Zum Inhalt springen

discotizer303

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.029
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von discotizer303

  1. ... na logisch würde ich einseitig was dazwischen klemmen. Das sollte ohne Probs funktionieren. Ist ja induktiv das Ganze. Good Luck
  2. Hi, meiner Erfahrung nach kann man mit Edelstahlwolle, locker im Schalldämpfer, nicht zu wenig nehmen, aber auch nicht stopfen wie eine Mastgans, einen dunkleren Klang hinbekommen. Mein SIP-Evo ist serienmässig auch nicht gerade eine Fläüstertüte. Bei den Edelstahltöpfen klingts nicht unbedingt lauter, da der Klang aber blechbedingt peitschiger ist, kommt es denn meisten Leuten unangenehm laut vor.
  3. wasn für welche? Was ich brauche - siehe meine Signatur. Danke
  4. dann musst du halt mal schauen wo Champ am aktivsten ist. Und wieder ein Beitrag für mich :grins:
  5. Hi, vielen Dank für die Antwort. Ich fahre aber Lusso, Alder - ohne Bodäri Die Ursache mit meinem grünen Kabel habe ich aber auch hier - finde den Link natürlich auch nicht - gefunden. Bin bestimmt ein Jahr ohne Masse an der Zündspule rumgefahren. Musste dann aber bei der Restauration von meiner Lady eben nur dieses zerbröselte grüne Kabel erneuern. Good Luck
  6. ...war das nicht bei scootermaniac.irgendwas? Good Luck
  7. Hi, ich suche derzeit Zündgrundplatte 5 Kabel Zylinderhaube PX 125 65er Primärzahnrad einen geschrotteten 177er Polinizylinder und eine Schaltraste für PX 125 ganz alt. Alles mal anbieten bitte
  8. Welche denn ? könntest dich ja offenbaren - sollte der Sinn von einer Einrichtung wie dieser sein, oder?
  9. ... und die Nichtmontage des Kabels führt - wie bei mir - zur Zerbröselung des grünen Kabels zum Zündschloß Besser wieder anbauen. Gibt noch andere Gründe warum man das Kabel verwenden sollte, die fallen mir aber momentan nicht ein. Ist hier aber schon mal diskutiert worden Good Luck
  10. Nur nicht bangemachen lassen. Der RAP auf dem DR bringt auf jeden Fall schon mal einen tollen Sound. Der Sito+-Sound ist ja mehr als asozial zu bezeichnen. Bei meinem DR mit dem SIP-EVO kann ich mich nicht über fehlenden Fahr- und Hörspaß beklagen. Außerdem empfinde ich es als angenehm, daß sich die Leistungskurve ein wenig von nur Drehmoment in Richtung höhere Drehzahlen verschoben hat. Der Motor wirkt nicht mehr so zugeschnürt und läuft nicht langsamer. Leider auch nicht unbedingt schneller. Werde aber demnächst von SI 20 auf 24 umsteigen. Good Luck
  11. Hi, versuch doch lieber den Dämpfer mit Stahlwolle zu füllen, nicht stopfen. Das Zeug soll schön locker drin liegen, dann wird´s auch leiser mit deinem - ScootRS vielleicht, den würde ich rein intuitiv nehmen. Kannst dir ja vorher eine BSAU -Nr. reinschlagen und dir mit ´ner Briefkopie einen JL mit der BSAU blablabla T2 eintragen lassen. Für diesen Fall hätte ich eine Scheinkopie. Bist dann richtig flexibel, was dein Püffchen betrifft. Good Luck
  12. wie gesagt - Bilder würden die Nachfrage vielleicht ein wenig anheizen greez
  13. würde aber für den dicken Hauptstrang keinen Schrumpfschlauch nehmen. Das Ganze wird ja dann hart wie ne Morgenlatte.
  14. ging ja nicht um die Schönheit in erster Linie sondern um die Info ob es Alternativlenker gibt/gab. Motovespa ist für mich interessant ob Lenker oder nicht, finde sogar den Namen geiler. Den Lenker den ich glaube gesehen zu haben hat irgendwie einen Steg jeweils rechts und links von vorne am Lampenring hin zu den Griffen. Wie gesagt ich kann mich auch verkuckt haben. Falls einer der Motovespisti sich auf Malle aufhält und mal nach Palma ins erste Restaurant am Platz kommt kann ja den Koch fragen wo seine Motovespa steht und ein Bild machen, dann wisse mers. ist das Restaurant mit der berühmten Paela Negra, wo auch die Abgeordneten zu speisen pflegen. Guten Appetit
  15. Hi, ja wie gesagt der Lenker hat cool ausgesehen. Nicht etwa ein Fehlteil. Vielleicht gab es ja Zubehördinger oder so? Es kann auch sein, dass ich mich täusche. Das Motovespatopic, übrigens habe ich doch mittlerweile durchgekaut.
  16. Hi, meine Kleine lässt sich bei hoher Drehzahl vom 3. in den 4. Gang richtig schwer schalten. Merkt man schon beim Kupplung ziehen. Kann es sein, dass die KUWE extrem weit nach links drückt bzw. rückt, wenn die Drehzahl sehr hoch ist ? Oder liegt das Problem eher im Reibungskoeffizienten des genialen Kupplungsausrückmechanismus, oder ganz woanders? Thanx im Voraus für wissentliche Aufklärung.
  17. Kann man nur bejahen. Nur würde ich den Kabelstrang aus der Hülle nehmen und die Kabel nach Reparatur wieder in die Hülle ziehen, vorausgesetzt diese ist OK. Noch eine Verbesserung sei angemerkt: Die Kabel, die an den Lenker gehen, also die man durch die Lenkerverkleidung "quetschen" muss, habe ich in mehrere Bündel mit jeweils 2-4 Adern gepackt, um die Scheuergefahr zu minimieren. Ich kam auf die Idee, da der lokale Elektronikdealer nur kleinere Querschnitte von den Kabelhüllen hatte. Bei dem gab´s auch die Stecker für´s Klemmbrett, falls dir da mal einer kaputt geht. Sind Stromversorgungskabel (Y-Kabel) aus dem Computerbereich. Good Luck
  18. Ja, vielen Dank erstmal für erste Aufklärung. Schade nur das ich noch nicht weiter gekommen bin mit meiner Recherche nach diesem Lenker. Aber kommt Zeit kommt Info.
  19. Vielen Dank, wird ja hoffentlich mal ein wenig mehr im Laufe der Zeit, was da so publizert wird auch an anderer Stelle. Eine bebilderte Modellliste würde mich schon auch freuen. Aber momentan sieht´s schlecht aus mit kompletten Infos zum Thema. Geduld ist gefragt.
  20. Hi, ich wechsele mal von LF hier her, da ich mir irgendwann mal einen Oldie zulegen möchte. Habe am WE einen Bericht von einem Koch auf Malle gesehen, der mit seiner Motovespa auf die Arbeit getuckert ist. Kann mich ja verkuckt haben, aber der Trapezscheinwerfer schien mir ein wenig anders (cooler) als die mir gewohnten zu sein. Gibt´s das? Gibt es irgendwo (gegoogelt usw. habe ich schon) ein paar Links zum Thema Motovespa. Vielen Dank für die Hilfe
  21. Sorry hab´ich im Setup vergessen Primär: 22/68 Ich meine die Nebendüse für die unteren bis so mittleren Drehzahlen. Für den DR 135 müsste doch der 20er langen, oder? Falls nicht, bitte ich um Setupvorschläge für den 24er. :-D
  22. Hola, Mein Setup: DR 135 mit 8mm weniger am Drehschieber SIP-Evo SI 20 momentan 110 HD und 160 HLKD Löcher HP4 Primär 22/68 ZZP 19° geblitzt - eigene Markierungen Meine Situation: Während der Einfahrzeit aus der Not heraus 116 HD. Damit zwar keine Höchstdrehzahl zu erreichen, aber von unten heraus richtig aggressiv zupackend und motocrossmässige Ganganschlüsse bis in den Vierten. Hat bei ca. 70 km/h im 4. noch richtig angezogen. Momentan fahre ich obige Bedüsung und leider ist die Aggressivität komplett verschwunden. Motor dreht schön aus, kommt aber kaum über 90. Die Ganganschlüsse sind auch ein wenig matter geworden. Das Ganze macht zwar einen runden, wenn auch langweiligen Eindruck. Frage: könnte ich vielleicht mit einer grösseren Leerlaufdüse die Aggressivität wieder zurück holen und trotzdem auf Drehzahl kommen, oder müsste ich ganz gegen meine Philosophie auf einen 24er umsteigen? Hat jemand Erfahrungen, eine Theorie oder einen Tipp? Thx im Voraus
  23. Hi, meine Nonne ist Baujahr 83. Meines Bruders Reusse ist Baujahr 82. Mein Bruder hat gejammert sein Kabelbaum, sein Kabelbaum. Ich habe mir seinen alten geschnappt, habe meinen mit seinen Kabeln, die Top in Schuß waren repariert - hatte ein paar durchgescheuerte Stellen - und gut wars. Fazit: repariere deinen, wahrscheinlich noch richtig guten Kabelbaum und Basta. Wirst Freude haben. Einen gebrauchten zu kaufen ist meiner Meinung genauso dämlich, wie einen von einem anderen Modell. Flick deinen, dann weisst du was du hast. Guten Abend. Den richtigen Schaltplan dafür kann ich dir mailen.
  24. Hi, mein Bruder fährts, sein Kumpel fährts, mein Kumpel fährts, ich fahrs - so fahre es auch du. Wahrscheinlich genauso ohne Probleme wie die genannten Herren in meiner Antwort. An Setups ist hier vom DR 135 (wird richtig amtlich gequält) bis zum 210er+ Malle alles dabei.
  25. Hi, nimm die 21° falls du eine originale PX 80 mit 80ccm hast. Ansonsten poste mal dein Setup, dann kann dir bestimmt jemand hier einen Typ geben. Ich fahre meinen DR 135 mit HP4, SI 20 und SSIP-Evo noch mit 19°, werde aber auch mal 18° und 17° testen. Nur soviel bis hierher. Good Luck
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung