Zum Inhalt springen

volker

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.542
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von volker

  1. Erst mal vorne weg: Herzliches Beileid!!! Super ärgerlich sowas, auch wenn Dein Forumname ja einiges an Erfahrung in diesen Dingen verspricht. Ist das eigentlich oft so, daß es unten das Pleuelauge zerreist? Würde das Pleuel 'nur' reißen, dann würde es mit dem unteren Ende doch hauptsächlich wild in der Gegend herumstochern und weniger zerbrechen. Vielleicht hat Dein Pleuel ja nicht rumgestochert - ich würde es Dir wünschen!!! War der untere Pleulaugenquerschnitt so ca. 4mm oder mehr? ...nur so aus Interesse, um langsam mal eine Art Auslegungskriterium zu bekommen... / V
  2. Das dürfte so schwergängig gehen, wie wenn man in nen Fuffimotor nen 3 Gang Tannenbaum auf nen 4 Gang 4. Gang laufen lassen will...also mal auf blöd zum testen so...
  3. Hallo Jürgen, ja, vielen Dank für Deine willkommen Einschätzung! An meiner Kiste fehlt die Heizungsschlauchbefestigung. Eigentlich kein Drama nachzubiegen und dranzuschweißen, aber wenn's halt fehlt und man da nix zum Abgucken hat, wäre der Motor eben ideal. Besonders weil man sich dann in Ruhe um die Überholung und Möglichkeiten zur Leistungssteigerung kümmern kann. Der Drehschieber, - so meine Abschätzung über Bilder von den Dichtungen -, sollte schon einen Ø30er Vergaser durchatmen lassen. Jetzt geht's wieder drum, wie man das Geraffel nach Teutonia bekommt... Hast Du da ne Idee? Gruß, Volker
  4. Hallo zusammen, ich habe mir eine AD1T zugelegt, - und weil ich zu dem Modell hier kein Topic gefunden habe, mache ich hiermit mal eines auf. Sie steht eigentlich noch ganz vernünftig da, mit Jürgen habe ich mich auch schon darüber vor dem Kauf unterhalten, und trotz der ziemlich happigen 3500,- dann doch zugeschlagen. Was mich aktuell interessiert ist wieviel ein175er Drehschieber-Motor mit allen Anbauteilen incl. Differenzial eigentlich wert ist. Wer hat sowas? Wer hat so einen Motor schon einmal gekauft? Sind die selten, sind die gesucht?!? Vielen Dank für ein paar Meinungen dazu! Gruß, Volker
  5. Ich krame gerade meine letzten Italienisch Brocken raus und diskutiere den Preis für einen 175er Apemotor "AD1M", der mit dem Drehschieber. Das Schöne ist, es sind alle Bleche dabei, die ich auch brauche, er dreht und soll vor dem Abstellen gelaufen sein. Ich frage mich nur, ob 350,- Euro für Motor und Differenzial ein guter Preis sind. Klar, wenn man alles einzeln zusammenkauft wird's viel teurer. Hätte hier jemand den Überblick und kann mir seine Einschätzung geben?!? Danke!! Gruß, Volker
  6. Hast recht, die ACs gabs wohl nicht mit dem 175er Drehschieber. Diese AE1 wohl mit 60 Hub und dem 25er Vergaser. Könnte vielleicht schon der Drehschiebermotor gewesen sein. ...aber warum sie dem Pentaro zwar 175ccm gegönnt, aber nie mehr als nen 19er Vergaser reingebaut hatten... durfte der nicht zu ''schnell'' werden?!? ...also max 65km/h von der AD1? ...weil schleppen mußte der ja schon viel mehr...
  7. Ich hab das vielleicht falsch gelesen und dachte die AC4 hätte es mit 175ccm gegeben. Ich hab mir vor ein paar Tagen eine AD1T zugelegt. Die hat auf jeden Fall einen 175ccm Drehschiebermotor mit 25er SHB Vergaser und etwas über 8PS. Der Zylinder ist komisch verdreht angebracht und hat voll die Astma-Überströmer! Da dürfte auch die Drossel im Motor liegen, der Drehschieber könnte für nen 30er ohne viel Aufwand langen. Nen Rumpfmotor zum Zylinderanpassen wäre halt früher oder später schon mal ne spannende Sache. ...bei 60mm Hub würde es prima zum Simo 230 passen! / V
  8. Is ja witzig... sind die Bilder die aktuell schon einmal in Ebay waren und heute wieder drin sind. Ist hier jemand soweit Fachmann, um sagen zu können, ob das der Drehschiebermotor ist oder ob das der ältere mit kolbengesteuertem Einlaß ist? / V
  9. ...auf jeden Fall weiß man endlich wofür diese komischen Dellen gedacht sind...
  10. ...ich fand's nur spannend, wie das Ding von innen aussieht... / Volker
  11. Ab 120°C verformen sich die TN9 Lagerkäfige. Normalerweise wird es nicht so warm im Kurbelgehäuse, es sei denn, die Lager erzeugen sich selbst die Hitze. Dann gehen sie zu stramm. Wie schon Helmut gesagt hatte, C4 Luft ist schon das, was man sich reinbauen sollte. So bei 16000rpm durften sich die Schnappärmchen auch kritisch weit in Richtung Außenringlaufbahn aufweiten. Was in Rennen unsere sich durchbiegenden Kurbelwellen durch das ständige seitliche hin und her Schupsen der Kugeln sonst so an Wärme erzeugen kann ich nicht so richtig abschätzen.
  12. ...wie die Waden unser Mensa-Küchenfeen, die ihre Gummistiefel hinten einschneiden mussten, um sie überhaupt anziehen zu können...
  13. ...es gibt auch die Papas von 4-, 5-,... köpfigen Familien, die einfach nicht so die Zeit für all ihre Ideen in Sachen Vespa haben...
  14. Mal wieder krass in welcher Geschwindigkeit ihr eure Projekte so umsetzt! Neid!! Cooles Gebastel auf jeden Fall! Die Überlegung mit der Falschluft läßt mich nicht in Ruhe. Das reingekippte Alu wird sich nicht mit den Kühlrippen verscholzen haben... wie bei nem 'Kaltlauf' in ner Spritzgußform, in der die Temperatur zu tief war, um beide Fronten miteinander zu verbinden. Seitlich hast Du ja dichtgeschweißt. Aber zwischen die Kühlrippen bist Du ja nicht ran gekommen. ...kannst ja mal den Kasten zudeckeln und von innen Benzin reinlaufen lassen. Dann siehst Du ja, ob was raussickert... Bin nur so als Klugscheißer unterwegs, weil ich ausreichend Erfahrung mit Falschluft gemacht habe und Dir das nicht wünsche bei all der Arbeit!!
  15. Ich weiß nicht. Falschluft kriecht doch überall durch. Höchstens alle Fräsereien fertig machen, dann von innen alles dicht schweißen und dann den Kasten dranbraten. ...wie wohl das Nikasil jetzt so aussieht... ...warum niemand den Kasten nach oben gekippt dran setzt, verstehe ich nicht so richtig. Ist doch voll nervig immer ne Benzinpfütze im Ansauger stehen zu haben...
  16. ...ich seh's, aber verstehe es nicht. Hast Du flüssiges Alu zwischen die Platten in die Kühlrippen gekippt und dann verschweißt? Wird sowas dicht, wenn man nicht überall mit dem Bräter hinkommt?
  17. Das 'gleich' kenn' ich von meinen zockenden Kindern... ...und es macht mich auch regelmäßig kribbelig... Mensch, laß' sehen! Der Leberkäs is nachher auch noch da!!
  18. Unser Fiat 500 hatte sich im letzten ordentlichen Hagel mehrere Dellen zugezogen, - der alte Daimler vom Nachbarn nicht. Ich meine dem Fiat bauen sie auch 0,7mm Blech ein...ließe sich ja hoffen, daß ein 1mm Blech am Beinschild etwas robuster wäre... 1mm Blech statt 0,5 oder 0,7mm - da könnte der Grund sein, daß es die originalen aber verschlissenen Blechwerkzeuge sind, die nur noch 1mm richtig biegen können... dann dürfte die Paßform ganz OK sein...
  19. Hab mal geguckt, - 1mm klingt nicht soo irre viel. Was hat die V50 denn original? <1mm? Weißt Du, wie gut die Formgebung vom SS90 Beinschild dem Original entspricht?!?
  20. Echt jetzt? Wo bekommt man denn sowas her, wenn nicht selber mühsam gedengelt?!? Neben Rahmenverstrebungen im oder außerhalb vom Tunnel eine gute Idee!
  21. Ok, Sohnemann und ich haben heute Abend auf seinem Mountainbike ein bischen rumprobiert... einen Reflex muß man sich wohl abgewöhnen: Aus dem Sattel raus zu gehen und mit dem Oberkörper sich nach vorne beugen! 'Hocken bleiben, gerade Arme zum Lenker!!!' Das Seil an den Sattel und an nen Laternenmast geht auch ganz gut. Da muß aber jemand den Lenker halten, weil das Fahrrad ja nicht rollt und man sonst umkippt...
  22. Und ich mach mir sowieso gleich in die Hose, wenn der Schwerpunkt sich irgendwie unkontrollierbar anfühlt... das ist bei mir schon bei 10cm mit dem Vorderrad vom Asphalt... Ich hab schon mal überlegt den Lenker von einem Fahrrad mit nem Seil an einem Balken festzubinden. Man tritt rein und es zieht einem das Vorderrad hoch ich laß die Pedale locker, rolle rückwärts und komme wieder runter. Das eben nur, um sich langsam immer weiter dem Punkt zu nähern: Schwerpunkt-über-Hinterradachse-über-Reifenaufstandspunkt ...danach dann das mit Kupplung, Gas dosieren und Gleichgewicht halten...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung