-
Gesamte Inhalte
2.542 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von volker
-
supersprint-replica
volker antwortete auf rabbanzla's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ist jetzt irgendwo mal eine Pappe mit dem Beinschildverlauf eingescannt worden?!? Also, vielleicht in Form von querliegenden A4 Blättern, die von oben nach unten aneinanderzuhängen gehen?!? ...sowas scheinen ja einige zu benötigen... oder gab's da schon was in einem Topic?!? / Volker -
So, habe das Bild wiedergefunden. Im "Quattrini 200 cc smallframe" Topic auf Seite 56. Die Idee mit den Tellerfedern gefällt mir. Liegen die in gleicher Ausrichtung aufeinander erzeugen sie sicher ne gute Dämpfung, die sicher nicht verkehrt ist in der Primär. / Volker
-
Du kannst ja auch mal die zwei ineinandersteckenden Federn in Dein Diagramm eintragen. C_075_180_0260_A.pdf C_123_250_0270_A.pdf
-
Der Verdrehwinkel der Ruckdämpfung wird geringer, aber die Federn gehen nicht auf Block und brechen deswegen - hoffentlich - nicht. ...und wenn es einzelne Ringelchen gibt, dann sind die fein säuberlich auf dem Bolzen aufgefedelt und fliegen nicht in der Gegend herum. Kann jetzt aber jeder selber so machen, wie er will. Ich habe schon die als gut bewerteten grünen DRT Federn in einem Topic als "unwirksam" gegen Zahnausfall gesehen... siehe Bild. Hohe Federkräfte, auch wenn sie "spät" kommen, wie es Dein Diagramm zeigt, gefallen mir besser als zu geringe Kräfte. / Volker
-
...ok, um die Wölbung im cutout zu behalten... Ich schaue mir das mal beim Mikuni an, das hier sind meine ich Keihin Schieber.
-
...na dafür hatte ich ja gedacht, einen innenliegenden Zapfen zu haben, der dann die "Sicherung gegen auf Block gehen" ist..
-
...habe noch mal ein bischen in meinem Computer rumgesucht und etwas gefunden. Woher ich mir das im Forum geholt hatte, habe ich keine Ahnung, - aber ist ein Anhaltspunkt und ich werde mich dann mal dran machen. Sieht ja nicht so unmöglich aus... ...off-Topic Modus beendet... danke! / Volker
-
Kannst Du davon mal ein Foto von vorher und nachher organisieren? Würde mich echt weiter bringen. Ich habe jetzt halt dieses Mito-Dingens liegen und wegschmeißen will ich's auch nicht, wenn ne Verbesserung möglich ist. Wenn der 5,5er Schieber eh nix ist, dann feile ich den lieber auf, anstatt noch mehr Geld zu versenken und einen original 6,0er Schieber von Topham zu kaufen.
-
Quattrini 200 cc smallframe
volker antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
63PS... mein lieber Mann! Hast Du über das potente Teil mal ein paar Bilder oder Kurven gepostet?!? Wie fühlt sich denn sowas an, wenn man es fährt... äh, versucht im Zaum zu halten...? / Volker -
...nen gehärtetes 1mm-Scheibchen mit Zapfen für in die Feder rein...? Gäbe eine höhere Vorspannung. Den Zapfen auf 22mm lang könnte auch ein "innerer Anschlag" sein.
-
Quattrini 200 cc smallframe
volker antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das mit dem "doppelwandig" meinte ich nicht den Auspuff, - die linke Backe. Jetzt ist die schon offen mit Klappe und man kommt schlechter an die Beule ran, als beim normalen Rahmen... Aber der rote Kurvenverlauf läßt ja hoffen, wenn alle Probleme beseitigt sind, daß das gut über 40PS drüber gehen sollte. Ich drück Dir die Daumen! ...und fase die Kante von dem Tannenbäumchen kurz vor dem Gewinde ein bischen an... Wenn dann kein Grad im Konus aufgeschoben ist, sollte das besser gehen... Kommt die Vespa aus USA oder wo werden solche fiesen Rücklichter verbaut?!? ...ist ja in "Wagenfarbe" also denke ich original! -
Hi Gerhard, ich habe letztes Jahr mit dem TMX 35 von ner Mito rumgeblödelt und die Gasannahme nach Standgas vom M1L 56 nicht hinbekommen. Der Gaser hat nen 5,5er Schieber drin. Würde dem auch so ein Gefeile helfen? Die 6er Schieber scheint es nicht mehr zu geben... / Volker
-
Quattrini 200 cc smallframe
volker antwortete auf mauropapa's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...jetzt hat man da ein gigantisches Seitefach und weil doppelwandig, kommt man an die Beule nicht zum Rausdengeln dran! Hat jemand schon mal die Fahrbarkeit von der 3-gang-Variante mit so viel ccm ausprobiert? Oder braucht man einen darauf ausgelegten Auspuff mit Mega-Band?!? / Volker -
Ich habe noch mal geschaut, - es waren nur 0,3mm Setzen, also 26,7mm sind übrig geblieben. Ich habe sie mit dem Rep-Kit und dem nitrierten Blechträger von DRT in etwas aufgeschliffene Taschen (Proxxon mit 2x Trennscheiben, dann mit einer totgeweihten 4-Kant-Feile) eingesetzt und sie haben kein Spiel. Sicher wird das alles den 1mm Weg recht leicht einfedern. Ob das alles dann strark verschleißt werde ich sehen. / Volker
-
DEA Engineering, Superkarthersteller trifft auf Vespa
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...und wo verlaufen die Zylinderstehbolzen am Auslaß?!? Aber irre, wie inzwischen riesige Kanäle vor der Zylinderbohrung zusammengezwengt werden, um noch irgendwie Platz zu haben... Mir fehlt die Fantasie für die nächste Tuningstufe... -
-
Ich habe die Feder zu Hause liegen und sie ließ sich, meine ich, auf 22mm mit noch Abstand zwischen den Windungen zusammendrücken. Wie viel das war, probiere ich noch mal aus. Auch hatte sie in der Länge bei einmal auf 22mm stauchen meine ich nur 0,5mm an Länge verloren. Es war bisher die einzige, die ich gefunden habe, die mit 2,7mm Drahtstärke auf die bisher gemessenen Federn noch eine Schippe drauf legt. Wenn es dann noch mehr werden soll, dann kann man ja zwei ineinander stecken, - Bild siehe eine Seite vorher.
-
Ich habe bei vanel.com eine Feder gefunden, die man rein bekommt und die nicht auf Block geht. Außendurchmesser 11,9 und Drahtdurchmesser 2,7. Ungespannte Länge 27. Heißt: C.119.270.0270. Ihr eigenes Internetportal scheint die Firma selbst zu überfordern. Aber die Damen an der Info Mail regeln den Versand dann schon. / Volker
-
Bevor mir Ø10mm mit kaum Auflagefläche an Korb und Rep-Kit verbaut sind, würde ich doch lieber die Fenster im Zahnrad aufdremeln und eher 12mm Federn verbauen. ...würde ich jetzt nicht schreiben, wenn ich das Vergrößern der Fenster nicht schon gemacht hätte. / Volker
-
Zeigt her eure Schweißklumpen !
volker antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Zeigt her eure Schweißklumpen !
volker antwortete auf undis racing team's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Bessere Bremse V50 vorne mit anti dive
volker antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi! Ich gebe Dir recht, - am kranken System das Bremsmoment von der Ankerplatte in die Schwinge zu leiten ändert auch ein weiter nach außen versetzter Stoßdämpfer nix. Die sauberste Lösung wäre parallel zur Schwinge an die frei drehbare Bremsankerplatte eine zusätzliche Strebe an die Gabel zu befestigen, um das Bremsmoment aufzunehmen, - das wäre die richtige Lösung. Für die Vespa-PK-Lösung das Bremsmoment auf die Dämpferstange zu leiten hätten sie mich im Maschbaustudium von der Uni geschmissen! ...aber irgendwie scheint sie ein machbarer Kompromiß zwischen Verschleiß und Lebensdauer zu sein. Daß die Smally der Liebsten in diesem Jahr gut/besser zu fahren ist, dafür habe ich mir mal dieses "Anti-Dive" System halt mal angeschafft. Ich merke hat gerade, daß der Dämpfer wegen dem längeren Hebelarm auch geringere Abstützkräfte braucht, als auf der originalen Position. ...war irgendwie zu erwarten. Statisch wäre das eine weichere Feder, an der ich gerade am basteln bin. Dynamisch macht der "3-Stufen-Federvorspannungs-Billigdämpfer" den Eindruck, daß er fast keinen Widerstand beim Einfedern erzeugt (deutlich weniger Widerstand als der "RMS" Originalnachbau) und so hoffentlich die Kiste besser durch Bodenwellen-Kurven bringt, was der versetzte "RMS" Dämpfer nicht mehr hingebracht hatte. Damit eine verspannte Kolbenstange nicht durch Reibung wegen Schiefstellung das Dämpferverhalten (und den Verschleiß der Stangendichtung) beeinflußt, werde ich die Gummiaufnahmen schräg schleifen. So richtig große Hoffnungen, daß jetzt der Dämpfer, weil er versetzt mehr Weg hat, um feinfühlig zu reagieren und deshalb besser dämpfen wird - bei gleichzeitig geringerer Neigung zum Durchschlagen -, habe ich auch nicht. Aber vielleicht wird's wirklich besser...- 207 Antworten
-
- 1
-
- anti dive
- bremstrommel v50
- (und 5 weitere)
-
Bessere Bremse V50 vorne mit anti dive
volker antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jetzt hat der „RMS“ auch noch das Sabbern angefangen. Oben an der Dichtung von der Stange. Ob ihm die „gekippte“ Einbaulage nicht gefallen hat? Er waren ca. 10 - 15km so eingebaut. Hat sonst schon jemand diese Erfahrung gemacht? Ich werde die Gummischeiben mal schräg schleifen, um diese Zwangskräfte zu verringern. /Volker- 207 Antworten
-
- anti dive
- bremstrommel v50
- (und 5 weitere)
-
Bessere Bremse V50 vorne mit anti dive
volker antwortete auf wheelspin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...also mein RMS Dämpfer war vom Gefühl her zu hart. In welligen Kurven muß da was weicheres rein, um auf jeden Fall wieder so auf die Bodenwellen reagieren zu können wie vorher. Ich werde es mit einem Dämpfer probieren, der drei Stufen für die Federvorspannung hat. Mal sehen wie der sich in der entspanntesten Stufe fahren läßt. Dann darf die geänderte Kinematik am Dämpfer hoffentlich die Verbesserung bringen, - weil von der Federkraft x Hebelarm dürfte es dann auf's Alte hinauslaufen. / Volker- 207 Antworten
-
- anti dive
- bremstrommel v50
- (und 5 weitere)
-
...drucken in Alu?!? Vielleicht würde ja ausgedruckt mit Entformungsschrägen und in Sand gießen genau genug... In Gips abgießen wäre sicher noch besser, habe ich aber noch nicht versucht...