-
Gesamte Inhalte
2.891 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Phantomias
-
Hallo, verrätst du uns die Eckdaten des Pleuels? Von welchem Fahrzeug stammt das Pleuel? Grüße Hannes
-
Am besten wäre es wenn jemand Kontakt zur Herstellerfirma der T5 Gehäuse hätte und dieses dann mit einigen Modifikationen gießen lässt. Wenn Malossi die Rechte an dem 200er Gehäuse hält dann verkauft Piaggio vielleicht auch die Rechte am T5 Gehäuse? @fmp: Grüße Hannes
-
Ein erster Schritt wäre nur die kleine Gehäusehälfte neu zu fertigen, mit dem T5 / Rally 200 LIMA Lager. Da könnte man dann auch das Kurbelgehäuse breiter ausführen damit einer 60er T5 Welle mit gleich großen Wangendurchmessern reinpasst. Weiters könnte man die Schaltrastenaufnahme für mehr Schräglagenfreiheit ändern. Das würde aber natürlich nichts an der Nebenwellenproblematik ändern. Grüße Hannes
-
Ciao, heute hat meine Bajaj den ersten Huster mit dem T5 Motor gemacht. Der Motor hat eine 60er Onkel Drehschieberwelle und einen Taffspeed Replica Auspuff vom Jim. Der Zylinder ist ein Proto mit d68. Klingt gut
-
Ciao, ich habe natürlich die Bedüsung verändert, sonst ist alles so geblieben wie zuvor: Cosa Alu Zylinder, T5 Auspuff, Motor ungeöffnet. Minderleistung gibts keine, da der geringere Ethanolgehalt durch mehr Durchfluss ausgeglichen wird. Bis jetzt habe ich ca. 5 Tanks verfahren. Tuningpotential liegt natürlich noch in Bedüsung, Verdichtung und Zündungseinstellung. Beim thermisch etwas kritischeren Falc erwarte ich mir etwas mehr Sicherheitsmarge. Langzeiterfahrungen über Gummis ect. habe ich keine, für mich ist das vor allem ein sehr interessantes Experiment. Öl ist zurzeit das Motul (NICHT für Gemischschmierung Alkohol geeignet, da Löslichkeitsprobleme wegen der polaren Struktur von Ethanol!). Für den Falc werde ich dann das Aerosynth Competition verwenden. Grüße Hannes
-
Ciao, soviel ich weiß gibts für 20er Zapfen nur das 116er Bultaco. Grüße Hannes
-
Ciao, ich fahre E85 mit meiner PX 200 GS. Funktioniert bis jetzt tadellos. Ich fahre mit Getrenntschmierung, bei Gemischschmierung muss man natürlich das Öl wechseln. Ethanol hat einige Vorteile im Zweitakter verglichen mit normalem Super 95. Werde wahrscheinlich in meinem Falc Motor auch E85 oder E 100 fahren. Grüße Hannes
-
Ciao, wie die üblicherweise gut informierte Internetseite vespaservizio.it meldet lässt Malossi jetzt die PX200 Gehäuse produzieren http://www.vespaservizio.it/malossi/carter-motore-malossi-px-200-e/#more-1595 . Somit kann man Gehäuserissen entspannt entgegensehen sofern die Qualität brauchbar ist. Vielleicht kann jemand mit guten Kontakten zu Malossi mal anfragen ob an gewissen Stellen des Gehäuses auch Verbesserungen denkbar sind (Nebenwellenaufnahme, mehr Material bei der Zylinderfußaufnahme)? Grüße Hannes
-
Wann kommt dem ein großer Zylinder
Phantomias antwortete auf Schrottpresse's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Baue gerade einen T5 Motor mit 220 ccm zusammen! Für die 200er glaube ich nicht daß da etwas kommt. Grüße Hannes -
Hupnase für Sprint/Rally/GL usw
Phantomias antwortete auf limerick1999's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Kudlicka! Hab vor nicht allzulanger Zeit dort soetwas gekauft. Repro aus Italien. Grüße Hannes -
Passt da jetzt ein 5- Gang Getriebe rein? Gehäuse würde ich mir ein NOS über ebay.it kaufen. Grüße Hannes
-
Ich drück dir die Daumen! Wie groß ist die Einlaßfläche jetzt? Größer als d34? Grüße Hannes
-
BBG IV-amazombi-OlliETS-Projekt
Phantomias antwortete auf bodybuildinggym's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Kürzer muß nicht unbedingt besser sein, von der Theorie her. Beim Drehschieber ist die Länge des Einlaßkanals für die Einlaßresonanz wichtig. Bei meiner T5 müsste das Ansaugrohr 23cm lang sein um eine maximale Aufladung durch die Einlaßresonanz bei 6900 U/min zu haben (30er Querschnitt). Vielleicht kann sich hier ja Amazombi zu seinen Erfahrungen mit dem SF DS äußern. Grüße Hannes -
Ich bin an 2 hinteren sebacs interessiert. Grüße Hannes
-
-
Hallo Jochen! Unabhängig von den Meinungen wäre die Nebenwelle nicht in DEN Motor gekommen. Ich werde jetzt einen Cosa Motor schlachten gehen. Grüße Hannes
-
Was mich mehr interessiert: wann bröseln die Zähne? Wenn jemand einen Tip hat wo man NOS PX Lusso Tannenbäume bekommt, nur her damit. Indische Teile möchte ich nicht verbauen. Grüße Hannes
-
@Don: das sind DRT Ruckdämpferfedern für die PX Grüße Hannes
-
@T5Pien: weil normalerweise eher der 3. oder 4. bricht? Der Tannenbaum soll in einen etwas stärkeren 220er DS Motor kommen. Grüße Hannes
-
Ciao, ich habe den Tannenbaum (T5 Orginal) aus einem 20 PS Motor ausgebaut. Vor allem der 1. und 2. Gang sehen etwas angegriffen aus. Was würdet Ihr den Zähnen noch zutrauen? Grüße Hannes
-
@superhero: ich habe kein Diagramm von meinem Doppelvergaser Pinasco. Subjekiv stimme ich dir zu. Grüße Hannes
-
Das ist mein Pinasco mit dem ich früher beim Erzberg Rennen teilgenommen habe. Jetzt habe ich ihn halt überholt und er hat zwei 24er Vergaser. Erwartete Leistung: 20 PS (pro Vergaser) . Wenn das die Gravedigger Kupplung nicht packt werde ich den Zylinder von fmp MAXIMALST fräsen lassen damit sich die Leistung so auf 13 PS einpendelt (sorry Jörg). Grüße Hannes
-
-
Die Ancilotti habe ich auch, ist nicht schlecht wenn auch kein Designwunder. Ich hab mir auch mal eine Bank aus einer Corsa und einer LF Bank gepfuscht. Grüße Hannes