-
Gesamte Inhalte
2.542 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von volker
-
Test: 'Lokales Schiff', also wenn ein Chinese 'local shipment' ins Deutsche übersetzt, hat geholfen, daß die hier schnell da waren. Der Kühlkörper ist mit dem Rest aus dem Vollen gefräst und bringt die Wärme gut raus. Wird auch deutlich wärmer als die 3er LED Variante. Wenn man die Kunststoff H4 Aufnahme unten abdreht (ich hatte ja noch genügend von den alten Dingern übrig), die Bajonettverschlußnuten durchfeilt und die Aufnahme auf D37mm runterdreht, sitzt sie auch wieder richtig im Siem Reflektor - und - paßt noch in den Primaveralenker: Abgeschätzt ist das Abblendlicht auch noch mal kräftiger als vorher. Alte Variante mit je 3 LEDs: Neue Variante mit je 4 LEDs: Die komischen 'Fühler' in dem Fernlichtbereich müßten von der simplen Blechabschirmung kommen, die als offene Rinne etwas Licht in den Fernlichtbereich des Reflektors raus läßt. Wäre noch zu optimieren... Ansonsten die bessere Bastelbasis als die alte Variante, wenn sie mit der Wärme im Vespalenker klar kommt. An einer 12V Motorradbatterie neim Testen wurde der Kühlkörper schon fast so warm, daß man ihn nicht mehr anfassen wollte. / V
- 261 Antworten
-
- leuchtmittel
- es werde licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Anscheinend ist das hier mit 45/40W die maximale Leistung, die das Kunststoff nicht schmelzen läßt. Leider habe ich die noch nicht für den deutschen Markt gefunden. Bei der englischen ist die Abschirmung falsch herum verdreht. Die "Ich-blende-den-deutschen-Gegenverkehr-Variante" Gerade gesehen... Worbel bietet was an: / V
- 261 Antworten
-
- leuchtmittel
- es werde licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Test! Nen oller Plastikscheinwerfer aus ner Fuffi, - auch wenn da Aprilia drauf steht erzeugte das kein Mitleid -, mußte jetzt für den H4 Test herhalten. ...wurde mit der Bosch H4 eingebaut und bei höherer Drehzahl leuchten lassen. ...schön hell... ...und nach 5-6 Minuten gab's im Brennpunkt 'ne Stelle, die anfing kleine Blasen zu schlagen und weich zu werden... Damit dürfte der Beweis erbracht sein, daß die H4 nicht nur für kleine Crosserscheinwerfer aus Kunststoff zu viel Hitze bringen, sondern auch für 105mm Fuffischeinwerfer. Die günstigeren Bosatta Glasscheinwerfer sollten eigentlich halten, auch wenn die Fassung billiger Kunststoff ist. Es war ja der Brennpunkt, der weich geworden ist. Ob ein großflächiger Scheinwerfer in Kunststoff besser abschneiden würde, müßte jemand anderes ausprobieren. Ich glaube eigentlich nicht, weil... Brennpunkt is Brennpunkt. / V
- 261 Antworten
-
- 3
-
- leuchtmittel
- es werde licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Tacho V50 Rolle Milano
volker antwortete auf Sebastian0203's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hatte mir mal einen Adapter für die Welle und eine Kunststoffverlängerung für die Hülle gebaut. Von der Länge waren die ca. 2cm länger dann unerheblich. / V -
- 261 Antworten
-
- leuchtmittel
- es werde licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
So, habe nochmal geguckt, ob es nicht vielleicht schon die Novsight mit je 1LED mehr pro Anhäufung für günstig zu bekommen gibt. Jep! 9,96Euro für zwei! Hier und heißt dann Essgoo. Dumm ist nur, daß sie schwarz ist. Trotzdem mal auf Verdacht gekauft... / V
- 261 Antworten
-
- leuchtmittel
- es werde licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
So eine habe ich auch noch im Fundus. An der nehme ich immer Maß, wenn ich die Position der Abschirmung festlege. Ich kann es gegenwärtig noch nicht so genau sagen, - weil zum richtig Testen ist es noch zu lange zu hell, - aber die H4s legen meine ich noch gut was drauf an Helligkeit. Ich muß mal die "High-End" Bosch demnächst mal testen. Sie soll auch weißer leuchten als andere. Für LED ist halt der Umbau auf DC wieder aufwändig. Ich sammel gerade alles zusammen dafür. Kommt irgendwann... / V
- 261 Antworten
-
- leuchtmittel
- es werde licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
VMC 177 stelvio, superG: erfahrungswerte :) - jetzt auch dauerhaft!
volker antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das ist von Wackerchemie. Mit Ölkohle drin wirds nicht hart. Wenn es abgebunden hat kann man mit Zahnstocher und Öl an den Wandungen das Rauspopeln vereinfachen. Blasen können schon an den Wandungen entstehen, wenn man nicht mit Vakuum arbeitet. / V -
Passiert... soll weißeres Licht sein. Wenn es nur nicht so spät dunkel werden würde, könnte ich vielleicht auch mal nen Unterschied zwischen Philips vision 30%+ und Bosch gigalight 120 plus herausfinden ohne die Nachbarschaft zu vergrätzen... /V
- 261 Antworten
-
- leuchtmittel
- es werde licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
So, endlich mal bei richtig Stockdunkel H4 in dem 105er Fuffischeinwerfer getestet. - goil viel Licht! Der Temperaturtest war bisher ein dranfassen an das Reflektorglas bei ausreichend Drehzahl und voller Helligkeit. ...ist so bei ner Temperatur, wo man gerade noch hinlangt, lieber aber doch die Hand wegzieht. Ich schätze mal 50-60 Grad. Was da so ein Kunstoffteil macht, weiß ich leider auch nicht. Im Siem bleibt's jetzt aber so. Ich werde aber mir mal ne Bosch Gigalight plus 120 umbauen. Wenn schon, denn schon! Ich will sehen, was geht! / V
- 261 Antworten
-
- leuchtmittel
- es werde licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Rainer hatte was geschrieben, daß die LED Lampen sich gerade bei Oldtimern gut machen, wenn die verlegten, alten Kabel wenig Spannung an den Lampen ankommen lassen. Fadenbirnen sind dann schon ziemlich schwach, wenn LED Lampen auch mit wenig Spannung schon ziemlich hell daher kommen. Also die 90% Nennleistung ab Standgas braucht es bei LEDs gar nicht. Ich kann ja mal eine Messung der Oberflächentemperatur des Reflektorglases machen, wenn die H4 im PV-Siem im Stand ordentlich Strom bekommt und hell daher leuchtet. Dann kann man vielleicht auch abschätzen, ob das für den Kunststoffreflektor vielleicht zu viel wird. / V
- 261 Antworten
-
- 1
-
- leuchtmittel
- es werde licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Der Scheinwerfer hat die H4 Fassung, aber die Birne nur 35/35W? Ich wußte nicht, daß es die H4 Fassung mit dieser Wattzahl gibt... 60/55W funktionieren auch mit der Standard PK Zündung. Die mit den 4 Generatorspulen in Reihe, Ausgang mit dem blauen Kabel. Im tiefen Standgas, wenn die Kiste fast aus geht, wird das Licht dann dunkler, auch bei etwas höherer Drehzahl, wenn man auf's Bremslicht latscht. Aber im normalen Fahrbetrieb is alles gut. Du kannst ja mal H4 auf 60/55W probieren. Die Philips vision 30+ ist wohl eine ganz gute Wahl in Sachen Ausleuchtung, Lichtstrahlweite und Lebensdauer. / V
- 261 Antworten
-
- leuchtmittel
- es werde licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
In irgend einem Testbericht habe ich auch was von der Lebensdauer der Birnen gelesen. Da schnitt die Philips Vision 30+ anscheinend mit 700h ganz gut ab. Scheint auch sonst ein ganz guter Kompromiß zu sein. Mir gefallen die 1900lm im Fernlicht. Anscheinend darf nur das Abblendlicht nicht über 1000lm + Toleranz = 1150lm sein. /V
- 261 Antworten
-
- leuchtmittel
- es werde licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Die PK reicht dafür. Sie muß nur auf Vollwellengleichrichtung umgebaut werden und ich muß mir für die Unterbringung der 4x LiPo A123 Akkus ein paar Gedanken machen. Ich habe fast alles, was ich auf diesem Schaltplan reingezeichnet habe. Es soll aber noch in eine schöne Blechkiste rein, und das wird noch dauern. / V
- 261 Antworten
-
- 1
-
- leuchtmittel
- es werde licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich habe die Nighteye Billigvariante mir umgebaut und den blinden Fleck im Abblendlicht mit einer Zusatz-LED beseitigt. Steht alles auf den vorigen Seiten, hier im Topic. Die LED Lampe, die ich benutzt habe, ist knapp halb so teuer, hat aber hat je nur 3 LEDs auf den Trägerblechen je Seite drauf. Wenn man die LED Lampen verwenden will, muß aber erst mal Gleichstrom installiert sein. AC macht die Dinger kaputt. Wenn es für die olle Primavera dann zu grelles Licht ist, dürften schnell die Jungs von der Rennleitung drauf aufmerksam werden. Wenn's gut ausgeht bleibt es bei 140,- Euro Bußgeld. Deshalb habe ich mal probiert eine H4 mit 60/55W in eine BA20d Fassung zu fummeln und mit der PK Lima zu betreiben... - geht! Geht gut sogar. Die Philips Vision +30% muß ich noch bei Nacht mal testen, aber so sieht das Ding schon ganz gut aus vom Lichtkegel. (Umbau, siehe Seiten vorher). Da braucht's dann auch kein DC in der Vespa... eigentlich die schönere Quick-and-Dirty Lösung, die auch optisch keinem auffällt. Die H4 Dinger sind auch die letzten Jahre auf eine gute Lichtausbeute weiterentwickelt worden, - was man von den 35/35W Funzeln nicht behaupten kann. Ich muß ehrlich gestehen, daß ich in den einzelnen H4s von verschiedenen Herstellern, die ich in den Fingern hatte, jetzt keinen Unterschied erkennen konnte, aber es scheint ihn zu geben. Das kann man in verschiedenen Testberichten nachvollziehen: Es wäre wirklich mal spannend die umgebaute H4, die gepimpte LED Nighteye und einen neuen Vespa-LED Scheinwerfer gegeneinander antreten zu lassen. Wer so ein Ding hat und es ausprobieren will, kann sich gerne melden. Ich würde dann meine Basteleien gerne zur Verfügung stellen. Eine DC Lima habe ich leider noch nicht, die ich dafür bräuchte. / V
- 261 Antworten
-
- leuchtmittel
- es werde licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Update LED-Lampe Es gibt noch eine etwas teurere Alternative (26,- Euro) zur Night-Eye. Die hat je Seite einen LED Chip mehr im Abblendlicht und Fernlicht drauf, es steht schon von Anfang an weniger Alu im Weg zum Reflektor und die Abblendlicht-Schattenlinie läßt sich leicht durch Biegen des Abschirmblechs nachjustieren. Gruß, Volker
- 261 Antworten
-
- leuchtmittel
- es werde licht
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
...guck mal hier rein / V
-
Oh weia! Hoffendlich hat die Zylinderlaufbahn nicht so viel abbekommen! Ich drück die Daumen! / V
-
Das war der Motor mit der eigens entwickelten Auslaßsteuerung? Beeindruckendes Gerät damals! Du sprichst die Austrittsfenster an. Dem 133er würde ich höchstens die zu kleinen Nebenüberströmer ankreiden, die ja heutzutage viel größer ausfallen. Ob man da 'Kickerflächen' drin braucht, bezweifel ich auch etwas. Der Kanalverlauf ist auch ziemlich stark 'hakenförmig' was man heute nicht mehr so sieht. Was meinst Du dazu? / V
-
Wäre auch meine Überzeugung, - sicher nicht bis VA 35, ...aber dann fragt man sich, welches Konzept der neueste 210er Malossi eigentlich verfolgt?!? / V
-
Seltsamer Vergleich... ein 30er Gaser mit 35 VA bringt kalt die selbe Leistung wie ein 38er Gaser warm mit VA 30 Grad und mordsbreitem Auslaß? ... Heizer meinte wohl mich, weil er von mir nie Leistungsdiagramme sieht. Manche haben eine geduldige Familie, andere nicht... / V
-
Ui! ...ne, ich verrat' nix... ...dachte, das wärst Du gewesen... / V
-
Check mal diesen 'Gazello 28', hatte mal über Ebay Kontakt aufgenommen. Der würde Dir auch was reparieren. Link zu einem seiner Geräte / V
-
...hab ein Lorch T220 mit durchgebrannter 2. Leistungsplatine => ca. 1000,- Euro Reparaturkosten und ein Lorch Isitig 220, nach dem Tausch von einer Platine war aber noch ein Bauteil angekokelt, das nicht mehr so leicht zu bekommen ist. Mal sehen, ob das Ding noch mal in Gang kommt. Lorch selbst hat weder Ersatzteile noch Personal, um so ein altes Isitig zu reparieren... Meine Lehre für mich ist, - keine Profigeräte für mich als Privatmann, wenn ich nicht ne Reparatur von den Steuern absetzen kann. Bin noch am Suchen nach ner Alternative... ...probier das mit den Transistoren doch mal aus... außer: bzzzt, kein Lischt, Haus, kein Lischt, Starasse, kein Lischt... wird nicht passieren. / V
-
Ich glaube Dein Gerät steht wieder zum Verkauf... ich wollte schon Geld beiseite legen... / V