Zum Inhalt springen

volker

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.542
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von volker

  1. Moin André! Ja, herzlichen Glückwunsch zum Eheglück! ...soweit isses nun bei mir noch lange nicht, - wo sind denn überhaupt die Unterfränkinnen, die Rollerfahrer kennenlernen wollen?!? Das mit der fehlenden Zeit kenne ich auch nur zu genau. Aber eine fehlende Werkstatt, wenn man besseres gewohnt war, ist auch recht bitter! Na, denne, Volker
  2. @Lucki ...ist mir auch klar, hatte aber keine Zeit und Lust die richtige rauszusuchen, - die haben auch ganz normale 4-Loch Flansche da. / Volker
  3. Moin! Hat Adige nicht immer ganz günstige Sachen...? Gruss, Volker
  4. Moim Soul! Wie! Hat Dein Motor etwa keine Füllung? Hattest Du nicht im "http://setup.small-frame.de/" von einer 270er in Deinem 30er geschrieben? :plemplem: * Verwirrung * :plemplem: Mit ner 240er hatte er mir wie gesagt geklemmt... ...bitte um sackdienliche Hinweise! Holzkurbelwellen sind voll im Kommen, sage ich Dir! / Volker
  5. Moin! Nervig! Jetzt habe ich ihn endlich zusammen und dann will er nicht drehen! Gerade wenn er in die Resodrehzahl kommt und es wenigstens im 1. und 2. einen imposanten Kick gibt, drosselt er. Das Setup: - 26er Mikuni Rundschieber vonner RD, 260er HD (nachdem er mit der 240er geklemmt hatte ...oh hätte ich doch die setup.smallframe.de - HP früher entdeckt... ) - Schiebernadel auf 2. von oben, vielleicht hänge ich noch mal nen bissi hoch - Jetzt einheitlich grau-braune Zündkerze 9er NBK - Gaser auf einem Eigenbau-Ansugstutzen, zieht vielleicht minimal Falschluft, wird dann mit den Viton-O-Ringen aber dicht sein... - Momentan ohne Luftfilter, aber Luft kommt dran. - PK-ETS Motorblock - PK-ETS KW, mit Blechen und Holz zur Vollwange gemacht - PK-original-Zündung, ca. 18° Vorzündung - Nett gefräster Malossi, ziemlich alles offen was sinnvoll ist - 0,9mm Squish, Kuppel wieder auf 11:1 aufgedremelt - Gegengetestete CDI (funzt) - Auspuff ähnlich dem RZ/SIP 2003 ...dat Ding sollte drehen wie gestört!!! Mir fällt höchstens noch der Pickup ein, der nen Knax weghaben könnte... Habt ihr vielleicht noch andere Ideen?!? Gruss, Volker
  6. Moin Jungs und Mädels! Also, einen F1 würde ich gerne mal Umbauen und auf Langhub machen und den 28er Mikuni Schrägstrom würde meinen Malossi 136 Umbau veredeln, - wenn jemand sowas hätte bitte melden... Gruß, Volker
  7. @OlliF Danke für die ...traurige... Info! ...und ich, der sich beinahe schon mit dem Kangoo angefreudet hatte und mit seinem auch gebraucht noch recht hohen Verkaufspreis. ...vielleicht doch der Opel Combo? Meinen Norweger habe ich letztens getroffen (...du kennst ihn vielleicht vom sehen...aus'm SIP-Katalog ) und er meinte mit seinem Combo Diesel hatte er bisher nur einmal die 7Liter/100km gehabt, - als hinten alles vollgepackt war und noch eine Smallframe auf dem Dach lag... Sonst wär die Kiste nie über 6Liter im Verbrauch gewesen. Die 2 Largeframe Wespen gingen auch rein, - zwar mit etwas trixen aber am Schluss dann doch. Na, mal sehen... Gruss, Volker
  8. Gutes Thema, - da bringe ich doch gerade mal meine Liste der Bezeichnungen von Boschzündkerzen, die ich irgendwann mal aus dem Netz gezogen hatte... so als Nachschlagewerk... und weiter... Vielleicht hilfts ja mal jemanden... Gruss, Volker
  9. volker

    Kolbenringe

    @beodeo Wir wohl in Millimetern gerechnet. Z.B.: 84028 --------- = Wurzel (1,5mm*51mm(1+51mm/(2*97mm))) 84028 --------- = Wurzel (76,5(1+51/194)) 84028 --------- = Wurzel (76,5(1+0,2629)) 84028 --------- = Wurzel (96,61) = 8550 rpm Aber frag mich nicht wie das da zu stande kommt... Key-Stone Ringe werden sicher nicht berücksichtigt. Auch die "Tiefe" eines Ringes würde ich als wichtig ansehen... Naja, nehmen wir sie vielleicht besser mal nicht so erst, diese Formel... Gruss, Volker
  10. volker

    Kolbenringe

    @beodeo Moinsen, - einst hatte ich mal ein Topic geöffnet, für das sich eigentlich kaum jemand wirklich interessiert hat. Mein Einstieg war eine Formel für die Berechnung der Drehzahl ab der Kolbenringflattern auftritt. ...guxt Du hier. Wenn Du sie mir erklären kannst sag bescheid, - wäre ich dankbar für. Gruss, Volker
  11. @beodeo ...also, Du meinst, wenn ich was am Lenkwinkel/Nachlauf-Verhältnis ändere dann kann's fix "schwammig" werden... Vorne habe ich immer noch diese PK-Schwinge (hab's nachgeguckt: ca.12mm länger als original) an dem PV/V50 Gabelrohr. Wegen dem Stossdämpfer vorne steht das Rad unter dem Kotflügel komplett im Freien. Ich habe mir's gerade mal aufskizziert, - vorne und hinten die Kiste 50mm höher setzen entfernt mir den "Lenkachsen-auf-der-Strasse-Auftreffpunkt" vom Reifenaufstandspunkt (= grösserer Nachlauf). Belässt mir aber meinen Lenkwinkel beim alten. => anscheinend näher an Instabilität Hinten die Kiste absenken bedeutet vorne geringfügig den Nachlauf zu erhöhen, aber hauptsächlich den Lenkwinkel flacher zu bekommen. Das scheint einen wieder in das alte Verhältnis zurückzubringen... Der Bruch "Nachlauf/Lenkwinkel" bekommt wieder seinen alten Wert zurück. ...wenn ich das jetzt richtig gedeutet habe. Auf jeden Fall scheint man in diesem Setup nicht mehr den Rahmen durch die Lenkbewegung so verbiegen zu können. Er wirkt nicht mehr so beansprucht... Man müsste ja bei eingehender Betrachtung irgendwo eine Momentenbeanspruchung vom Rahmen erkennen können... :haeh: Wenn man an der Lenkachse dreht, aber der Radaufstandspunkt weiter hinten liegt als original, müsste man doch den grösseren Nachlauf als den grösseren Hebelarm ansehen können, der so den Rahmen mehr in die Knie zwingt. Nur wie sich die Situation wieder verbessert, wenn man jetzt eine Choppergabel reinbaut, begreife ich noch nicht so richtig... Naja, vielleicht bringen wir das ja noch mal zusammen... Gruss, Volker
  12. @Claudia Hier mal so ne kleine Checkliste, mit der Du von Deiner kleinen Vespa bis Pappis Auto schon mal eine halbwegs aussagekräftige Diagnose stellen kannst. - Ist die Zündkerze nass, wenn Du ne Weile getreten hast? ...Ja: - dann stimmt vielleicht was mit der Zündung nicht, d.h. ..........a) Unterbrecherkontaktabstand zu gross/klein (soll ca. 0,4mm aufmachen) ..........b) Kondensator feddisch (Blitze am Unterbrecherkontakt) ..........c) Keil im Konus abgeschert und Lüfterrad auf der Welle verdreht .............(Zündzeitpunkt stimmt nimmer...ein Exzenter im Aufnahmeflansch bestimmt den richtigen ..............Zündzeitpunkt, d.h. wann der Unterbrecherkontakt aufmacht => Blitz, funk, explodier) ...........d) Unterbrecherkontakt versudelt und bekommt vielleicht irgendwo Masse ...............(unwahrscheinlich) ...........e) Sitzt der Stecker vom roten Kabel an die Zündspule vernünftig drauf, - bei externer ...............Zündspule? (muss man vielleicht den Kontaktschuh wieder mit ner Zange etwas ...............zusammendrücken?) ............f) Ist das Zündkabel (das dicke schwarze an die Zündkerze) kaputt? ............g) Ist der Zündkerzenstecker oder der Konakt zwischen Kabel und Stecker schlecht? ................(am besten mal die Kerze rausschrauben, wieder in den Stecker stecken, das Kerzen- .................gewinde mal an Masse halten und treten. ... kommt ein Zündfunke?) ............h) Ist der Elektrodenabstand von der Zündkerze zu gross/klein? (soll sowas um 0,6 - .................0,7mm haben) .............i) Zündet die Kerze unten im Schacht anstatt zwischen den Elektroden? (zu nass ................geworden, => Freibrennen!) ..............j) Kerze kaputt? ..Nein: - dann ist die Benzinzufuhr irgendwo nicht in Ordnung ............a) Kommt Benzin, wenn man den Benzinschlauch von Vergaser abzieht und der ................Benzinhahn ist offen?? ................Yes: Dann ist der Benzinhahn in Ordnung und nicht verdreckt. .................No: - Benzinhahn verdreckt, vielleicht Rost im Tank? ........................- Ist die Tankentlüftung verstopft? (der Tank zieht Vakuum, - aber eigentlich erst, ...........................wenn man schon ein Weilchen gefahren ist. Trifft bei Dir nicht zu) .............b) Kommt das Benzin auch durch den Vergaser durch? ...............Yes: Dann ist mit dem Gaser alles in Ordnung ................No: - Ist das Sieb nach dem Benzinschlauch unter dem Deckelchen zugedreckt? .......................- Ist der Kanal von der kleinen Filterkammer bis runter an's Schwimmerventil frei? .......................- Klemmt das Schwimmerventil/der Schwimmer? .......................- Ist die Hauptdüse vollgeranzt, d.h. unten in der Schwimmerkammer Dreck drinnen? .......................- Funzt das Standgassystem? (keine Ahnung, wie das bei ner V50 aussieht) Du sollst ja nicht die Lust am Vespafahren verlieren... Gruss, Volker
  13. Moin Leutz! So, gestern habe ich mir meinen RMS Zug-/Druckstufen einstellbaren Schnickschnacksstossdämpfer hinten in die Smally reingefummelt. :haeh: Er war zwar kürzer als der originale, aber ich konnte ihm so ein seltsames, verstärktes "S" zurechtschweissen, um die Länge zu überbrücken. Jetzt hängt die Kleine hinten wieder etwas runter, Originalhöhe, - dragster style. Mit diesem "S" kommt jetzt auch Dämpfer etwas mehr in die Senkrechte und weg vom Auspuffkrümmer. ...und ich muss sagen, ... ..., ich fühle mich schon viel sicherer! Allways ultra-geil! Irgendwie hat sie nicht mehr dieses "Verwinden um den Radaufstandspunkt" :grins: , was ich letztens bei gleich zwei Racer-Smallys bemerkt hatte, die mit einer PK Gabel ausgerüstet waren. Klar habe ich schon um einiges stabilare V50 Rahmen erlebt, - wenn die nie irgendwas anderes als 30 schwedische km/h auf Fahrradwegen erfahren hatten, dann haben die auch keinen Grund im Rahmen weich zu werden. Aber so arg weit von richtig stabil isse jetzt nicht mehr, - vielleicht von vorher nach stabiler V50 Originalrahmen ist sie etwa 60% in Richtung stabil gegangen. ...der Dämpfer vorher war wirklich für in die Tonne zu kloppen. Soweit nur dazu... Gruss, Volker
  14. @Lacknase Bei unseren Generatoren könne wir schon mal locker 40V Wechselstrom anliegen haben. Die gleichrichten machen dann vielleicht auch 40V Gleichstrom draus, - so genau weiss ich das jetzt auch nicht (...x Faktor Wurzel 2?!? auch egal) Auf jeden Fall zu hoch für unsere Birnen und für die Batterie. Die kocht ab, wenn mehr als 14V oder sowas dran anliegen. Um aber was an Ladestrom da reinzudrücken musst Du mehr als 12V anliegen haben. Auch wenn so ein Gelaccu vielleicht nicht ins kochen kommt, - das tun aber definitiv normale Bleiaccus -, dann ist das aber sicher nicht gut für das Dingens. Gruss, Volker
  15. @sepp schon Schwedisch... = "Was meinst Du? Ich kappiere nichts! Kannst Du vielleicht Deutsch sprechen anstatt?" ...um's mal wörtlich zu übersetzen. Hier noch was für Deinen Schwedischwortschatz: Geschwindigkeitsbegrenzung = hastighetsbegränsning 18PS... klingt gut! Mal sehen was mein Malle so bringt. Habe ihn zwar inzwischen zusammen, aber wie das mit dem Gaser unterm Blech so passt ist mir noch nicht so klar... Gruss, Volker
  16. @sepp Vad menar Du? Jag fattar ingenting! Kan Du kanske snacka Tyska i stället? :plemplem: Hälsningar, Volker
  17. Kettensägenzündung dran (< 500g) und: wäng! wäng! Wäääööööäääng - Wäööööööääääääng -Wäööööööööööööääääääng.... :love: Wäre mal spannend zu sehen, wie die Kleine da so zu fahren wäre... Gruss, Volker
  18. @sepp Mach weg das Ding, - wenn Du Dir mal alte Kurbelwellen anschaust, dann haben die auch nur einen "Balken" zwischen Hubzapfen und Wellensapfen. Gruss, Volker
  19. @Luci Probier's halt mal mit http://kreidler-verein.de, dann "Technik", dann "Zündanlagen", dann "Funktionsweise der Bosch MHKZ". Übrigens kann ich nach meinen neuesten Messungen mitteilen, das die Kettensägenzündungen zwar verstellen (nicht alle, nur die mit 3 Füssen), das aber nur aus einen Grund machen. Sie sollen so verhindern, dass die Kettensäge oder die Asphalt-Säge rückwärts anlaufen. Deshalb nimmt sie auch die Frühzündung auch schon bis 1500rpm wieder auf einen annähernd festen Wert zurück. ...schade eigentlich... Wer sich dafür interessiert und die Bilder und die Zündkurve dazu hier reinsetzen möchte, kann mir ja ne PM mit seiner E-Mail Adresse schicken. Gruss, Volker
  20. @OlliF ...sach mal was für einen Kangoo Du da hast! Isses ein Diesel? :haeh: Ich dachte da an den Maxi. Der wäre meines Erachtens doch ziemlich genial. Noch mal gut 25cm länger als der gewöhnliche und dann halt Diesel... :love: Gibts den Langen eigentlich auch als Familienvariante? ...ich meine mit Sitzen hinten drinnen? Gruss, Volker
  21. @Olli Beide Kolben, der vom DR 75 T10 (weiss einer warum die Italiener 10 Überströmer zählen, wenn das Dingens nur 6 hat?!? ) und der vom DR85. Jeweils zwei 1,5er Ringe und 12er Bolzen. Unter den Kolbenringen schick durchgehend. :love: Bei INA haben sie z.B. ein Nadellager mit einem Aussenring, der 19 x 12 x wasweissichwiebreit ist. Der könnte vielleicht die das ausgleichen, was für das 97er Pleuel fällig wäre... Gruss, Volker
  22. Moin! Die Kreidler hatte auch mal sowas wie ne verstellende Zündung Ist ja schon ganz toll, dass man sieht, wie sie da verstellen... ...und dass das Polrad anscheinden genauso aufgebaut ist wie das unserer Vespas: ...nur wie sie jetzt so eine "Überlagerung der Steuerspule" hinbekommen wird nicht erklärt. Gruss, Volker
  23. @Olli Hajajajaj! Hier geht's doch um's Tuuuuning..., oder?!? :haeh: Will euch ja nicht stören, aber ein 50er Kolben in dem F1 bei einem 51er Hub (wunderschön quadratisch...) gibt ziemlich genau 100ccm. Den dann mit sowas wie 128° in den Strömern und 190° im Auslass (den ordentlich über die Überströmer noch drübergezogen... :love: ) und einer SIP-RZ Tröte wäre doch grad mal spannend, - die singenden Sägen... Gruss, Volker PS: Lass mich mal schauen, wen es so in der Maschinenbaustadt Schweinfurt gibt... :plemplem:
  24. ...na, gut... dann begnügen wir uns halt mit dem 50mm DR Kolben aus dem 85ccm Zylinder und feddich! Gruss, Volker
  25. Moin! Habe heute was von meinen Schweden als Tip bekommen. Schaut mal hier rein. Das Dingens hier... ...soll auch Effekt messen können. ...Ich habe es mir noch nicht so richtig durchgelesen, nur 'ne Kurve wird man glaub' ich nicht bekommen... :haeh: Gruss, Volker
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung