Zum Inhalt springen

Phantomias

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.891
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Phantomias

  1. @prim250: wegen der Unwucht von Kupplungen habe ich noch eine Frage. Es ist klar daß Kupplungen quasi symmetrisch aufgebaut sind. Passiert es dann nicht trotzdem daß sich durch das radiale Spiel die Kupplungsbeläge / Trennscheiben etwas verschieben und die Kupplung dann im Betrieb eine Unwucht erzeugt? Das könnte man dann nur durch eine Minimierung der Toleranzen hinbekommen. Grüße Hannes
  2. Ciao, Kompressionshöhe ist 30mm, Kolbenboden ist relativ flach. Genauere Daten kann ich dir in ca. 1 Woche geben. Wenn es dir etwas bringt kann ich dir ein Muster senden. Für die Nachfertigung würde ich auf jeden Fall die Wiseco Ringe in d63 (Suzuki PE175) verwenden, da die originalen nicht so toll sind (wie beim 177er Pinasco). Kolbenspiel 7-8 Hunderstel????? Grüße Hannes
  3. Ciao, nein, ich habe keinen mehr zu verkaufen. Du kannst aber versuchen bei www.kura.at höflichst anzufragen ob er dir einen Kolben besorgt. Meiner Erfahrung nach ist es aber besser persönlich vorzusprechen, da es sich um einen sehr speziellen Laden handelt. Ansonsten kann der Suzuki PE175 Kolben eine mehr oder weniger taugliche Alternative sein, oder du lässt dir bei der Fa. Wahl einen anfertigen. Hast du einen Zylinder auftreiben können? Grüße Hannes
  4. Ciao, der Pinasco SKR Kolben ist praktisch indent und genausoschwer zu finden wie der T5. Ich habe aber vor ca. 1 Jahr über einen Wiener Händler der gute Kontakte zu Pinasco hat noch welche bekommen. Der Kolben ist aber nicht so toll, leider gibts in d63 aber wenig Alternativen. Grüße Hannes
  5. @schöni, primavera: dann müssen wir den Gravie motivieren endlich so einen Deckel zur fräsen! Grüße Hannes
  6. Ciao, was die Kupplung können sollte: - möglichst wenig Unwucht in den Kurbeltrieb bringen (für hohe Drehzahlen) - etwas weniger hoch bauen (für flacheren Kupplungsdeckel gegen Reifenstreifen) Wie wärs dazu gleich zu überlegen einen neuen Kupplungsdeckel zu fertigen, der auch die Nebenwellenaufnahme verstärkt? Grüße Ein zukünftiger Kunde
  7. Ciao, fährt jemand von Stuttgart zum Ring und hat noch einen Platz frei? Grüße Hannes
  8. Ciao, der echte Besitzer der Vespa die auf 1000ps.at zum Verkauf angeboten wird hat sich soeben im österreichischen Forum gemeldet. Nur falls jemand die Wespe wirklich kaufen möchte Grüße Hannes
  9. @T5Pien: ja, das ist mein Zylinder. Der Zylinder ist jetzt beschichtet und einbaufertig. Der Motor dazu ist aber noch nicht gebaut, aber alle Teile liegen schon parat. Grüße Hannes
  10. Ciao, habe eine email von einem angeblichen Engländer bekommen der von Österreich wieder nach UK zurückgekehrt wäre und jetzt seine Vespa mit A Papieren verkaufen möchte. Das ganze soll über den im Titel genannten Treuhänder abgewickelt werden. Die Vespa kenne ich (gelbe GL, glaub von Ebay), auf meine Frage nach dem Vorbesitzer ist er nicht eingegangen. Also Achtung, kann gut sein das man da einfährt. Grüße Hannes
  11. laut Undi ist der 57er eher eine sehr filigrane Konstruktion und der 58er schon eher für die Straße geeignet, wenn ich mir das richtig gemerkt habe. Hat der Zirri MR2000 Alu mit 58er Bohrung einen größeren Zylinderfuß? Grüße Hannes
  12. Ciao, ich finde den Falc 58 mm interessant. Das ist ein Vertex Kolben der für eine KTM gedacht ist. Nur bleibt dann nurmehr 1,5 mm Wandstärke am Zylinderfuß übrig. Ist das genug für einen Aluzylinder? Falc macht ja bei 58 mm einen dickeren Fuß. Grüße Hannes
  13. Ich würde auf jeden Fall auf 54mm Hub gehen (mit DRT Zapfen). Dann kannst du den Kolben noch etwas überarbeiten, damit das Hemd nicht soviel von den Überströmern verdeckt. Dann würde ich den Zylinder ev. etwas anheben und den VA wieder korrigieren. Über den Einlass wurde ja schon geschrieben. Wenn dir das nicht reicht kannst du ja später immer noch auf d60 (152cc) aufbohren. Grüße Hannes
  14. 1 x für mich! Grüße Hannes
  15. PM wegen Pinasco! Grüße Hannes
  16. Ciao, bitte nur neue 121er anbieten. Ev. Tausch gegen neuen 177er Doppelvergaser oder neuen 213er Doppelvergaser (MAHLE!!!) möglich (kein Verkauf). Grüße Hannes
  17. bitte löschen
  18. Warum redet keiner mit Dellorto bevor hier herumgepfuscht wird? Grüße Hannes
  19. Von welchem Modell ist der 58er Vertex Kolben? Grüße Hannes
  20. Jetzt nur 170 EUR! Grüße Hannes
  21. Bilder von innen:
  22. @raindrops: der Lagersitz sieht top aus, warum da jemand gekörnt hat weiß ich leider nicht @kobold: danke, pm ist unterwegs Grüße Hannes
  23. Hallo, ich verkaufe mein T5 Gehäuse: - ungefräst - DS riefig - Hälften nummerngleich - keine Risse Ist meines, Standort Wien, nur hier inseriert. Ev. tausch gegen neues Smallframe Gehäuse. Preis: jetzt nur 170 EUR, muss weg wegen anderer Projekte!
  24. @VespaSepp: halt uns bitte auf dem Laufenden! Grüße Hannes
  25. Ciao, mal wieder etwas ontopic nach dem ganzen blabla: ich hab den Hinweis bekommen daß es 2 unterschiedliche T5 Originalwellen geben soll. Der Unterschied liegt angeblich darin dass die ältere Version einen 5mm längeren Ausschnitt hat (somit mehr Steuerzeit nach OT). Was meint das GSF? Grüße Hannes
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung