Zum Inhalt springen

Phantomias

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.891
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Phantomias

  1. Sollte man hier den Port nicht zur Sicherheit noch etwas entgraten?
  2. Das ist richtig, aber Pinasco ist eben den einfachen (und billigen) Weg gegangen und hat sein T5 Gehäuse verwendet (das bei Pinasco eigentlich ein PX200 Gehäuse mit seltsam breiter Lima Gehäusehälfte ist). Ich finde das auch nicht schlimm, weil der Zylinder dann irgendwie auch auf ein T5 Gehäuse passt und die T5 Historie zitiert. Es ist hier halt kaum Platz für einen weiteren Stehbolzenabstand (siehe Stehbolzen beim Vergaser).
  3. Der Polini-Rotax ist vielleicht kein gutes Beispiel, weil die Fenster im Kolben nicht der Position des Boost Ports entsprechen (hat auch damit zu tun dass das ein direktgesaugter Zylinder ist. Die Argumentation von Pinasco verstehe ich dahingehend dass ein Pin mittig gegenüber dem Auslass für die Druckverteilung der Kolbenringe optimal ist. Das würde ich intuitiv auch so sehen. Dann kommen noch die Punkte Boostportkanal Gestaltung und Ringanzahl dazu und dann muss man sich halt für einen Kompromiss entscheiden. Den Vergleich Egig 250 und Pinasco 250 kann man machen, nur vergleicht man hier einen Zylinder der einige Freiheiten beim Design hat weil er keine durchgehenden Stehbolzen hat mit einem 80er Jahre Stehbolzenbild von einem 125er T5 Motor (schaut mal wie nahe die auslassseitigen Stehbolzen zur Zylinderwand sind). Somit sind die Nebenauslässe auch ein Kompromiss. Lg
  4. Ich hoffe der Kolben genügt den hohen Anforderungen des GSF Was hat der unmögliche Pinasco Zylinder jetzt für einen Außendurchmesser am Fuß? LG
  5. Welchen Durchmesser hat der Zylinderfuß? Der “Alternativzylinder“ hat 80mm am Fuß. Kolben siehe Bild.
  6. Das Stehbolzenbohrbild passt, das ist die halbe Miete. Für Schweißen sehe ich keinen Grund. Die 125er T5 Orjiginalwelle passt eher schlecht, das war aber klar.
  7. Hallo, welchen Kolbenbolzen Durchmesser hat der 250er? 16 oder 18mm?
  8. Der 200er ist meiner Meinung nach fast eine 1:1 Kopie zum 172er, wirklich erstaunlich ist der 280er: selbst der Kolben sieht aus wie ein aufgeblasener 172er . Stehbolzenabstand entsprechend größer mit 72x76mm (genauso assymetrisch zur Zylinderbohrung wie T5).
  9. Hat er nicht. Ich habe den 280er bei mir. Sieht aus wie ein aufskalierter 172er Malossi. Kann aber leichter verbaut werden wie der Simonini.
  10. Der hat 80x80mm Stehbolzenabstand, somit gibt es keine einfache Lösung dafür
  11. Die Abstände der Fußbohrung zu den Stehbolzen sehen genau so aus wie ich das bei T5 auf ~80mm gespindelt erwarten würde. Hast du Daten zu den Stehbolzenabständen?
  12. Warum nicht? 60er Welle ist ja kein Problem. Das Spindeln für den Zylinderfuß muss man sich halt trauen. Das Bohrbild dürfte Pinasco wohl von der 5 übernommen haben.
  13. Hallo, ein paar Fragen zu einem Standard M200: Gibt es einen Schalldämpfer der mehr oder weniger P&P auf den la Sua Auspuff passt und das Ganze merklich leiser macht? Es gibt z.B. von LTH einen Carbon “oval“ Dämpfer mit d 70mm (original hat 60mm). Gibt es einen Seitendeckel zu kaufen der mehr Platz für den Motor macht? Lg Hannes
  14. Der Einlass ist gut wie er ist. Bearbeitet werden muss nur wenn man mit einem großen Kolben + zu kurzem Oripleuel fahren möchte.
  15. Wie dick ist die SIP Premium Gehäusedichtung? LG Hannes
  16. “Vespa Lehrling“ verkauft im GSF einen 225er BFA mit 42,5 PS. Das wäre mir allerdings zu Drehzahllastig.
  17. Ich finde den BFA 225 als Basis für T5 ist einen Versuch wert. Das könnte man ja mal testen auf Langhub T5 Drehschieber. Das Ganze allerdings als Austauschzylinder für den 172er zu sehen ist m.M. nach sinnlos. Da wäre es besser nach einer anderen Basis zu suchen.
  18. Es gibt ja den BFA 225, der passt wohl mit anderem Bohrbild schon gut für die T5.
  19. Man sollte unter 300ccm bleiben, deswegen beschränke ich mich auf eine 73er Bohrung ;-). Vergaser darf dann aber ein 28er SI sein. Mehr dazu später.
  20. Natürlich, 60er Welle + 73er Bohrung = 252 ccm
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung