Zum Inhalt springen

Phantomias

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.891
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Phantomias

  1. Ciao, es gibt die F.A. Italia Felgen auch in tubeless, die habe ich jetzt bestellt weil ich keine Felgen mit SIP Schriftzug haben möchte: http://www.officinatonazzo.it/default.asp?cmdString=cerchi&areaAndCategoryCondition=allAreas&cmdOP=AND&cmd=searchProd Grüße Hannes
  2. Das ist bei einem 40PS Motor doch egal!! Grüße Hannes
  3. @demo: sehr cooler Zylinder, welches Gehäuse verwendest du als Basis? Grüße HAnnes
  4. @Undi: das ist doch der Falc Rennboot-Derivat Zylinder oder? Grüße Hannes
  5. Asien ist richtig, wurde vom Verkäufer bestätigt! Grüße Hannes
  6. Ich bitte um die Einschätzung folgender Gurke: http://cgi.ebay.co.uk/VESPA-SS90-SPRINT-REPLICA-1967-/190490676527?pt=UK_Motorcycles&hash=item2c5a210d2f Für den Verkäufer gilt natürlich die Unschuldsvermutung Grüße Hannes
  7. @praktikant: ich hab jetzt mal den Onkel kontaktiert! Grüße Hannes
  8. Alternativ müsste man über die Fertigung einer verstärkten Hauptwelle nachdenken. Das wäre dann P&P. Grüße Hannes
  9. Meiner Meinung nach würde eine Abstützung von Außen schon etwas bringen, da die Durchbiegung der Welle zumindest vermindert wird und sich zusätzlich das Motorgehäuse (z.B. beim Beschleunigen) weniger verziehen kann. Grüße Hannes
  10. Ich glaube ja daß eine bessere Führung der Hauptwelle (z.B. durch eine Strebe wie bei einer außenliegenden Scheibenbremse) mehr bringt. Grüße Hannes
  11. Könnte man das nicht verschrauben (Platte etwas höher und mit einem Auge bei der Nebenwelle)? Grüße Hannes
  12. Hallo, ich suche ein Reparaturblech für eine Ape mit Trapezscheinwerfer. Genauer gesagt geht es mir um den Lampentopf. Bitte alles anbieten, bin auch für Tipps dankbar wo man soetwas bekommt. Grüße Hannes
  13. @gucci: Basis deines Zylinders war wohl ein T5 Pinasco, das sieht man am Boostport. Als Kolben würde ich den Simonini 180cc, D= 66.40mm enpfehlen (gibts bei Grand-Sport) Grüße Hannes
  14. Ciao, hier gibts Nachfertigungen vom ETS Auspuff: http://cgi.ebay.it/MARMITTA-VESPA-125-ETS-NUOVA-/320638485238?pt=Ricambi_e_Accessori_Moto&hash=item4aa78b02f6 Wer möchte testen? Grüße Hannes
  15. @luke: den Mahle Einring Kolben wie bei wladimir gabs auch im Mono Pinasco. Polini Klon mit einem Ring hab ich im Pinasco noch nie gesehen. Grüße Hannes
  16. @wladimir: das ist aber eine gute Leistung mit der originalen Membrane! Grüße Hannes
  17. @Wladimir: der Ring von deinem Mahle Kolben ist der untere Ring vom aktuellen Pinasco 213 Kolben. Alternativ hat auch die Fa. Wahl Spezialkolben in Stuttgart Ringe lagernd (zumindest noch bei meinem letzten Besuch). Grüße Hannes
  18. Hallo Christoph, Bilder von Fingerports habe ich angefügt. Zusätzlich fräst du die Überströmereintritte etwas Richtung Fußdichtfläche runter, aber nur soweit daß du nicht durchbrichst. Somit kannst du einen "smootheren" Eintritt in die ÜS schaffen. Grüße Hannes
  19. Ciao, was bringt das wenn man die Überströmer bis ins Gehäuse aufreisst: - wenn der Vertex Kolben unbearbeitet ist steht bis auf UT die untere Fensterkante im Gasstrom und erzeugt eine Kante - wenn du beim Vertexkolben das Fenster auch noch nach unten aufreisst wird der Kolben bald brechen - solange er hält würdest du zwar einen großen Kanal Richtung ÜS haben, jedoch verjüngt sich der gleich wieder - zusätzlich hast du bei nicht perfekter Anpassung eine Kante zwischen Motorgehäuse und Zylinder Ich finde das schöne ist ja daß man beim Pinasco das Gehäuse bei den (seitlichen) ÜS nicht fräsen muß, außerdem kannst du ja die ÜS einige mm im Zyl. runterziehen und verrunden ohne durchzubrechen - siehe Originaltuningberericht von Harry Barlow im Scootering. Für Fortgeschrittene empfehle ich die Einbringung von 2 Fingerports (siehe Scauri SS180 Zylinderbearbeitung). @Rally: den Kolben habe ich heute weggeschickt Grüße Hannes
  20. Ciao, nachdem ich den Kit dann doch behalten habe, steht er jetzt wegen Umprojektierung zum Verkauf. Der Zylinder ist perfekt, neuer Preis ist nur 390 Eur inkl. Transport! Grüße Hannes
  21. Hallo, ich muss eine Vespatronic an einen Bajaj Chetak 150 12V Kabelbaum anschließen. Hat das jemand von euch schon gemacht? Grüße Hannes
  22. Offtopic: die T5 Zylinder sind noch Prototypen, Gehäuse aus Novellara solls auch für SF geben. Außerdem gibt es meines Wissens auch ein CNC SF Gehäuseprojekt in Ö. Grüße Hannes
  23. lt. Verkäufer ist alles neu und echt, nur habe ich noch nie eine graue Pinasco Banane gesehen. Grüße Hannes
  24. Ciao, ist das eine echte Pinasco Banane oder ist nur der Krümmer echt: http://www.subito.it/moto-e-scooter/mamitta-x-vespa-125-et3-125-primave-50-special-90c-cuneo-19414843.htm Grüße Hannes
  25. war mir noch unbekannt, siehe: http://www.vespistasargentinos.com.ar/foro/viewtopic.php?f=1&t=7258 Grüße Hannes
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung