebrochen, und zwar zum Glück im Stand bzw. beim Anfahren. Vorher ca. 50km Englische Landstraße/Autobahn, inkl. einem kräftigen Schlagloch. Stehe dann in der Zollkontrolle, will anfahren, merke ein kurzes blockieren am Hinterrad und es macht *Ping* und die Mutter ist weg. Bin dann so noch auf die Fähre rauf und wieder runter gefahren, durch die Einreise in Hoek und erst beim verladen in den Van fällt die Trommel vom Konus. Sowas ist in den letzten Jahren immer mal passiert, die Frage ist ja: warum? Und was ist falsch gemacht worden? Und wie lässt sich das in Zukunft verhindern bzw. eine schlechte Hauptwelle erkennen? Ich mache später mal bessere Nahaufnahmen Hier jetzt noch ein paar Detailaufnahmen: Zum Vergrößern die Fotos anklicken!! Die Welle ist eine Standart Hauptwelle aus einem vermutl. Italienischen LI 150 Smallblock Serie 3, habe da div. Roller / Projekte von Zeit zu Zeit gekauft und immer die Motoren möglichst im ganzen als Basis für den Neuaufbau genommen. Finde das ein Getriebe, Hauptwelle etc. am besten im herkömmlichen Block läuft, das Puzzeln aus div. Quellen kann m.M. nicht so gut laufen wie vom Werk aus. Ich hatte 2021 auf einer Dolomiten Tour Stress mit dem Verlust eines Sicherungsring, der wurde unterwegs ersetzt, wollte aber nicht mit dem Loch in der Trommel fluchten. Wir haben das damals auf ne zu dicke Unterlegscheibe unter der Mutter geschoben, das war ein billiges Scootopia Kit. Ich hab dann mehrmals am Tag nachgezogen bzw. gecheckt ob es sich löst und Abends dann komplett demontiert. Da fiel schon auf dass das Gewinde der Hauptwelle angegriffen war, als ob sich ne Beschichtung lösen würde, leicht pickelig und mit scharfen Gewindegraten. Die Mutter war auch nicht die beste, würde dann aber mit einer langen Drehmomentknarre mit mind. 150Nm angeballert - der Ring passte trotzdem nicht. Bin die Tour dann so zuende gefahren und hab die Kiste danach für Monate weggestellt. Eine neue bgm Hauptwelle wurde bestellt und ins Regal gelegt - da liegt sie heute noch. Letztes Jahr dann zur EL Tour wieder frisch gemacht, die Scheiss Mutter gelöst, ich glaube mit dem Schlagschrauber, und hab dann, mangels Zeit, nicht die Welle gewechselt sondern ein MB Kit samt VA Mutter verbaut und per Hand! mit 150Nm angeballert. Der Sicherungsring passte, alles montiert und nach Belgien gefahren. Seit dem nichts mehr an der Hauptwelle / Mutter gemacht, es saß alles gut. Am WE dann bis Hoek van Holland verladen und von Harwich bis Mersea Island vollgepackt durch leichten Regen gefahren, da merkste natürlich wenig bis nichts von einem schwammigen Fahrwerk. Das fiel mir dann aber am Sa. Morgen auf, also am Nachmittag den Ring gelöst und sicher um 180° die Mutter nachgezogen!! Das kam mir schon komisch vor, aber ließ sich da dann nicht klären, wichtig war mir ja das der Reifen wieder ohne spürbares Spiel war. Dann Sonntag vollgepackt ( schätze max. 25kg Gepäck plus 115kg Fahrer ) zur Fähre, zügige Fahrweise, unterwegs einmal in ein fettes Schlagloch geballert und ohne weiteres bis zum Hafen gekommen. Da dann im Check In bzw. kurzes Stück weiter beim Zoll fällt die Mutter ab. Ich hab mir da nichts anmerken lassen oder gar versucht die Mutter zu suchen, die Zoll Jogis sind da eh nicht entspannt und kommen nachher auf die Idee das die Lambretta so nicht auf die Fähre sollte/kann/darf und ich dann da erstmal festsitze. Motor: TS1, ca. 27 PS / max. 30Nm, wie lange die Welle in dem Motor steckt - unklar.
-
Traglast haben die bis 132kg pro Reifen, sind ja auch keine No-Name Pellen. Aber nur ein Versuch zeigt ob die passen bzw. der Umfang nicht zu groß ist. Aber wer braucht schon nen Bumpstopper??
-
Bei dem Boden sind die Reifen enorm wichtig, mit Winterpellen a la K58 kommst du da schnell an eine Grenze. Schmiert das Profil voll, fährst du wie auf Seife. Ich würde sowas montieren: Reifen Reifen KENDA K760 2.50-10 6PR 38M TL Crossreifen https://amzn.eu/d/5kR22Up Preis ok, Größe auch, top!
-
Wär fährt dann noch alles über Dover? Stehe gerade vor der Überlegung ob Do. Abend oder Fr. früh, ob von Dünkirchen oder Calais und welche Route dann auf der Insel.
- 144 Antworten
-
- sprühstuhl
- scheiß bier
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Wenn jemand sein Fährticket für Do. Abend Hoek - Harwich nicht braucht, ne Info an mich 😜
- 144 Antworten
-
- sprühstuhl
- scheiß bier
-
(und 2 weitere)
Markiert mit: