-
Gesamte Inhalte
2.542 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von volker
-
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
volker antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke! Hilft mir weiter! / V- 346 Antworten
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
Kurbelwellenlager 6005 C3 oder NU 1005
volker antwortete auf knatti's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...dann schenke ich mir wohl besser weitere Kommentare, mach' mein Ding und laß' euch euer Ding machen... Ende. Abgerissene Wellenenden... noch eins... noch eins -
Kurbelwellenlager 6005 C3 oder NU 1005
volker antwortete auf knatti's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...wer sagt, daß ich auf der Kartstrecke rumkurve... nicht ich! -
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
volker antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...kannst Du mal nen Bild reinsetzen, wo die platziert sind und vielleicht kurz durchgeben, welchen Durchmesser ...und welche Länge... die jeweils haben? Danke! / V- 346 Antworten
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
Kurbelwellenlager 6005 C3 oder NU 1005
volker antwortete auf knatti's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich frage mich halt, ob die Ø20mm Welle bei 30-35PS wirklich problemlos ist. Auf der Kartstrecke bleiben doch schon mal welche auf der Strecke, - oder? Es hat ja schon Piaggio nicht ohne Grund die ETS-Kurbelwelle mit Ø25mm entwickelt. Hätten sie nie von irgendwelchen Wellenbrüchen gehört, wäre die nie eingeführt worden. Das nächste Problem sehe ich in den Lagerpassungen im Motorblock. Das Lager mag schon durchhalten, wenn sich die Welle mal ab und zu über's Maß durchbiegt. Es überträgt aber die Last auf den Motorblock und dort nudelt dann die Passung aus, besonders wenn mal der Motor ordentlich heiß wird. Das soll mit dem ETS Nadellager auf der Lima-Seite jede Rennsaison passieren. Wenn jetzt dieses Pendelkugellager drin stecken würde, gäbe es ja schon mal keine Verkippungskräfte auf's Gehäuse mehr und das Ding würde vielleicht länger halten. -
Kurbelwellenlager 6005 C3 oder NU 1005
volker antwortete auf knatti's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich könnte mir vorstellen, daß ein Polrad die Sache eher Träge macht gegen sich schnell ändernde Schiefstellungen. Das Rikula würde dann den Rest machen, wenn es sich nicht ausreichend verkippen will. Wenn man mal rechnet, daß bei 0,6mm Freigang und 25,5mm Hubzapfenmitte-bis-6204-Mitte sich etwa 1,3° Wellenauslenkung einstellt (falls ich das jetzt richtig gerechnet habe), könnte sowas schon nicht so unsinnig sein. Nach Katalog sind bis 10 Winkelminuten, also 0,6° machbar, - das Doppelte ist sicher nicht zu empfehlen. -
Kurbelwellenlager 6005 C3 oder NU 1005
volker antwortete auf knatti's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat eigentlich jemand schon mal ein Pendelkugellager auf die Kurbelwelle gesetzt? Das 1204 TN9 z.B. würde ohne etwas zu ändern statt dem 6204 reinpassen und hätte fast die selbe Tragzahl. ...vielleicht würden dann die Wellenzapfen auch nicht mehr abreißen...aber die 0,6mm Freigang vom Pleuel würden vielleicht nicht mehr langen... Ich kam drauf, weil die BMW 69S ein sündhaft teures Tonnenlager für die Kurbelwelle braucht, damit's nicht die Kurbelwelle zerlegt ...gab's gerade in der Oldtimer-Praxis. / V -
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
volker antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jep! 150 x 150- 346 Antworten
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
volker antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hab grad mal Google angeschmissen und das hier gefunden. Lumpige 6,- das Stück! Geht sowas durch'n TÜV?!? / V -
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
volker antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da hast Du ja das beste Teil von der Möhre ausgesucht. FIAT seicento oder so? Mal rumgucken, wo's die Teile gibt. Mile Grazie! / V -
piaggio motorgehäuse.. was kann es wirklich?
volker antwortete auf karren77's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Glückwunsch für's neue Spaßgerät!! Is bestimmt schon öfters im Forum durchgekaut worden... aber was für coole Blinker sind denn das? Auch für den TÜV i.O.? / V -
Malle 136 Diskussionstopic
volker antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Interessant, - nen paar Jahre ...und potente Aluzylinder Neukonstruktionen... gehen ins Land und die ganzen früheren "GG-Heldentaten" geraten in Vergessenheit... / V -
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
volker antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Glatze hatte es kürzlich verraten. Er legt um die gewünschte Schnittebene einen Schweißdraht drum und schweißt das Ding zu nem Oval zusammen. Dann es so eben hinbiegen wie eben geht und wieder an die gewünschte Schnittebene anlegen. Schneiden tut er mit ner 1mm Flexscheibe.- 346 Antworten
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
volker antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Geiles Gefrickel! Halt' durch! Bald isses vollbracht! Ist das die Hand Deiner Holden?!? Meine öffnet die Garagentür nur, wenn sich dahinter vielleicht ein Zalando Päckchen verbergen könnte...- 346 Antworten
-
- 1
-
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
Kickstarteranschlaggummi - schlechtes Material!?
volker antwortete auf Han.F's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das 2 Centstück kann man sicher auch weglassen. Nicht unnötig viele bewegliche Metallteile neben Zahnrädern in den Block zu platzieren kann ich durchaus nachvollziehen. Ich könnte mir fast vorstellen, daß man so ein Schlauchstück auch lokal etwas runterschmirgeln muß, damit es doppelwandig in die Klemmung geht. Vielleicht kann man so ja völlig auf zusätzliche Metallteile verzichten. Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren. Die zerfetzten Anschläge sind ja echt supernervig! -
Kickstarteranschlaggummi - schlechtes Material!?
volker antwortete auf Han.F's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...kann man vielleicht in die Anschläge vielleicht ein Stück Kühlerschlauch mit Gewebe drinnen reinwürgen? Also mit einem Bolzen (Blechschraube?!?) unten in der Klemmung. Oben dann noch 2 Cent in den Schlauch reinstecken, damit er platt liegen bleibt... war mir gerade so in den Kopp gekommen... / V -
Malle 136 Diskussionstopic
volker antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Da war der originale Mallekolben drin. Am Schluß ein Ø57,9er Übermaßkolben. Dummerweise war da beim Auffräsen was schief gelaufen und das Ding hatte Wurfpassung und ist mit 'nem Kolbenringbruch liegen geblieben. Und das über Jahre jetzt, - bis ich die Bilder von Gerhard gesehen habe... und mich eine Wiederbelebung in den Fingern juckt... -
Malle 136 Diskussionstopic
volker antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Auf die Boysenports war ich mächtig stolz... war ja auch nen Gefrickel! Wenn man liest, daß man dem Polini EVO direkt ungestraft die klobigen Wulste an den Überströmereingängen dran lassen kann weil der Motor offenbar genug aus den Boysenports bekommt, würde ich heute die Teile größer machen. Den Zylinderstehbolzen auf Höhe vom Einlass mit nem größeren Durchmasser einpassen, mit Viton-O-Ringen abdichten und fräsen, bis vom Stehbolzen an der Stelle die Hälfte weg ist. ...und den Membrankasten so breit machen, daß er auch gut da rein pustet. Dann bräuchte man das Einlaßloch auch nicht so Materialmordend weit auffräsen... / V -
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
volker antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gute Besserung! Passiert das beim Fahrradfahren? Das mit der richtigen Tröte beschäftigt mich auch schon seit längerem... in wilden Fantasien sehe ich mich schon mit nem seitlich, schräg aus der Klappe herausstehendem geraden Test-Auspuff in den Nachbarort fahren, wo es nen BMW Tuner mit Prüfstand geben soll... der weiß noch nix von seinem Glück. Mit 1..2 verschiebbaren Gegenkoni würde denke ich die Testerei schon Sinn machen. Aber das ist bisher noch Hirngespinst. Am liebsten sollte der die Auslegung von Aic-PX seiner Tourenresi haben... und wenn alles paßt, cut and turn wie in Glatzes Bastelbude. /V- 346 Antworten
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
Simonini 230 / 270 - Conversion - Was können sie wirklich?
volker antwortete auf chup5's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...am Auslaß warst Du nicht am fräsen, - ich habe jedenfalls kein Bild davon gesehen. Welche Auslegung hat Deine Tröte? Wird eher 'nen Tourendampfer am Schluß?- 346 Antworten
-
- autistengebastel
- simonini 230
- (und 7 weitere)
-
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
volker antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Boa! Sieht nach Schweißroboter aus! ...mit nem 1,5er Blech hätte mir mein Verchromer vielleicht auch keine Delle reingehauen! Prima Weiterentwicklung! / V -
Lambretta-Vergaserabstimmung mit Breitband(lambda)sonde
volker antwortete auf gravedigger's Thema in Technik allgemein
Also ich wäre zufrieden mit dem Vollgaswert, solange sie nicht rumsprotzt. Aber am Halbgas solltest Du was tun! Die Nadel mal höher hängen... dann je nach Bedarf die HD nachjustieren... oder feinfühligere Maßnahmen... Schiebercutout... -
Spannende Überlegungen hier! Nen 3. Lager auf der Welle macht die Sache überbestimmt. Da können sich die Lager gegenseitig das Leben schwer machen... klar geht es wahrscheinlich mit viel Spiel, aber ab welcher Durchbiegung dann die Abstützung wirksam wird ist auch nicht vorhersagbar. Es sei denn, das neu eingefügte Lager wird in seiner Position erst festgeschraubt, wenn die beiden Motorhälften zusammen sind und die Abtriebswelle sozusagen sich das Stützlager an seine Lieblingsposition selbst hinschiebt. Dann wäre eine normale Lagerluft kein Problem und die Abstützung wäre bei ersten Wellenbiegungen gleich wirksam. Dürfte dem Zahneingriff zuträglich sein... Hinbekommen könnte man das, wenn wir von außen die Trägerplatte ganz zum Schluß verschrauben. Vielleicht wären da 3..4 ordentliche M8er Schrauben das Richtige für nen guten Reibschluß - in großzügigen Durchgangsbohrungen. / V
-
Also, das Ding für 2,80 Euro ist wohl genau meins. ...wieder mal zu viel gezahlt!! Hat Dein EGT Teil schon gezeigt, ob es sich durch die Zündung beeindrucken läßt oder kommt das noch? Ich hab den Chinesen mal angeschrieben, daß er mir anscheinend eine "common anode" vertickt hat, statt dem "common cathode", wie es in der Beschreibung steht. Vielleicht schickt er ja das richtige Teil noch hinterher... / V