Zum Inhalt springen

volker

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.542
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von volker

  1. @bhd Schaut ja grob aus! :love: Hübsche Löcher zu den Überströmkanälen! Prima! Musstest Du an denen was spachteln? Wenn nicht, isses wirklich perfekt! Ich würde versuchen den Fuss von innen mit je einer kurzen M6er Innensechskantschraube festzuziehen! Nach oben dann das Bolzenloch zu machen und oben einen Einsatz für kurze M7er V50-Kopfschrauben reindrehen... ...ja, ja, ...und schon ist der Volker mit seinem Malle wieder im Hintertreffen... Gruss, Volker
  2. ...wie, was geht?!? Und wer ist Brede Hesjedal? Sollte ich den kennen? :haeh: Leider konnte ich mir nicht das Posting angucken, weil da irgendwelche Cockies von meinem Server nicht akzeptiert werden...recht so...will keine cockies! :grr: Aber so ein bischen spannend wäre es ja schon zu wissen, wie meine Bilder da hin kommen... und welche sind's? ...was, wo man den veränderten Ansaugkanal sieht?!? :haeh: Wenn ich das Problem gelöst habe, meinen Versager irgendwie untergebracht zu bekommen, dann wird es schon spannend zu siehen, wie die Kiste geht... aber 25PS am Hinterrad?!? Wenn sie an die 20 kommt bin ich wirklich glücklich! :love: Das Internet ist schon komisch... :haeh: Gruss, Volker
  3. volker

    magggggguuuuus!

    ...und?!? ... Du wirst nicht jünger, - brauchst mal nicht zu glauben! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag von einem alde 68er!!! ...ich habe an meinem letzten Geburtstag einen Satz Brems-, Kupplungs- und Gaszüge geschenkt bekommen...von einem, der weiss, was ein Smallframefaher braucht!!! Erzähl uns mal, was Du dann so alles geschenkt bekommen hast!!! Volker
  4. @rasputin ...die Hupe sitzt schief!!!... :grr: ...trotzdem Glückwunsch an den ambitioniertesten Smallframetuner, der bestimmt bald Süddeutschlands schnellste SS50 fahren wird! Ich hoffe, dass ich auch noch die letzte Hürde des direktbegasten Malossis o-h-n-e Schlangenansaugrohr und o-h-n-e Rahmencut erfolgreich nehme, um Dich dann mit allen nötigen Bilderchen und Tipps versorgen zu können!!! Gruss, Volker
  5. Schöne Bilder, schon mal danke dafür, - Tom und Gerhard! Ich bin gerade auch dran an meinen Malossi 136 einen Versager dranzupopeln und habe mir das hohe Ziel gesteckt nix am Rahmen cuten zu müssen. Dafür ist die Membran auch gekippt eingebaut. Jetzt habe ich gestern mich mal dran gemacht und mir einen Flansch zurechtgebrutzelt. ...nicht schön, aber selten! Fotos gibt's auch davon, nur sind die noch in der Kamera und ich habe wohl erst nach dem WE Zeit sie da rauszuholen. Geplant war eigentlich meinen RD-Mikuni Rundschieber 26er da dranzusetzen, aber nach dem gestrigen Versuch und den schönen Vergleichsbildern bin ich mir nicht sicher, ob ich mich da nicht lieber mal über den 28er schrägstrom hermachen soll... So ein paar Maße wären da sehr hilfreich zu wissen! Z.B. wie weit liegt denn die Luftkanalmitte von dem untersten Ende der Schwimmerkammer entfernt? Wie breit das Dingens ist von der Luftkanalmitte z.B. auch. ...und der Flanschdurchmesser zum Motor hin, - welchen Durchmesser hat der denn? Auf dem Bild sah er kleiner aus als der TMX30...und der hat wohl 36mm lt. SCK Katalog. Und dann wird's spannend, wenn Tom ihn mal eingebaut hat wie das mit der Bedüsung alles so funzt! Gruss, Volker
  6. ...ich frage gerade mal hier in Göteborg rum, ob da jemand interessiert ist... / Volker
  7. ...ach ja, und die Membran + Kasten?!? / Volker
  8. @gstoned ...sach mal, ist beim Malossi der Kopf mit dabei? ...der Kolben dürfte ja ein alter sein, so wie ich das einschätze, also ist es ein "Trichter-Kopf"? :haeh: ...nur so als Frage vorneweg... / Volker
  9. Moin Michael! Ja, das könnte schon so ein bischen den Gasfluss stören, wenn da zwei Strömung im rechten Winkel aufeinander treffen. Aber ich schätze die Menge machts und der untere hilft dem seitlich zuströmenden seine Richtung zu ändern. Besser fände ich es natürlich diesen Kanal ganz unten in den Motorblock zu setzen, - dann würden die seitlich einströmenden Gase sogar den Hauptkanalstrom schon richtig ein bischen in Richtung Auslass schieben. :love: Ein weitere wichtige Funktion dieses Kanals, - so wie ich das auch erst letztens gelernt habe -, ist den Saugimpuls des Kolbens nach UT an die Membrankläppchen weiter zu geben. Und dafür ist es relativ egal wo und wie der Kanal eigentlich liegt. Gruss, Volker
  10. @joerg Na, das hört sich doch schon mal ganz vernünftig an! Auf die Bilder bin ich schon neugierig! Du kannst sie mir hier her schicken: vw@hem.utfors.se Ist an dem Block schon mal was gefräst worden? Gruss, Volker
  11. Ja, moin Jörg! Wie, der Motorblock doch noch nicht vergeben? Ich habe da ne T5 und ein extra Motorblock für lustige Membranumrüstungspläne würde mir schon gefallen. :haeh: Einen E-Starter brauche ich eigentlich nicht... Da ist nur ein Problem,... ich bin hier in Schweden und Du, so wie es aussieht, in Österreich. Wo ich trotzdem die Adresse meiner Eltern angeben könnte, - das wäre dann in der Gegend um Ludwigshafen, Mannheim. Weisst Du, was es kostet, so ein Ding über die Landesgrenze zu schicken? ...aber wenn der Preis stimmt, - für Block und Gehäuse -, dann könnte man sowas ja vielleicht machen. Gruss, Volker
  12. @homer Hej! Klasse! Mit Härter und allem?!? :love: ...und wo ist die Schmiere jetzt? :haeh: Wieviel davon willst Du behalten, was kost's? Gruss, Volker
  13. Hej på dig, Mariot! Da wäre also mal wieder ein bischen was abzudrehen und auszuwuchten an dem Lüfterrad... langsam bekomme ich Übung! :grins: Aber auf viel weniger als 1,8kg bekommt man das Dingens wirklich nicht abgespeckt... :haeh: ...100,-?...hm,- schick mir mal die Bilder vom Polini, dann können wir uns ja so ein bischen hin und herposten und werden uns zum Schluss sicher über einen netten Paketpreis einig ... vw@hem.utfors.se Bis denne! Volker
  14. Ops! Da habe ich doch gerade glatt die Zündung übersehen!!! Sowas fehlt mir noch! Was isses für eine? PK? ET3? Gewicht vom Lüfterrad??? / Volker
  15. Moin! ...ja, sach mal...wie sieht denn so der Polini aus? Is da was dran gefräst oder isser noch jungfräulich? :haeh: ...Riefen? ...mit Kolben und Kopf? Was wolltest Du dafür haben? Gruss, Volker
  16. @buchi Wenn Dein Dämpfer noch nicht ausgelutscht ist, reicht es auch ihm eine zylindrische PK-Feder zu verpassen. Die von der V50/PV sind meistens bauchige, die gerne mit dem Reifen kollidieren... aber das hast Du ja auch schon gemerkt... / Volker
  17. ...und bei wenig Kraft aus dem Drehzahlkeller ist so ein leichtes Lüfterrad echt ne Qual! Ich fahr deshalb lieber wieder meine schnöde Unterbrecherzündung mit abgedrehtem original-Lüfterrad. Dreht bis an die 10 000rpm, dann fängt sie komisch an zu furzen... Hat jemand vielleicht schon mal die Unterbrecherwippe etwas erleichtert? Ein paar kleine Löcherchen in das Fiberklötzchen reingebohrt und vielleicht packt sie ja dann sogar die 11 000rpm ohne zu furzen! :plemplem: Gruss, Volker
  18. Ich habe das letztens mit einer Schraubzwinge hinbekommen, weiss aber ehrlich gesagt nicht mehr, wie genau. Auf jeden Fall ist es wichtig, dann man die Gummistopfer unter Druck setzt und dann mit einem Schraubenzieher vorsichtig in der Passung das Gummi löst. Viel Glück! Volker
  19. @Lucifer Wenn ich mir das: ...und das: ...und das: ...und das: ...und das: ....und das: ...und zu guterletzt das: ...angucke, vestehe ich unser Problem etwas besser. Jou! Und wir haben beides, eine Membran die kilometerweit weg vom Kolben liegt und ein Kurbelgehäusevolumen, was kein Frischgasreservoir für den saugenden Auslass darstellt. Ergo: Im Moment, in dem der Auspuff in seine Resonanz kommt dümpelt die Strömung noch gemütlich durch die Membran, wie sie es kurz vorher bei 3000rpm getan hat. Plötzlich will der Auspuff mehr, bekommt es aber nicht. Er findet in gewisser Weise ein Vakuum vor, bevor er es bei sagen wir 6000rpm geschafft hat, die Strömung ein bischen besser auf trab zu bringen. :haeh: Aber genau in dem Übergangsbereich kommt einfach nix und er spuckt Abgase einfach wieder durch den Auslass in den Zylinder und wir haben unser Malossi-Loch bei 5000rpm oder 5500rpm. Ich sage ja nicht hiermit das Thema "dicke RAPs" abgeschlossen zu haben, aber schlüssig find ich diese Überlegung schon. Du sprichts von einer dominanten Auspuffschwingung, ...aber sind die Wege zu lang, die Kanäle zu klein, rührt eine Kurbelwelle uns im Weg rum, ist das Kurbelgehäuse mehr Pumpe als Frischgasspeicher, dann handelt es sich hier doch um einen Astmamotor, der einfach auf die schönste Auspuffunterdruckwelle nicht vernünftig reagiert. An so einem Motor verschlimmern effektiv arbeitende Auspüffe wie der PSP eher die Sache als dass sie sie verbessern. Deswegen sind doch alle Vespaauspüffe im Krümmer ewig lang zylindrisch, - verschenken also wichtiges an möglicher Diffusorlänge und somit an Effektivität-, um das Motörchen bloss nicht zu überfordern. Meine Meinung, - durch den zitierten Artikel mehr gefestigt als durch Deine Argumentation im letzten Posting verworfen. :haeh: Gruss, Volker
  20. @Lucifer Sorry, wiederholen wollte ich hier eigentlich nichts, was schon vorher mal durchgekaut worden ist. Ich schätze aber, dass wir es hier nicht mit einem Auspuffproblem zu tun haben, sondern eher mit einem Frischgasmangel (Vakuum) in diesem besagten Drehzahlbereich um 5500rpm. Der Auspuff beginnt gerade zaghaft das saugen, hat nix aus dem Kurbelgehäuse an Frischgas zu holen, weil das viel zu klein ist, um als Reservoir zu dienen und die Membran liegt viel zu weit weg und bekommt noch ein viel zu schwaches Signal, alsdass sich die Klappen zum Öffnen überreden liessen... Und der Auspuff? Der spuckt in diesem Fall statt Frischgas nur Abgas zurück, das einem diesen Leistungseinbruch verschafft, die Überströmer schwärzt und dem Motor Hitzeprobleme bereitet. Wenn das nun so wäre, dann dürften wir bei allen "funktionierenden" Resoanlagen dieses Phänomen haben, mal mehr, mal weniger. Gruss, Volker
  21. So, danke Manni für den Tipp! ...schon z-ig Mal überflogen den Text und nie richtig gelesen! Jetzt aber habe ich mir das noch mal genauer durchgelesen. Besonders dieser eine Abschnitt um DEN zentralen Begriff in fett spricht doch genau unser Problem hier an: ...das isses doch, oder? Gruss, Volker
  22. @Olli Na, du auch hier? ...wer ist wohl der erste von uns beiden, der hierzu was schreibt? ...170ccm in einem PV-Zylinder sehe ich nur als sinnvoll an, wenn man auch die Stehbolzen mit versetzt. Ansonsten wird der Abstand zu denen und dem Kolben zu klein und der Kolben klemmt mit ziemlicher Sicherheit gerade auf der Höhe der Stehbolzen! Mit dem Hub ist man eigentlich auch ziemlich am Ende, wenn man nicht riskieren möchte, dass einem das Pleuel um die Ohren fliegt. Unsere Primaveren waren halt anfangs doch nur als fuffies geplant gewesen. Das sieht man ja schon an dem bescheuerten Auslass-Schwanenhals-Kanal und den mickrigen Überströmern... Gruss, Volker
  23. @DieHappy Ja, war etwas quer, - aber ich hatte nicht im Originalzustand ausgelitert, sonder erst als ich was am Zylinder abgedreht hatte. Dann habe ich über das, was ich so an Höhe abgesäbelt hatte, die reduzierten ccm berechnet und so den Originalzustand rekonstruiert. :plemplem: Aber jetzt isses ja klar geworden...denke ich... Guss, Volker
  24. ...also, bei mir sah das mit der Passung am Anfang auch ziemlich besch... aus, - bis ich diese monsterharte Feder montiert habe. Die hat dann den Auspuff erst richtig auf den Krümmer gezogen. Dabei habe ich mir ziemlich übel das Blut in den Fingern abgeklemmt! Tage danach hatte ich es noch in den Fingern gespührt! :grr: Inzwischen habe ich mir ein 10cm Rohrstück genommen, ihm in der Mitte eine Bohrung, ca. 3mm, reingesetzt und eine Fahrradspeiche mit ihrem Nippel da drin stecken. Das abgeplattete Ende habe ich mir schlank geschliffen und nur noch einen Zacken nach oben stehen lassen. Funzt prima, - ohne taube Finger! Gruss, Volker
  25. Behalt den Zylinder!! Man kann damit prima die untere Lagerschale auf die Gabel rammen! So ein Spezialwerkzeug ist echt unbezahlbar! / Volker
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung