-
Gesamte Inhalte
2.542 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von volker
-
Gammels Hoffmann-Rettungstopic
volker antwortete auf Gammel's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Der Aluring rechts sieht nach "Siegerringzange" in die Bohrungen einsetzen und vorsichtig wahrscheinlich nach links drehen aus... /V -
Downsizing-Projekt (jetzt mal antizyklisch)
volker antwortete auf Claudio's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das verstehe ich ja auch. Ich meine, daß bei 47 Zähnen auch der Berührpunkt weiter außen liegt und damit auch ein höheres Moment auf den Zahn kommt. ...aber ich habe das alles gerade hier schon liegen und es ist vorher auch gut gelaufen... /V -
Downsizing-Projekt (jetzt mal antizyklisch)
volker antwortete auf Claudio's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Claudio ich meine mich zu erinnern, daß ich auch schon einmal einen Tannenbaum mit mehreren Meißelhieben am kleinen Zapfen gesehen habe. Ich werde aber trotzdem lieber auf das 47 Zähne Zahnrad zurück bauen. Das zieht der Egig 180 auch. /V -
Kickstarteranschlaggummis V50
volker antwortete auf Tupamaro's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@lukulus Ja, das war mir ja auch klar. ich kam aber ums Schweißen nicht drum herum. /V -
Downsizing-Projekt (jetzt mal antizyklisch)
volker antwortete auf Claudio's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Könnte sein, daß wenn die Kupplung zum vollständigen trennen wie blöd vorgespannt werden muß, man genau dieses Spiel über den Kupplungsdruckzapfen zu Null macht... Trotzdem wäre mir wohler, wenn den Job das Kugellager in der Lima-Hälfte übernehmen würde. /V -
Downsizing-Projekt (jetzt mal antizyklisch)
volker antwortete auf Claudio's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das macht mein VMC Tannenbaum mit dem einen Zahn weniger im 4. auch. Ich bilde mir ein, daß das auch der Grund ist, warum mir im 4. auch immer wieder bei längerer Fahrt der Gang raus fliegt. /V -
Kickstarteranschlaggummis V50
volker antwortete auf Tupamaro's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wenn man mal in der Nähe von den stranggepressten Teilen mal etwas schweißen muß, "tropfen" die einfach aus der Arretierung! ... Thermoplast? Polyurethan?... /V -
Kickstarteranschlaggummis V50
volker antwortete auf Tupamaro's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe das dann mal so gemacht. An den engen Kanten habe ich dem Gummi außen ein bisschen Material weggenommen und in der runden Verankerung steckt in der Mitte ein bisschen 3D Drucker Filament... hatte satt dringehangen und ließ sich nicht mehr verschieben. Ich werde es mir demnächst noch einmal anschauen, weil ich den Motor eh noch mal spalten muß. War aber bisher unauffällig. /V -
Neue Ziffernblätter für Oldie Tachos
volker antwortete auf cheesi77's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
MV 125N (Sickenrahmen) Custom Projekt „fertig“
volker antwortete auf Ganause's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ein Namen dafür? Krustentier... oder schmeichelhafter: "Phönix aus der Asche" Aber ehrlich, ist nicht so mein Geschmack. Klar, jedem das seine. Auf jeden Fall sehr gut umgesetzt. /V -
An die Umsetzung des Konzepts über das Verbauen von unterschiedlich langen Rohren in einer Box habe ich auch schon nachgedacht. So ist doch der Malossi Luftfilter der Fuffi auch aufgebaut, meine ich... /V
-
Ich habe noch etwas gefunden... und zwar hier. Hier: https://www.rokal-tt.lobberich.de/ROKAL-Freunde_Lobberich_de_bis_2018/archiv/Rokal-Katalog_22D_Frankfurter_Topf.pdf ...ist einiges beschrieben. Auch wenn der Typ von sehr zweifelhaftem Charakter war, scheint der Schalldämpfer gut funktioniert zu haben. Hat jemand sowas ähnliches schon mal ausprobiert? /V
-
MV 125N, Sicken-Renner Aufbau Topic
volker antwortete auf vespaoldies's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist schon passiert! In einer Schweißorgie dann draufgebraten. Der Einwand mit der Hitze ist berechtigt, da hatte ich gar nicht dran gedacht. Ich hatte nur im Ohr, daß ein TÜV Prüfer mir mal gesagt hatte, ich könnte die Flicken im Boden auch drin lassen, müßte sie nur im Abstand von 10mm festpunkten. So sieht es von oben aus. Wenn man davon ausgeht, daß nicht weggebrannter Lack auch bedeutet, das die Grundfestigkeit erhalten geblieben ist, müßte es ja auch noch einige Bereiche zwischen den Punkten "in stabil" geben. Ich mußte etwa 3-4 Sekunden den Draht laufen lassen, damit sich das Loch auch gefüllt hat. Da ist auch viel Hitze im Deckblech geblieben. /V -
MV 125N, Sicken-Renner Aufbau Topic
volker antwortete auf vespaoldies's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Also zum Thema Rahmenverstärkung hier meine Ape AD1 von 1966. Zwei Schweißpunkt an der selben Stelle an zwei Verstärkungsblechen sind da gerissen gewesen. Fahrtrichtung links: Fahrtrichtung rechts: Dann die zwei extra Verstärkungen von mir aus 2mm Blech. Hier rechts das Blech mit dem angerissenen Schweißpunkt, das wohl da bei Durchbiegung vom Rahmen am meisten leidet. Links das neue, das zusätzlich Zugspannungen aufnehmen soll. Hier nach dem Einsetzen Das 1,5mm Bodenblech ist mit ordentlich vielen Schweißpunkten auf den Tunnel gekommen, etwa alle 1,3mm ein 7mm Loch zum Ausschweißen . Das war jetzt etwas Offtopic was das Fahrzeug angeht, aber voll beim Thema Rahmenverstärkung. Ich schätze die abgewinkelten Punktschweißflächen an den Verstärkungen sind klar nötig, um überhaupt mit der Zange punktverschweißen zu können, aber lassen auch noch ein bisschen was an Flexibilität zu, was vielleicht nicht schlecht ist. ... nicht, daß beim direkt mit der Blechkante in den Tunnel verschweißten Verstärkung, der Tunnel dann selbst Risse bekommt, weil die Verstärkung so gnadenlos Zugkräfte überträgt. /V -
MV 125N, Sicken-Renner Aufbau Topic
volker antwortete auf vespaoldies's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo @vespaoldies ich wollte mal nachfragen, wie das mit dem Rahmen weitergegangen ist. Speziell das mit der Rahmenverstärkung, weil ich es an dem Sickenrahmen meiner Sport auch machen möchte. Die hat auch Mal jemand unten an der Aussparung für den Zylinder geschweißt. Da ist anscheinend ziemlich viel "Bewegung drin". Nach der Tunnelsanierung an meiner Ape würde ich diesmal nicht nur Bleche quer einschweißen, sondern eher sowas zweiflächiges, abgekantetes, - wie 'ne Toblerone etwa. Vielleicht bekomme ich das hin, die hoch stehende Kante noch stellenweise mit dem Tunnerblech zu verschweißen. Vielleicht hast Du ja schon Erfahrungen mit der Rahmenverstärkung gesammelt... 'nen Tipp wäre super /V -
Neue Ziffernblätter für Oldie Tachos
volker antwortete auf cheesi77's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Soll dann auf einen 140km/h Benelli Tacho drauf... Hoffentlich habe ich da keinen Kernschrott in Italien ersteigert... Der kommt hoffentlich die Woche bei mir an. /V -
Neue Ziffernblätter für Oldie Tachos
volker antwortete auf cheesi77's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ja, die Zahlen, Striche und die Schrift sind 0,3mm tief in die Fläche versenkt. Dafür was da beim Auspinseln der Vertiefungen für eine Sauerei entsteht, wird das nach dem Abziehen auf dem Schmirgelpapier ganz prima. Ein Zifferblatt aus durchsichtigem Kunststoff ist auch in Planung. Da sollen die Zahlen erhaben rausgucken und eine 2 Farben Lackierung wie bei den Lampe unten Tachos drauf kommen. Dann werden die Ziffern abgeschliffen und hoffentlich matt weiß. Ein paar LEDs drunter und der läßt sich hübsch beleuchten. /V -
Neue Ziffernblätter für Oldie Tachos
volker antwortete auf cheesi77's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
Feder auf Anschlag, Reifendurchmesser 42cm und geht gerade so nicht auf die Stehbolzen. Weiß jemand, wie das Bernd @MV S.A. hinbekommen hat? /V
-
Hallo an alle, die hier mitgelesen haben. Ich möchte die selbe Sache versuchen und meine MV 125N Sport auf 10" Räder stellen. Leider sind viele Beiträge hier gelöscht und ich habe nicht herausgefunden, wie das mit dem Reifen-Kotflügel Abstand funktioniert. Grob habe ich bei meiner MV etwa 4cm Platz im uneingefederten Zustand gemessen. Reicht das beim Einfedern oder muß man hier noch andere Umbauten anstellen, damit das funktioniert? Falls sich noch jemand daran erinnert wie das war, würde mir die Info sehr helfen... Gruß, Volker
-
Neue Ziffernblätter für Oldie Tachos
volker antwortete auf cheesi77's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kann jemand außer mir sowas in der Art gebrauchen? Meine Motovespa soll diesen "gepimpten Struzzo-Tacho" bekommen. Ich werde da mit meinem Kollegen am 3D Drucker noch ein bisschen herum optimieren. Gerade was die Schrift und das Emblem angeht. Hier ist es nur nachgeritzt und mit Farbe gefüllt, dann abgeschliffen. Mit dem originalen Zeiger erreicht man etwa 115km/h. Kürzt man ihn um ca. 3mm sollte er auch die 120km/h anzeigen können. /V -
Kupplungsfrage V50 / PV - Erfahrung mit Egig One Finger Clutch
volker antwortete auf Lallizoom's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Versprochen, ich werde damit bis ans Äußerste gehen! /V -
Kupplungsfrage V50 / PV - Erfahrung mit Egig One Finger Clutch
volker antwortete auf Lallizoom's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe die Scheiben rausgenommen und dann dreht sich die Welle mit der kompletten komprimierten Grundplatte (also maximal nach innen ausgerückt) ohne zu schleifen. Der Deckel ist ein originaler PK XL2 Zahnstangendeckel. Ja, Du hast Recht, es wird das Kickerritzel sein, das da an der Verzahnung vom ersten Gang rattert. ...da hatte ich falsch gedacht... Aber beim Kuppeln ist doch das Lager unter Druck und es hat da kein Spiel. Dann sollte sich doch alles prima schalten lassen...oder? /V PS: Reicht bei nem lockeren Tannenbaum-Wellenende im Lager ein kräftiger Schraubenkleber oder wird das so nix und das Ding muß raus? -
Kupplungsfrage V50 / PV - Erfahrung mit Egig One Finger Clutch
volker antwortete auf Lallizoom's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
OK, alles läuft frei ohne zu schleifen. Ich habe eine 1mm Deckeldichtung mir geschnitten, das müßte reichen. Die Spinne läßt sich 1mm herausziehen und dabei beginnt im Leerlauf die Schaltklaue gegen das Zahnrad zu rattern. Mir drückt es regelmäßig den 4. Gang raus. Entweder ist das Lager unter dem Tannenbaum lose im Motorblock (wofür ich aber kein Indiz beim Zusammenbau gesehen hatte) oder der VMC Tannenbaum hat unten ne lose Passung zum Lagerinnenring. @egig...ich begreife aber nicht, wieso sich die Gänge schlecht einlegen lassen, wenn da das Tannenbäumchen lose geführt ist. Es kommt doch die Ausrückkraft immer in Richtung Lager und im Schaltvorgang wird so das Spiel rausgedrückt...ist also nicht wirksam? /V -
Kupplungsfrage V50 / PV - Erfahrung mit Egig One Finger Clutch
volker antwortete auf Lallizoom's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Meine Kupplung trennt nicht gescheit. Als ich noch einmal reingeschaut habe, hatte der Primärkorb seine Fräsarbeiten bereits abgeschlossen... ...aber das sollte eigentlich nicht das Trennen der Kupplung beeinflussen. Der Primärkorb wird ja direkt von der Kurbelwelle angetrieben... Nur die oberste Aluscheibe hatte stellenweise auch Kontakt gehabt. Kann das die Schalterei beeinflussen? Hat hier jemand irgendwelche Erfahrungen zu gemacht? /V