Zum Inhalt springen

Phantomias

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.891
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Phantomias

  1. Hallo, ich fahre einen IRC 4.00 -10 MB 510 Reifen sowohl auf einem T5 und einem P2 Motor. Ohne Beilagscheiben, mit geteilter FA Italia Alufelge. Ich musste an der Schwinge etwas schleifen. Fühlt sich deutlich länger übersetzt an. Grüße Hannes
  2. Das stimmt so nicht, viel Drehmoment entspricht einer hohen Zylinderfüllung - unabhängig von der Drehzahl. Viel Drehmoment zerstört übrigends gerne das Getriebe, viel Leistung nicht unbedingt.
  3. Woran liegt es wenn der Motor beim Ziehen des Chokes hochdreht, der Motor ohne Choke aber normal läuft? Grüße Hannes
  4. Ciao, ich habe eine T5 Classic, Schwachstellen gibt es keine. Ev. rosten die Millenium Modelle mehr. Einfach etwas originales kaufen. Grüße Hannes
  5. Wie stark vibriert das mit dem 65 Kolben? Grüße Hannes
  6. Man kann ja Quattrini darauf ansprechen. Das Gehäuse hat aber wohl mehr Vorteile als Nachteile und eigentlich kann man happy sein daß sich die Fertigung zu dem Preis jemand antut. Trotzdem Danke an Undi für die Info wie man das Problem löst. Grüße Hannes
  7. Was weißt du über diese Replica? Würde mich interessieren.
  8. Die Spiegelbefestigung hatte ich original auch schon. Daß sie neu lackiert ist glaube ich nicht, für eine T5 rechnet sich das eher nicht. Ich persönlich finde ja die T5 Classic wesentlich attraktiver. Grüße Hannes
  9. Hat schon jemand das MAV.SP Getriebe getestet? Wie ich das sehe würden damit ein bis zwei Schwachstellen des SF Getriebe eliminiert sein: http://www.duepercento.com/product_info.php?products_id=1310 Grüße Hannes
  10. Das ist ein Punkt, außerdem ändert sich ja auch das Schwingungsverhalten durch ein geändertes Airboxvolumen. Außerdem muss möglicht viel Luft während der DS - Öffnungszeit zur Verfügung stehen, die Zeit zur Wiederbefüllung der Airbox ist länger. Ich glaube nicht daß der Ansaugschlauchdurchmesser zu klein ist, warum auch? Grüße Hannes
  11. Parmakit hat in seiner Liste schon länger einen Platz für einen neuen 200er Zylinder freigehalten - weiß da jemand etwas genaueres? Außerdem hat SIP (glaube ich) mal über einen neuen 210er Malossi Zylinder gemutmaßt. Grüße Hannes
  12. Ciao, zu den Querschnittsverhältnissen: die T5 hat einen Einlassquerschnitt der ca. einem 32er Durchmesser entspricht. Wenn ich jetzt einen 30er Vergaser vorraussetze was ist dann besser: 30er + 28er Polini Ansaugrohr (zu Beginn auf 30mm erweitert) -> Vorteil ev. weniger Grenzschichtablösung wegen langsamer Querschnittsverringerung, blöd nur daß der Einlaß am Drehschieber dann größer ist 30er + 32er Ansaugrohr (Vergaser ev. beim Flansch auf 32mm aufdrehen) Ideen (außer größerer Vergaser)?
  13. Der Link bezieht sich ja auf den Direktansauger (nicht ECV, nehme ich an). Hat der Gehäusegesaugte ECV nicht ev. andere Steuerzeiten? Grüße Hannes
  14. Ich vermute daß es sich nur um ein Symbolfoto handelt! Beim googeln taucht immer wieder Ape auf bei der Nummer. Grüße Hannes
  15. Ciao, ich habe einen neuen 97er DRT Pleuelsatz günstig abzugeben wenn du den benötigst. Grüße Hannes
  16. @Flop: kennst du das Bohrbild vom Thor 200? Grüße Hannes
  17. @Undi: ich habe den auf einem T5 Motor, der Zylinder hat aber keine der netten Features vom Mini Evo. Ist im Prinzip ein verlängerter Simonini 180 für die SKR. Der Polini 200 Ulrtralight Zylinder wäre auch eine Alternative, der hat aber nach meinen Infos auch keinen geteilten Auslaß. Grüße Hannes
  18. Das Bohrbild vom Mini4 wäre schön zu kennen. Grüße Hannes
  19. Ciao, der mini4 Zylinder kostet ca. 185 Eur beim Hersteller (nur der Zylinder!). Er hat keinen geteilten Auslaß aber kurze Stehbolzen wie amazombi schon geschrieben hat. Ist das Bohrbild wie SKR oder anders? Grüße Hannes
  20. Wouldn't be laser welding the best solution? This should lead to the least distortion. Greetings Hannes
  21. SF Zylinder passen von der Stehbolzenanordnung her sehr gut! Grüße Hannes
  22. Hallo, Onkel Tom hat mir mal soetwas besorgt, für 22er Zapfen, Länge war glaube ich 135 mm. Hersteller MEC. Nachteil: das untere Pleuelauge war mir zu fett. Ev. kannst du bei Samarin etwas finden lassen bzw. fertigen lassen. Grüße Hannes
  23. Super Idee, ich finde einen Motor mit nicht - Reso Auspuff auch ideal für die Stadt! Geht sich der Zylinder ohne Änderungen im Rahmen aus? Welche Pleuellänge wird verwendet? Simonini-Kolben? Grüße Hannes
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung