-
Gesamte Inhalte
2.542 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von volker
-
Quattrini M232/M244 für Largeframes
volker antwortete auf mastrocamillo's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Wirklich "dicht geschweißt" ist der Stutzen ja nicht... Liegt da nen O-Ring drunter, der das Sabbern verhindert? /V -
@egig meinst Du das ist dann unabhängig von dem Kanallayout? Also, der etwas "zickige" BFA 306 auf ...wasweißich... 115°/172° eingestellt mit einem 32er Vergaser dran, wäre so gutmütig abzustimmen wie ne 125er DKW von 1952? /V
-
......OK, verstanden, - nix mit kompatibel. Sehr schade für das coole Gebastel mit dem Honda Zylinder! Für Jungs wie Dich geht halt der Trend eindeutig zum "Zweit-BFA-Motorblock". Bleibt die Frage nach der Abstimmbarkeit von dem neuen Monsterteil! /V
-
Wie sieht es denn aus mit hin und her rüsten von den Zylindern? Hast Du jetzt 8 nutzbare Stehbolzenlöcher? Bin gespannt, was Du für Erfahrungen mit der Vergaserabstimmung und dem Vorresoverhalten machst. Ob sich Deine Beobachtung im Vergleich zwischen Honda und BFA bestätigen... /V
-
Malossi - MHR 1 - 211 ccm - 2 Ringversion
volker antwortete auf T5Pien's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die 55er ND hatte ich auch drinnen und mehr als 2 Umdrehungen die Schraube offen. Jetzt mit ner 58er sind es 1,5 Umdrehungen und besser. Die HD erscheint mir klein. Mit nem SF Polini Evo direkt bin ich inzwischen bei 142 gelandet und der Motor hat immer an Leistung zugelegt. Aber vielleicht ist LF auch anders... /V -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
volker antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@wheelspin ...weil man (Frau) mit 25% mehr an Reibbelagfläche spürbar an Federkraft reduzieren kann? Stichworte "One Finger Clutch". /V -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
volker antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@wheelspin an der Beschreibung war wohl Edit gerade am Basteln als ich geschaut hatte... Ich habe gerade noch mal geschaut, für die 5 Scheibenkupplung wären 1,7mm Beläge das Richtige. Würde auch zusammen 1mm weniger an Stapelhöhe ausmachen. ... dann 5x 1,7mm dicke Kupplungsbeläge mit den benötigten Reibscheiben im Set? Und noch einen guten geflochtenen Kupplungszug dazu ... zumindest für die Mädchen-Roller! /V -
Egig170 - 99% Plug & Play
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wird alles gut! Besser die erkannten Probleme vor einer fehlerhaften Fertigung beseitigen, als die erste Charge abschreiben zu müssen. Wir verstehen das, - es sind eher chinesische Chefs, die unter allen Umständen keine Verzögerungen hinnehmen wollen... /V -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
volker antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Prima! Wie dick sind die denn? Etwas weniger als 2mm? Falls ja, würde es ja Sinn machen sie auch im "5-Scheibenpacket" anzubieten... /V -
Egig170 - 99% Plug & Play
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@egig...klar bist Du gerade vollkommen vom 407ccm Thema in Beschlag genommen...aber ich wollte doch noch kurz fragen, ob es hier etwas neues gibt? Gibt's z.B. schon was neues vom Membrankasten? /V -
@egig Paß' Mal auf, dass beim Testlauf die Tochter nicht da rumspringt, nicht das sie da noch eingesaugt wird von dem Monster... /V
-
Das Kupplungs - Trennpilz ...... Erfahrungen Topic
volker antwortete auf FOX Racing's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Vielleicht würde das Thema gar nicht so dramatisch aussehen, wenn die Teile Mal Öl abbekämen. So hatte das Corradino Mal ausgedacht gehabt: Ölnebel wirbelt im Uhrzeigersinn von der Kupplung in Bewegung gesetzt gegen die Rippe, sammelt sich und läuft daran herunter. Gefangen von der kurzen linken Rippe geht's in der Rinne zum Bronzezapfen. ...alles gut, so lange die Konstruktionszeichnungen noch über seinen Tisch gingen: Seit der Fuffientwicklung ist er in Pension und die Konstrukteure zeichnen es neu ... und falsch, weil sie es nicht verstanden haben: Die linke Rippe fängt das Öl ab und leitet es außen an der Führung von Bronzezapfen vorbei. Da dürfte fast nix mehr an der Gleitpassung Bronzezapfen-Druckscheibe ankommen. Linke Rippe kürzen und das Thema könnte möglicherweise kein Thema mehr sein... /V -
Seitefachklappe hauts raus ?!
volker antwortete auf silversurfer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hätte halt gerne eine Lösung, mit der ich beide Auspüffe fahren kann. So rein theoretisch wäre es gut, wenn das Scharnier nach vorne verlegt würde. Aber das wird schnell ziemlich gakelig... /V -
Seitefachklappe hauts raus ?!
volker antwortete auf silversurfer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Für den PM40 mußte am Gepäckfach-Klappenscharnier die eine Seite weggeflext werden, weil der dagegen angeschlagen ist. Jetzt mit dem Ares müßte die andere Seite vom Scharnier weg! Außer das Scharnier ganz zu amputieren und die Klappe anschweißen oder eine Stoßdämpfer-Verlängerung zu fahren - was ich beides nicht will - ...wie habt ihr das Problem bei euch gelöst? /V -
Also, bei mir war jetzt genau dieses Überfetten bei halb offenem Schieber das Thema, daß die Kiste nicht aus dem Quark gekommen ist. Was beim PHBH30 wirksamen geholfen hatte war das AS Mischrohr statt AV. Das Ding ist länger, steht weiter rein bis unter den Schieber und saugt nicht so stark Benzin hoch. War wirksamer als beim Schieber vom 40er auf den 50er zu gehen. Gibt es sowas auch bei Mikunis? Oder bleibt einem "nur" Querschnitt, Nadelform, Nadelposition und Schieber-Cutaway, um hier etwas dagegen machen zu können? /V
-
Vorreso-zu-Reso-Knick würde ich nicht mit der PJ kurieren wollen. Die ist doch erst kurz vor Vollgas in Aktion. Oder gehst Du ab 4000rpm auf Vollgasanschlag? Ich hätte eher ein Überfetten bei etwa Halbgas zu verringern versucht, - mit Nadel tiefer hängen, anderes Mischrohr oder größeren Cutaway im Schieber. Falls zu mager, die genannten Sachen nur in die andere Richtung... aber vielleicht sehe ich das ja auch falsch... /V
-
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
volker antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ah, so eine Zündkerze mit breitem Rand... Da ist die Verschweißung meine ich doch noch ein bisschen anders als bei den Std. Dingern. Da hätte ich mir das fast nicht vorstellen können... /V -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
volker antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Sowas hatte ich Mal von einer Schweißperle, die sich aus meinem kunstvoll geformten Cross-Luftfilter-Halter gelöst hatte. ...kann das aus dem Kolbenbolzenlager ein Stück Nadel sein? /V -
Du meinst, wenn die Zündkerze etwa 3 Umdrehungen rausgeschraubt war? Ich denke schon. Den Quetschspalt habe ich inzwischen von 1,2mm (beim Ausfall hatte der obere Aluspacer etwa 0,2mm an Höhe eingebüßt, - hatte ich vergessen zu schreiben) Inzwischen bin ich bei nem Stahlspacer und nem Squish von 1,4mm, was sicherer ist. /V ...oder meinst Du das "Panzern" der Fläche? /V
-
Egig170 - 99% Plug & Play
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat jemand den Zylinder schon mal mit dem Ares 130 ausprobiert? Wäre dann meine Kombination für der Gerät... Wie fährt sich das? Setzt da die Leistung auch von so schön früh aus dem Keller ein oder braucht's dafür die Box-mäßige Super Banane? Mein Kumpel hier würde es mit dem VSP Race versuchen wollen, - wir beide dann auf 180ccm mit 54mm Hub. ...also, wenn wir das Glück haben sollten, je einen der ersten Zylinder + Ansauger zu bekommen... @egig...wieviele hast Du vor zu bestellen? /V -
@sähkö...hast ja recht. Du darfst es gerne zu den Ausfällen 2021 verschieben. Was für mich bleibt ist die Frage, "was macht meinen TMX zum Killer-Vergaser?" Nur das zu kleine Schwimmernadelventil oder hat das Ding noch ne andere Macke? /V
-
@sähkö ...so in etwa? Bei mir ist die Kerze locker gewesen...wegen dem kack Kaugummi-Alu vom Temperatursensor! Hatte dann munter den Stahl durch die Gegend gesputtert... Den Auslaß darf mir Helmut "panzern", um wieder ruhigen Gewissens damit fahren zu können. Es kamen ein paar Faktoren zusammen, Kerze locker, es saß mein "Klemmer-unerfahrener" Kumpel drauf und er hätte besser früher auf Reserve schalten müssen. Ich hätte vielleicht noch gemerkt, daß der ins Koma abgedüste Motor eigentlich keine Wheelies im ersten und zweiten produzieren sollte... Zu spät. Aber der PHBH is Klasse! Die Maßnahmen gegen einen überfetteten Halbgasbereich -> AS statt AV Mischrohr bringts, mit dem 50er Schieber habe ich auch ne Verbesserung gemerkt, - plötzlich ist Vergaser Abstimmen eine nachvollziehbare Sache! Ist zwar etwas ketzerisch hier im Mikuni Topic den Dellorto anzupreisen, aber so gut hatte der Polini Evo direkt mit dem TMX30 nie funktioniert... ich hatte dem TMX sogar schon den Schieber auf ca. 4.5 aufgefeilt... /V
-
...der 3,5er Ventilsatz wird wohl eingebaut sein. Den 2,5er habe ich ja vorliegen. Wird wohl eher ein Service in der Zukunft bringen, wie das beim 3,5er Ventil aussieht... Hast Du Dir eigentlich Klemmer gefahren gehabt mit dem 2,5er Ventil? Meine Klemmerorgien wurden jetzt erst mit dem Wechsel auf den Dellorto PHBH30 besser. Zu kleine ND und von der HD von 135 auf 142 gekommen, das beim Schwimmernadelventil 225 >ohne< Klemmer, - längere Vollgasfahrten vermieden. Auf das 300er Schwimmernadelventil warte ich gerade. Mit dem wird die 145er HD sicher noch etwas bringen. Beim TMX30 mit dem 2,5er Schwimmernadelventil einmal von 300er HD und 105er PJ zurück auf 290 gegangen -> Klemmer! Ob mehr an dem Scheißteil faul ist oder ob das größere Schwimmernadelventil das Problem löst, - keine Ahnung! Nach dem demnächst passenden Dello habe ich auch nicht so den Trieb noch mehr Nikasil mit dem TMX30 zu riskieren. /V
-
...falls dem so ist, habe ich schon Mal der größeren Mengen Benzin Platz gemacht...wo ging: Links nach dem Feilen, rechts aus nem 27er TMX in original... /V
-
Ich wollte zu dem Thema fragen, ob bei dem 3,5er Schwimmernadelventil auch die Nadel und deren Führung anders ausgeführt ist als bei dem 2,5er. Ich habe am 2,5er etwa gemessen, daß es unten etwa 6,5mm in der Führung sind und oben 6,7mm. Ist das bei dem 3,5er Teil gleich von den Maßen? Wenn ich das 2,5er auf 3,5 aufbohre, muß halt der Querschnitt an der Nadel vorbei groß genug sein, damit es nicht da dann drosselt... Danke! /V