Zum Inhalt springen

Phantomias

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.887
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Phantomias

  1. Fahr doch mit Alkohol, dann kannst du mit der Verdichtung raufgehen und benötigst keinen Firlefanz.
  2. Natürlich wäre das unter gewissen Voraussetzungen möglich, aber warum sollte man das tun? Warum nicht z.B. einfach den Vergaser richtig einstellen? Läuft der Motor so heiß dass du Wasser zur Innenkühlung benötigst?
  3. Natürlich nicht, es kann z.B. auch eine gerade Wand sein, dann wird das Band noch schmäler. Das passt aber auch nicht zu den Boxen.
  4. Weil hier Boxen als Resonanzauspuff bezeichnet wurden: wo soll die Resonanz herkommen? M. Meinung nach sind das gedämpfte Megaphone, darum auch das breitere Band.
  5. Das Pleuel soll wohl nicht an der DS Dichtfläche anstoßen. 60 Hub sind super (Uncle Tom Welle)
  6. Pleuellänge für die Platten DS und 70er Lamy Kolben?
  7. Der Kühlluftstrom geht zuerst zur heißen Seite.
  8. Hallo, gibt es beim Platz unter dem Frameloop Unterschiede bei S1-S3-DL? Mir geht es um den Raum vom Rahmenrohr zum Frameloop wenn Toolbox, Airbox, Tank etc. raus sind. Lg Hannes
  9. Das kommt daher dass das Gehäuse (so wie auch das T5 Pinasco) Kuluseitig ein adaptiertes PX Gehäuse ist. Ist halt billiger.
  10. T5 ist keine normale 125er. Auch eine Bohrung über 80 mm und somit mehr als 300ccm bei 60 Hub sind vom Lochbild her möglich.
  11. 250 ccm sind mit dem T5 Bohrbild leicht zu realisieren, wo soll hier das Problem sein?
  12. Warum so negativ? Wenn das Bohrbild wirklich T5 ist können sich doch alle T5 LHW Fahrer freuen die nicht den Simonini adaptieren möchten.
  13. Wirkt wie ein Pinasco T5 Gehäuse mit einer Änderung am Guss der Überströmer. Sogar das Bohrbild könnte T5 sein.
  14. Phantomias

    Riementrieb

    Beide, ziemlich sicher. Mini 2 plus fix.
  15. Meines Wissens nach wird die Gussform (Sand) 3D gedruckt. Der Zylinder ist dann ganz normal gegossen.
  16. Ich finde das schön: bei den SF fliegt der perfekt passende M200 raus, wird durch den Simonini 230 ersetzt. Bei der Lamy nimmt man nicht den M210, sondern lieber den M200 von der SF. Auf der T5 montiert man den TS1 (das ist natürlich schon laange her, aber ich wollte nicht schon wieder den Simo bemühen).
  17. Ich fände einen Einlass über den stattlichen T5 Drehschieber nicht doof. Geschmackssache halt, oder so.
  18. Es wären nur 2 Knubbel für die Stehbolzen, es geht sich sonst gerade nicht aus. Mir sind beide Varianten unsympatisch
  19. Soweit ich das abschätzen kann, ist auf der LIMA Seite des Pinasco Gehäuses ein Versetzen der Stehbolzen für den Simo ohne Probleme möglich (gilt nicht für das Piaggio Gehäuse). Auf der Kulu Seite fehlt leider das Fleisch, da ginge das nur z.B. mit Aufschweißen. Dafür wäre man aber die Adapterplatten los. Lg
  20. Wie lang ist das Pleuel bei der 2 Platten Variante? Wurde das Gehäuse auch niedergeplant? Lg Hannes
  21. Why not? Rahmen auf Rost / Schweißereien kontrollieren.
  22. Das wäre zu einfach, und wohl nicht im Sinne von BFA. Wär trotzdem super.
  23. Der Falc WF Zylinder hat 2 Einlasskanäle die gegenüber liegen wenn ich das richtig interpretiere. Sehr schön! 30 Zylinder sind im ersten Batch gemacht worden laut ET3.it. Das ist doch schon viel mehr als vom T5! Ich verstehe auch nicht warum hier soviel gejammert wird über Lauros machmal geringe Produktionszahlen. Es ist doch gut dass er überhaupt für solche Exoten etwas macht. Man könnte ihm ja außerdem so lange auf die Nerven gehen bis er wieder etwas für die T5 produziert. LG
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information