Zum Inhalt springen

Phantomias

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.890
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Phantomias

  1. Ciao! Habe 2x Sito Plus Auspuff zu vergeben. Beide sind in exzellentem Zustand. Der 200er hat ca. 400km drauf, der T5 nur 100km! Preis: jeweils 45 EUR, ohne Porto! gruss Hannes
  2. Hallo! Verkaufe eine nagelneue Auslassteuerung Fabr. Eurocilindro 80-250ccm. Preis: halber Neupreis 40EUR, ohne Porto! gruss Hannes
  3. @ Werner: bin gerade am einstellen des Motors. Komponenten: 172er, 30er VHSA, Schali, PM Evo, Malossi Membrane mit 0.3er Carbon Verspreche mir mehr Leistung unten wegen besserer Vorverdichtung, mehr Leistung oben wegen besserer Strömung ciao Hannes
  4. Ciao! hab eine Malossi-Membrane in einen T5 Block eingesetzt. Ohne Kaltmetallauftrag geht da definitiv nix. Hab zudem Kupplungsseitig aufschweissen lassen um nicht durchzukommen. Etwas problematisch ist die Verschraubung des Membrangehäuses am Block. Hab ich mit 2 M5- Schrauben und einer M10 (Bohrung von Ölpumpe) gelöst. Hoffe daß das Klatmetall hält. gruss Hannes
  5. Ciao! setze gerade eine Malossi-Membrane in einen T5 Block ein. Ich bleibe dabei auf der grossen Blockhälfte, um die Membrane reinzubringen hab ich nach vorne weitergefräst. Meine Adapterplatte ist 25mm dick und aus einem Malossi Stutzen gebastelt. Die Membrane sitzt dann ca. 3mm über der Kurbelwelle. Der Umbau ist für einen 30er gedacht, aber ich werd auch versuchen der 24er zu montieren. Wo kriegt man den Stuffer für den 24er? gruss Hannes
  6. Ciao Jörg! hast du beim "grossen" Teil des Überströmers im Gehäuse Material aufgetragen damit er mit dem ÜS im Zyl fluchtet? Oder ÜS im Zyl aufgefräst? Ausserdem frage ich mich warum Malossi die Ausnehmung im Zylinderfuß nicht auf die ganze ÜS- breite gemacht hat. Auffräsen? gruss Hannes
  7. Ciao! müssen die Stege im Kurbelgehäuse raus wenn ein Malossi draufkommt? Hab auch überlegt die Stege oben anzuspitzen. Meine Befürchtung ist allerdings das es dann aufgrund Unsymmetrien zu ungleichmässigen Strömungsverhältnissen bei den beiden Überströmern kommt. Ausserdem ist der Querschnitt natürlich geringer. Andererseits könnten die Stege zu einem weniger turbulenten Strömungsverlauf beitragen. Hat jemand von euch einen Vergleich bzw. eine gute Theorie? Übrigends hat der Malossi ja kleinere Kanäle als der orig. Auskitten oder Zyl bearbeiten? Gruss Hannes
  8. Ciao! weil jemand zuvor etwas über den Malossi-Stutzen geschrieben hat: welche Membran(körbe) passen da hinein (Honda MTX?) bzw. bringts etwas? gruss Hannes
  9. Ciao! die Idee mit den 2 Plättchenstärken ist (zumindest) theoretisch eine sehr gute. Auf der Homepage von Boyesen.com ist in einem Artikel einer Motorradzeitschrift auch beschrieben warum. Das ganze hängt mit der Bernoulligleichung zusammen wonach bei einer Verjüngung im Luftstrom der Druck sinkt. Weiters ist eine Formel angegeben wie man die freie Schwingungsfrequenz der Plättchen berechnet. Dazu muss man aber E-Modul und Dichte der Plättchen kennen. Hat die Daten jemand diese Daten für Karbon? Die freie Schwingfrequenz soll dann 80% der Umdrehungen/Sekunde des Motors sein. Weiters würde mich auch interessieren wie "steil" man den VHSA 30 montieren kann dass er noch problemlos funktioniert. gruss Hannes
  10. Ciao! ich bin auch gerade auf die Idee gekommen ein 0,5er Plättchen zu nehmen und ein Loch reinzuschneiden und dann 0,3er drüber wie bei den Boyesens. Hast du das schon mal probiert? gruss Hannes
  11. Ciao! brauche die Membrane für einen 172er Malossi + 30er VHSA- Vergaser. Ich habe jetzt den Steg der Membrane entfernt, und die Dichtflächen der Membranplättchen minimiert. Da ich jetzt keinen Mittelsteg mehr habe ists jetzt eine 2-Klappen Membrane. Hat das schon jemand gemacht, bringst etwas oder gibts Nachteile. Als Plättchen hätt ich am 0,3mm Karbon gedacht, va bene? Gibts Fachliteratur über Membraneinlassteuerung oder kann man nur mit trial an error weiterkommen? gruss Hannes
  12. Ciao! klingt gut, für das Gehäuse hätt ich allerdings nur Interesse wenn T5. Bist du aus Österreich? gruss Hannes
  13. Ciao! habe folgende Teile abzugeben: Eurocilindro 207, Rennwelle Mazzuchelli, Malossi-Membrane mit Benzinpumpenanschluss (Dr. Worbel), PHBH 30 Dell'orto. Brauche für mein T5 Projekt einen MB- Ansaugstutzen Teile können in Wien oder Krems angesehen werden gruss Hannes
  14. Ciao! möchte eine T5 Langhub machen und nun beschäftigen mich die Steuerzeiten. Um die originale (Malossi)- Überströmzeit beizubehalten wäre es nötig den Zyl oben zu verlängern, da sonst der obere Kolbenring "rausspringt". Lässt sich so eine Verlängerung mit vertretbarem Aufwand herstellen? Eine andere Idee wäre den oberen Kobenring wegzulassen, nur gibt es dann Probleme da durch die Nut Auslass und Überströmer verbunden sind??? Gibts von euch Erfahrungen oder Ideen dazu? Gruss Hannes
  15. Ciao! verkaufe meine 125 Sprint, BJ 1977, komplett original, österreichische Papiere, sehr schön. Das ganze um EUR 1.500,- tel 0664 5878453 Gruss Hannes
  16. Ciao! suche einen 210er in gutem Zustand und biete dafür einen PM Evolution Auspuff für T5. Der Auspuff ist verchromt und hat einen grün eloxierten Dämpfer, alles in sehr schönem Zustand. tel. 0664 5878453 Grüsse Hannes
  17. Grazie Mille für die Hinweise! muss jetzt wohl eine T5 Welle für Tuningzwecke einbauen Hannes
  18. Ciao! habe in Italien einen 200er Motor gekauft, mit Getrenntschmierung. Kann man davon ausgehen dass dieser Motor das Getriebe mit dem flachen Schaltkreuz hat bzw. woran kann ich das von außen beurteilen? mfg Hannes
  19. Ciao! wenn man den PX Motor in die GS 160 einbaut, ist dann das Hinterrad mittig oder muss man distanzieren? gruss Hannes
  20. Ciao! möchte meinen PM evo verchromt, grün eloxierter Dämpfer gegen einen Taffspeed MK4, wenn möglich mit T5 Krümmer tauschen. Bin aus Österreich mfg Hannes
  21. Ciao! für den Aufbau eines neuen Motors suche ich folgende Komponeneten: Malossi 210 in gutem Zustand, Zylinder nicht bearbeitet, MRB Ansaugstutzen, Motorgehäuse PX 200 biete folgende Teile zum Tausch: Malossi 172 guter Zustand, Worbelschali-Welle T5, Eurocilindro 207 guter Zustand, PM Evo verchromt T5, Vergaser PHBH 30 mit Stutzen, Sito+ P200, T5, div. weiteres Tuningzubehör, einfach mal fragen, bin aus Österreich mfg Hannes
  22. Ciao! habe einen 213 Doppelvergaser Pinasco und überlege diesen mit einer 30er DO und Malossi Membrane nur über den Einlass an Zylinder zu beatmen. Hat das schon jemand gemacht bzw. welche Modifikationen am Zyl sind nötig um auch ordentliche Leistung zu kommen? gruss Hannes
  23. Ciao! der 30er VHSA passt nicht auf den originalen Malossigummi! das ist aber weiters kein problem, entweder der vergaserstutzen wird abgedreht, oder du verwendst einen anderen Anschlusstutzen beim malossiansauger. ich fahre einen abgedrehten vergaser auf einer T5 und habe kein platzproblem gruss Hannes
  24. Ciao! hab bei meinem 225er mit orig.vergaser und RZ-Mark one 19,1PS an der Kupplung mfg Hannes
  25. Ciao! benötige ein neues Gehäuse, da ich meins geschrottet hab. kann auch für membran gefräst sein bin ich österreich zuhause mfg Hannes
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information