Zum Inhalt springen

Phantomias

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.891
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Phantomias

  1. Du glaubst tatsächlich Gilardoni ist soetwas wie Powerseal? Das glaube ich nicht. http://www.gilcil.it/
  2. Also zu den neuen PXen fände ich einen Asia Zylinder ganz passend.
  3. "Wie auch bereits bei den 177cc Alu V2 Versionen werden auch die neuen 213/225cc Zylinder nicht mehr bei Gilardoni gefertigt. Deren durch BMW überlastete Fertigung nötigt viele italienische Tuninghersteller (u.a. auch Malossi), die nicht mit massiven Stückzahlen punkten können, zu einem anderen (nicht europäischen) Hersteller auszuweichen." http://www.scooter-center.com/de/product/PN0810S60/Zylinder+PINASCO+225+ccm+Super+Sport+Vespa+PX200+Rally200?meta= Asien wird hier nicht genannt, es könnte somit auch Amerika, Afrika, Ozeanien oder Antarktika sein . Made in Italy kann man sicher auch draufschreiben wenn in Asien gegossen und beschichtet wird. Wenn die Qualität aber passt, ist das vielen sicher egal.
  4. Der Polini ist made in Italy (Gilardoni), der Malossi kommt aus Asien. Hilft das bei der Entscheidung?
  5. Hallo, ich habe bei meinem Roller einen 25er Dellorto eingetragen, gibt es Bedenken den M200 vernünftig damit zum laufen zu bekommen, bzw. muss der Vergaser überarbeitet werden (Spritzufuhr etc.)? Grüße Hannes
  6. Wie baut man jetzt am besten die Kurbelwelle ein (Rillenkugellager)? -beide Lager ins Gehäuse bis auf Anschlag -Welle in die Kuluseite einziehen -Welle in die LIMA Seite einziehen Wie kann ich aber dann sicher gehen dass beim Zusammenschrauben die Welle nicht doch verspannt ist? Grüße Hannes
  7. Ich würde ich bei meiner Vespa lieber einen ital. Zylinder anstatt des mhr wählen, selbst wenn der Zylinderfuß fehlt
  8. Warum sollte das Gehäuse dabei sein?
  9. Man kann die kleine Hälfte auch auf einer entsprechenden drehbank ausdrehen.
  10. Der M200 kann von den Stehbolzen her nicht passen. Wenn man den trotzdem draufbaut und er sein Potential entfaltet ist der Motor ev. schnell überlastet. Die Lambretta Teile haben meiner Meinung nach nur Nachteile gegenüber einem 177er.
  11. Pinasco 177 Doppel würde ich nehmen, ist zwar GG aber sonst stimmig.
  12. Das empfinde ich als einen Rückschritt im Vergleich zur originalen Cosa Kupplung.
  13. Gibt es das 6205 Koyo TN9 auch als C3? Oder ist beim Quattrini M200 C4 auch ok? Grüße Hannes
  14. Ich habe einen 1.2 tsi Skoda. Jetzt, bei 140.000 km hat sich das kupplungsausrücklager zerlegt (käse). Sonst wars bis jetzt ok.
  15. Wie schwer ist die Felge mit den vielen Schrauben? Grüße Hannes
  16. In der Ital. Meisterschaft sind auch schon schwingen gebrochen, das war wohl auch ein Grund für die quattrini Gehäuse Entwicklung.
  17. @Tom: Es gibt übrigends bald einen 260er Zylinder der auf dem Evo2 basiert! Grüße Hannes
  18. Woher soll bei diesen Setup die kraft von unten kommen?
  19. Ein Grund ist sicherlich das die Boyesenports den Membrankasten ohnehin mit dem Kurbelgehäuse verbinden, auch ohne Loch im Kolben.
  20. Ohne Löcher im Kolbenhemd bedeutet Power Porting, allerdings nur bei Zylindern ohen Boyesen Ports.
  21. Diese Konstellation ist sicher suboptimal: http://www.mbdevelopments.co.uk/archive/dsc00384.jpg Ich glaube das ist eher egal.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung