-
Gesamte Inhalte
2.542 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von volker
-
-
Hallo Ralf, mir steht das selbe bevor mit meiner AD1T, Ape 500 von 1966. Mit meinen TÜV Leuten hier in Schweinfurt habe ich geredet und mit denen in deren Listen geschaut. Genau den Typ gibts nicht, aber mit den italinischen Daten könnten sie was zusammenbasteln für mich. Das, was da raus kommt kann ich Dir gerne dann einscannen,- dauert nur noch. Gruß, Volker
-
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
volker antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Das Bild von der Schlauchbefestigung kurz vor der 'Motorhaube' hilft mir weiter. Das Ding fehlt bei mir. ...andere Frage... wie aufwändig ist es so einen Generator noch dranzubauen? Was muß alles getauschst werden, bis man das drangebaut hat und eine extra Batterie laden kann?!? /Volker -
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
volker antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
...hab gerade gesehen, daß am Leitblech noch was verbogen ist. Dashalb öffnet die Klappe nicht vollständig...es spielt sich alles auf der Höhe der oberen 4 Kühlrippen vom Zylinder und dem Zylinderkopf ab. Viel Spaß beim Knobeln!! -
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
volker antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Ich kann die Tage von dem Mechanismus in meiner AD1 Fotos machen. Für die Klappe ist aber soweit ich das überblicke der Auslaß und der Krümmer weit zur Seite gedreht worden. Daß der Auslaß von Deiner AC1 mittig liegt, wird die Warmluftausbeute wahrscheinlich gering ausfallen lassen. Gruß, Volker -
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
volker antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Hab ich schon verstanden, nur muß ich bei meiner Sitzheizung dann ein bischen tricksen. Da wird schon ein 'Flexrohr' zwischen rein kommen, nur kürzer. Wenn ich soweit bin mach ich Fotos und stelle sie rein. Dann wird das klarer. / Volker -
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
volker antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Danke Jürgen! Ich werde mir mal so ein Rohr biegen und fleißig 'cut-and-turn' machen. Bin gespannt wie gut das klappt... Gruß, Volker -
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
volker antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Olli hat nen "TKRJ" Kolben für die Suzuki TS-250ER im Programm. KH: 34,2mm. Aber halt nur eine Größe, weil für Gußlaufbahnen. ...Mist, - hat nen 18er Bolzen... / V- 346 Antworten
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
volker antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Jürgen, - oh Du mein Retter in Ape-Fragen! Ich bastel mir gerde eine Luftumlenkung in den Federkern der Sitzbank...Ist noch ein bischen hin, bis ich es fertig habe. Aber wenn ich eh gerade an der Sitzbank am neu machen bin, dann will ich den Gimmik einfach mal probieren. Sitzheizung... hat jetzt erst mein Skoda, den wir uns letztes Jahr gekauft haben...und dann die Ape! Gruß, Volker -
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
volker antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Nochmal ne Frage in die Gemeinde: Weiß jemand welchen runden Außendurchmasser die Schlauchaufnahme für den Heizungsschlauch bei der AD1 hat? Das Ding fehlt an meiner Lüfterhaube und ich will es mir nachbauen. ...danke... / Volker -
Ich halte Dich über die Einschläge auf dem Laufenden...
-
Sollte sie nicht... tut sie aber. Schön, wenn man so ein prima Werkzeug hat. Hätte ich es, würde ich es auch benutzen. Bei 2-3 Bördelungen probiert man es eben erst einmal so. Wie gesagt, is dicht.
-
Kurze Frage: Hast Du das Material jemals in den Händen gehalten und eine Bördelung gemacht? Die letzte und ausschlaggebende Formgebung ist die Überwurfmutter, die das Material auf den Konus hinter dem Gewinde aufpreßt. Da kannst Du eigentlich hingedrückt haben, was Du willst, der letzte Schritt gibt die Form und die Abdichtung, - sofern Du die Materialstärke nicht lokal flach drückst. Und darauf hatte ich geachtet. Die Ape bremst, der Druckpunkt ist gut und alles ist dicht, aber auch unter Beobachtung. / V
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
volker antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Den in Grauguß, dann könnte sich ja jeder die Bohrung reindrehen lassen, wie er sich's traut. Ausreichend Kanalfläche hat er ja, um ganz gut zu funktionieren. /V -
Hey GTS-Flo! Coole Idee mit der Kiste! Hast Du das irgendwie mit dem TÜV abgecheckt? Ich bin neugierig, ob die sowas mit machen... sicher ist die Befestigung der Kiste ein Thema und die Gurte. Vielleicht auch der Schwerpunkt bei Vollbesetzung. Beim originalen Rikschaaufbau dürfte der tiefer liegen. / V
-
Ape-Sammeltopic für Beschaffung und Restaurierung (AB/AC/AD/AE)
volker antwortete auf andreasnagy's Thema in APE und Dreiräder
Eine Frage in die Ape-Gemeinde: Hat jemand schon mal eine "D" Dichtung aus dem Fahrzeugbau an der Ape ausprobiert? Ich habe ein bischen Bedenken, daß der beschriebene 19x6 Moosgummistreifen diese fiesen Spaltschwankungen wirklich ausgleichen kann... Statt diesem 19x6 Moosgummi dann das: Edit: ...also meine 15x6 Moosgummidichtung schafft es nicht die "bessere" Tür überall vernünftig abzudichten. Das "D" wäre also vielleicht doch eine pragmatische Lösung, die AC & AD Türen dicht zu bekommen. -
...OK, wieder was gelernt. Glück gehabt! ...aber den guten Willen hätte man ja immerhin schon erkennen können...
-
...was machen, wenn die Ape als Top Act gebucht ist, aber noch kein TÜV hat, um aus eigener Kraft zum Event zu fahren?!? (Das mit der Plane wird demnächst auch noch hübscher werden)
-
Zylinder 250 EGIG Performance
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Klingt ja nicht schlecht... auf unnötige Materialschlacht habe ich keine Lust und so viele PS müssen es auch nicht sein... was hast Du mit dem Konus gemacht, daß er die Leistung hält? ...eingeschliffen mit Ventilpaste? ...geklebt mit Schraubenkleber? ...haben beide Flächen noch die Paßfedernut? Beide Flächen aufeinander ausgerichtet, aber ohne Paßfeder? -
Na, dann mach ich mal so ein erstes Kästchen für die neue Bremsleitung, die fällig war. 10m bestes Material, KuNiFer Ø4,75mm, bestellt in Ebay bei elektro-softmarkt (hier solange der Link geht) 5m für 21,99,- Euro. ...klar, kommt von dort, wo es den größten Bedarf in Europa gibt... 10 Überwurfnippel, diesmal M10 x 1,25mm, bestellt in Ebay bei auprotec (hier solange der Link geht) "Nr.9 Bördel F M10 x 1,25 L19 SW10". Und das dann mit dem Entgrater auf 90° und Bördel E gebracht. 10 Stk für 9,90 Euro. Dann noch mal als Tipp: "Bremsleitung nicht in den Schraubstock einklemmen, - verformt sich, wird unbrauchbar. Nicht vergessen erst den Nippel aufzusetzen, dann bordeln. Nippel ans Leitungsende schieben, bevor man das Biegen von Hand anfängt." Das Aufweiten hat am besten funktioniert, wenn man mit einem Schaft von ca. Ø3,2mm erst mal grob aufweitet, dann das Rohr in der Hand hält und mit 'nem Körner, danach vielleicht noch mit dem ca. 90° Körner wieder frei Hand das alles in etwa in Form bringt. Die erste Probemontage bringt dann die gewünschte Form. Falls da was nicht so funktioniert hat, werde ich es dann noch editieren und nachtragen. / V Edit sagt: Dem vorderen einzelne Bremsleitungsrohr nicht schon die Biegung zum Bremszylinder geben, weil es muß von hinten durch den Rahmen durchgefedelt werden, - da taugt kein Bogen. Mit Klebestreifen die Überwurfmuttern und das Rohrende vor dem Schmodder ...falls man wie ich den noch im Rahmen hat... schützen hilft. Auch geht es die Aufbördelung vor der rundgedrehten Überwurfmutter absägen, die Mudder austauschen und das Ende wieder vorsichtig aufbördeln. Sogar ohne ausglühen, was noch ne Maßnahme gewesen wäre.
-
Zylinder 250 EGIG Performance
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...also die Formen für die Kanäle werden jeweils 'ambulant' von den optimierten Abgüssen hergestellt? Is ja echt variabel das System. Und der Prüfstand wird zeigen, was die Änderung gebracht hat... -
Zylinder 250 EGIG Performance
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wie aufwändig sind denn solche Änderungen an der Modellform? ...3D Computermodell ändern... 3D Druck und los geht's?!? -
Irgendwie find ich dieses INA Axiallager immer zu sehr vom Öl abgeschirmt. Vielleicht sind da die Kupplungsdeckel auch etwas unterschiedlich, wie sie irgendwelches Öl sammeln und verteilen. Ein offenes 608er Lager mit erhöhter Luft ...C3, C4... fänd ich da vertrauenserweckender.
-
Wer fährt den Quattrini M1-L-60 und was kommt raus...
volker antwortete auf KingOfBurnout's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...die waren mit ihren U-Scheiben auch schon mal locker und ein Grund für Falschluft bei meinem 56er. Besser gleich gut einkleben... -
Auspuffbau Projekt, selfmade Reso-Dose für PX
volker antwortete auf AIC-PX's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich frag mich gerade, wie das mit ner 120/180 Grad Steuerzeit aussehen würde... die Box scheint ja mal wieder das letzte Wort zu haben...- 1.716 Antworten