-
Gesamte Inhalte
2.542 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von volker
-
Rund um Motorgehäuse und deren Lagersitze
volker antwortete auf powerracer's Thema in Technik allgemein
Mir ist immer wieder mal aufgefallen, daß die PK Motorblöcke ein C5 Limalager verbaut haben. Das dürfte der gängige Weg von Piaggio gewesen sein, das Problem des Überdeckungsverlustes bei höheren Temperaturen in den Griff zu bekommen. ...Stahl wächst, Alu wächst doppelt so viel, was bei Betriebstemperatur die Passung lose werden lassen kann. ....also da, wo C5 Luft wegen ner fiesen Überdeckung drin ist, sollte C5 Luft am besten auch wieder rein...wenn man sowas überhaupt bekommt. ...wäre nen Fall für die großen Rollerläden, sowas im größeren Stil einzukaufen. Edith sacht: hohe Presspassungen drücken die Lagerringe zusammen und lassen ein C5 Lager ein Spiel wie CN oder C3 bekommen -
...so ne blaue Kiste mit goldenem Bedienfeld und schwarzem Kunststoffrand, an dem die Griffe sind? Ewig ausgenudelte Verschlußschraubengewinde? Glaub 250A AC-DC? So eins habe ich auch noch - is am Sack, leider. Der zerbröselte HF Spulenkörper hatte das Zünden zwar etwas knifflig werden lassen, hatte aber ganz gut gebraten. Was war bei Deinem der Ausfallgrund?
-
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
volker antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was meinst Du mit 'schwitzen'? Schweißperlen dürften eher Dir auf der Stirn stehen... ...drücke es Öl raus?!? Ich hab in einem Motor eine 8mm Phenolharzplatte als Spacer reingebaut, damit die Wärme nicht so in den Block kriecht... die Bearbeitung ist aber > die Pest < !!! Die Klamotten kannst Du danach wegschmeißen... -
Zylinder 250 EGIG Performance
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...völlig sinnbefreit - aber cool! Mit dem 6 Klauenziehkeil könnte das Getriebe vielleicht ein paar Monate halten... Da kann das Quattrini Gehäuse mal zeigen wo es seine Schwachstellen hat. Du solltest aber vor dem Verkauf des Kits eine kurze Fahrer-Eignungsprüfung verlangen ... ein Waffenschein trifft einfach nicht ganz den Kern des Problems... -
Zylinder 250 EGIG Performance
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Na, und? Hast Du Interessenten jetzt auch in Italien für Dein Zylinderkit gefunden? So eine >50PS Ansage sollte doch einige kribbelig gemacht haben... -
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
volker antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...is schon nen Weilchen her... ich glaube die Stehbolzen waren locker. Die Kurzen hatte ich meine ich eingeklebt und waren fest... -
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
volker antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...hast Du die Zusatzblinker unten an's Nummernschildblech geschraubt? Prima Idee! unauffällig, man muß keinen Rahmen anbohren und für den dahinter fahrenden auffälliger als Lenkerendenblinker. -
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
volker antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...wenn einem so ein DoA Polini zufliegt, mit dem man eh nix anderes anzufangen weiß, dann probiert man es schon mal mit nem O-Ring... is ja am Anfang auch gut gelaufen und so'n gewisser Erkenntnisgewinn war durchaus dabei: ...die Membrankiste war dicht! Aber in den Urlaub würde ich damit nicht fahren... -
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
volker antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Naja, Stehbolzen auf der Einlaßseite weg, dafür kurze Schrauben rein und so zusätzlich direkt in die Überströmer reinpusten... Der Tathergang war in etwa so: der Zylinder klappert sich los (wegen den zwei Papierdichtungen - Beitrag zum Thema), dem Kolben bricht was vom unteren Ende ab, die Überströmer pusten die Alubrösel in die Quetschfläche und der Kolben mit der Kurbelwelle kniehebeln den Zylinder an, daß er an der schwächsten Stelle bricht. Das war's. -
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
volker antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hatte mal nen Spacer mit je unten und oben einer Papierdichtung drunter verbaut, - naja, es hatte sich alles gelockert, der Motor fing das "Schnattern" an und ich hab's nicht kappiert. Dann war er rucki-zucki am Senkel und ein Haufen Arbeit umsonst... ...naja, war auch nen bischen dünnwandig alles geworden und die Stehbolzenzugkraft von oben hatte wohl auch etwas gefehlt... -
Zylinder 250 EGIG Performance
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Welchen Schlappen hast Du denn da am Motor hängen? Ich habe es bisher nicht gemessen, aber der Dunlop TT91, oder wie der heißt, sieht schon sehr fett aus und könnte vielleicht als Worst Case durchgehen... -
Zylinder 250 EGIG Performance
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ah, ein weiteres Detail zum vollständigen Kit ... ich meinte aber den Draht im Rahmen noch ein Beitrag vorher... die Arretierung für 'eingefedert'? -
Zylinder 250 EGIG Performance
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Prima Arbeit! ...so ein gammeliges Rahmenheck zum Aufschnibbeln und den Auspuff verlegen könnte ich auch noch gebrauchen! ...hat jemand noch sowas über?!? ...was passiert auf dem ersten Bild? -
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
volker antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ach ja, die Welle in einer Aufspannung drehen, sonst läuft die nicht gleichmäßig genug... -
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
volker antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab mir zum Wuchten eine konische Welle mit 8mm Durchmesser an jedem Ende gedreht. Das Ding in den Konus rein, zwei Inlinerlager,... besser noch gute Fidgetspinnerlager,... draufgesteckt und ausgependelt. Immer an der tiefsten Stelle was wegfräsen. Wenn's irgendwann nicht mehr vernünftig pendelt, die Kugenllager in den Fingern 'gegeneinander drehen', was die Haftreibung überwindet. -
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
volker antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Haben die den Kopf vielleicht gleich nach dem Gießen bearbeitet ohne den sich entspannen zu lassen. Kenn ich bisher nur bei Bremstrommeln zu genüge... -
Vielleicht ein geknicktes Bech nehmen, das wie ein Keil im Abgasstrom steht und die Gase nach außen leitet...
-
Ändert sich was an der Leistung beim Raushauen von dem Deckel? Das Konzept ist auf jeden Fall spannend!
-
Motor fährt oben raus gegen die Wand
volker antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Steckt noch das grüne Zündunterbrechungskabel dran? Zieh's mal testweise runter. Die originalen Kabelisolierungen werden ja gerne mit den Jahren zu Kaugummi. Vielleicht gibt's ja irgendwo nen 'halben Masseschluß'... -
Motor fährt oben raus gegen die Wand
volker antwortete auf Matt44's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Probier' mal ne andere CDI. ...bei hohen Drehzahlen bläst's die Kerze aus... hatte ich schon mal. Wurde bei mir zwar zusehends schlimmer, vielleicht hält Deine besser durch... -
Sowas hatten wir glaub ich noch nicht hier... taugt das was an der Harley? Wie lang ist das Ding denn? / V
-
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
volker antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich hab letztens mal die Vergaserschlauchschelle mit einem Dosenblechstreifen unterlegt. Den hatte ich abwechselnd alle 4-5mm von beiden Seiten aus tief eingeschnitten, etwas der Länge nach zusammengeschoben und so zwischen Gummi und Schlauchschelle eingelegt. Ist zwar verflucht scharfkantig, verteilt aber die Zugkraft ganz prima gleichmäßig auf den ganzen Umfang! ...kein Aufwerfen mehr vom Gummi direkt an der Spannschraube... / V -
...und das Gas geht durch das innere Rohr? Ich hatte mal was probiert (siehe ein paar Seiten vorher) mit dem inneren Rohr aus Streckmetall und mit Wolle gefüllt. Die Gase sind durch den Ringspalt gegangen. War nicht so effektiv, wie die hohe Lochanzahl erhoffen ließ. Aber war auch ziemlich kurz ausgefallen und immer vollgesifft... / V
-
...ja, so steht's in der Ebay-Überschrift und das bräuchten wir auch. Was ich geschickt bekommen habe war aber 'gemeinsame Anode'. Leider sind die chinesischen 'Ebay-Grabbeltisch-Verkäufer' oder zumindest die chinesischen Kundernbeschwichtiger nicht im Mindestmaß ausreichend sachverständig, daß eine Erklärung des Sachverhalts hier zu einer Lösung führen würde. Man müßte wohl beim Betlux-Verkauf nach der richtigen Variante fragen. Die sollte dann auch 'ultra red' oder 'ultra pure green' sein, damit es im Sonnenlicht gut sichtbar ist. Ich hab die Spezifikation ja auf der letzten Seite irgendwo verlinkt. Du kannst am Thermometer fertig aufgelötet auch testen, was hier 'gemeinsam' ist. Ansonsten ist Deine beschriebene Vorgehensweise genau das, wie ich es auch versuchen werde. ...mach dann mal nen Bild davon... Passen tut das Ding aber auch in meinem PVTacho ganz gut ohne den Zeiger zu behindern. / V
-
Kurbelwellenlager 6005 C3 oder NU 1005
volker antwortete auf knatti's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...naja, wer Teile für sein "GrAguss Projekt" sucht baut auch "Ricolas" statt "Rikulas" in seinen Motor ein...