Zum Inhalt springen

discotizer303

Members
  • Gesamte Inhalte

    11.029
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    7

Alle Inhalte von discotizer303

  1. ich habe das Loch vor dem Lackieren gebohrt Ansonsten halt die üblichen Mittelchen. Was will da schon groß rosten?
  2. Luftfilter drauf? Schlauch zum Rahmen dran? Spritschlauch nicht zu lang? Diesen Effekt hatte ich nach der Revision auch. Irgendeiner hier oder im Motovespatopic hat mir den entscheidenden Tipp gegeben. Habe den Tipp gesucht: Mal randvoll tanken.
  3. wenn du das Lager der Schwinge meinst, dass man mit zwei Nadellagern beschicken kann, weiß ich nur aus der Erfahrung mit meiner GT, dass die Scheiben von einem Rep-Satz zu dünn sind. Da muss man die originalen Scheiben aufheben und verbauen.
  4. die hintere Kurbelwelle im Kasten könnte eine 160er sein. Die in der Hand von einem spanischen PX- Derivat.
  5. Klaro. Das muss ja auch irgendwo hin. Kann man natürlich auch woanders verbauen. Im Rahmentunnel. Würde das dann aber vorher einschrumpfen.
  6. mit Sicherheit nicht. Die Farbe gibt es nicht für MV. Die haben andere Bezeichnungen, wie beispielsweise: Bianco P3130
  7. das ist beim YSS manchmal auch so. Hat vielleicht irgendwas mit Losbrechmoment zu tun, oder sowas. Ist bei meinen Dämpfern von meiner Heckklappe auch so. Scheice-Qualität würde ich sagen. Oder schlecht konstruiert. Ist aber auch kein Spiel oder Verschleiß zu bemerken.
  8. Logo. Ich habe ein 5mm Loch gebohrt. Stört mich nicht. SIeht aus wie beabsichtigt.
  9. bei mir schwappt nix über und ich habe auch keinen Spannungsregler. Wozu auch? Dachte du speist deine Blinker mit einer Batterie?
  10. der ist wirklich das kleinste Problem. Glaub´s mir.
  11. der Lagerring an der Gabel ist keine Herausforderung. Geht meist gut runter. Hammer und Beitel, oder Meisel hilft. Den unteren Lagerring kann man mit einer Gewindestange an deren Ende eine Scheibe mit zwei Muttern verschraubt ist, von oben gut herausklopfen. Mit der Scheibe dann zwischen Rahmen und Lagerschale einhaken. Manchmal ein echtes Gfreck, aber geht.
  12. Könnte. EIne kurze Recherche bringt folgendes Ergebnis: "Faro trapezoidal Rueda repuesto en el interior cofano izquierdo, que son más grandes Maletero detrás del escudo (no aparece en la foto) Color marfil Kenia" Wobei Marfil Kenia Elfenbeinfarben heißt. Spanische Vespa hier aus dem Forum fährt auch so eine in dieser Farbe.
  13. DU kannst ja auch das Kabel vom Blinker auf Masse legen und den anderen Batteriepol auch. Denke aber, dass du zu wenig Spannung hast, oder reichen 9V normalerweise für dein Relais? Dann sollte das Relais auch für Gleichspannung tauglich sein. Das kann auch nicht jedes.
  14. MVS.A. hat ja mal geschrieben, dass da nicht viel Unterschied ist zwischen Road und Originaltröte. Die Repros sind halt saulaut. Ich denke das der BGM vielleicht eine Nummer zu groß (Stichwort Vorauslaß) ist? Gibt es den denn für den Auslaß passend? Ich persönlich schnitze gerade an meinem O-Tuning und werde erstmal den Ori-Auspuff verwenden.
  15. Oft gefragt wird nach den Nadeln, bzw. den Lagern für die Schwinge. ich habe ja auf Nadellager mit Käfig umgestiegen. Hier ein Link mit Bild einer Umrüstung: https://www.facebook.com/Motovespa-160-Motovespa-GT-480040659046526/?__cft__[0]=AZWrkubyRMNPLK43NV5scQ64B4IfBkwbzYUko6qXe45AdpdizwvgGhiZiYf9kZdFcwgDBGeZ7M_v_XUc3bVghmQnyQ7ZhDpARDz0prx6DRtoaM8NC60pGfJqImqig-3SBo5GwtKi087kWDmMPw2i689W&__tn__=-UC%2CP-R
  16. Bezugsadressen? Workarounds? Wäre super. Danke tolles Forum
  17. Read this! https://wiki.germanscooterforum.de/index.php/Kolbenring_Stoßspiel
  18. warum fragst du nach einem Zustand des Schalters der völlig irrelevant ist? Gelb ist die Stromzufuhr für das Fahrlicht und wird auf den unteren Schalter mit den anderen Kabeln geklemmt/gelötet. Licht ist dann natürlich immer an. Tachobleuchtung, Rücklicht und Standlicht (gibt es nicht ohne Batterie. In Spanien heißt das Stadtlicht) sind nicht geschaltet. Wozu auch. Auf den Knebelschalter wird das Kabel mit der Stromzufuhr für die Blinker (also vom Relais kommend) geklemmt und die Klemmen auf Rechtsstellung und auf Linksstellung sind für die Blinker. Das wars. Mittelstellung ist dann klar, oder? ;)
  19. Gelb ist die Stromzufuhr für das Fahrlicht. Das wird auf den Kontakt des Schalters im Bild rechts unten geklemmt. Damit schaltest du dann Fern- und Abblendlicht. Hier werden auch die anderen Lichter angeklemmt, bzw. gelötet. Sieht man gut in tschoggos erstem Bild. Dein Blinkerkabel kommt dann auf den Kontakt des Blinkerschalters, der früher der Umschalter für die verschiedenen Fahrlichter war. Die Verbindung zwischen den beiden Schaltern musst du noch kappen. Das war´s.
  20. hat mich wohl auch getäuscht. Einen klemmenden Schieber hätte er aber trotzdem merken müssen.
  21. meiner Ansicht nach wurde hier zu weit ovalisiert. Beim 20er geht da nicht viel in dieser Hinsicht. Da fräst man "optisch" schnell mal zu weit. Die Gemischschraube sollte in jedem Fall nicht, bzw. nicht soweit herausstehen. Besorg dir mal einen anderen 20er. Sind ja relativ günstig zu haben, obwohl hier auch schon die Fantasie-Preisaufrufer wüten.
  22. Hinten. Halt das Stück, was eh´schon gekürzt aussieht.
  23. ich habe ca. 2cm von der Drehschieberfläche an der Kurbelwelle weggefräst.
  24. eventuell hast du mit dem Zylinderwechsel das Hauptproblem noch nicht im Griff.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung