Zum Inhalt springen

rockwell1020

Members
  • Gesamte Inhalte

    67
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von rockwell1020

  1. Hallo zusammen, ich bin zur Zeit lustig am Einlassfräsen und stelle mir schon seit längerem die Frage, wie ich am besten mit dem Tüv umgehen werde. Der Plan: PX 80 alt Karosse (bj. 82) auf PX 200 alt Motor umtragen lassen. Dazu wird der Motor noch einer Leistungskur unterzogen (Membranumbau, Glockenwelle, MHR 210, TM 32, kurzer 4. usw.). Das Problem: Der Motor war bereits bei Kauf auf Membran umgebaut (90er Jahre Tuning). Diesen habe ich jetzt geöffnet und fräse zur Zeit alles passend für MRP Ansaugung etc.. Ich habe also keinen originalen PX 200 alt Motor, den der Tüv (dank meiner vorhandenen Umrüstbestätigung von Piaggio) wahrscheinlich relativ einfach eingetragen hätte (200er ori Auspuff, Vergaser, Wanne, Lufi-Deckel usw. vorhanden). Nur ist der ori-Zylinder leider nicht vorhanden. Hätte aber einen 177er Polini oder halt den 210 MHR 2016 und auch noch einen 210 MHR alt die als "Ersatz" für den ori 200er dienen könnten (würde den Zylinder natürlich unkommentiert lassen, von meiner Seite ;)). Meine Überlegung: Den Motor soweit mit neuen Innereien zusammenbauen. Außen dann versuchen mit dem Si-Vergasermembranspacer (wahrscheinlich weitere Anpassungen am Spacer nötig) und allen anderen ori-200er Teilen versuchen zum laufen zu bringen und hoffen das der TÜV das absegnet (würde den Spacer ebenfalls unkommentiert lassen :D). Dann alle Tuningteile verbauen und erneut zum TÜV um diese dann eintragen zu lassen. Die Frage: Wie würdet ihr hier vorgehen? Ist der Aufwand mit dem Spacer überhaupt nötig oder besser direkt alles verbauen und in einem Rutsch abnehmen lassen (wollte mir eigl. die "Mehrkosten" für die Eintragungen bei einem Scootershop sparen und es selbst versuchen). Vorherige Absprachen mit dem Tüv auf o.g. Gründen nur bedingt möglich, da ich eigl. nicht vorher auf Tuning/Umbau hinweisen möchte zur Eintragung des 200er Motors. Beste Grüße
  2. Kurzes update: Habe einen Tuner gefragt, was er in seinen BFA Motoren für Lusso Hauptwellen verwendet und die Antwort war: FA Italia oder RMS Daraufhin habe ich eine FA Italia bestellt. Die neue GR Hauptwelle werde ich verkaufen und die aus Italien geht zurück nach Italien (Rücksendeadresse wurde schonmal anstandslos übermittelt )
  3. Hat vlt. jemand eine ähnliche Welle verbaut ("Piaggio Lusso Hauptwelle neu"?!, oder wie soll man die nennen? :D) und kann etwas über die Haltbarkeit berichten?
