-
Gesamte Inhalte
2.542 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von volker
-
Kurze Frage in die Runde... Auch wenn in dem Ding nur 3 Kolben drin stecken, weil "schwimmend aufgehängt" müßte es doch wie ne 6 Kolbenzange bremsen... oder? /V
-
@Neighbourhood_Crasher...meine Goggomobil Fussdichtungen, die ich mir aus Neugierde gekauft habe, sagen, daß der Stehbolzenabstand ist 56x56 ist. Das hatte mit den SF Abständen 54x56 direkt gepaßt? /V
-
Ja! Einer macht's! @Neighbourhood_Crasher Meine Überlegungen gingen in die Richtung 2x RD350 Membrankisten über die Kurbelwelle zu setzen... Die orangenen Pfeile. Die eine Ausstülpung verhindert, das man die Zuströmer richtig öffnen kann. Mit Reibaluminium könnte man das ausfüllen, ohne daß sich der Block arg verzieht. Goil! Weiter machen! /V
-
Egig170 - 99% Plug & Play
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...mit 145er Dellorto-HD hatte meiner Mal kurz geklemmt. Mich wundert eher die 130er HD... /V -
Das kleine Eigenbau-Boxauspuff Topic
volker antwortete auf DLbastard's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Es wäre auch vorstellbar, daß man die Form, wie @Han.Fgesagt hat, in 3D druckt und vor dem Ausfüllen der Form mit Beton nur einen 4-Kant-Draht oder ein abgewinkeltes Blech mit vielen V-Einschnitten entlang der späteren Einzugkante verlegt und mit eingießt. Eben nur da, wo es die höchsten Kräft und den größten Verschleiß gibt. Dann hätte man den Streß mit dem Segmentauspuff bauen, halbieren, nochmals im Übermaß bauen... nicht mehr. /V- 483 Antworten
-
- 1
-
-
- tourenauspuff
- road
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)
volker antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich dachte immer Morini macht seine eigenen Mopeds und ist deshalb eine eigenständige Firma. Mit "eingemeindet" meinte ich, Piaggio hätte Morini aufgekauft und gleich mit ihnen zusammen am T5-Zylinderlayout gearbeitet. ... nur um meine Wortwahl zu erklären. /V -
Box Auspuff, die neue Tourenauspuff Generation (by FMP)
volker antwortete auf t4.'s Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Echt? Ist ja interessant! Ist Morini Anfang der 80er Jahre "eingemeindet" worden? /V -
Das kleine Eigenbau-Boxauspuff Topic
volker antwortete auf DLbastard's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
@AIC-PXHey! Krasse Sache! Super Umsetzung und vielen Dank, daß Du das hier postest! Ich habe mich immer gefragt, warum die Taffspeedtröte so ein segmentiertes Krümmerdesign hat, obwohl er tiefgezogen ist... hast Du hiermit geklärt! Wie dick ist eigentlich die Niederhalterplatte? Könnte man nach dem ersten Drücken mit Platte noch einmal ohne Platte drücken und die Plattendicke tiefer rein kommen? ...oder hast Du das sowieso gemacht? Auf den Prüfstand Vergleich bin ich super gespannt! Gibt's da schon etwas neues? /V- 483 Antworten
-
- tourenauspuff
- road
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Auspuff Umbau doppelwandig
volker antwortete auf topgun's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe das Ding 25..26mm im Innendurchmesser gebaut. Die gewendelte Länge ist passend für den Ares 250mm. Gestreckt kommen da etwa noch einmal 200mm dazu. ... wenn man das überhaupt so abschätzen kann... Am Egig180 habe ich bisher keine Überhitzung festgestellt. Aber Vollgas Passagen bin ich bisher aber auch noch nicht damit gefahren. ...ich alter Schisser... /V -
Auspuff Umbau doppelwandig
volker antwortete auf topgun's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ein Lochrohr, das nicht gerade verläuft, nimmt recht gut das harte Ballern aus dem Auspuffgeräusch. Muß ja nicht so übertrieben aufwändig sein wie hier: Etwas im "Zick-Zack" sollte schon helfen. /V -
Egig170 - 99% Plug & Play
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hi @powerracer, danke für den Tipp! Da werde ich Mal nachschauen. So viel Erfahrung mit Kurbelwellen habe ich nun wirklich nicht, aber die Tameni mit dem 8mm Loch ließ sich ohne "Stick-Slip Schläge" auseinander pressen. In der selben Welle hatte dann der Vollmaterial Zapfen eben diese Schläge bei ca. 21kN gemacht. Die letzten paar Millimeter zu Hause im Schraubstock gingen nach dem groben Ausrichten nur noch mit "festziehen" und mit dem "Fäustel hemmungslos auf die Schraubstockbacke schwaddn". /V -
Egig170 - 99% Plug & Play
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wo gibt es denn diese genialen Hubzapfen? Die habe ich bisher noch nirgends zu kaufen gesehen! Auf der Jagd nach den letzten Gramm, die man einsparen kann, hat man mit dem Hubzapfen gegenüber dem Vollmaterial Hubzapfen (bei sicher dem gleichen Fugendruck in der Passung) auf einem Schlag noch einige gefunden! /V -
PK Gabel mit Scheibe und geschlossener Felge
volker antwortete auf skoot's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ne kurze Frage in Sachen 8" mit Scheibenbremse auf PK Gabel... Hat sich jemand Mal dieses Produkt angeschaut, ob es mit gekürzten Befestigungsärmchen und ner kleinen Scheibe auch für 8" gehen könnte? Immerhin war wohl im Lastenheft gestanden, die Zange möglichst flach auszuführen, um sie auf dem äußersten Scheibenradius bremsen zu lassen... wäre ja möglich, daß es genau deshalb klappt... /V -
Ausfälle Smallframe (2010 bis heute)
volker antwortete auf dorkisbored's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kurze Auskopplung aus dem Egig170 Topic...gerissenes SF Gehäuse der "rechteckiges Piaggioemblem Generation" Wandstärke etwa 0,5mm ohne daran gefräst zu haben. In späteren Gehäusevarianten ist da der Schraubenbutzen mit dem Kurbelgehäuse verbunden. =>Fußdichtung weg =>Hutmutter & Stehbolzen lose =>Kopfdichtung durchgeblasen =>Massive Falschluft => Zum Glück nur leichter Reiber Also, für alles >50ccm besser ein späteres Gehäuse nehmen... /V -
Egig170 - 99% Plug & Play
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das Pleuel ist ansich nicht schlecht. Egig hat Recht, daß am unteren Pleuelende von die Wandstärke umbearbeitet ist und wir sehr konstant die 4mm brauchen. Das hätte ich bei der Bearbeitung auch besser beachten müssen. Ging aber dann zum Schluss. Bist Du den Ares auch auf der Straße gefahren? Auch mit der 2,34er? Wie ist da der Resoeinsieg? ...so im 2. Gang? /V -
Egig170 - 99% Plug & Play
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Um das Thema abzuschließen, an der Stelle habe ich nicht gefräst. Die ist bei den alten Motorblöcken mit dem rechteckigen Piaggioemblem so dünn. Das ist die Gußoberfläche mit ein paar Mini-Alurippen durch die Hitzerisse/Auswaschungen im Werkzeug. Hier sieht man, daß der Butzen von der Querschraube nicht an dem Kurbelgehäuse angegossen ist. Beim späteren 2-Loch Gehäuse ist da schon etwas Material aufgefüllt. Hier das, was man am Besten nehmen sollte, das PK Gehäuse. Noch einmal mehr Material. Das Uraltgehäuse noch Mal so fotografiert, daß man gut sehen kann wie frei der Schraubenbutzen hängt. Dem angeleuchteten Riß nach zu schließen ist da die Wandstärke etwa 0,5mm... sicher kein 1mm. Das wäre auch mit einem Standard-Bausatz-Egig170 gerissen und hatte nix zu tun mit meinen Änderungen. /V Nachtrag vom Mai '23: Der Block ist von außen aufgeschweißt, ich bin nicht überall bis an in die tief liegenden Flächen dran gekommen, aber unterm Stehbolzen ist jetzt genug Material (danach war der Lagersitz mit 0,09mm Unrundheit Schrott!). Um ihn dann dicht zu bekommen habe ich den Riß innen mit Aluminiumlot mit Flußmittel gelötet (bei ca. 380°C und der Lagersitz ist durch das "Anlassen" auf grenzwertige, aber nach Egig akzeptable 0,04..0,045mm rund geworden) Die wärmebehandelte Hälfte hatte erst mit der Fußdichtungsfläche einen Überstanden über die andere, nach dem Löten dann komischerweise einen Unterstand. Das ließ sich aber anpassen und war weil "mit dem Kolbenbolzen" kein Problem. Der Motor ist druckdicht und läuft wieder seit 2-3 Tankfüllungen. -
Egig170 - 99% Plug & Play
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe den Motor inzwischen draußen und der wird demnächst zerlegt. Dann sehe ich was der Grund gewesen ist. Ganz tief in der Nut habe ich sicher nicht rumgeschliffen und dort zeigt der Riß, daß es auch schon arg dünn ist. Eigentlich wollte ich nur einen Tipp geben an dieser Stelle beim Bearbeiten am besten mit dem Doppelzirkel zu arbeiten. /V -
Egig170 - 99% Plug & Play
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Das O Ich wollte 180ccm als es nur 170ccm gab. Außerdem wollte ich wegen der Erfahrungen mit dem SKR Zylindern und deren schweren Kolben das 16 Nadeln Flat-Cage Lager verbauen. Und so eine Kurbelwelle gibt es nicht von der Stange. Es muß sich Dir auch nicht alles erschließen. Nur wenn andere Leute eigene Wege gehen wollen, hat das nichts mit Quatsch zu tun. Es sagt schon einiges über Dich aus, wenn Du hier Deinen Standpunkt als das einzig Wahre darstellst und Sachen, die Du nicht verstehst, als Quatsch diffamierst. Bitte in Zukunft meine Beiträge einfach überlesen! Sie sind für Leute, die froh sind, wenn jemand seine Erfahrungen im Forum teilt, damit sie nicht in die selbe Falle tappen. ... passiert Dir nicht - Du bist ja der bessere Schrauber. /V PS: An alle "Nachtreter", @11hannes11, @ruckusbmx, @blutoniumboy, @Coppo200, @jolle Bitte gebt doch einmal nachvollziehbar an, welche Beiträge eurer Meinung ins Forum gehören und welche nicht. Es würde euch vor ärgerlichen Inhalten bewahren und mich vor Anfeindungen. -
Egig170 - 99% Plug & Play
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@11hannes11 Ich habe gerade gar keine genaue Erinnerung was ich da bearbeitet habe, d.h. wie hoch. Sobald ich den Block draußen und zerlegt habe, kann ich noch kurz Info geben. Ich war mit einer Schleifrolle an der Bohrmaschine dran die Drehschieberdichtkante wegzuschleifen. Daß die Stelle unter der Querschraube von der Wandstärke her kritisch ist, hatte ich irgendwie nicht auf dem Schirm. Es ist auch ein uralt-Block mit rechteckigem Piaggioemblem. Möglich, daß spätere Motorblöcke da mehr Material haben. Mein Winkeltisch war da gerade verliehen und ich wollte am Kolben nix abdrehen. Der ist ja eh schon kurz genug. Eigentlich bin ich mit der Fräskante (grün) ganz zufrieden - so frei Hand fast hübsch geworden. Macht das was es soll und für meinen eigenen Motor reicht das... Erst einmal kommt in die Kiste ein anderer Motor rein und damit geht's zum TÜV. Ein 56mm M1L macht dem TÜV Prüfer auch nicht so viel Angst... /V -
Egig170 - 99% Plug & Play
volker antwortete auf egig's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, ich war da mit der Schleifrolle dran, um der Kurbelwelle Platz zu machen. War dann doch zu dünn. Erst das fette Abdüsen, dann wohl der Riß, dann löste sich die Hutmutter vorne links, dann verschwand die 0,1mm Fußdichtung, dann hatte es die O-Ringe im 2,7mm Stahlspacer rausextrudiert und zum Schluß sind die gerissen und es kam die massive Falschluft-Orgel. Also, vorsichtig beim Platzmachen für die Welle und für das Pleuel. /V -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
volker antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Habibi_Blocksberg Lohnen tut sich der Egig170. Aber wenn man so ein bisschen nostalgisch drauf ist und so ein paar Lieblingszylinder ohne Membrankasten dran noch im Regal liegen hat, dann ist das Teil schon ein ganz guter Ansatz für einen gut laufenden Motor... Oder man ärgert sich keinen Membran-Quattrini/Polini/Pinasco... gekauft zu haben, kann man hiermit den Groll beseitigen. /V -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
volker antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hier gibt's noch mehr Foddos. Hoffentlich macht er nicht nur die D60 mega-Überströmerzuläufe, sondern auch was für Polini 133 & Co. Sein 3D Druck läßt ja hoffen. Wenn sich das etablieren sollte, gibt's in Zukunft vielleicht auch ein paar mehr Lang-Pleuel-Kurbelwellen zur Auswahl. /V -
Neuigkeiten, Gerüchte, Produktankündigungen
volker antwortete auf Brosi's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Gute Idee! Wie lang müssen dann die Pleuels so sein, damit man das Teil dazwischen reinbauen kann? Sieht mindestens nach +15mm aus. /V -
Project Energija / The Viatka From Hell
volker antwortete auf Arschbrand's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich habe mir das jetzt nicht genau angeschaut, aber reflexartig denke ich da an eine "Fanglasche", die den Dämpfer bei Bruch auffängt, bevor der er sich in den Asphalt bohrt... /V -
Project Energija / The Viatka From Hell
volker antwortete auf Arschbrand's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das war doch der erste V98 Motor gewesen. Vielleicht liegt ja noch einer in der Werkstatt rum... /V