Zum Inhalt springen

discotizer303

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.029
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von discotizer303

  1. https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/vespa-ss90/2370740644-305-1854?simcid=e960c324-4858-478b-b6a4-8af59f595f78
  2. Die Bank, die verbaut ist, wo die GT noch das Windschild hat, ist die Originale. Aber ist doch wumpe.
  3. Es war halt von Anfang an nicht die Originalbank verbaut. Ist eher sowas in Richtung PX. Ist doch wurscht. Wenn du damit zurecht kommst ist doch alles Palette. Hier hat sie weiter unten noch die Originale drauf:
  4. sieht nach einer äusserst wertigen Arbeit aus. Mir persönlich würde die Bank jedoch vom Original zu weit weg sein.
  5. was passt am Schlitzrohr nicht? Die Kontur? Da kann man schon ein bisschen beibiegen. Ich habe kein Schlitzrohr, sondern ein herkömmliches, wie bei Sprint aus Italien, verbaut. Habe mir vorher eine Holzschablone des Beinschilds gefertigt und die Beinschildkante angepasst.
  6. es gibt ja mittlerweile ein passendes Schlitzrohr. Bei Schlitzrohren braucht man nichts bördeln. Die werden einfach mit den mitgelieferten Schrauben fixiert. Beim scooterclasico gibt es das. Auch bei SIP gibt es eines. Weiß aber nicht, ob es das ist, das es auch beim Spanier gibt.
  7. und Startknopf. Isse gut.
  8. das kannst du ja selbst relativ leicht überprüfen. Vielleicht geht deine Hupe ja bereits auf Masse? Ansonsten sollte man das Durchschleifen können. Kannst ja mal Licht auf "Aus" stellen und dann von hinten dein gelbes Kabel gegen Masse messen. Hast du ein Signal, dann geht irgendwas vorher auf Masse. Hast du kein Signal den Durchgang bis zum Schalter messen, usw.
  9. wenn du vorher gemessen hast, kannst du dir das sogar ausrechnen ;)
  10. Super und Danke. Seit Jahren überlege ich mir, wie man das Loch als beispielsweise Werkzeugbehälter nutzen kann. Danke für´s Teilen der STLs.
  11. den Motor einfach andersrum verbauen. Dann gleicht sich das irgendwann wieder aus.
  12. richtig erkennen, kann man ja leider nichts. Aber es sieht so aus, als ob im Filterelement kein weiteres Röhrchen mehr steckt. Falls nötig ist der Benzinhahn ja schnell ausgetauscht.
  13. da ist kein Reserveröhrchen verbaut, so ich mich richtig erinnere.
  14. Naja. Kannst ja notfalls ein Schloß der V50 verbauen. Habe ich auch gemacht.
  15. Schlitzrohr gibt´s bei SIP. Vom Rest habe ich keine Ahnung.
  16. mit WD40 wirst du auch nicht weiterkommen. Dafür ist das ungeignet. Falls du Zeit hast und es dir nicht auf den Lack ankommt, kannst du auch mal das Teil für ein paar Wochen in Diesel einlegen.
  17. Der Beitrag, den du suchst ist von Gozy. Müsste eigentlich im Motovespa Topic Navigator verlinkt sein.
  18. Spanische Vespa und italienische Farbe? Das geht nicht zusammen. Die Spanier hatte eigene Farben. Farbkarte Motovespa als Suchbegriff bringt dich weiter.
  19. Also Harry ist zwar ein alter Brummbär und offenbar öfter schlecht gelaunt als ich, aber er liefert.
  20. wahrscheinlich auch zu fest angezogen. Dann hebt´s den Chinesenhut am Rand ab.
  21. eine Frage der Effizienz. Eine lächerliche Annahme, daß einer der 60h in der Woche arbeitet mehr Erfahrung hat. Vielleicht braucht er einfach nur länger. ;) Aber solche Mythen geistern überall herum und sind meist genauso nutzlos, wie die, die sie verbreiten.
  22. Kannst den Lenker mal in den Backofen geben. 70 - 80 Grad vielleicht. Und durch abkühlen und wieder aufwärmen versuchen, ob sich was löst.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung