-
Gesamte Inhalte
2.542 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von volker
-
Moin! Habe letztens mit meinem Kumpel über diese vCDIs diskutiert... Als erstes meinte er, bei MB Developments hätten die was über variable Zündungen geschrieben... ...stimmt! Ziemlich weit unten auf der Seite und mit Bild... Dann sagte er noch etwas, das eine italienische vCDI für seinen Plastikroller eigentlich erst ab 8000rpm angefangen hatte zu verstellen, - und dann immer fleissig ein Grad pro 1000 Umdrehungen, - was seiner Aussage nach auch nicht das Gelbe vom Ei war. ??? So 'ne ganz dumme Frage: ...in welchen Drehzahlbereichen stellen die für gut getesteten Einheiten denn die Zündung um?!? :haeh: Gruss, Volker
-
Das darf ich euch doch nicht vorenthalten: :D :D :D Hätte die Vespa Platz für so einen Apparat?!? :love: :love: / Volker
-
Für Aussenbordmotoren gibt es ein paar gut funktionierende Einspritzsysteme. Einmal Orbital und dann noch Ficht, die irgendwo bei München sitzen aber kein Bock auf 'ne vernünftige Homepage haben. Da gibt's doch 'nen paar Rollerfahrer in Bayern, - wäre doch mal ein guter Zug von denen dort vorbeizuschauen und sich und uns in Sachen Anwendbarkeit bei Vespas zu informieren. Sorry... hab' noch mal 'nen bischen genauer nachgeschaut... Sie haben doch 'ne ganz vernünftige Homepage @Angledust Ja, der Versager liegt noch bei mir bisher leider unbenutzt herum... - uff, bin ich froh, dass jetzt nicht mir diese eine Düse abhanden gekommen ist... ich war mir nicht mehr so sicher und wir hatten darüber dann auch nicht mehr gesprochen gehabt... Aber wenn Du willst, kannst du einen etwas aufgebohrten (ca. 24mm) Vergaser einer Asphalt-Trennscheibe von Husqvarna "zurückgeliehen" bekommen. Gedacht war ja, das Ding so nahe an den Motorblock zu flanschen, dass man es über die andere Kurbelwange steuert und für den extra lang getimeten High-speed Einlass zuschalten kann, aber genau diese High-speed-Düse ist leider fest eingebaut und hat KEINE Einstellschraube! :grr: :grr: Gruss, Volker
-
@Karoo Na, diese Kante, die die auf der äusseren Wandung des Überströmkanals haben würde ich natürlich so gut es geht einebenen... Aber wenn man das so alles hört, von wegen sich vollsaugendem Grauguss, da will ich es eher nicht probieren dieses Loch zuzukleben. ??? War halt nur so 'ne Überlegung, weil mir die Jungs bei Husquvarna gesagt haben, dass die sogenannten "Fingerkanäle" direkt am Kolben entlang und ohne Wandung zwischen Zulauf und Austritt eine schlechtere Gasfördermenge bei gleichem Querschnitt hinbekommen als die gut geführten Kanäle mit Wandung. :haeh: ...nur wie hinbekommen, wenn a) wenig Platz/Material und b) man hier oben in Schweden keinen verwarzten "Testzylinder" beibekommt. ...die haben sich meinen letztens neu eingetroffenen 136er Malossi mit grossen Augen angeschaut, - das erste Mal, dass so einer hier oben aufgetaucht ist... Schweisselektroden für Gusseisen hätte ich ja, incl. die Möglichkeit das auch draufzubraten... ??? Gruss, Volker
-
...wäre doch gut, wenn die vom SCK mal eine erwiesenermassen funktionstüchtige vCDI immer als Referenz unter der Ladentheke hätten. Damit könnte man erst mal austesten, ob die zündungsmässige "Umgebung" an seinem Roller überhaupt funktioniert und ob der Kauf überhaupt Sinn macht. ??? Wäre Test 1 in Ordnung gegangen könnte man dann doch auch gleich den Kandidaten, den man im Begriff ist zu kaufen, vor Ort ausprobieren (Test 2) und gegebenenfalls bei Fehlfunktion wieder zurückgeben, bevor man sich zu Hause schwarz, grün und blau ärgert... :haeh: ...oder nich'? / Volker
-
Fragen eines noch Unerfahrenen
volker antwortete auf Lenki's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@rasputin So richtig viel stand ja da nicht drin, - aber entdeckt habe ich, dass die bei Metrakit in Spanien hübsch ihre Kolben beschreiben, die sie so verkaufen! :) Anzahl Kolbenringe, Dicke der Kolbenringe, Kompressionhöhe, Durchmesser Kolbenbolzen :D :D ...fehlt eigentlich nur noch das Gewicht des ganzen.... Noch 'ne Frage an den Ingenieur: Wo bekomme ich Wolfram-Stangenmaterial her? Ich bräuchte es, um 'ne Kurbelwelle zu wuchten. Dürfte doch auch ziemlich teuer sein, oder? Gruss, Volker -
@Lucifer Is schon OK, bin nicht nachtragend... Habe gerade dem SEM Menschen 'ne Mail geschrieben und mal nachgefragt, ob sie auch schon solche "pick-up rein ... Zündstrom raus"-Systeme getestet haben. Könnte schon sein, wenn die die Konkurrenz im Auge behalten möchten. Ausserdem habe ich in Sachen Nord-Süd-Abfolge gefragt, warum das denn so ist. :haeh: Mal sehen, was so zurück kommt, - ob oder wann das passiert kann ich leider nicht sagen. ...vi får se...mal sehen... Grüsse, Volker
-
Fragen eines noch Unerfahrenen
volker antwortete auf Lenki's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Olli Du, sach mal... haben die von Autisa auch irgendwas im Internet?!? Habe eben mal geguckt und nix gefunden. :( Letztens habe ich einen 200er Zylinder von Autisa in den Händen gehabt... Grausam schlechte Passung zwischen Laufbuchse und Aluzylinder, - aber durchaus ausbaufähig! :D Haben die auch irgendwas für Smallframes im Programm?!? Grüsse, Volker -
@Manni Was ich meinte, was dass die Malossi-Jungs da beim 136er für den grossen Hauptüberströmer noch ausser dem etwas engen Zulauf im Kurbelgehäuse noch ein zusätzliches Loch, - dieses CVF-Loch halt -, reingebaut haben, damit noch ein bischen mehr geht... Guck's Dir mal über den Link von Gerhard oder Karoo an, - "Bilder". Für meinen Geschmack leidet durch diese 2.Öffnung ein bischen die Gasführung. Ich hätte lieber einen etwas längeren Kanal und damit eine stabilere Strömung. Klar, den Ü-Kanal aufmachen bis ans CVF-Loch, aber dann eben dieses Loch zupappen... :haeh: / Volker
-
@Dokma Ich weiss wovon Du sprichst! :D ...dann kannst Du Dir sicher auch vorstellen, wie es einem geht, wenn man inzwischen Schwedisch snacken kann, 'ne feste Arbeit hier hat, einige Jahre vergeblich versucht hat RICHTIG gute Freunde zu finden und auch von Jobwegen sich besser mal eine Arbeit in Tyskland (sv.: Deutschland) suchen sollte... ??? ??? / Volker
-
@Lucifer ...du weisst Leute zu nerven! Einerseits bin ich nicht der "Süd/Nordpol-Mensch", - nenn' mich doch einfach bei meinem Namen - und andererseits habe ich keinerlei "Gerüchte von Gerüchten" in die Welt gesetzt, sondern wiederholt, was ein Mitarbeiter bei SEM Zündsystemen zu ihren Kettensägenzündungen gesagt hatte. :grr: :grr: Es war eine Vermutung, - kein Gerücht! -, dass es vielleicht wichtig sein könnte, ob nun eine positive Signalflanke an dem Eingang des Steuerungsprozessors anliegt oder eine negative. Damit ist aber auch nicht geklärt, ob so ein "Eine-standard-Kurven-v-CDI" überhaupt über so einen Prozessor geregelt wird... Guck Dir so 'ne Schaltung doch selbst mal an und beantworte Dir die Frage, - ich habe von E-Technik leider zu wenig Plan, um genaue Aussagen zu treffen... Hier ist noch die zweite Seite von dem Bericht und nochmal was von einem Studi aus München... Viel Spass! Volker PS: Warum antwortest Du, Lucifer, denn nicht auf Nachrichten, die man Dir schickt?!? ???
-
...määänsch Gerhard! Da hast Du ja den tycoon, was-auch-immer-das-war, hinter dir gelassen und bist zum Schraubergott geworden!!!! Glückwunsch!!! :D :D / Volker PS: Muss jetzt vielleicht auch mal einfach 'n bischen mehr labern, vielleicht werd' ich dann auch mal was...
-
Moin! Wollte mal nach euer Meinung fragen... Ich bin am überlegen, ob ich nicht für besserer Gasführung wegen die patentierten Malossi CVF-Öffnungen bei meinem Malossi 136 zumachen soll... ...OK, is smallframe, aber wo wir hier gerade Aluschmotze quatschen... Also das Zeug müsste in einen Graugusszylinder rein und ein Loch ausfüllen, an dem der Kolben und frische Gase vorbei kommen, d.h. trüchtig viel Benzin immer drumherum und Temperaturen vielleicht mal an die 100°C... Hinmachen oder lassen?!? :haeh: / Volker
-
pinasco 121 direkt
volker antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...moser, moser, nörgel, nörgel... :D / Volker -
pinasco 121 direkt
volker antwortete auf rasputin's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
...aber warum machen die da ein so grosses Loch so weit oben in den Kolben? ...da kämpfen doch die Gasströme aus dem Kolben gegen die an, die nach oben in den Boostport strömen wollen, - oder? :haeh: @rasputin Wie schauen die Zuläufe der Überströmer denn aus? Schreien die nicht nach: "Mach mich grösser!!!"? Wie bekommen die überhaupt Gas in die zusätzlichen Überströmkanäle rein?!? Ach ja, und hat da jemand diesen Einlass schon mal bis zum Exzess aufgebohrt oder ist der so fett? ...ich meine, 'nen 25er Versager is ja nicht wirklich riesig... ...wie heisst's beim Blair: "Die Vergaserfläche soll 0,7 x der Eintrittsfläche sein"? / Volker -
@Manni Ist das Dein Motor mit der Laufbuchse so ein bischen im Membrangehäuse? ...hast Du noch vielleicht so 10mm Platz zwischen den Membranblättern und der Laufbuchse? :haeh: Dann würde ich vor die "Prallfläche" der Laufbuchse vielleicht noch eine Art 90°-Leitschaufel davor dranbauen, um die Gase besser in den schmalen Spalt zu den Boostports zu leiten, anstelle sie gegen die Laufbuchse stossen zu lassen... :haeh: ..war nur so ne Idee... / Volker
-
Auslassstehbolzen bei der 125er PK
volker antwortete auf volker's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@alle So, dann beantworte ich mal meine Frage hier... Die PK-Zylinder haben also irgend ein ziemlich seltsames Gewinde da an den Auslassstehbolzen. M8 stimmt irgendwie nicht und passt etwa nur so 1-2 Umdrehungen rein. Mehr Gück habe ich nach längerem Suchen mit 5/16-24 UNF gehabt. Diesen selbstgeschnittenen Gewindebolzen konnte ich dann wenigstens gut 4-5 Umdrehungen von Hand in den Zylinder reindrehen. Den Rest bekommt man dann mit zwei gekonterten M8er Muttern auf der anderen "M8-Seite" des Bolzens geregelt. So, das nur für den, der auch mal da Ersatz braucht und von den Rollerläden immer nur mit unpassenden Bolzen versorgt wird... :grr: Grüsse, Volker -
@Stef Schweden ist für alle da!!! Hab' ich denn jemals gesagt, dass Scooterfahrende Teutonenfrauen da nicht dabei ein sollen?!? Es fing halt nur damit an, dass die Schwedenmädels sich ihren Club ausgedacht haben, - und eben nicht die Schwedenjungs! Überlegt doch eher, ob man/Frau nicht vielleicht die deutsche Filiale davon aufmachen sollte. - Deren erklärtes Ziel ist ja auf jeden Fall den Club auszuweiten: "Das Ziel ist den Babes Scooter Club innerhalb weniger Jahre weltweit bekannt zu machen und zu vergrößern. Bald werden alle Roller-Mädels der ganzen Welt die Babes Philosophie verbreiten und den Menschen freude machen." ...is hier zu lesen Wär doch was, oder?!? :grins: / Volker
-
:D ...da lohnt es sich ja anscheinend bald mit einem Kleinbus durch ganz Deutschland zu eiern, die Leute einzusammeln und gemeinsam ein Fährenticket Kiel-Göteborg zu finanzieren... :D :D Im übrigen sind die schwedischen Jungs auch ganz nett und auch nett anzusehen, - die Mädels hätten es sicher auch ganz genüsslich hier oben... Gruss, Volker
-
@madmax Wenn das bei der PX wie bei dem runner 180 ausschaut, dann gehen ja die zwei Geberpulenkabel gleich links in die ersten beiden Kontakte der vCDI rein. Die könnte man ja mal vertauschen und sehen, was passiert. Guck Dir das aber erst mal auf dem Schaltplan für Deinen Hobel an, um sicher zu gehen, welche Kabel es da sind. ...ach ja, übrigens... ich übernehme keine Haftung falls was schief geht... ...bin doch nur ein frickelnder Maschinenbauer... Gruss, Volker
-
@Lucifer Der Guru aus'm Norden meint folgendes: Die Info mit Nord als erstes und Süd als zweites habe ich von einem Mitarbeiter von S.E.M. bekommen und die bauen halt Kettensägenzündungen. Wenns für die wichtig ist, heisst das richtigerweise noch lange nicht, dass es für unsere Zündungen auch wichtig ist. ...Aber wer weiss? Ich wollt's ja nur mal gesagt haben, - vielleicht hilft's ja... Als ich mal bei PVL unter deren Jobanzeigen geschaut hatte, da suchten die einen E-Techniker, der Ahnung von PICs, 68HC11 Prozessoren und Assembler hatte. Demnach wird da in wenigstens einigen dieser Zündungen einiges an Signalverarbeitung ablaufen..., vielleicht ist diese Aussage von Herrn Leif Gustavsson garnicht soooo abwegig gewesen,- wer weiss... Auf jeden Fall zählen solche Prozessoren in diesen Schaltungen immer ganz fleissig Takte, die zwischen irgendwelchen Eingangssignalen verstreichen und vergleichen den Wert dann mit einem anderen Wert aus einer Tabelle. Diese Tabelle stellt damit das Kennfeld dar, was bei uns ja eher nur eine einzelne Kurve ist. Wenn mir noch was anderes oder besseres zur Lösung des Problems einfällt, sach ich bescheid,... Gruss, Volker
-
Moin Jungs und Mädels! Da hatte ich mich vor ein paar Tagen mit Wheely-Babe unterhalten und dachten uns, dass es sich sicher ganz nett wäre, wenn man ein paar neue Leute zu unseren Rennaktivitäten hier in Schweden begrüssen könnte... :) :) Was läuft? Wilde Hetzjagten auf angemieteten Gokartbahnen! Zweitakt-dunst im Motodrom!! Der ultimative Adrenalinkick in Haarnadelkurven!!! Gestartet wird in zwei Klassen. A) Die eine "budget"-Klasse für alle, die nicht über 'ne fette Werkstatt verfügen, um das letzte aus ihrer 125er rauszuholen und B) Die andere für die Speedkings, die's richtig wissen wollen, also bis 250ccm. Hier ist so gut wie alles erlaubt! Also, wer da mal was anderes testen will als die gelobte Quartermile und sehen möchte, was ein richtiger Adrenalinkick ist, kommt doch einfach mal am 23.-25. August hier in Göteborg vorbei! Oder am 7. September in Linköping... :p :p Die netten Happenings, die solche Feste zu einer bleibenden Erinnerung machen, gibts natürlich auch. Ganz Göteborg beim Cruisen in Zweitakt-Dunst legen, Geschicklichkeitsfahren, Party, Party, Party... :D :D :D Liebe Grüsse, Volker
-
@alle ...weil ich die Mädels hier mal verlinkt hatte... Babes Scooter Club Göteborg gibt 'nen Fest am 30. April. Wer Lust hat, sich das mal anzuschauen, kann ja vorbei kommen. ...'s gibt ja auch 'ne Kielfähre... Das "was", "wo" und "wie" steht unter der Überschrift: "Valborgsfest" und dem Hinweis: "All info hittar du här » " Viel Spass beim Schwedisch-Raten! :D :D Gruss, Volker
-
@ Gerhard :) Da wird's einem ja richtig warm ums Herz! :) :) Aber ich habe ja da auch noch diese Zündungsbrocken rumliegen und bin mächtig daran interessiert, das Ding zum funktionieren zu bekommen... Ausserdem war ich letztens mal am überlegen, ob ich mir nicht so zwei Kettensägenmagnete ans Polrad schweissen sollte und die eigentliche Zündung dann übers Zündmodul und die entsprechende Zündspule zu bewerkstelligen. ... ...denk ich an die Auswuchtung des Lüfterrades, wird mir jetzt schon schlecht! ??? Wäre aber halt prima zuverlässige, Lappland-erprobte Schwedentechnik mit 'nem 6V oder 12V Vespa-Generator zu kombinieren... :p :p namalsehen... / Volker
-
...immernoch fleissig auf'm Weg zum "expert"... Ich habe letztens mal mit einem richtigen Experten bei S.E.M. in Åmål gemailt. Die bauen Zündsysteme für Kettensägen, die auch so 6°-10° verstellen. Der meinte, man sollte darauf achten, dass der erste Magnet, der an dem Modul vorbeiläuft ein Nordpol ist. Guckt man sich den Schaltplan an, dann könnte man doch einen "falschgepolten" Gebermagnet durch das Vertauschen der beiden Geberspulenkontakte korrigieren, - oder? ...wenn das dann der Fehler wäre... Gruss, Volker