Zum Inhalt springen

Panic

Members
  • Gesamte Inhalte

    119
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Panic

  1. Hallo, hab da mal ne Frage an die Vergaserspezis. Kann mir einer die Unterschiede zwischen den Dellos erklären? PHBH, PHBV usw. Ich habe einen PHBH28GS. Der hat auf beiden Seiten kleine Anschlüsse. Für was sind die? Vielen Dank schonmal. Patrick
  2. Panic

    Gutachten

    Hi, habe ich auch schon gesehen, aber wenn dann da die Batterie leer ist, dann muss man erstmal nee neue einbauen. Hat da schon einer Erfahrung? Patrick
  3. Panic

    Gutachten

    Hi Harald, Unfall ist mal nicht so wichtig, da man meistens ganz andere Sorgen hat, aber Diebstall finde ich schon wichtiger, denn mir haben sie schon zweimal an meiner PX rumgefummelt. Werde das mal austesten. Ich habe auch mit der Versicherung gesprochen, wenn ich ein Wertgutachten habe und das gleich der Versicherung vorlege, dann gibt es keinerlei Schwierigkeiten. Eine Arlamanlage kann ich ja nicht einbauen. Patrick
  4. Panic

    Gutachten

    Hi, vielen Dank. Werde ich mal die Sachen alle zusammentragen und dann mit dem neu gelackten Teil mal zum TÜV fahren. Bei uns in München wird es wahrscheinlich wieder etwas komplizierter und teurer ist. Patrick
  5. Hi, es gibt in Baumärkten Lacke für Metallzäune und Geländer. Das Zeug gibt es auch dann in verschiedenen Farben. Meins ist nur eine Rostschutzgrundierung und ist so rotbraun matt. Ist in einer Dose und habe ich einfach mit Farbverdünnung von der gleichen Firma etas verdünnt. Firma muss ich erst noch nachsehen. Dann einfach mit Pinsel auftragen und 24 trocknen lassen. Stinkt aber schon extrem. Hält bei mir schon über ein Jahr im hinteren Radlauf. Der Unterbodenschutz ist recht dick drauf und hält auch gegen Steinschläge. Patrick
  6. Hallo, wollte mal nachfragen, ob jemand schon Erfahrungen mit Wertgutachten gemacht hat. Ich bin gerade dabei mein PX neu aufzubauen und wollte evtl. ein Wertgutachten machen lassen. Macht das jeder TÜV? Und was kostet mich der Spass? Patrick
  7. Hi, was wirklich wichtig ist beim Verarbeiten von Unterbodenschutz, dass er richtig aushärten kann, bis er an die frische Luft kommt. Zuvor sollte man alle blanken Flächen mit Lack behandeln, da der Unterbodenschutz wenn er aufgetragen wird, die Feuchtigkeit in der Luft mit einschließt. Das führt dann in den meisten Fälllen zu Korossion unter dem Unterbodenschutz. Ich schleife immer erst den Rost weg und dann mit einer Rostschutzfarbe behandeln und dann Unterbodenschutz. So habe ich es in den Radläufen gemacht. Wenn man die Rostschutzfarbe noch verdünnt, dann läuft sie auch in die feinsten Ritzen. Nur noch so als Geheimtipp. Es gibt das Zeug auch in Sprühdosen. Kosten nur unwesentlich mehr. Patrick
  8. Morgen, tja kann ich nur sagen. Wer nicht will der hat schon. @all Für alle die hier nur schlaue Sprüche klopfen. Von den Leuten hat mir noch keiner per PM ein Angebot gemacht. :wasntme: Alle Preise sind VHB und über das Porto kann man auch reden, aber eben nur über PM und dann verbindlich. Aber coole Sprüche klopfen ist ja einfacher :grins: Patrick
  9. Hi, @all UnterMotorgehäuse verstehe ich beide Schalen, alle Stehbolzen und alle Lager. Wenn du das auf den Worbmotor noch draufschlägst, dann bist bei wesentlich mehr als bei 219?. Der Motor ist ein Lusso mit Getrenntschmierung. Wobei die Welle nicht dabei ist. Komplett soll der Motor 400?VHB kosten. Getriebe dachte ich an 120? VHB Patrick
  10. Hi, darf man denn überhaupt solche Öfen in eine Garge stellen? Patrick
  11. @px150 Motorblock mit Lager. Wenn du Fragen hast dann bitte PM. @Mozzer schreib mir mal ne PM, dann können wir darüber reden. @dr177 kommt auch noch, aber muss ich erst noch saubermachen und kontrollieren. Bitte schreibt mir noch einfach PM's. Fotos kann ich erst heute Abend verschicken, da ich zur arbeiteten Gemeinde gehöre. Patrick
  12. Hi, der Motor hat ca. 7000km runter. Er lief bis vor einer Woche in meiner PX tadellos. Mit Tuningauspuff lief sie Tacho 120 :grins: Der Motor hat richtig viel Karft und geht echt gut. Er sprang auch immer gleich an. Zum Verkauf stehen: Motorblock mit Lager 250? Zylinder mit Kopf und Kolbe (Orginaltuning von Gravedigger) 140? Kurbelwelle 50? Schaltraste 10? Kupplung 30? Getrieb wird auch verkauft. Vergaser mit Wanne und Deckel gibt es auch noch. Es gibt auch die Möglichkeit den Motor komplett zu kaufen. Alle Teile befinden sich in einem sehr guten Zustand und wurden von mir noch gereinigt. Bei Interesse einfach PM. Ich kann auch von gewünschen Teilen Photos zusenden. Patrick
  13. Na, hat den keiner was? Will keiner seine übrigen Dämpfer verkaufen? Patrick
  14. Na aber danke für die Geburtshilfe. Immer nach der Devise, wer lesen kann ist meistens im Vorteil. :uargh: Danke. Patrick
  15. Panic

    was werden, wenn

    Hi, bei mir war so ähnlich. Hatte keinen Bock mehr auf Schule und machte ne Lehre als Flugzeugmechaniker und hatte dann einen Motorradunfall und wurde arbeitsunfähig. Bin da gewaltig auf den Kopf gefallen und wurde geheilt. Machte dann erstmal meine mittlere Reife nach und mein Abi auf der BOS in MÜnchen und habe dann Maschbau an der FH-München studiert und sitze nun bei einem grßen bayerischen Autohersteller in einem klimatisierten Büro Mach Abi und sage dir immer, es haben auch schon dümmere geschaft. :grins: Patrick
  16. @Stuhlmann so ähnlich, ich dachte da eher an die Art. Kostet keine 10? Da geht 1 Liter Öl rein. @pxwasti200 danke für den Link. Patrick
  17. Hi, bin gerade auch beim Chokeproblem. Ich habe nun schon mal bei den Shops nach dem Umrüstkit geschaut und nur den bei SIP gefunden, aber der kostet ca. 18 Euronen. Wo gibt es denn den für 8?? Patrick
  18. Hallo, suche ein Carbonschutzblech für meine PX. Federbeine vorne und hinten wäre auch nicht schlecht. Patrick
  19. So als echter Bayer braucht Mann so was. Patrick
  20. Vielen Dank für die zahlreichen Anregungen. Ich dachte mir das so: An den Halter ein rundes Blechteil, dass das Rad "hinten" verschließt. "vorne" sollte dann wieder ein rundes Blech, wobei hier ein Schloss einsetzt wird. Es gibt da so Bügelschlösser, die zum Einschrauben sind. Als weiterer Gedankengang wäre dann noch der Ausbau des Rades zu einem Öltank. Ich fahre ohne Getrennschmierung. Ich dachte es wird ein Plastikbehälter in das Rad geklebt und mit einem Einfüllstutzen und einem Ablassventil versehen. Gibt es im Modellbauhandel. :grins: :grins: Ich dann an der Tanke einfach meinen Messbecher hinhalten und die benötigte Menge an Öl ablassen. Zuhause muss ich dann halt immer von Zeit zu Zeit einfach den Öltank nachfüllen. Bin gerade noch in der Planung. Wenn einer sowas schonmal gebaut hat, dann würde ich sein Projekt gerne mal sehen. Patrick
  21. Kleiner Schelm. Aber danke für den Tipp mit dem Wax. Vielleicht kann ich es ja für anderen Betätigungen einsetzen Patrick
  22. HI, ist mir schon klar, dass das nicht mit kleben hält. Das Fach will ich eh weg haben. Ich will mir ein Rad hinbauen und den Freiraum in der Felge als Fach umbauen. Es soll kein Rad zum wechseln werden, sonder nur zur Deko dienen. Eine andere Art von Gepäckfach halt. Bohren und Gewindeschneiden ist ja nicht gerade die schwierigste Aufgabe. :grins: Patrick
  23. Hi, kann mir jemand sagen, ob der im Handel erhältliche Halter für das Beinschild auf ne PX passt? Wenn nein, was muss ich ändern daran? Hat denn einer Bilder? Schon mal vielen Dank für die Tipps. Patrick
  24. Servus beinander, kennt denn jemand das Zeug, das auf Booten und Surfbrettern geklebt wird? Sieht aus wie Griptape. Patrick
  25. Panic

    Carbon

    Hi, hast du schon Fotos? Welche Bücher und was im Internet? Patrick
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung