-
Gesamte Inhalte
2.542 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von volker
-
Egig170 - 99% Plug & Play
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Simmerring-Dichtfläche am besten die Oberfläche mit einem 1000er Schmirgelpapier nacharbeiten. Dann sollte der auch abdichten können. /V -
Der neue VMC Sintesi Zylindersatz
volker antwortete auf O. K.'s Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hast Du @egig den schon in den Händen gehabt? Ist der von den Kanälen identisch mit dem VMC et7? Wenn ja, dann würde sich ja zeigen, ob dem et7 für ein breiteres Band die ausreichende Frischgaszufuhr fehlt. /V -
Elektrische Sonne - "Lichtkraft" Kupplung aus Aluminium
volker antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@karren77 Das Öl leitest Du aus der Fangnut an die Stahlstifte, damit die das an das Scheibenpacket weiter geben? Ich denke der nächste Schritt ist die Fangtasche im Motorblock mit Dichtpapier abzudichten, damit da nicht das eingefangene Öl gleich wieder durch den Spalt zwischen den Hälften wieder rausfließt, bevor es in den Kanal kommt. /V- 790 Antworten
-
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
volker antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
Man ist aber die ganze Zeit beim Zurechtbasteln am zweifeln, ob man die Zeit nicht besser direkt in das Entrosten und so stecken sollte... Egal jetzt, es wird nicht der letzte Rahmen sein, den ich da drauf spanne... von daher dürfte der Aufwand in Ordnung gehen. Ich muß noch ne Arretierung für die labile Mittellage dran bauen, dann kann ich die Klemmung der Gelenke lockerer einstellen. Durch die Kerbe oben am Gelenk gehen jetzt etwas mehr als 90°. /V -
Das "Ich baue mir selbst ein Spezialwerkzeug" Topic
volker antwortete auf supasoni's Thema in Technik allgemein
...man wird älter und will sich nicht mehr bücken... Mal sehen, wie man damit grundieren/lackieren kann... /V -
VMC et7... ist nicht Off-Topic. Daß er nach 6500rpm erst in Reso kommt... ist nicht Off-Topic. Daß an dem Zylinder irgendwas ihn zu diesem Verhalten bringt, was trotz vieler Kanäle verwunderlich/schade ist... ist nicht Off-Topic. Dann kleister doch mal ne schlüssige Erklärung dafür hier rein. Könnte ja helfen, diesem Zylinder ein schönes Leistungsband zu verschaffen. Außer Behauptungen und Beanstandungen zu meinem ersten Post kam ja jetzt nix sachdienliches von dir zu dieser Eigenschaft des Zylinders. /V
-
Ich wollte da nur einen Vergleich machen zu einem Zylinder, der so läuft, wie es mir zusagt. Ob man den VMC et7 auch ähnlich gut hinbekommen könnten wie den? ...vielleicht sollte ich meine Überlegungen erst nach 3 Posts Diskussion schreiben... wäre sicher besser nachzuvollziehen... /V
-
@vladi.76...meinst du? Mir geht es schon um diesen Zylinder. Der würde mir schon gefallen, aber er kommt wohl erst nach 6000rpm in Reso, - was ihn für mich irgendwie uninteressant macht... /V Edith sagt: ...knapp vor 7000rpm. Vorher isser eher ein ungefräster Polini 133...
-
@Pholgix wenn das Lochrohr ein paar Bögen macht, dann kommt am Schluß nicht mehr so ein starker Druckstoß mehr aus dem Dämpfer und er wird noch einmal etwas dumpfer. In die selbe Richtung geht eine minimal angefaste und verrundete Steuerkante am Kolben zum Auslaß. ...das waren so meine letzten Beobachtungen... /V
- 79 Antworten
-
- 2
-
- boxauspuff
- endschalldämpfer
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Ich frage mich immer wieder, warum der Zylinder generell eher spät einsteigt mit der Leitung.... Der hier schafft das besser. Zwar ist nichts von den Steuerzeiten bekannt, aber es muß wohl ein besseres "Durchatmen" vorliegen. Er verschraubt seinen Zylinder unten und hat dann keine Stehbolzen bei den Nebenauslässen im Weg. Vom Membrankasten geht's auch in großen Kanälen noch in die Überströmer rein. /V
-
@Stampede Ja, könnte schon sein. Ich habe schon gleich zu Anfang an dem Zylinder den Auslaß an allen seinen Kanten verrundet, da war sozusagen die Steuerkante am Kolben die letzte Stelle, an der die Gase vorbei strömen und sich möglichst wenig verwirbeln sollen. ... OK, das ist jetzt aber völlig "Off-Topic". /V
-
Verstärkung Seitenbacke
volker antwortete auf boelkstoff's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So mache ich das gerade. 6mm Edelstahl Rundmaterial in die Sicke rein. An der Backe entlang werde ich das etwas flach schleifen, damit später ein Curly Schalldämpfer auch noch vorbei paßt. Punktuell verschweißt und vor dem Lackieren mit Karosseriedichtmasse ausgeschmiert, daß sich kein Dreck einnisten kann. /V -
Auch wenn es nicht wirklich etwas mit Schalldämpfern zu tun hat, schreibe ich es trotzdem kurz hier rein... Ich habe gestern einem Kolben, der nach einem fiesen Klemmer noch einmal seine letzte Chance bekommen hat, die Steuerkante am Auslaß leicht verrundet. Also auf dem Kolbenboden etwa 1mm breit und am Feuersteg etwa 0,5mm tief die Kante etwas verrundet. Geändert an der Motorcharakteristik hat das würde ich sagen nix, aber der Motor hat einen dumpferen und tieferen Klang. Viel angenehmer. /V
-
Das kleine Eigenbau-Boxauspuff Topic
volker antwortete auf DLbastard's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@Pholgix Aus dem Smallframe-Bereich wäre da der PM40 und der Unisex von Egig zu nennen, die beide für eine gute Vorresoleistung etwas an Maximalleistung liegen lassen. /V- 483 Antworten
-
- tourenauspuff
- road
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Egig170 - 99% Plug & Play
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...und der Krümmer unter dem Tank gegen den Rahmen haut... Der Auslaß sitzt halt schon um einiges höher als bei anderen Zylindern. Die Auslaß-Sprungschanze vom originalen Piaggio Zylinder und vom Polini 133 hat sich Erich gespart... was nachzuvollziehen ist. /V -
Ich glaube die ganze frühen waren im gegossenen Kupferemblem gefertigt. Die späteren waren dann aus dem Kupferblech tiefgezogen. Das aller-erste war wohl schmal und hoch. /V
- 4 Antworten
-
Bei Piaggio haben die sich das "gegen-Emaille" gespart, was gleichzeitig auf der Rückseite aufgetragen wird. Dadurch biegen sich das Emblem beim Emaille schmelzen, d.h. beim Erkalten. Die Käferembleme hatten das immer auf der Rückseite drauf. Warum das aber jetzt erstmal mehr oder weniger gebogen ist, weiß ich auch nicht. /V
- 4 Antworten
-
- 1
-
Vespa 50N Drezahlbegrenzer
volker antwortete auf denjo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, das Kabel geht an das Pickup. /V -
Vespa 50N Drezahlbegrenzer
volker antwortete auf denjo's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Der Pickup hat das rote Kabel. ...sag dann Mal, ob es geklappt hat. Vielleicht habe ich demnächst auch Bedarf daran in der Familie... /V -
Egig170 - 99% Plug & Play
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Versuche Mal die Luftzufuhr durch sowas wie ein Steinwolle - Alufolie - Rohr, wie für Warmwasserrohrisolierung, nur in groß, zu führen. Am besten noch ein, zwei 90° Knicke drinnen. Damit hatte ich einmal eine Kiste mit Winkelschleifern im Start-Stop Dauertest von der Lautstärke erträglich bekommen... /V -
supersprint-replica
volker antwortete auf rabbanzla's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auch wenn ich das Projekt sicher erst zur Rente angehe... Wie hast Du das mit dem Kürzen gemacht? Klar, 20mm rausschneiden, - aber dann paßt ja der Übergang vom Blech des Vorderteils zum Hinterteil nicht und es ist ne Stufe drin. Den Tunnel vorne mittig einschneiden und nach außen biegen? Wäre so meine Vermutung, wie es klappen könnte... /V -
Egig170 - 99% Plug & Play
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@egig Was Du sagst klingt nach einem super Tourenmotor für die Smally! Also für den PHBH 26 den gleichen Schieber (40) und die gleiche Nadel (X2) wie beim 30er? ...easy umstecken!... Auch das AS266 Mischrohr oder was anderes? ...oh, ich bin sooo untalentiert beim Vergaser abstimmen! Da kann ich echt jeden Tipp gebrauchen! /V -
Egig170 - 99% Plug & Play
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@egig kannst Du schon etwas zum Verbrauch sagen? Den 26er PHBH habe ich noch liegen. Schieber-Nadel-Nadeldüse sind da gleich zum PHBH 30? /V -
Kupplungsfrage V50 / PV - Erfahrung mit Egig One Finger Clutch
volker antwortete auf Lallizoom's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Philipp.B Es scheint der Weg vom Seil nicht zu reichen. Entweder ist das Seil "lose" genug, daß sie im 3. und 4. Gang nicht rutscht, dann trennt sie im im Leerlauf nicht - oder - das Seil ist "stramm" genug, dann trennt sie im Leerlauf, rutscht aber in den hohen Gängen. Entweder unten den Hebel am Deckel "kurz" biegen, wie Erich sagt ...und die Kupplung wird geringfügig schwergängiger... oder Du versuchst oben noch "Betätigungsweg" am Kupplungshebel zu finden. Dabei sollen alle anderen Probleme wie schwergängiger Zug oder gedehnte Hülle oder ein Knick im Zug oder in der Verlegung... schon Mal ausgeschlossen sein... Edith sagt noch: Auch die frühen Zugabstützungen vor dem Kupplungsdeckel können flexibel sein und Seillänge klauen... /V -
Kupplungsfrage V50 / PV - Erfahrung mit Egig One Finger Clutch
volker antwortete auf Lallizoom's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.