-
Gesamte Inhalte
2.542 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von volker
-
133er Polini bearbeiten
volker antwortete auf Tyristorman's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...schau mal hier unter Gerhards Dienstleistungsangebote... immer wieder schön anzuschauen... / Volker -
Yep! Für Anregungen ist es zu spät! Und da pusten wieder die drei Löcher beim herabgehenden Kolben fett Frischgase gegen die einströmende Gassäule... So, wie's halt immer gemacht wird, - warum sollte man das auch ändern... Naja, bald werden wir sehen, ob mein Aufstand, den ich dahingehend gemacht habe, was bringt... Aber tüchtig gefräst auf jeden Fall! ...naja, den Direktkanal in die Nebenüberströmer vom Einlass aus kannst Du ja noch versuchen...so wie Mariot das gemacht hat, - nur halt grösser (lang und schmal) und diesmal in die richtige Richtung vielleicht... :haeh: Gruss, Volker
-
Rennkurbelwelle bauen?
volker antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@matzewutzi :grins: Ich bin auf jeden Fall bis 1mm an die Dichtfläche rangegangen. Da liegt eben noch die meisten [gmm], also Masse x Radius, die die Auswuchtung bringen. ...und genau gegenüber unserer abgetragenen Masse für den vergrösserten Schieberausschnitt. Nochmal kurz zur 12Uhr-Wuchtung, ...oder 5-vor-12Uhr-Wuchtung. Es ist die einzige Position, wo die Masse der KW-Scheiben an einer sinnvollen Stelle sitzt, - nämlich gegenüber dem Kolben (...und möglicherweise noch dem "Explosionsstoss"; siehe 5-vor-12Uhr-Wuchtung). Alles andere macht keinen Sinn und bringt den Bock nur zum Schütteln. Was Du jetzt mit dem Ausmessen Deiner Welle mit Unterlagscheiben und so anstellst ist, den eigentlichen Wuchtfaktor herauszufinden. ...meine Welle ist mit sowiesoviel % ausgewuchtet... Und was wir nun wirklich brauchen an %% weiss ich auch nicht so genau. Ich schätze sowas zwischen 35 und 45%. ...irgendwann bohre ich mir noch mal ein paar Gewindelöcher mit Madenschrauben in meine KW-Scheiben und mache sie von aussen durch den Motorblock zugänglich... Dann kann ich ambulant mal munter diese Madenschrauben rein und rausschrauben und gucken, wann's am wenigsten schüttelt... Aber zu Deiner Frage: Es sollte auch mit den originalen KW-Lagern gehen, falls Du sie schön auswäschst. Dann kann man die Welle auch zwischen einen aufgedrehten Schraubstock setzen und seine U-Scheiben ans Pleuel hängen. Wenn sie jetzt bei 9Uhr mit dem Hubzapfen steht und nicht mehr nach oben oder unten hin weg will, dann hast Du diesen Gleichgewichtszustand erreicht (vielleicht noch mal ein bischen die Lager gegeneinander bewegen, damit etwas die Haftreibung in den Lagern überwunden wird ), bei dem das richtige Gewicht G für die Formel dann ermittelt ist. Beim wiegen von "P", also dem oberen Pleuelende" musst Du peinlich genau darauf achten, dass das Pleuel wirklich waagerecht liegt. 5-10 mal Messen und den Mittelwert bilden! Ist es nur leicht höher auf der einen Seite stimmt schon der Wert nicht mehr, - aber das wirst Du schon sehen, wenn Du versuchst das Dingens auszurichten! Ganz auf 12Uhr kommt man nicht, - leider. Dafür ist einfach nach dem Aufmachen des Schiebers nicht mehr genug Material als Gegengewicht in der Scheibe drinnen. Also, im Auswuchtloch so weit nach draussen und oben gehen, wie geht. Nur halt um's Hubzapfenloch die Materialstärke für die Presspassung nicht verringern! ...dann sollte es schon ganz gut werden! Und schreib dann mal wie's geworden ist! Gutes Gelingen und Grüsse, Volker -
...und ich gehe auf "German Scooter Forum Mitgliederlandkarte"... :haeh: ...und ich klicke auf die schwedische Flagge... ...und dann nochmal auf das blaugelbe Schweden... ...und da kommt die schwedische Landkarte mit 'ner "1" bei Göteborg!!! :love: :love: :love: Schorsch! Du bist Spitze!!! :grins: Gruss, Volker
-
Primavera Schriftzug
volker antwortete auf 666smallframe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin! Ja, Klasse! Meine Primavera wurde mal als V50 anfahren, als der Vorbesitzer mit ihr - aus Mangel an Plan!!! :veryangry: - nicht mehr übern TÜV gekommen ist. In dem Zuge hatte ihn natürlich die "125" masslos gestört da vorne am Beinschild und sie ist seinem Seitenschneider zum Opfer gefallen!!! Wäre mal was, die wieder dran zu haben! :love: Gruss, Volker -
Warum um Gottes willen...
volker antwortete auf Sam's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin! ...auf die Bitte einzelner hier keine falschen Färten zu legen und Leute nur zu verwirren beantrage ich auf den Punkt mit den gebrochenen Kolbenringen und dem Loch im Kolben aus der Auflistung meines Brainstormings ersatzlos zu streichen... Ebenso sollte sich der Roller schon früher als notorischer "Schwerstarter" aufgrund bereits bestehender Falschluft im Ansaugsystem ausgezeichnet haben, falls dieser Punkt dem "nicht Starten wollen" zu Grunde liegen sollte. - Isch mään, ma' wees des alls net, viel bekummt ma' halt oft net gsacht...kännt halt schun sei - :haeh: *Ende des Nachtrags* ...und Sam? Läuft se schon?!? Gruss, Volker -
...jetzt nehmt dem Jungen doch nicht den Mut! :grr: So lernt man das Tunen doch erst richig! ...feilen, testen, wieder feilen, wieder testen... Übrigens kann ich den Dremelfräser da oben nicht empfehlen! Die haben nur einen bei Dremel, der nicht sofort stumpf wird und das ist der sauteure Fliesenfräser: Aber dafür fräst der manchmal schneller, als Du denken kannst!!! Rattenscharf!!! :love: Ich würde zusehen, dass die Zulauffläche der Überströmer unten am Fuss doppelt so gross ist, wie der Ausgang des Kanals in der Mitte vom Zylinder, die Wandungen schön gerade sind und es glatte Übergänge zum Motorblock gibt. Einen dritten Boostport reinzufummeln ist bestimmt eine echte Herrausforderung! Aber wenn Du von jemanden eine Proxxon-Powerfeile leihen kannst. :love: Als Steuerzeiten kannst Du ja erst mal die Polini-V50 Zeiten probieren,- die werden sich schon was gedacht haben dabei... Grüsse, Volker
-
Warum um Gottes willen...
volker antwortete auf Sam's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Gerry Nö, - aber so ein Brainstorming kann der Betroffenen vielleicht auch mal in der Zukunft helfen...wir tippen ja hier auch zum Erfahrungsaustausch rum, - oder? Gruss, Volker -
originalwelle zur rennwelle
volker antwortete auf gstoned's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Oj! ...da fragt man sich, was man sich denn da gerade für ein Malossimonster zurechtfeilt... ...aber is ja nich gesagt, dass das Dingens dann auch richtig gut läuft... :haeh: / Volker -
Warum um Gottes willen...
volker antwortete auf Sam's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...Funken da? Oder funkt sie da irgendwo drinnen am Keramikkörper? (Abgesoffen, kriegt man erst mal nicht mehr trocken, - mit ner anderen probieren - Zündkabel/Kerzenstecker/Zündspule/Kontaktabstand OK? /rotes Primärzündspulenkabel noch richtig aufgesteckt?) ...Ansaugrohr unten am Motorblock (über dem Kabelkästchen) versifft? In dem Fall sollte man vielleicht mal ne neue Dichtung da reinsetzen, weil so zieht sie Falschluft und springt erst bei hohen Drehzahlen an...solls ja öfter geben sowas...gelle, Gerhard?!? ...kommt Benzin? Starterspray durchs Kerzenloch sprühen, - falls sie funzt, kommt wenn überhaupt dann kaum genug Spirit an...(i så fall - Benzinhahn, Schläuche kontrollieren, reinigen, Dreck aus'm Tank entfernen...) ...macht sie beim Kicken eher nur "floff-floff-floff"?!? ...dann is nen Loch im Kolben oder Deine Kolbenringe dichten nicht mehr vernünftig ab. (Ring gebrochen, in der Nut verklemmt...Operation wird bei Bedarf im einzelnen beschrieben) ...rutscht die Kupplung? Lässt sie sich schieben, ohne dass es ein "flopp-flopp" tut trotz Gang drinnen? Naja, vielleicht fällt einem ja noch ein bischen mehr ein... Gruss, Volker -
originalwelle zur rennwelle
volker antwortete auf gstoned's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...na, dann spart mal die 30 Euro...aber kommt mir dann nicht später und heult hier rum, wenn euch der Leistungshunger überkommt! Wenn man den Malossi mit seiner komischen Plaste-Membran unbearbeitet lässt, dann geht durch die ja auch nur ein 20er rein vom Querschnitt durch. :plemplem: ...was man ja aber später mal ändern könnte... @gstoned Das mit der Rennwelle habe ich ja auch nur als Information gereicht, falls Du Interesse hättest, Deine originale Welle in so ein Ding umzuflexen, - wo Du ja schon das richtige Abkleben der Welle mir beigebracht hast! Mit 'ner Membran würde ich dann die Welle auf jeden Fall soweit aufmachen wie die Mazzucchelli, den Bogen am Auswuchtungsloch noch raustrennen und alles hübsch verrunden... und schwups, hättest Du die strömungsoptimierte Membranwelle... :love: ...man könnte ja noch mal einen Gedanken daran verschwenden, ob man nicht die Fuzzel-Polinimembran direkt in das Einlassloch stecken könnte. Dann würdest Du wenigsten nicht so viel Kurbelgehäusekompression verlieren ... Gruss, Volker -
originalwelle zur rennwelle
volker antwortete auf gstoned's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@gstoned Na, dann weisst Du ja schon alles! Prima! Und auf wieviel Grad machst Du sie auf? Was für eine Duration bekommst Du im Drehschieberloch und mit wieviel Grad trägt Deine geflexte Kurbelwelle bei? Die Mazzucchelli hat übrigens sowas mit 83mm als Sehnenmass zwischen Ansaugöffnungs- und Ansaugschlusskante. Etwas viel, wenn man den Einlass noch maximal aufmachen möchte. Dann liegt man deutlich über 180° und bekommt ein bischen viel Sprayback. Und, - wie entscheidest Du Dich?!? *neugierig* @Sepp Durch den Polini geht doch nix durch! Nimm doch lieber den Malossi. Der hat die selbe Membran wie sie in manchen PXen schon für 22-24PS oder sowas sorgt und Du hast die Option offen das Dingens auch nach draussen zu drehen... / Volker -
originalwelle zur rennwelle
volker antwortete auf gstoned's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@gstoned Jawie...hast Du schon die Lust verloren, ...ist Dir alles doch zu kompliziert, ...zu viel Arbeit, ...oder bist Du schon fleissig am flexen?!? Ich warte nämlich schon auf die Frage, wie man das mit dem Flexen einer Kurbelwelle denn so anstellt, ohne dass sich das untere Pleuellager mit Spänen füllt und seinen Dienst quittiert... Gruss, Volker -
@ Andre Ja, ich habe gestern noch den Link vom rasputin bekommen. Wer's stufenlos will nimmt eher nur diesen LM2907 oder noch die Schaltung für 30 oder 40 LEDs dazu. An welchem Kabel hängt denn die Fuffispule dran?!? Oder hast Du nicht noch eine ganz normale CDI/Zündspuleneinheit da am Motor hängen? :haeh: Gruss, Volker
-
@Smallframeschüttelhippe Lass das mal mit den riesengrossen Vergasern! Ich sach nur 20PS bei einem gut gemachten Runner 180 mit 20,5mm Vergaser! :plemplem: Dabei hat das Teil auch nur eine winzig kleine Membran von der Fuffi-Version! Meine werte Einschätzung der Situation ist, dass bei dem Teil halt die Kanalquerschnitte in sich stimmen und deshalb einmal die Membranblätter aufschlagen und dank der hohen Strömungsgeschwindigkeiten eben auch lange geöffnet bleiben, um somit die nötige Gasmenge ins Kurbelgehäuse zu bringen. Dann hält die Variomatik das Dingens auch immer hübsch im optimierten Drehzahlbereich...auch kein Fehler! ...kleiner Exkurs... / Volker
-
@BigUndi ...Direktmembran bei der PX? Wo sitzt die? Bin für eine Freund da auch gerade am überlegen... Aber wie war das denn mit der "Zylinderrückwand" beim Fabrizi?!? Gut Material zwischen den Stehbolzen vorhanden?!? Gruss, Volker
-
@BigUndi Schick! Ein würdiges Heim für den hübschen Zylinder! Die Membran irgendwie nicht gegen die Kurbelwelle zurichten, sondern eher gegen den Kolben dürfte wohl ein bischen fies von der Richtung sein... ...aber mit 'ner strömungsoptimierten Membranwelle á la Worbel ist das eh kein Thema! ...vielleicht noch ein bischen den Totraum unter den Stopplatten der Membran ausfüllen... *nörgel* *nörgel* - ist nur der Neid! Nicht so ernst nehmen! :grins: :love: Du, sach mal... wie sieht denn der Zylinder von aussen her gesehen am Boostport denn aus? Wenn man da tüchtig was abplanen würde, - bekäme man da eine schöne Dichtfläche für einen Membrankasten hin? Wenn ja, dann wie breit? ...ich denke da so an einen gewinkelten Alukasten mit Zugankern in den Kühlrippen befestigt... :love: Gruss, Volker
-
@Andre Schön, dass Dir die Sache mit dem Servotester weitergeholfen hat! Ich habe aber nicht alle Postings durchgelesen, - deshalb gerade noch mal die Frage... Was macht denn diese Schaltblitz-Elektronik und wie wird die an den Zündstrom angeschaltet? Bekommt man damit die Servotesterplatine drehzahlmässig angesteuert?!? :love: ...muss mir nochmal nen paar Gedanken zu meiner Smallframe machen... Gruss, Volker
-
@Olli Ja, nett, - wie ich mir gedacht hatte... Aber was ist das für eine Buchse im Stutzen?!? Wie sitzt die denn da drinnen? Den Gasen im Weg? Kannst Du mal Deine Digicam zücken, dann sehen wir klarer! :love: Das mit dem fiesen Übergang ist schade, - ist es im Curly wie im D&F gleich?!? Gruss, Volker
-
@Mitsch Du, sach mal, - hast Du vielleicht noch ein paar mehr Bilderchen von dem edlen Teil? Und nochwas... hast Du zufällig mal da in den Auspuff von der Steckverbindung aus reingefingert? Wie war denn das mit dem Übergang vom Krümmer in das erste Diffusorsegement? Sieht ja von aussen aus wie eine fiese Kante! Gruss, Volker
-
Gott! Was ist das denn für ein Geschwür? Eingedellt, viel zu steiler Übergang in den "Belly" und ein Gegenkonus, der keiner ist?!? Da fährt man doch besser original! Das einzige, das ich da noch interessant finde, ist die Länge von dem Teil. Vom Auslassflansch bis da, wo das Teil gegen seinen eigenen Diffusor stösst... :haeh: / Volker
-
...ach, ja... welch ein Schmuckstück! 15 Segmente, er geht mit 4 Segmenten um die 90° und das Teil wird gleich nach dem Krümmer stetig dicker!!! :love: :love: Und der recht schlanke Gegenkonus sollte auch das Überdrehen recht gut zulassen... ...schade nur, dass nach einer Woche Regenwetterfahren das Ding dann schon wieder aussehen wird wie die Sau!... / Volker
-
eine frage an die 136er fahrer
volker antwortete auf sepp's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, so 'ne Tabelle für den Luftwiderstand + Rollreibung wäre schon ganz lustig! Dann könnte man hübsch diese Kurve mit einer Leistungsmessung vergleichen.... :love: / Volker -
eine frage an die 136er fahrer
volker antwortete auf sepp's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Sepp Bei 1,90m brauchst Du bestimmt 20PS! ...ja, wieviel PS braucht es denn für den langen 4. bei mit der originalen 2,56 Primär?!? Weiss das jemand? :haeh: Gruss, Volker -
eine frage an die 136er fahrer
volker antwortete auf sepp's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@BigUndi ...meine Schweden hier oben rufen halt ab und zu mal auch die Taffspeedjungs einfach an und erzählen dann ein bischen mit denen... Das hatte mir auf jeden Fall Magnus letztens erzählt. @SoulSucks/Gerhard Sach mal, wenn man dem Malle nach all den wilden Fräsereien irgendwie sowas an die 20PS einhauchen könnte und einen Auspuff wie den SIP/RZ JL Evo 200 -0/-3 dran hängt... könnte der dann die 2,56er Primär mit dem normalen 4. Gang ziehen? ...wäre ja meine grosse Hoffnung! :love: ...dann wär man überall schnell, - in der Stadt und auf'er Autobahn! Gruss, Volker