Sorry wollte dir nicht auf die Füße treten, sondern nur auf deine Subüberschrift antworten. Meiner Ansicht nach ist das Getriebe der Vespa für solche Aktionen nicht ausgelegt. Motocrosser machen das so und MotoGP-Freaks schalten auch durch. Haben aber andere Getriebe. Der Ziehkeil der Vespa ist ja nicht der mächtigste Kraftübertrager. Bei klauengeschalteten Getrieben wird die Last durch Kraftschluss der Zahnräder untereinander hergestellt. Es muss halt schön flutschen. Dazu kommt ja der Faktor bei den oben genannten, dass die ja meist enorm Schlupf am Rad haben. usw. Rest kannste dir ja selbst zusammenreimen. Den Motor kurz abzuschalten, um bei deiner Idee zu bleiben halte ich aus folgendem Grund nicht für gut: Der Motor saugt ja trotzdem an und du hast immer einen Haufen nicht verbranntes Gemisch. Ob das zusätzlich kühlt wage ich zu bezweifeln. Denke eher das Gegenteil wird der Fall sein. Abgesehen davon, dass du in den wenigen Augenblicken des Schaltvorganges aus Gründen der Trägheit ohnehin kaum eine Verbesserung spüren wirst.