Zum Inhalt springen

T-charged

Members
  • Gesamte Inhalte

    137
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    1

Alle Inhalte von T-charged

  1. Hätte ich auch als letztes nachgeschaut....
  2. Dann ist es eigentlich klar. Bei einer neuen Kerze ist der Dichtring "aufgeblasen" bzw dicker, zieht man das erste mal die Kerze fest, passt der Ring sich dem Kopf und Kerzenfläche an. Montierst du dann ne gebrauchte andere Kerze kann es sein das bei dieser Kerze der Dichtring sich an den anderen Kopf angepasst hat und somit beim neuen Kopf nicht dichtet. Eigentlich geht man von aus das Gewinde und Planfläche im 90grad Winkel zueinander stehen sollte....... Eigentlich.....
  3. Es wäre dicht aber nicht dafür geeignet, das war ein Abfallstück, wollte auch nur mal die Kontur zeigen und hatte es als Muster genommen. Ich habe bei mir 2mm Alu verwendet.
  4. Ich fahre nen großen cnc korb mit honda cr80 belägen. ....... Hab dann heut schonmal am Lüra 19grad markiert, werde den Motor erst abblitzen wenn er im Roller steckt.
  5. Ehrlich gesagt glaub ich nicht gut weil viel zu kurz aber egal, erstmal muss die Basis stimmen und dann schaun wir mal.
  6. Ja da kann kein Fräser mithalten.
  7. Ja mach das :) Da ich Hauptberuflich an einer Wasserstrahlschneidmaschine arbeite, geht sowas schnell von statten :) Hier mal ne MHR Fussdichtung aus Carbon :p Laufzeit 43 Sekunden In Alu ca 3 Minuten bei 10mm dicke
  8. Sooo Haube ist vernietet und abgedichtet, bekommt noch en schwarzen Anstrich und gut ist. Auspuff ist auch montiert. Hab die Karre dann mal angeschmissen :)
  9. Ist eigentlich das einfachste.... Kommt immer drauf an ob man so viel wie möglich selber machen will und was man kann... Wenn man das Gehäuse nicht selber aufspindeln will ( Zylinderfuss) und es eh zum Bearbeiten weggibt dann kann derjenige auch die 2 Kerben aufschweissen und neu Spindeln, dann kannst Drehschieber weiterfahren. Das 80er Gehäuse muss wohlbemerkt am Zylinderfuss von 65mm auf 74mm erweiter werden. Ich hab das mit Fräser und Bohrmaschine gemacht, frag nicht wieviele Stunden Edit : Heizung in Garage ist ausgefallen somit hat die Haube nicht durchgetrocknet :)( Jetzt liegt se im Heizungskeller, morgen geht's dann weiter.
  10. Klar, hier sieht man es, links und rechts 2 einfräsungen an der Drehschieberdichtfläche, somit kann man ihn nicht einfach vergrößern nnach vorne oder hinten.
  11. Ah jetzt danke, fräsen am Gehäuse wäre zu aufwendig gewesen, habe die "Lippe" an der Arbeit von nem Kollege wegfräsen lassen , fräsen deshalb weil das Werkstück steht und sich das Werkzeug dreht . Wuchten lassen habe ich sie jetzt nicht, ich bin der Meinung das die paar zehntel gramm sich nicht extrem auswirken.
  12. Hi, sorry steh grad auf dem Schlauch, welche Nut meinst du genau? Falls du die Anti-tuning-kerbe im 80er Block meinst..... Das ist der Hauptgrund gewesen auf Membran zu gehen, du müsstest sonst die Nuten aufschweissen und dann wieder Spindeln lassen. Find ich cool wenn du es auch machst :) Aber ich würde beim nächsten Mal am Gehäuseflansch, wo der Zylinderfuss aufliegt, ringsum die "Lücken" aufschweissen lassen, das erleichtert es ungemein und man hat mehr Fleisch zur Verfügung.
  13. Ob die 200er passt weiss ich jetzt ehrlich gesagt nicht, evtl ist beim 80er noch etwas anders..... Glasfasermatten und Harz stand noch da und ich hatte Bock drauf :)
  14. Huhu, also video hab ich heut natürlich vergessen zu machen :/ Liefer ich morgen nach. Hab dafür heute die Haube laminiert bzw angepasst. Morgen stell ich sie fertig. 
  15. Danke für den Tipp, den Stössel hatte ich draussen, hab ihn reingesteckt damit es in der Garage nicht so stinkt ;) Ja genau, ich weiss das es jetzt das kürzeste getriebe ist was es gibt. Ich will erstmal dass das Ding fährt und der Motor an sich gesund läuft ( bedüsung usw) dann setz ich mich nochmal an die Übersetzung.
  16. Danke für die Blumen :) Motor ist komplett zusammen und lief eben schonmal kurz, allerdings ohne auspuff, mein Eigenbau Motorständer muss ich morgen Umschweissen das er mit Auspuff passt. Dann mach ich ein Video. Kupplungsproblem hab ich auch behoben, fahre jetzt 3 CR80 Belagscheiben. Dann gehts weiter mit der Zylinderhaube. Nein das ist nicht der Motorständer ^^
  17. Ist vlt nur die Perspektive.... Hier ein Bild ausm Netz.
  18. Sooo, gesagt getan, Bolzen raus, Gewindebohrungen verschlossen und alles neu :) Ich habe eine 80er Dichtung und ne 200er Dichtung am PC übereinander gelegt und den Winkel berechnet. ( Bild) Das ist der Versatz den der 200er im Vergleich zum 80er gedreht ist. Hab ihn so drauf gesteckt, fixiert und Auspuff drangehalten, passte wie die Faust aufs Auge ;) Das deckt sich auch mit @wasserbuschi seine Aussage Im Endeffekt jetzt sogar besser das ich es nochmal machen musste, jetzt passt jeder 200er Auspuff Hab auch nochmal nachgeschaut, der Ringstoß lief im alten Layout über den Überströmkanal , hatte mich da auch vertan, zum Glück seit ihr Aufmerksam gewesen
  19. Stimmt Auspuff würde gehen oder halt via Kolben, super, danke für die Tips. Ich schau mir das nachher mal an :)
  20. Jein das hab ich ja so gemacht, nur nicht bedacht dass das 80er Gehäuse die Bohrung genau in der Mitte der Motorhälften hat und nicht wie das 200er Gehäuse nach links. @Kon Kalle Vielen Dank für das Angebot, sollte ich nix finden meld ich mich.
  21. Nee nee, den 80er Block hab ich komplett revidiert usw. Der muss da jetzt durch :p Muss nur mal gucken um wieviel Grad genau er gedreht sein muss, vlt. find ich was bei den CAD Daten.
  22. Ok gut habs grad gesehen, da hab ich mich vertan. Gut dann versetz ich sie nochmal.
  23. Der Zylinder ist nicht verdreht verbaut und wenn dann nur um wenige Minuten. Ich habe die MHR Fudi als Schablone genutzt und mich unten an der Bohrung der Fussfläche orientiert. Dee Ringstoß ist wenn man davor steht auf ca 1uhr, dort ist zwischen den Überströmfenster genug Fleisch, wenn der Zyli ein paar Minuten gedreht sein sollte ist das kein Problem. Evtl. hat jmd ein Foto aus der gleichen Perspektive wie beim letzten Bild von nem ori Zylinder, dann kann man es sehen.
  24. Zum Alu schweissen fehlt mir das Gerät, hab nur MAG hier zuhause. Aber hast recht, hätte es im Nachhinein schweissen lassen sollten, egal, jetzt wirds probiert und sollte es nicht halten lass ich es schweissen. Ich weiss nicht mehr wie der original Auslass steht ( leicht schräg oder 90grad zur Steckachse?) Aber sollte kein Problem sein den Auspuff anzupassen. Sollte das klappen werden die Preise nicht steigen..... den Aufwand macht sich kaum einer. Hier nochmal ein Bild.
  25. Das sind sie bei 2 und 3 Scheiben, bei 2 Scheiben hab ich im gespannten Modus ca 5mm bis zum Sicherungsring. Bei 3 Scheiben nur ca 1mm, deswegen meine Frage ob dieser 1 mm ausreicht. Danke, ja volles Gebastelt :), ich werde definitiv weiter berichten.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung