Zum Inhalt springen

Phantomias

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.891
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Phantomias

  1. Also ich bin dafür daß jetzt endlich eine Preisliste für Sammelbesteller veröfentlicht wird. Ich stelle mir das so vor: O-Lack PX 200 Arcobaleno: 200,- PX 125 T5: 250,- Rally 200: 250,- ET3: 200,- Restliche Modelle 150,-; (ausgenommen Sportmodelle, diese kosten 350,-) Kein O- Lack: obige Preise -50% Andere Modelle: Preis orientiert sich am aktuellen Materialwert Grüße Hanne
  2. Ich hab aus vertraulicher Quelle vernommen daß jetzt ein Großteil aller Motoren nach Novellara gegangen ist. Lauro lässt alle Gehäuse (bis auf T5) einschmelzen um daraus Falc Zylinder zu gießen. Von den alten Rahmen mit schwefelarmem Blech (GS ect.) hat er auch viele rostfreie mitgenommen um aus dem Blech Auspuffanlagen zu bauen... Endlich eine sinnvolle Resteverwertung. Grüße Hannes
  3. Ciao, ich habe jetzt auch eine BJ1994: 150 ccm, Legoschalter, rundes Heck Grüße Hannes
  4. Hallo, PM dürfte nicht funktionieren, bitte um Kontodaten an phantomias@aon.at! Grüße Hannes
  5. Ciao, hat es eine Chetak Classic mit Trapezlenker und Legoschaltern gegeben? Grüße Hannes
  6. @reusen: eine PX125 is ein Wald- und Wiesenfahrzeug, aber kein Topmodell (meiner Meinung nach ) Grüße Hannes
  7. Mehr Hub bedeutet bei gleicher Drehzahl eine höhere Kolbengeschwindigkeit. Die extrem kurzhubige Auslegung von PV's Zylinder bedeutet übrigends nicht daß das Ding drehen muss, wie das bei Falschtaktern oft so ist (wegen der großen möglichen Ventilfläche). Zweitakter haben ja die Öffnungen in der Zylinderwand, und da wirkt sich ein kurzer Hub schlecht auf die Zeitquerschnitte aus. Vielleicht ist das auch der Grund warum PV einen extrem breiten Auslaß möchte. Grüße Hannes
  8. @reusen: mit PX125 meinst du wohl die PX125 T5? Grüße Hannes
  9. @Torto: ist ein umgebauter RZ right! Grüße Hannes
  10. Ciao, bei et3.it bin ich über das gestolpert: M1A, A wie Acqua! http://www.zirriangelocorseinvespa.it/prodotti.html Grüße Hannes
  11. Das von Rainer verlinkte Blau ist wohl kein Originallack. Ich hatte aber mal so eine T5 Gurke in Originalblau. Grüße Hannes
  12. Was meinst du mit Smallblock? SF, PX125, T5? Grüße Hannes
  13. Ciao, ich würde eine Vollwange als Basis nehmen. Schau mal auf ebay Artikelnummer 220556080386. Grüße Hannes
  14. Ciao, ich habe für die 200er: TFF up & Over (im Einsatz) Pinasco (im Einsatz) PM Evo RZ right RZ left Moderne Anlagen habe ich keine (will auch nicht für den 200er Motor) Grüße Hannes
  15. PM wegen Welle! Grüße Hannes
  16. Das Diskussionsniveau wird ja immer höher! Ich glaube nicht das es so sinnvoll ist einfach jemanden jegliche Kompetenz abzusprechen. Ich mein ja nur hier wird ja nicht gefreakmoped (sorry Jörg), sondern edelgebastelt! Grüße Hannes
  17. @PX: die Vespa auf et3.it hat einen KTM Zylinder drauf soweit ich weiß Grüße Hannes
  18. Hallo, welche Erfahrung gibt es mit der Bajaj Anti Dive Gabel? Suche so eine Bajaj, möglichst Nähe Wien. Grüße Hannes
  19. Wo ist das Problem wenn PV250 das am Bauteil ermitteln möchte? Im Prinzip wäre die Welle auch für Falchisti interessant die einen 60er ohne Gehäusemods montieren möchten. Natürlich gibts dann aber troubles mit (Ansauger), Haube und Auspuff. Grüße Hannes
  20. Ciao, wie lang ist das Pleuel der Welle? Grüße Hannes
  21. Ciao, die Resonanzdrehzahl ist mit 9100 U/min bei 190° Auslass angegeben. Einmal steht auch Arbeitsbereich bis 8100 / 9100 U/min, gutes Drehmoment auch bei niedrigeren Drehzahlen. Mir gefällt daß der Enddämpfer gut versteckt ist. Laut ebay.it gibts den Auspuff jetzt 2 Monate zum Einführungspreis von 280 Eur. Ist einen Versuch wert, finde ich. Runtersprechen tu ich den Auspuff jetzt nicht, da gibts ja Experten dafür . Grüße Hannes
  22. Von GF Project gibt es einen "Power Compact" Auspuff. Schönes Design! Siehe auch: http://www.gfproject.it/pdf/vl006.pdf Grüße Hannes
  23. @freak: warum probierst du nicht BGM LHW, oder sind die deiner Meinung nach auch Schrott? Ich glaube mich zu erinnern daß die BGM Wellen schmälere Wangen aufgrund eines etwas breiteren Pleuelfußes haben, was natürlich auch nicht so toll wäre. Grüße Hannes
  24. Auch Tausch gegen eine SF Vollwangenwelle in sehr gutem Zustand möglich! (20er Konus, 51 Hub) Grüße Hannes
  25. Hallo, es ist alles dabei was man für eine T5 57mm Langhubwelle benötigt, außer den dickeren Anlaufscheiben (gibts bei LTH). Basis ist eine 1A Mazzuchelli VWW (bestes Material), die Wangen sind bereits auseinandergepresst. Der Hubzapfen ist NEU (51mm lang), das Lager natürlich auch. Es sind 2 110er Pleul dabei, 1x für 18er, 1x für 16er Kolbenbolzen. Ideal für Malossi T5 oder Conversion Umbau. Alles meines, nur hier. Standort 1030 Wien. Preis inkl. Versand nach Deutschland: jetzt 80,- Eur! Grüße Hannes
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung