Zum Inhalt springen

Phantomias

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.888
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Phantomias

  1. Ich hab den 280er, der kommt auf ein T5 Gehäuse.
  2. Dann machen wir mal eine Rotax Ausfahrt in Wien, ich nehme dann den gelben Racer aus Parma
  3. Hallo, das ist eine 60er T5 Welle mit Bultaco 116er Pleuel. Kolbenbolzen Lager war wahrscheinlich orig. Yamaha. Der Kolben ist ein 68er Wiseco für Yamaha Blaster.
  4. Hallo, mir hat es eine Nadel vom Kolbenbolzen Lager zerlegt, wie kann das passieren? Ist nur durch Zufall aufgefallen.
  5. Und weniger Radstand.
  6. Hatte nicht die T5 eine leicht veränderte Fahrwerksgeometrie vorne?
  7. Ich bin mir da nicht so sicher dass man größer spindeln kann als ori T5 mit größerer Mindestdicke im Fussbereich. Die Zylinderdichtflache ist dafür nicht relevant.
  8. Hallo, hat das Pinasco T5 Gehäuse mehr Wandstärke im Zylinderfußbereich als ein ori Gehäuse (fürs Aufspindeln)? Hat jemand hier ein T5 Pinasco Gehäuse zu verkaufen? LG Hannes
  9. Das sieht ja fürchterlich aus.
  10. Dass der aufgefräste „Polini“ Kolben nicht super ist dürfte seit ca. 20 Jahren bekannt sein.
  11. Biolla bekommt den Zyl. nicht von Pinasco. Man kann nur komplette Motor Kits bestellen.
  12. Wo bekomme ich jetzt den Zylinderkit alleine her? Nehme auch einen kaputtgefrästen. Lg
  13. Wo bekommt man den 251er Zylinderkit (ohne Gehäuse etc)? Bei Biolla Motors musste man das Angebot zurückziehen. Lg Hannes
  14. Kauf doch den BFA, die Stehbolzenbohrungen lässt du dann auf die T5 Position erodieren. Wenn der Kit etwas günstiger wäre..
  15. Es gab die Überlegung einem vom BFA 225 abgeleiteten T5 Zylinder zu machen.
  16. Hat jemand einen Kopf vom 250er zu verkaufen? Lg Hannes
  17. Der Sound kommt wohl auch von der niedrigen Auslasszeit. Sehr schön!
  18. Du kannst ja Pinasco kontaktieren und eine öffentliche Stellungnahme fordern.
  19. Hallo, ich würde weitere Bilder sehr gut finden! Lg Hannes
  20. Ich bin mir nicht sicher ob Pinasco jetzt die Preise anpasst weil der Zylinder hier schon auf den Müll der Geschichte geworfen wird. Ich finde der Kit ist ein brauchbares upgrade für eine T5. Wer lieber schmale Kurbelwellen und ein schiefes Zylinderlayout mag der wird zum großen Quattrini tendieren (da ist wohl auch mehr Hirnschmalz drinnen). Trotzdem sollte man auf den 251er mal einen alten 200er Zirri dranhängen.
  21. Mit viel Fläche aber kurzen Steuerzeiten (also komplett ungefräst) wäre ein recht kurzer Resoauspuff einen Versuch wert.
  22. Ein sehr massenträger Lüfter weit weg von der Fahrzeugmitte (Vespa) macht das Fahrzeug auch kurvenunwilliger. Allein schon deshalb ist das Gewicht besser auf der Kuwe aufgehoben.
  23. Sollte man hier den Port nicht zur Sicherheit noch etwas entgraten?
  24. Das ist richtig, aber Pinasco ist eben den einfachen (und billigen) Weg gegangen und hat sein T5 Gehäuse verwendet (das bei Pinasco eigentlich ein PX200 Gehäuse mit seltsam breiter Lima Gehäusehälfte ist). Ich finde das auch nicht schlimm, weil der Zylinder dann irgendwie auch auf ein T5 Gehäuse passt und die T5 Historie zitiert. Es ist hier halt kaum Platz für einen weiteren Stehbolzenabstand (siehe Stehbolzen beim Vergaser).
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information