  4. Danke für den Hinweis. Die ist ja eindeutig nicht auslaufend. Ich denke, ich werde mir dann eine originale von einem deutschen Shop bestellen. Aber zuvor, noch folgendes: Ich habe Antriebswellen im Netz verglichen und bin auf diese hier (angeblich auch original Piaggio) bei ebay gestoßen. Sieht genau aus wie meine und kommt auch in der gleichen Verpackung, mit gleichem Aufkleber etc.. Könnte es also sein, dass Piaggio die Wellen angepasst hat?! Hat hier jemand vlt. vor kurzem eine originale PX Lusso Hauptwelle bestellt und könnte dazu was sagen oder hat vlt. noch Bilder? https://www.ebay.de/itm/334147276685?hash=item4dccbacf8d:g:DvgAAOSwCvZhP4N2&amdata=enc%3AAQAIAAAA4IX2Pl2U0kv0FgBlIkEYD4J1%2B5PgD3RQPo3KYs5KYlEyv99krN4KJfxcioQxpCwqrEKwYPU6jl%2FxB9bO7wTgMoQe3gSLr9uipU47R0oZ4t5CNU4ArSM6kT1PFB4sL3bC%2Bz6p%2FQaGHI0W7bX75x8hWUeEhWa%2BBkjmlsz%2B%2B6or8vrHYKM0WB6UzUNOR0j09C3KyAo0atTSe53agTP0DoR62x8bEfn9S9rBu9FVozSI%2BNamyRV%2BHFtLzSPXFNCDszPUTOD%2BIum6QAbhX3upoU0EgXLl1rGoVzNwsh5irZEEr5Kw|tkp%3ABFBMkNirpa9i
  5. So, Welle ist heute angekommen. Die Nuten der Sprengringe wären schon mal passend für die der originalen PX Lusso (1.5mm). Die der GR Welle mit 1,7mm passen nicht. Kann man eine originale Piaggio Welle irgendwie identifizieren? Meinungen zur Welle?
  6. @GT DRIVER das Risiko besteht natürlich, wurde aber ausdrücklich vom Shop als Marke "Piaggio" deklariert. Der Laden hatte auch andere Wellen im Programm, z.B. RMS die dann auch entsprechend bei Marke als "RMS" deklariert waren. Abwarten was dabei rumkommt....
  7. Habe gestern eine originale Piaggio Lusso Hauptwelle aus Italien, von einem dort ansässigen Vertragshändler geordert, für 86€ inkl. Versand. Der Preis schmeckt mir deutlich besser, als der hierzulande aufgerufene. Mal schauen was und vor allem ob was ankommt (Auftragsbestätigung und auch bereits die Versandbestätigung habe ich heute morgen erhalten )
  8. Ach so, na klar gerne. Also es handeln sich um geschliffene Passscheiben, nach Din 988. Diese gibt's in verschiedenen Innendurchmessern und Stärken (Hauptwelle hat einen Außendurchmesser von 48mm). https://www.reidl.de/din-988-passscheiben-stuetzscheiben?q=Din 988
  9. Danke PXCop für das nicht schön aber ernüchternde Bild Also dann wohl doch eine andere Hauptwelle. Zahnräder 1-3 (GR) sowie kurzer 4. (BGM) würde ich dennoch behalten. Aber jetzt die Fragen aller Fragen, was kaufen? Ich tendiere zu einer originalen Piaggio Lusso Hauptwelle. Andere Empfehlungen für die angestrebten ca. 30 PS/ ab 25 NM?
  10. Mal wieder vielen Dank für die zahlreichen Antworten, echt ein super Forum Dadurch, dass selbst Piaggio diese Getriebe verbaut haben soll (siehe Zitat kabup), würde ich es riskieren. Ein großer Shop schreibt zu dem Getriebe auch, dass es Mehrleistung gut verträgt, sich ggf. lediglich ein erhöhter Verschleiße einstellen könnte (Laufleistungen mehr als 20.000km). Zur Verarbeitung kann man wirklich nichts negatives sagen (alle Flächen sauber und maßhaltig geschliffen). Aber gut, bei der Passform bzgl. des o.g. Getriebespiels gibt es dann doch Verbesserungsmöglichkeiten..... Ich habe heute nochmal recherchiert und zwei passende Passscheiben (Stärke je 0,5mm) gefunden und bestellt. Eigl. wollte ich zwei 0,55mm haben, die gab's aber nicht. Die Scheiben haben gewisse Toleranzen (ca. +/-0,05mm), sodass ich hoffe am Ende mit beim passenden Gesamtspiel (ab 0,2mm bis 0,3mm) zu landen. Der vorhandene Distanzring (1mm) wird natürlich dann entsprechend entfallen und die mitgelieferten SR werden ohne Veränderung verwendet.
  11. Hallo zusammen, ich baue z.Z. meinen 200er PX alt Motor wieder auf (angestrebt werden ca. 30 PS). Meine PX alt Hauptwelle + Zahnräder tausche ich gegen eine Hauptwelle mit Zahnräder der Marke GR. Heute habe ich das Getriebe erhalten und bei mir stellen sich direkt zwei Fragen: 1.) Die GR Hauptwelle ist nur mit einem 1mm Schulterring/ Distanzring (DR) gekommen. Dieser befindet sich hinter dem 4. Gang und danach kommt ein 1,7mm Sprengring (SR). Zum Schluss, also vor dem 1. Gang kommt nur ein 1.7mm SR. Hier fehlt der DR komplett. Das Getriebe hat so ein Spiel von 0,20mm, was auch meiner Wunschvorstellung bei einem neuen Getriebe entspricht. Meine Frage nun dazu: Darf der DR einfach weggelassen werden (Händler meinte das wäre bei ihm so Standard)?! Durch den vollflächigen Kontakt zwischen Zahnrad und SR habe ich etwas bedenken, das sich im schlimmsten Fall der SR irgendwie am Zahnrad verhakt, abfliegt und für einen Getriebeschaden sorgt. 2.) Ich möchte den kurzen 4. von BGM verbauen auf die o.g. Hauptwelle. in gleicher Konstellation (ohne SR vor 1. Gang) habe ich 0,3mm Spiel. Meine Überlegung wäre nun, mir irgendwie zwei DR in der Stärke von 0,55mm zu besorgen und diese jeweils hinter dem 4. und vor den 1. zu platzieren. Damit hätte ich wieder 0,2mm Spiel und an beiden Seiten die SR "geschützt". Aber gibt es überhaupt solche "dünnen" DS und halten diese auch?! Was meint ihr? Bilder zeigen die Hauptwelle mit 4. von BGM und, wie geliefert, ohne DS
  12. Super, dicken Dank an euch beiden für die Infos
  13. Hallo zusammen, ich baue z.Z. einen 200er PX alt Motor mit Lusso-Getriebe (LML) auf. (Wenn es interessiert, Motorsetup z.Z.: 210 MHR 2016, Glockenwelle verschweißt, SKF Lager, Malossi Membrankasten (sehr alt, 90er Tuning), TM 32 und Fichtel Nachbau Auspuff, kurzer 4. Gang und Lusso Getriebe (LML)) kurz zur Info: Ich bin nach langer Pause (2018 Motor zerlegt und in die Ecke gepackt) wieder mit dem Thema gestartet und z.Z. viel am lesen und Info's einholen (ist doch einiges verloren gegangen über den Zeitraum 😅). Dazu hätte ich zwei Fragen: 1.) Bin gerade bei der Bestellung der Teile und unsicher, welche Wellendichtringe zu verbauen sind?! Zur oben gestellten Frage komme ich irgendwie auf das Ergebnis für mich, die Dichtringe für ein PX Lusso Motor zu bestellen (da die Hauptwelle ja eine Lusso ist). Ich bin allerdings überfragt mit der außenliegenden oder innenliegenden Abdichtung?! 2.) Hat hier jemand Erfahrung mit PX Lusso LML Getriebe und evtl. sogar der Kombination mit dem kurzen 4. Gang von BGM pro. Passt das zusammen? Wünsche euch einen schönen Tag und danke schon mal für alle Antworten✌🏻
  14. Vielen Dank für die vielen Hinweise, Tipps und Anregungen! Durch eine neue Welle sowie Lager sollte das Problem also gelöst sein. Zur Zeit warte ich noch auf Teile! Danke an euch allen!
  15. Wow vielen Dank für die vielen Antworten und Kommentare, echt spitze von euch!! Also hier noch mal ein paar Fotos von den Lagersitzen. Lager mussten an beiden Seiten raus "geschlagen" bzw. vorsichtig geklopft (mit alter Nuss und Schonhammer) werden und hatten im Lagersitz kein Spiel. Das größere der beiden Lager (nicht das Nadellager, sondern das Andere) hatte 5/10 Spiel in axialer Richtung (Lagerinnenring zu Lageraußenring) Die Lagersitze sehen zwar nicht besonders gut aus, aber noch brauchbar. Dies erklärt für mich jedoch immer noch nicht die zuvor erwähnten 2mm Spiel in axialer Richtung (Polrad-Kupplung)?! Auf den Bildern ist das auch das abgebrochene Stück des Anschlages für den Sicherungsring/Sprengring des Kurbelwellenlagers zu sehen. Ich bin jetzt so vorgegangen, dass ich den kompletten Anschlag vorsichtig abgeschlagen habe, da schon Haarrisse an anderer Stelle zu sehen waren. Den Anschlag werde ich durch den erhältlichen Sicherungsring (von SIP), der mit zwei Schrauben im Gehäuse fixiert wird, ersetzen. Der Einlass des Drehschiebers wurde schon bearbeitet, wenn auch nicht wirklich schön in meinen Augen. Da werde ich wohl nacharbeiten. Die Drehschieberwelle werde ich gegen eine Membran-Langhubwelle ersetzen.
  16. Vielen Dank euch beiden für die schnellen Antworten! Ich hab leider noch gesehen, dass ein Stück von dem Kurbelwellenlageranschlag abgebrochen ist (Foto werde ich heute noch hochladen). Allerdings erklärt das nicht die 2mm Spiel. Die anderen Anregungen werden ich heute oder morgen Abend prüfen und natürlich berichten (Werkstatt liegt von meiner Wohnung leider ein paar Kilometer entfernt). Danke "polinist" für die Einschätzung! Ach so und fahren kann ich die Drehschieberwelle auf Membran wohl eher nicht, was? Kann man diese umarbeiten lassen (falls sich rausstellt, dass sie nicht verdreht und somit noch zu gebrauchen ist)? Ich habe mal sowas gelesen (Absatz: Langhub-Lippe-Membran (60mm) (Umflexen/Fräsen einer Drehschieber-Langhubwelle) http://www.blechroller.com/grunglagen-zur-kurbelwellenwahl/) Beste Grüße Jonas
  17. Moin! Ich bin Jonas, 30 Jahre, aus Niedersachsen und neu hier im Forum! Ich freue mich, auf einen so großen Wissensschatz bzgl. Vespa und co. zurückgreifen zu können. Als blutiger Anfänger in Sachen Vespa (allerdings nicht im 2-takt-Bereich...Mofa, Schwalbe, Vollcrosser, Plastikroller usw.) habe ich auch schon direkt zwei Fragen an euch:) Ich habe mir einen Motor gekauft (PX 200 alt, VDE1M) der vor einigen Jahren bereits einer Tuningkur unterzogen wurde (Malossi 210 alt, 60mm Hub, Malossi Membranumbau, 30er Dello Vergaser usw.). Zur Zeit ist der Motor von mir zerlegt um Lager, Wellendichtringe zu tauschen, Teile auf Verschleiß zu prüfen und das Motorgehäuse evtl. noch ein wenig mehr an den Zylinder anzupassen (fräsen). Um jetzt aber mal auf meine eigentlichen Fragen zu kommen..... Ich bin ein wenig überfragt bzgl. der Kurbelwelle und zwar: 1.) Um welche Kurbelwelle handelt es sich? Für mich sieht es aus wie eine Kurbelwelle für einen Drehschiebereinlass, was dann bei einer Membransteuerung wahrscheinlich nicht so förderlich wäre... (Info: "MMC"=Mazzuchcelli steht auf dem Pleul und den Hub habe ich mit 60mm gemessen, mehr weiß ich nicht über die Welle) 2.)Die Kurbelwelle hatte im eingebauten Zustand 2mm Spiel (in Richtung Polrad-Kupplung). An dem Polrad und der Zündung (Pickup?) sind auch schon Schleifspuren zu sehen. Ich kann mir nicht wirklich erklären, wie dieses Spiel zustande kommt (Verschleiß Lager?!). Was meint ihr? Schon mal besten Dank für eure Mühe! Beste Grüße Jonas
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung