-
Gesamte Inhalte
2.542 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von volker
-
Pinasco 125 Direkt
volker antwortete auf DieHappy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@DieHappy Habe mal in meinen HP reingetippt: 18,4mm = 163° Bei einem Plastikracerzylinder von Polini haben die sogar einen !negative! Winkel in den Zylinderkopf reingedreht! Squishband hinten drin 0,45mm und zur Kuppel hin 0,4mm oder sowas... :plemplem: Gruss, Volker -
kompression erhöhen (kopf abschleifen)
volker antwortete auf freeridehnx's Thema in Technik allgemein
@maggus, @freeridehnx Freut mich wirklich euch irgendwie weitergeholfen zu haben! Und auch seeehr nett ein so nettes Feedback zu bekommen, - passiert mir hier leider nicht so häufig... Gruss, Volker -
Pinasco 125 Direkt
volker antwortete auf DieHappy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Gerhard Wieso denn nicht? Weil er keine 136ccm bekommt mit dem 55mm Kolben?!? :plemplem: @DieHappy Habe meinen fleissigen HP48 gerade nicht da, - aber ich gebe umgehend die Werte mal ein und berichte Dir. Was bringen denn diese 2° in der Quetschkante? Das wundere ich mich schon die ganze Zeit. Versucht man nicht den Kopf dem Kolben folgen zu lassen?!? :haeh: Gruss, Volker -
@Dokma ...lottlig, - irgendwas lottelt rum, eiert, schlackert, ist lose...aber wer schon den "Bimbes" von Hrn. Helmut Kohl nicht kannte, der hat sicher mit "lotteln" auch seine Schwierigkeiten... Gruss, Volker
-
@vespa54 ...hättest Du vielleicht einen Motorblock für die? Ich habe auch eine, ebenso unverbastelt und das sollte sie auch bleiben! ...hätte aber da trotzdem so eine Idee was man da in Sachen Einlass noch dran machen könnte ...und die lottligen Gummibuchsen in der Schwinge sollten auch gleich raus... Gruss, Volker
-
Pinasco 125 Direkt
volker antwortete auf DieHappy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@DieHappy Ich kann mir kaum vorstellen, aus dem nicht die Leistung eines Malossis rausholen zu können. Immerhin hat der etwa gleichgrosse Überströmkanäle, wenn man sie mal "aus der Versenkung" holt... Aber dieses "Schlangen-Ansaugrohr" würde ich nicht verwenden. Besser den Vergaser direkt dranflanschen, vielleicht etwas nach draussen und hoch gedreht. Schade nur, dass die Pinasco-Leute vergessen haben noch am Auslass etwas mehr Material aufzulegen. Das haben die Malossibrüder besser gemacht! :love: Gruss, Volker -
...wie ist das denn mit den Trommelbremsen bei der Fuffi?!? Hier oben in Schweden haben die Gusseisentrommeln und 9" Räder. Das dürfte noch ein bischen schlechter bremsen als die Alutrommeln, wie ich sie von der PV kenne... Vielleicht ist das ja der Grund, dass keine ausländischen Fuffies ohne weiteres so umgerüstet werden dürfen... :haeh: Gruss, Volker
-
kompression erhöhen (kopf abschleifen)
volker antwortete auf freeridehnx's Thema in Technik allgemein
-
...meine letzte Idee zu diesem Thema ist etwas aufwändig, - aber durchaus attraktiv: - Einen Servo zum verdrehen der Zündungsgrundplatte der Vespa montieren. - Eine Drehzahlmesserschaltung gemäss www.digitaler-drehzahlmesser.de verwenden, die 30 LEDs auf 20 Ausgänge verringern und anstelle der LEDs dann 50k Spindelwiderstände montieren. - Wenn die LED-TreiberICs auf "einzelne LED" und nicht auf "Lichtstapel" eingestellt sind, sollte ja für alle 1000rpm ( Yes! 0 - 20 000rpm ) an einem jeweils einstellbaren Poti eine eigenen Spannung abfallen. - Diese Spannung in die Conrad-Servo-Tester-Platine einspeisen und das Servo ansteuern. Wenn man noch bei ausgestelltem Motor an die Leiste der Potis eine Prüfspannung anlegen und diese mit Schaltern auf das jeweilige Poti geben könnte, dann müsste auch über ein Drehspul-Volt-Zeiger nach etwas abgleichen/testen die jeweilige Vorzündung einzustellen sein. ...z.B. Vollausschlag = 30°, kein Ausschlag = 0°...auf dem Zifferblatt dann als Grad aufzuzeichnen... ...war nur so ne Idee... Gruss, Volker
-
kompression erhöhen (kopf abschleifen)
volker antwortete auf freeridehnx's Thema in Technik allgemein
@freeridehnx ...der Motor bekommt spührbar mehr Kraft bei höherer Verdichtung... So wie es auf den Bildern aussieht hast Du keine Quetschspalte (Squish). Die schmiegt sich normalerweise an den Kolben an, ist oft so 50% der Kolbenfläche gross und ist dazu da die Gase aus den Ecken heraus zu beschleunigen. Mit der höheren Geschwindigkeit vermischt sich das Benzin-Luftgemisch besser und man bekommt sogar mit erhöhter Drehzahl eine schnellere Verbrennung. Deshalb muss bei Motoren mit einem effektiven Quetschspalt auch eigentlich der Zündzeitpunkt in den hohen Drehzahlen verringert werden. ...das nur so nebenbei. Squish messen: Dein Squish misst Du am besten mit einem dicken Stück Weichlot aus, das Du in Richtung Auslass und Einlass quer über den Kolben legst, den Kopf wieder montierst und den Kolben einmal über den oberen Totpunkt (OT) drehst. Danach kannst Du mit einer Schieblehre/Messschieber die zermatschten Enden ausmessen. Soll so etwa 0,6 - 0,8mm haben bei einer Fuffi. Auslitern: Die Zylinderwand einmal leicht mit Fett einschmieren, den Kolben auf OT fahren und dort halten. Fett abwischen, den Zylinderkopf montieren und bis zur Unterkante vom Zündkerzenloch Öl auffüllen. Beim Einfüllen, am besten mit einer Spritze, die Menge genau messen. Ich glaube man berechnet die Kompression irgendwie so... Hub x Pi x (Bohrung x Bohrung)/4 = Zylindervolumen Zylindervolumen + Zylinderkopfvolumen -------------------------------------------------- = Verdichtung, (könnte man so zu 10-11 setzen) Zylinderkopfvolumen Aber guck die Formel am besten noch mal nach, - so sicher bin ich mit da nicht. Gruss, Volker -
@Gerhard Tja Gerhard, - da hast Du schon recht, - dennoch will ich versuchen die beiden Gasströme so gut es geht auseinanderzuhalten. :haeh: Wäre doch nett, wenn der Einlassstrom beim 136er so lange wie geht einströmen könnte ohne dabei gestört zu werden. Vielleicht lässt sich ja die Membran dazu überreden doch noch ein paar Grad länger als normal offen zu bleiben. :love: Gruss, Volker
-
@Gerhard ...und da geht gerade die Einlassrampe ihrem Ende entgegen...wenn ich das recht sehe... Ich habe den besten Fräser für Graugusszylinder in dem Dremel/Proxxon Fliesenfräser entdeckt. Durch seine Länge hilft er einem gerade Kanäle zu fräsen! :love: Geht wie's Lottchen! Manchmal schneller als man denken kann!! Gruss, Volker
-
133er Polini bearbeiten
volker antwortete auf Tyristorman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Gerhard Ich wollte mal die originalen 175° von meinem Malossi fahren...deshalb wird er mit der effektiven Komp vielleicht etwas höher liegen als bei Dir. @PMS 25000km mit 'ner effektiven Kompression von 8,6:1! Net schlecht!!! Das gibt mir Mut! :love: ...oder bringe ich da was durcheinander?!? Gruss, Volker -
Pinasco 125 Direkt
volker antwortete auf DieHappy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@DieHappy Richtig gesehen! Rasputin ist der richtige in Sachen Pinasco direkt. Er meinte einmal, dass der im Originalzustand 170° im Auslass hat. ... welche Höhe hat denn der Auslass? Was man daraus machen möchte, ist gerade die Frage nach ob Traktor mit mega Durchzug oder hochdrehendes Monster. Je nach Bearbeitung sollte er beides können! Kann der Kolben von einem normalen Pinasco sein? Diese Loch sitzt schon etwas seltsam... Gruss, Volker -
133er Polini bearbeiten
volker antwortete auf Tyristorman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@ Sepp Noch mal nachträglich... herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! @die anderen Zylinderabdreher... Sacht mal, - habt ihr euch mal ein paar Gedanken um eure Kompression gemacht? Wie ist denn die Situation beim Polini, wenn man ihn auf seine 0,8mm Squish bringt?!? Hat jemand schon mal den Zylinderkopf ausgelitert? :haeh: Was für ne Kompression fahrt ihr? Was könntet ihr empfehlen? Gruss, Volker -
Rennkurbelwelle bauen?
volker antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...70-80°C?!? Keine Ahnung! / Volker -
Rennkurbelwelle bauen?
volker antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Matzewutzi P ist nur das obere Pleuelende! Die Formel ist demnach: (Unterlegscheiben+Aufhängedraht) + obere Pleuelende 100 x ----------------------------------------------------------------------- = (Kolben+Ringe+Bolzen+Lager+Clips) + obere Pleuelende Auswuchtungfaktor in %. Wenn Du die 12Uhr hinbekommen hast, dann sollte sie bei 9Uhr wie bei 3Uhr mit dem Hilfsgewichten gleich gut stehen bleiben. Probier auf die 35% oder drüber zu kommen. Die 35% - Auswuchtung ist so in etwa die originale KW und die passt ja schon ganz gut! Gruss, Volker -
Rennkurbelwelle bauen?
volker antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hej Matzewutzi! Prima! Gefällt mir, wie Du Dich da an die Auswuchtung dranmachst. :love: Nimm nochmal einen Millimeter weg von der Wandung und dann dürftest Du auch noch ein bischen besser hinkommen mit dem Wuchtungfaktor. Falls Du dann auf die andere Seite von 12Uhr auspendelst, dann kannst Du ja sogar noch ein kleines Löchlein auf die Hubzapfenseite beim Drehschieberausschnitt bohren, um auf die 12Uhr zu kommen. Weil alles, was Du jetzt auf der Hubzapfenseite von der KW weg nimmst, hilft Dir auf einen vernünftigen Wuchtfaktor zu kommen. Ich habe mein Auswuchtungsloch mit Balsaholz zugemacht, das ich vorher gut in Epoxi gewälzt und damit eingeklebt hatte. Angstschweissausbrüche hatte ich nur bekommen, als das Balsa einen Haufen Luftbläschen an der Oberfläche gemacht hatte, - weil Benzin soll das Holz nun wirklich keines aufsaugen... Aber es scheint trotzdem kein Problem gewesen zu sein. Das Holz hat bisher seine Farbe nicht verändert und ist deshalb wohl ganz gut versiegelt. Falls Du dem etwas entgegnen willst, kannst Du die Faserrichtung vom Holz ja um 90 Grad drehen und die Poren zur KW-Wandung ausrichten... Wenn Du Dir das alles noch mal an meiner KW anschauen möchtest, kann ich Dir gerne auch noch mal ein paar Bilder davon schicken... Gruss, Volker -
133er Polini bearbeiten
volker antwortete auf Tyristorman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Tyristorman Wenn Du den Zylinder abdrehen willst steckst Du ihn am besten auf ein Rohr, das Du vorher auf Ø57mm abgedreht hast. Eine genau passende Schraube mit Mutter quer ins Ende reingesetzt, die das Rohr dann gegen den Zylinder expandiert und du hast 'ne hübsche Aufnahme für's Abdrehen. Aber so ein paar Gedanken würde ich mir schon um die Kompression machen. Beim Abdrehen steigt die natürlich an. Für meinen Malossi habe ich die Daten mal in Blair's Prog42.exe reingedrückt und kam auf astronomische Werte, wenn ich wirklich mit einer Quetschspalte zwischen 1mm und 0,8mm fahren wollte. Ne geometrische Kompression von 14,9:1 und 'ne effektive von 9,2:1 !!! Da werde ich wohl doch noch was an der Brennraumform ändern müssen... Gruss, Volker -
@Andi Klaar Mann! :grins: Meinen habe ich übrigens auf maximale Haltbarkeit getrimmt, - welch hübsche Redewendung! . Das Einlassloch ist nicht breiter geworden als original und bisher habe ich mir es auch verkniffen die Öffnung in die Überströmer einlassseitig noch zu verbreitern, - ...wo es doch soooo schön wäre! :love: Auch die originalen Steuerzeiten will ich erst mal probieren... Ich kann Dich ja auf dem Laufenden halten, ob der so hält oder nicht. Falls ja, dann kannst Du ja mal in aller Ruhe den zweiten mal "anders" bearbeiten und einfach auch gegen den jetzigen tauschen. Der Vergleich würde mich schon brennend interessieren! ...dann kannst Du jetzt schon die Überströmer im Fuss um einiges grösser machen...dann ist wenigstens beim Tausch am Motorblock nix mehr zu fräsen... Gruss, Volker
-
133er Polini bearbeiten
volker antwortete auf Tyristorman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...ja, da wundert man sich, was denn da der Gerhard so alles an seinem Polini eigentlich gemacht hat, wenn er mit der Mini-Polinimembran und dem rotlackierten PM40 134km/h gegangen sein soll...wo's bei Stecktuning anscheinend leistungsmässig keinen Unterscheid zwischen Membran und Drehschieber gibt... ...das wird ihn sicher wieder freuen... @ Olli Ja, dann vielleicht etwas entspannter und mit "geprüftem Material"! Gruss Volker -
Mein Reden! Sicher wird er funzen. Ist ja auch interessant, dass die meisten sagen, dass sich wirklich das Drehmoment in den mittleren Drehzahlen dabei verbessert...nur Jannek war nicht so ganz glücklich mit seinem...würde mich auch über seine Meinung hier mal freuen... Der Malle ist mein 2. Zylinder. Am ersten, einem originalen PK, war ja auch nich' so dolle was zu machen...da ist so ein Malossi doch die grösste Herausforderung bisher! :love: Andi, kannst Dich ja mal melden, wenn's mit dem 2. Malle so langsam akkut wird... Gruss, Volker
-
133er Polini bearbeiten
volker antwortete auf Tyristorman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Olli Ja, klar! Muss gehen bis dahin! ...hoffentlich geht mein Puff auch besser als der blöde Simonini D&F! ...wir könnten ja dann auch mal testweise den neuen SIP auf Deiner und meiner (also Polini und Malossi) testen...und beim Warten und Schrauben noch die Hitze mit 'nem Bierchen vertreiben! :love: Gruss, Volker -
133er Polini bearbeiten
volker antwortete auf Tyristorman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Olli Olli! Ich freu' mich für Dich!!!! Endlich einen Mitstreiter gefunden! Dann seht mal zu, dass das Dingens auch gut geht, - und bis nächstes Mal "Holiday in Holland" dann zwei nett gemachte Drehschieberpolinis beim ScooterAttack-Prüfstand am Start stehen! :love: Nettes Diskutieren, was man so am besten angehen sollte, wünsche ich! Gruss, Volker :grins: -
...naja, stimmt schon, dass es alles sagen... ...Muss aber nicht umbedingt das beste sein. Carsten hatte mit seinem 34PS PX-Motor teilweise auch gerade den Vorteil nicht zu wissen, was alle sagen. Er hat sich sein Teil gedacht, es anders angefangen als alle sagen und ist auf die Hammerleistung gekommen! :love: (Er mag Smallframes viel lieber als Largeframes. ...war nur so ein Test für ihn was geht...aber der Motor ist eben äusserst ungeeignet für's tunen ) Setz doch mal den Kolben auf seinen unteren Totpunkt in den Zylinder und guck durch den Einlass rein. Kannst ja mal ein Bild davon hier reinsetzen. Da grinsen Dich doch dann die blöden 3 Löcher nur dumm an und hauchen ihren schlechten Mundgeruch Dir entgegen! :plemplem: Du hast Dich aber gerade mal glücklich durch die Membran gezwängt und bist für solche Spässe eigentlich garnicht aufgelegt... :grr: Ich habe die Rampe drangelassen, sie soweit es ging nach oben und unten den Kanal aufgefräst und meine Membran gekippt. Bei dem gekippten Zylinder zeigt der Ansaugkanal jetzt nicht mehr so weit nach unten und ich hoffe sogar noch einen Versager unters Blech zu bekommen ohne irgendwas aufsägen zu müssen. Hoffentlich klappt's! Wie gesagt, ob die Aktion was gebracht hat, weiss ich nicht, - ich werde halt sehen. Aber die Boost-Taschen sind mir geblieben und ich habe sie in deren Auslauf schräg nach oben angebohrt. So haben die Gase wenigstens halbwegs die gleiche Strömungsrichtung und behindern einander nicht. Aber das alles habe ich schon ein paar Mal gepostet und keinen hat diese Überlegung interessiert, - wie's auch dieses Mal keinen interessieren wird... ...weil frickeln ja, aber denken nein! Gruss, Volker