-
Gesamte Inhalte
2.542 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von volker
-
Restauration einer VL1T
volker antwortete auf Torsten74's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Moinsen, inzwischen bin ich auch Besitzer einer italienischen VL3T, - habe aber eher etwas mehr investiert, um nicht ewig herumrestaurieren zu müssen... auch wenn ich persönlich nichts dagegen hätte fehlt mir als Familienoberhaupt etwas die Zeit dazu. Was mich aber bei der hübschen dann doch wundert sind diese Dellen im Tunnel hinter der Hupe. Kommen die von einem Unfall oder soll das so sein?!? Der gute Italiener, der damals das Teil renoviert hatte, war sichtlich bemüht kein weiteres Geld zu investieren, das obere Steuersatzlager war auf 1/4 in der Rahmenschale ausgebrochen. Also doch verunfallt? In diesen Dellen kann ich auch je Seite 2 ca. 1cm lange rostige Risse im Lack sehen. Wahrscheinlich da wo die Schweißpunkte für die Lageraufnahme sitzen. Ich habe bisher keine Bildärs dazu gesehen, war das hier schon mal ein Thema? Wäre Klasse, wenn einer was dazu weiß und was dazu schreiben könnte! Thx im voraus! Und allen genialen Restauriern wünsche ich noch weiter viel Geduld, eure Teile schauen 1. Sahne aus!! Gruß, Volker -
Hallo Udo, so einen Kupplungsdeckel könnte ich schon noch brauchen, - nicht daß die Frau noch den Spaß an ihrer neu renovierten Fuffi verliert, weil se sich ne Sehnenscheidenentzündung gefangen hat... Wohl sind 25 Euro ein strammer Preis. Für 15 nehme ich ihn. Wo wohnst Du? Gruß, Volker
-
Moin, ich bräuchte vielleicht dringender als Polinizei den Kupplungsdeckel der PK XL2, ... ...- meiner Freundin bricht gerade die linke Hand beim Kupplung ziehen von ihrer gerade fertig restaurierten Fuffi -... Bitte ne PM, dann bekomme ich die Antwort auch mit. LG, Volker
-
Moinsen, hat zwar schon jemand danach gefragt, aber ich bräuchte einen Kupplungsdeckel von einer PK XL2. Wäre sowas noch da? Gruß, Volker PS: Bitte ne kurze PM, dann bekomme ich die Antwort auch sicher mit!
-
Ein paar Teile die ich nimmer brauch...
volker antwortete auf Der Papst's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Moinsen Ratzi! Wenn Du mal mit der Digicam Deine Teile verewigt hast, kannst Du mir ja mal ein Bildchen vom Hitzereiber schicken ([email protected]), dann sag ich Dir was ich für den ET3 Zylinder geben würde... Gruss, Volker -
Moinsen, ja, die Überschrift sagt's ja eigentlich schon. Ich arbeite gerade eine alte Primavera für eine Freundin auf, die leider mit dem alten Kuludeckel in der 1. Ausführung überhaupt nicht klar kommt. Hätte vielleicht jemand einen mit dem langen Hebel und dem Bolzen aus Lagerbronze für mich?!? Gruss, Volker
-
172ccm in einer "kleinen"?
volker antwortete auf zed82's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke Karoo, ich wollte es nur wissen, weil unter einer DKW RT 250/2 Vergaserverkleidung eben nicht ewig viel Platz vorhanden ist... Gruss, Volker -
172ccm in einer "kleinen"?
volker antwortete auf zed82's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi Jungs, OK, auch diese Membran von KTM scheint diesen "festen" Rahmen zu haben. Ich brauche aber etwas in den Abmessungen (ca. 60mm breit) mit "losem" Rahmen. Weiss da vielleicht jemand, ob es sowas gibt und wenn ja, wo sie eingebaut wird? Thx, Volker -
172ccm in einer "kleinen"?
volker antwortete auf zed82's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi! @vespaflow Was ich gerade mal fragen wollte, - diese KTM 125 SX Tassinari-Membran ist also 60mm breit. Hat sie jetzt diesen Rahmen gleich dran oder ist sie wie die bei Gerhard im Bild bei der RD350 Membran zu sehen mit so einem "Aufnahmerahmen" ausgestattet?!? Ich bräuchte für nen gaaanz anderes Projekt eine 60mm breite Tassinari, die aber einen schmalen Rand zum Einsetzen in einen Rahmen hat. Gruss, Volker -
Hi! So einen schicken Kupplungsdeckel mit der Zahnstangenbetätigung habe ich noch nicht und könnte ich noch gebrauchen... :love: Gibt's sowas einzeln?!? Gruss, Volker
-
Moinsen, ein Kumpel hat das Problem, dass ihm das Licht dunkler wird, je mehr Drehzahl der Motor hat. Andersrum ist ja normal, aber so herum das habe ich jetzt noch nie gehört & gesehen! Weiss jemand woran das liegen kann? Gruss, Volker
-
Moin! Das hier ist eines der Themen mit dem ich mich auch gerade beschäftige. Oben breit, unten schmal, zwischen drin trapezförmig... bringt hübsch viel Vorauslass. Nur vielleicht doch so rechteckig wie's geht, weil die Time Area bei unseren Krücken eh zu knapp ist?!? Und was macht dann diese "Time Area Distribution" für einen Unterschied, die der gute Billy Alvarsson da angibt? Gruss, Volker
-
Hallöle, ich könnte noch 2-3 PK-Alulüfterräder mit allen Schaufeln dran gebrauchen. "1 Kiste 24 Liter – Schwungscheiben diverse 1 Kiste 75 Liter Elektrik & Zündungen diverse " Könnte ja durchaus was dabei sein, - oder? Gruss, Volker PS: ...gut, dann das auch noch mal als PM...
-
...also ich Sparheimer habe schon öfters mal ne Schaltklaue nachgeschliffen. Dremel-Trennscheibe... Funktioniert am besten, wenn man das Ding in die Abtriebswelle einsetzt und mit einem Zahnrad immer wieder nachprüft, wieviel Luft an den schon geschliffenen Nasen ist. Dann schleife ich auch nicht bis an die Kanten plan, weil die sowieso immer wieder in kürzester Zeit sich verrunden, - vergebene Liebesmühe. Also 2/3 der Fläche flachgeschliffen und das war's. Bevor Du sie in die Tonne kloppst, kannst Du es ja mal versuchen. Man braucht schon etwas Fingerspitzengefühl. Total zerschundene Kandidaten würde ich aber auch lieber austauschen. Gruss, Volker
-
Farbe Erste Serie
volker antwortete auf Crashpilot's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus Claus, ja, den Deckel kriegst Du nach Weihnachten zurück, - ist gebongt. Ich hatte mit Chemisch-Metall versucht das Ding von innen abzuformen, - kann man aber vergessen damit eine vernünftige "ich-dengel-mir-meine-1.Serie-Seitendeckel-selber"-Grundlage zu bekommen. Vielleicht schaffe ich es ja noch einen Flachstahlrahmen mal hinzufeilen, über den ich dann die Kanten hinbiegen kann... Morgen wird das mit der Farbe nochmal diskutiert... Ist das wirklich Lack oder ist das Kunststoff? Könnte ja je nach Ausgang der Verhandlungen aber wirklich sehr spannend werden... ! Gruss, Volker -
Farbe Erste Serie
volker antwortete auf Crashpilot's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...ja, die Farbgebung...da gab es schon seinerzeit in Schweden verschiedenste Ansichten drüber... Im Moment haben sich bei mir die zwei Farben "resedagrün" und "weinrot" durchgesetzt. ...schau'n wir mal, was es dann wird... Gruss, Volker -
...so is richtig! Wer braucht schon ne gute Digicam, wenn man für's Geld so schöne Zylinder kaufen kann! Mein Wig is endlich wieder da von der Reparatur! Schlappe 340 Euro... hatte aber auch schon Entzugserscheinungen... :sabber: elender Tuning-Junky! Wie hast Du das mit der Kulu gemacht? 4 Scheiben, 5 Scheiben, 6 Scheiben? Gruss, Volker
-
Ich war erster!!! ...aber gehört habe ich auch noch nix... / Volker
-
PK 125 Rotax Umbau geplant(alltagstauglich mit TÜV
volker antwortete auf masterhunter's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Servus Timo, lass Dich nicht entmutigen! Die Jungs der Killerphrasen sind auch jedem hier hinreichend bekannt und haben schon bald jeden hier mal versucht ins Lächerliche zu ziehen. Wie soll's denn auch anders sein, wenn sie sich mit ihrer begrenzten Welt als Ausgangspunkt nehmen... Guckst Du bei den Lakescooter Jungs (Veit) mal auf die Seite, - Stichwort: "Erdgeschoss". Eine weitere gute Adresse ist "Polinizei", der kein Geld und keine Mühen gescheut hat, seinen Traum zu verwirklichen. Ansich haben aber schon viele hier im Forum sich diese Gedanken gemacht. Die meisten haben auch einen solchen hübschen Zylinder bei sich zu Hause stehen und zaudern mit dem Aufwand, den es bedarf, sowas in die Smally zu pflanzen. Alles eine Frage der Prioritäten! Gruss, Volker -
Hei-ei-ei! Dann sag ich doch lieber gleich mal zu auf die Brocken und übernehme auch die Kosten. ...immerhin baut man sich ja auch selber gerade ne 1. Serie auf... Weiteres per PM! Gruss, Volker
-
Servus KKF, ich melde schon mal prophilaktisch für den Flo, - Rietzebuh -, Interesse an der Vorderradaufhängung und dem Reifen an, - so wie sich seine Fallbeschreibung vergangenes Wochenende angehört hat, könnte er die Teile wahrscheinlich gebrauchen. Er wird sich sicher morgen selber deshalb nochmal melden. Gruss, Volker
-
Moinsen, Olli hatte doch seinen Nordspeed für die Smallframe auf seiner Seite im Test gegen einen Haufen anderer Anlagen abgebildet. Den gibt's, den hatte ich in der Hand. Getaugt hat der aber nicht wirklich viel. (www.down-and-forward.de) Sie hatten eine hübsch geblasene Tröte verwendet, in deren Diffusor sie mal fix 30-40mm an Steckflansch mit den rüdesten Übergängen reingebraten haben... Nicht so richtig durchdacht gewesen. Gruss, Volker
-
@ der Papst ...naja, der 136er Malossikolben ohne Steg unten dran hält auch schon seit ein paar Rennen klaglos, nur wenn ich mir das aussuchen kann, dann will ich lieber vernünftig Anlagefläche für 'nen vernünftigen Schmierfilm. Ich sollte vielleicht noch mal den ProX-Mann etwas nerven, der mir immerhin mal die Liste der wichtigsten Kolbenmasse ...ne, Kolbenmaße... vom IT200 Kolben geschickt hatte. Mit Lageframes habe ich leider keine Erfahrung. Meine Tee Fümpf fährt halt nur und mein Herz hängt an den Primaveras... :love: ...wenn einen halt die Mutter mal 'ne Zeit mit ihrer Primavera zur Schule gefahren hat... Gruss, Volker
-
Yep! Malossi T5 Steelliner. Einmal luxuriös mit der Smally mit 120km/h ohne Klämmerängste mit PXen mithalten können, weil eben Aluzylinderkühlung... :love: Im Moment tendiere ich aber zum Wiseco Suzuki 185TC Kolben, weil das der einzige Kolben ohne Löcher und mit breiter Anlagefläche um den Auslass herum ist. Der RD Kolben, genau wie die grösseren auf der Worbelseite, sind einlassseitig mit den 2 Löchern versehen. Ich will aber lieber unten einen "Cutaway" reinmachen und dadurch würde so ein Kolben zu instabil werden. Auch der IT200 Kolben von ProX ist so ein Kandidat. Kennt jemand nen anderen, der passen könnte? Gruss, Volker
-
Danke der Anteilnahme! Der Wiseco auf den Bildern sieht schon a wäng anders aus als das Original. Soweit recht passend, nur dass er diese unnötigen Löcher auf der Einlassseite hat. Da täte ich gerne selber entscheiden, wo sie sitzen sollen. Wenn Wiseco anscheinend grundsätzlich passt, weil die von geschmiedeten Kolben ausgehen (solche Einsenkungen um die Kolbenbolzen sehen von der Oberfläche eigentlich immer gegossen aus), wird es vielleicht auch von denen einen Kolben geben, der keine Löcher auf der Einlassseite hat. ...ist da was bekannt? :haeh: Nach eingehender Lektüre der Wisecokataloge kämen u.U. die Kolben in Frage, nur welcher hat nicht die 2 Löcher?!?: Kawa: KDX175 1980-1982...............469PS bis 469P8 KDX200 1986-2004...............711PS bis 711P8 Suzi: 185TC,TS,DS 1971-1980........176PS bis 176P8 (eigentlich nur Ø64mm, könnte zur Not auch gehen) Nach Wrobels Seite hat der keine Löcher!!! Yamaha: 175CT,DT,MX 1977-1982........471PS bis 471P8 (...der hatte diese 2 Löcher einlassseitig im Kolbenhemd) YZ175, IT175 1976-1981........374PS bis 274P8 IT200, 1984-1986..................522PS bis 522P8 DT200 1990-1991..................599PS bis 599P8 YT175 (ATV) 1980-1984..........471PS bis 471P8 (Identisch mit 175CT,DT,MX, mit 2 Löchern) YFS200 Blaster (ATV) 2004-....573PS bis 573P8 Gruss, Volker