-
Gesamte Inhalte
101 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Griese
-
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, ohne Fußdichtung, ohne Spacer, ohne O-Ring. Ich finde keine 0,5 FuDi. Die kleinste beim SIP ist 0,8mm und das ist ein "Spacer" von SIP für Malossi. Was meinst Du mit "abdrücken"? Du meinst "Druckprüfung"? -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ja, etwas gesifft hat der. Was meinst Du mit einem "Spiegel"? Auf nem Spiegel und Schleifpapier? -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, Aludichtungen hab ich drei Stück hier mit 0,2mm. Dirko hab ich auch, nur die Kopfdichtung ist ein Spacer mit 1,0mm. In Summe, also bei gemessener QK mit 0,6-0,8 läge ich dann bei 1,8-2,0. Das wär ja zu viel. Es gäbe beim SIP auch nen Spacer mit 0,5mm, oder kann man einfach mehrere Fußdichtungen verbauen? Ich kann das null einschätzen, ob besser zwischen Motor und Zylinder, oder Zylinder und Zylinderkopf mit Spacer o.ä. gearbeitet werden soll und wie viel 0,5mm tatsächlichen dann ausmachen... -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
und was mach ich nun? -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Mac. -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus, ja wenn Du das Einlegeteil aus Plastik meinst, das ist montiert. -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ok, zwischen Zylinder und Motor befindet sich keine Dichtung und mit dem 1mm-Spacer wären es quasi 1,6-1,8 QK. Auf dem Zy.Kopf steht 1,2. D.h.: 0,6-0,8 (gemessen) + 0,2 (Kopfdichtung) = ca. 1,0mm, somit bräuchte ich eine Spacer von 0,2mm, richtig? Jetzt mal grundsätzlich: Warum "plant" man den Kopf? Verzieht es den mit der Zeit? Kann ich im eingebauten Zustand die Originalität des Kolbens und/oder der Kurbelwelle überprüfen? -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es sind 55mm -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Am Kopf könnte ich mir durch fehlende Dichtung erklären. Das Thema "Quetschkante" ist ja noch offen. Wenn ich weiss, wie ich hier weiter vorgehen kann, überlege ich mir die Abdichtung. Der Simmerring unter der Zündgrundplatte ist trocken, bzw. dicht. Der Dichtpfropfen unterhalb der ZGP ist der "normal"? Ne Fußdichtung ist nicht verbaut. So wie ich das verstehe, ist der Kopf original, aber 1,2 mm abgedreht und zum Abdichten ist eine Nut für nen "O-Ring" eingedreht worden? Richtig? Ne Zylinderkopfdichtung ist bestellt. Baue (nach Eintreffen der Teile) alles zusammen, reinige alles und mach ne Probefahrt. Ich melde mich dann wieder. Vielen Dank Euch allen bisher für Eure Beiträge, ich hatte das GSF irgendwie "anders" will sagen nicht so hilfsbereit in Erinnerung... -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Entschuldige, dachte je Baugruppe wäre leichter Keine Ahnung ob der Kopf geplant wurde, könnte man das nachmessen/sehen? Was meinst Du bedeutet "QK"? Wurden da mal 1,2 mm abgedreht? Du meinst Brennraumkuppel messen, oder? Also dei beiden Markierung muss fluchten, richtig? Der Dichtpfropfen darunter ist normal? Dichtungen hab ich leider nicht alle da zumindest kein Fußdichtung, hab soeben bestellt. Ich melde mich, sobald ich alles wieder montiert hab. Sollte ich noch abblitzen? -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Schrauben war deutlich stärker angezogen, Danke für den Tipp! -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Was meinst Du mit reist? Wo reißen die i.d.R. und nach welcher Laufleistung? -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Danke, ich bin auch ein Freund davon Baugruppen zu tauschen. Die Agusto hab ich schon seit einiger Zeit demontiert. -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist nun die Zündung: Auf dem Bild Nummer 5 ist im rot markierten Bereich realtiv viel Öl vorhanden und im grünen Bereich eine "abgedichtete Stelle". Ist das "normal"? -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Hier noch die "Dichtung" welche unter Zylinderkopf war. Materialstärke 1,0mm (bei SIP habe ich so ein Teil gefunden, die nennen das "Spacer"). Unter Zylinder, also Zylinderfuß, war keine Dichtung. Muss das so? -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
-
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich meinte nicht die Leerlaufeinstellschraube sondern die links daneben, welchen den Vergaser hält. Ich hab nun alles mal zerlegt und gesäubert. Vergaser/Vergaserwanne: Darunter war ne vernünftige Dichtung. Ne Glasplatte hab ich nicht zur Hand, der Schreibtisch musste her halten. Vergaserwanne war minimal verzogen. Nach 10-15 über Schleifpapier ist die Unterseite nun blank. Benzin sprudelt ordentlich. Gasschieber schnappt schön zurück. Folgendes habe ich im Vergaser gefunden: Kann das sein, dass die Teile mal zur Ölpumpe gehörten? -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich schau mal, ob ich morgen besser Bilder machen, kann. Vermute das Vergaserwanne nicht original ist. Muss die Gemischschraube überstehen? Bei meiner GL ist da ein Verschlussgummi drauf, von aussen kann man also nichts einstellen, bzw. dient das Teil eher zum Staubschutz vermute ich, richtig? Bei der VGLA steht die Gesmischschraube über... -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Lässt sich das auf den Bildern erkennen? -
T5 Motor geht zwischen 3. und 4. Gang aus
Griese antwortete auf Griese's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Also, ich hab heute bissl rumprobiert. Größere HD, mit Gemisch/Leerlauf rumprobiert. Hat alles nix geholfen. Da ich noch einen nagelneuen (vor wenigen Wochen beim SIP auf Verdacht bestellt), Vergaser SI 24 24G hatte, hab ich den jetzt mal eingebaut und bin (kurz) probe gefahren. Hauptdüse 110 Nebendüse 50 Mischrohr BE4 Hauptluftkorrekturdüse 120 Motor nimmt das Gas gut an und die Gänge lassen sich gut schalten. Im vierten Gang massives Luftloch. Wenn man aber zwei/drei Mal am Gasgrifft dreht kommt die Leistung wieder. Bei Voll Choke ziehen, lässt die Leistung etwas abfallen, im Teillastbereich Choke ziehen wirkt sich stärker aus. Zündkerze nach 5km (ist vielleicht nicht ausreichend): Sorry für die Qualität. Bilder jedoch besser meine ich. Hab die Gemischschraube etwas weiter raus. Hier mal ein Bild des Luftfilters: Links war montiert, rechts habe ich noch im Regal: Ich probier morgen mal den rechten Luftfilter. Was mir heute aufgefallen ist: Ich muss immer am Gasgriff ziehen, wenn der Luftfilter montiert wird. Hier ist die Schraube zu lange. Die Schraube M5 blockiert die Feder des Gasgriffes. Hab ich erneuert. Der alte Vergaser in an der Unterseite mit etwas "Plastelin" "behandelt" worden. Wird sowas in der Praxis gemacht -will sagen "Undichtigkeiten abgedichtet..."? Was mir generell auffällt wenn ich beide Fahrzeuge (hab noch eine GL150 mit T5 Motor) nebeneinander stelle, dass die GL trotz fehlender Vibrationsgummis am Zylinderkopf, BGM Box und Polini Venturi deutlich ruhiger läuft. Die VGLA1T dagegen läuft sehr unrund und "hämmert" / "stottert" mehr, die VLA1T "töpft" viel gleichmäßiger mehr.