-
Gesamte Inhalte
2.542 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von volker
-
Kühlrippe am Lürad abgebrochen
volker antwortete auf yt-rulez's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also...ich habe da letztens an meinem Lüfterrad vier Schaufeln wieder drangeschweisst ... jetzt ist mir das Ding um die Ohren geflogen und hat mir den gesammten Luftkanal zertrümmert! Beim Schweissen kocht die ganze Schlacke im Guss auf und schlägt unter der eigentlichen Schweissung Blasen. Jetzt muss ich dazu sagen, dass ich eigentlich nur die Lüfterschaufeln gebraucht und die Magnete aus der Rückseite ausgedreht hatte. Das alles ist dann auf ein Minarelli-Plastikroller-Polrad gebaut worden... Dick war der Übergang zur Planfläche leider nicht mehr... <1mm! Aber die Bruchstellen der 3 Schaufelkranzbrocken waren an dem Loch, durch das ich an die drei Schrauben der Grundplatte kommen konnte, an einem zweiten Loch von einem Ausstoss-Stift und wie gesagt nahe einer aufgeschweissten Schaufel mit sehr porigem Gussmaterial... Also...uffpasse! Volker -
Datenblatt Minarelli-Zündung
volker antwortete auf Polinizei's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin! Gib mir mal Deine E-Mailadresse, dann kann ich Dir mal ein paar Bilder von meinem Umbau einer Minarellizündung zeigen. Die wird von Ducati Electronica oder sowas hergestellt und schmeisst einen prima Zündfunken und 12V raus. Verstellen tut sie aber nicht. Gruss, Volker -
16er Kolbenbolzenkolben auf Originalpleuel
volker antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...oder zwei Stück aufsägen und aufeinander anpassen...wie im Pleuelfuss von abertausenden Boots-2-Takt-Motoren erfolgreich gemacht... / Volker (...und erzähl das bitte niemandem an der TU-Darmstadt, - gelle! ) -
Ich hätte da mal so eine wilde Idee, - was meint denn ihr so dazu?!? :haeh: Es gibt so viele, schöne Kolben mit einem 16mm Kolbenbolzen, die einfach nicht in unsere Primavera/PK Kurbelwellen passen wollen...leider gibt es eben nirgends dieses "16x19x20" - Nadellager... Aber wenn man sich das 15x18x17-TN Nadellager nehmen würde, es vorsichtig an einer Stelle längs aufsägen würde und noch vorsichtiger auf 16mm Innendurchmesser aufbiegen würde... ...dann - schwupps - wäre es doch ein "16x19xnaja17" + zwei Anlaufscheibchen... Hat das schon mal jemand probiert?!? ...oder kommen solche kranke Gedanken nur mir allein?!? ... ...oder will's jemand mal ausprobieren?!? ...ich übernehme aber keinerlei Gewähr, dass es hält! Freiwillige vor!!! Gruss, Volker
-
Yamaha RD 250 Versager, wie bestrücken?
volker antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Gerhard Ja, die Mail habe ich bekommen, - danke auch noch mal! Das Progrämmchen ist aber als "Dokument" hier angekommen... aber ich schreib da gleich noch mal ne richtige Antwort! ...habe gerade mal mit Topham telefoniert und der meinte, dass ich mich gleich mal auf eine 35er LLD gehen sollte (3,36?+Steuer), damit ich irgendwie mal in den richtigen Luftschraubenbereich komme. (Jetzt: LLD 25 und <1/4 Luftschraube geöffnet) Als Nadel meinte er sowas wie 5KL anstatt dieser f...ing 5K1... Was hast Du für eine im 27er TMX? Na, bis denne gleich! Gruss, Volker -
Yamaha RD 250 Versager, wie bestrücken?
volker erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin Leute! Habe mir gestern einen Klemmer mit dem 26er RD Versager geholt, den ich gerade wie verzeifelt versuche auf meine PV mit getuntem PK-Originalzylinder anzupassen!!! Erstens mal bin ich gerade dabei mich an Leerlaufdüsen totzuzahlen (73,-sek ~ 8,-Euro, pro Miststück!), weil die erste mit 22,5 überhaupt nicht funzt, die nächste, teure mit 25 immernoch absolut nicht reicht und ich jetzt echt nicht weiss, was da die nächste Grösse sein soll, die ich kaufen darf... Und zum Anderen ist die Nadel echt der Kolbenmörder, - habe ich festgestellt!!! :grr: :grr: Mit 12mm absolut zylindrischem Ende magert da das Gemisch von Halb- bis Vollgas stetig ab!!! - unabhängig der gewählten HD! Wofür bauen die so einen Dreck? Für Powerjet?!? Also, ich hätte mal dringenden Bedarf an Anhaltswerten für Düsennadel, Nadeldüse, LLD und am besten gleich auch HD... Also alles!!! Vielen Dank schon mal im voraus! Gruss, Volker -
Spezialwerkzeuge, Tipps, Kniffe, Tricks
volker antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@mistelfix ...aha! Also den nächst kleineren Simmerring nehmen... ...klugscheiss, klugscheiss... / Volker -
Spezialwerkzeuge, Tipps, Kniffe, Tricks
volker antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@mistelfix ...wie, um ein Auslaufmodell zu bekommen, oder was?!? :haeh: / Volker -
Spezialwerkzeuge, Tipps, Kniffe, Tricks
volker antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
So, mal wieder die Gelegenheit mein geliebtes Topic auf Platz 1 zu bringen! Gestern beim nochmal-Zerlegen meiner frisch zusammengebauten Primavera, - alles wegen einem kranken Getriebe -, fiel mir folgendes auf: Der Simmerring auf der Lichtmaschinenseite war schon kaputt, obwohl er neu war und von oben genug Öl durch die Bohrung kam. Die Erklärung, die ich euch nicht vorenthalten möchte: Er hatte sich seine Ölzufuhr an die Dichtkante selbst abgeschnitten, weil ich ihn zu weit an den inneren Lagerring geschoben hatte...oder d.h. der innere Lagerring wegen der 0,5mm breiter zusammengesetzten Kurbelwelle etwas weiter nach draussen kam, als er sollte. Also, lieber das Ding beim Reindrücken einen Millimeter weit rausstehen lassen als es zu weit reinzudrücken!!! ...besonders wenn man öfters Probleme mit dem Ring hatte, - oder mit der Falschluft, - oder mit einem spinnenden Motor, der nicht mehr auf Leerlauf zurückgehen möchte... So long, Volker -
Zahnräder wiedereinbauen
volker antwortete auf Gonzo_CD's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin! Also, die äusserten beiden Zahnräder kommen mit den grossen, blanken Flächen erst mal gegen die Anlaufscheiben/Sicherungsringe. Das zweitgrösste Zahnrad (2.Gang) muss so rein, dass das Schaltkreuz im Leerlauf gut Platz zum drehen ohne "klicken" hat. Das drittgrösste Zahnrad, wenn ich jetzt richtig liege, hat seine Schaltklauen in die selbe Richtung ausgerichtet wie der 2. Gang. So isses auf jeden Fall gestern bei meiner PV gewesen. Oder reden wir hier von einer PK? Gruss, Volker -
Moin! Laut Soul Sucks soll MIG/MAG mit 1mm AlMg Draht und Argon deutlich weniger Verzug bringen als WIG. Den Ansatz einer Naht könnte man auf ein Blech verlegen, dass man mit an die zu Schweissende Stelle dranschweisst und später wieder absägt, - nur um nicht zu viel Wärme/Verzug in den Ansatz mit reinzubringen. Das Selbe gilt natürlich auch für den Auslauf einer Naht. Nochmal das, was er versteckt in einem anderen Postin dazu geschrieben hatte: Soul Sucks schrieb: also.... ich schweiß mit 1mm draht (0,8er brennt zu schnell ab) und ner AlMg legierung (muss ich mal draufschauen) und natürlich argon. hatte ne zeitlang mischgas um auch stahl zu braten geht aber nicht so gut. das schweißstück auf jedenfall auch vorwärmen, dann verlaufen die schweißraupen besser. muss viel strom damit die oxidschicht wegbrennt, und vorsicht am ende der schweißnaht, wird alles so heiß (weil ja auch schon vorgeheitzt) das das ende dann gerne absackt wenn die naht anfänge auch direkt schön werden sollen empfehle ich auf einem kleinen stück alublech anzufangen was du an das richtige werkstück geheftest hast. und dann einfach weiter durchschweißen. das "startblech kannste einfach wieder absägen. wie gesagt das alles bei motorblöcken oder membrankästen etc. am lenker wirds natürlich schon heikler!! obwohl man ganz gut das schweißbad sieht und eigentlich sagen kann ob beide schweißkanten mit angeschmolzen wurden oder nur ne raupe draufgelegt würde das mit dem schlauchpaket macht man nur weil das alu gern an der kupferspirale des normalen schlauchpacketes hackt, dann ruckelt es etwas. ich hab das normale gelassen und funktionuert auch. noch ein tip zum gassparen: hat die naht leicht bräunlichen staub, etwas schutzgas zurückdrehen... Unter:"Smallframe Auspuff, Lieblingsform ungedreht" Gruss, Volker
-
DAS Getriebe!
volker antwortete auf black-hawk-down's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Jungs/Mädels Ich habe gerade die APE50 Getriebeabstufung bekommen: 1. 59/9 = 6,56 45,1% (orig: 33,5%) 2. 54/15 = 3,6 35,2% (orig: 28%) 3. 49/21 = 2,33 (Zirri 4. Gang!) 30,7% (orig: 24,7) 4. 42/26 = 1,62 Jetzt könnte man sich ja sowas vorstellen, wo man die meisten Zahnräder sich aus den Regalen von Piaggio zusammensucht: 1. PK 58/10 = 5,8 (orig.) 37,9% 2. APE50 54/15 = 3,6 22,7% 3. PK 50/18 = 2,78 16,2% 4. Zirri (oder abgedrehter APE50 3.Gang...wenn's geht) 49/21 = 2,33 Die Frage ist nur, ob man an diese Zahnräder einzeln drankommen würde und ob alles dadurch billiger wird. ...nur so als Vorschlag... Gruss, Volker -
2. und 3. Gang fliegt immer raus & rein!
volker antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@An alle, die sich ihr Getriebe aus Einzelteilen zusammensammeln: MACHT DAS NICHT!!! Es bringt nur Ärger! Ich hatte das Glück ein was-weiss-ich-2.Gang mit dem Rest eines wohl PV-Getriebes zu kombinieren. Im direkten Vergleich mit einem PV Getriebe von vor '78 zeigte sich, dass die eine, flache Seite eine Vertiefung bis zu den Schaltklauen von etwa 1,5-2mm gehabt hatte und nicht die PV-Tiefe von etwa 0,5mm. Damit hatte dann auch nur die halbe Schaltklaue dort angelegen und nachdem sie ein paar Mal raus und wieder reingeflogen war, sah sie wirklich nicht mehr so hübsch aus und hat dieses Spielchen noch viel lieber vollführt!!! :grr: :grr: ...im übrigen schwant mir schlimmes, wenn hier die GSF-Getriebe in Umlauf kommen und Leute sich ihrer Sache nicht so im klaren sind... ...den Tod so mancher neuen, 26? - Schaltklaue kann das bedeuten!!! Denkt dran! Volker -
O- Ringdichtung Kopf
volker antwortete auf Olli ETS's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Moin! Habe diese Diskussion garnicht so richtig mitbekommen... ...ich könnte da was über meinen Malossi vom Produktionsjahr und Monat 7.'98 sagen: Die Nut... Aussendurchmesser = 66,6mm Innendurchmesser = 62,7mm Tiefe = 1,4mm Breite = 1,9mm Der O-Ring... schwarz, ab 1,9mm beginnt er mir aus den Schnäbeln der Schieblehre rauszurutschen, hat eher einen Innendurchmesser von 63mm. Bittschäää, dankschäää, gerngschäää, Gruss, Volker -
2. und 3. Gang fliegt immer raus & rein!
volker antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...hier nochmal das Statement vom Olli: "Zum Thema Gänge springen: Generell können es immer die Züge sein, schon zig mal erlebt, ein Zug zu stramm das reicht. Aber meist gehört da auch immer ein (zu mindest leicht)verschlissenes Getriebe/ Schaltklaue dazu. Mir sind auch ein paar Leutchen bekannt die mit einer stärkeren Feder experimentiert haben (Kugel-Feder-Kugel)." Ich popel heute mal das Getriebe raus und schau mir das alles noch mal an. Einen anderen Motor habe ich gestern seines Getriebes beraubt, - wenn garnix hilft, dann kommt das Ding halt da rein. Vielleicht habe ich ja auch wirklich die falsche Schaltklaue drinnen. Als ich alles zusammengebaut hatte, war alles einfach nur ein Sammelsurium von Teilen und ich habe kein komplettes Getriebe zur Hand gehabt, um genau zu schauen was wie zusammen gehört... Ich berichte weiter! Gruss, Volker -
RD Membrankasten für 136er DirektS.
volker antwortete auf Soul Sucks's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Glückwunsch, Glückwunsch dem grossen Giessereimeister! Aber aufpassen Jungs! Vergaser sind oft auch aus Zink gegossen!!! :D :D Das mit der Giesserei ist schon stark! Es eröffnet einem ganz neue Möglichkeiten! Ich bin wirklich mächtig gespannt, wie so der Membrankasten geworden ist! :love: :love: Grüsse, Volker -
Ja, vielleicht weiss ja jemand einen Rat! Wie schon in der Überschrift gesagt, - der 2. Gang fliegt immer grundsätzlich raus, - dann dreht die kleine, getunte immer sauber hoch -, und dann geht der Gang wieder rein und es tut einen derben, ungesunden Schlag!!! :( :( Das Getriebe ist aus einer Grabbelkiste zusammengesucht und die Teile habe sicher noch nie vereinigt gemeinsam in einem Motorbock gesessen...aber die Funktionskontrolle vor dem Einbau hatte eigentlich nix negatives erwarten lassen... Können es auch die Schaltzüge sein?!? Weil bei dem alten Motor, der also wirklich nicht die Wurst vom Brot gezogen hatte, ist das ab und zu auch passiert. Ist auch ziemlich hakelig mit dem Gänge reinkriegen... Wäre Klasse wenn mir da jemand DEN Tip geben könnte, ... nicht nur ich, sondern auch das Getriebe wird's arg danken! Grüsse! Volker
-
@vespisti99 Das was Karoo beschrieben hat funktioniert meistens wohl ganz gut und reicht oft aus. Ich würde es nicht als Auswuchten bezeichnen, weil man eigentlich nur einen Fehler beseitigt, einen bestimmten "Wuchtfaktor" aber ausser Acht lässt. Falls es Dich das Korrigieren an der V50 Welle interessiert, dann kannst Du ja Dir mal die Bilderchen unter diesem "Smallframe-Beitrag" anschauen. Bei meinem Kumpel hat's seine Mazzucchelli-Rennwelle deutlich zur Ruhe gebracht. Vorher sind ihm nach 3000km die Lager verreckt wegen der Schüttellei! Gruss, Volker
-
Moin Jungs! Da bin ich gerade eben beim Internetsurfen über 'ne Rennstrecke gestolpert: Der "Harzring", den einer in seiner Homepage auf der ersten Seite hatte: Die Internetseite Ist aber für eine Yamaha RD Rennen gedacht gewesen, - wir uns vielleicht ein bischen schnell... Gruss, Volker
-
...vergesst einfach das eben gepostete! Karoo hatte sogar das wiedergefunden, wonach ich verzweifelt gesucht hatte: Meine tiefgreifenden Monologe zu diesem Thema... ...verbales Ingenieursejakulat... / Volker
-
...oi! Da haben ja schon einige was geantwortet... - wenn man halt zu lahm ist! Hatte auch noch was wiedergefunden, aber vielleicht war's jetzt das gleiche was Karoo ausgegraben hat: <a href="germanscooterforum/cgi-bin/gsf/ikonboard.cgi?act=ST;f=1;t=803" target="_blank">Wuchtfaktor...</a> / Volker
-
@Mariot ...also nicht direkt angesaugt? Spannend, wie sieht denn sowas aus?!? ...mit Kolben? / Volker
-
@motorhuhn ...da habe ich doch glatt noch den Link zu Metrakit vergessen hier reinzusetzen. Die geben auch die wichtigsten Dinge ihrer Kolben an. Bolzen, Komp-Höhe, Ringhöhe... Vielleicht findest Du ja da auch noch was nettes... Gruss, Volker
-
Hej! Ist ja abgefahren! Die Piaggio-Leute bauen Tuningzylinder für die Österreicher?!? ...und dann scheitert doch alles wieder an den Kosten auch die Gussform des Motorblocks daran anzupassen... Dann noch eine humane Quetschzone + Zentralkerze... da muss wohl ein Konstrukteur den Alleingang gewagt haben! :D :D Ja, wie war das denn noch... gabs diese Kolbensteuerungsgeschichte auch in 121ccm?!? - ich frag' nur wegen der Vollwangenkurbelwelle... :p :p :p Gruss + gute Nacht, Volker
-
Moinz! Meine Tröte, mit der ich ja inzwischen schon genug gepralt habe , hatte ich aus 15 Teilen zusammengebraten. Das war aber zu wenig, würde ich im Nachhinein sagen. Mit 3 Segmenten um 90° zu gehen ist nicht so prall, - es wird zu eckig und man muss ewig viel auf dem Stahldildo die Übergänge verrunden, dass es noch annehmbar wird. Dann lieber ein bischen mehr schweissen und weniger dängeln, - das nervt auch die Umgebung nicht so sehr... ...also 4 Segmente auf 90° peile ich mit meinem nächsten an!... Gruss, Volker