Zum Inhalt springen

Phantomias

Members
  • Gesamte Inhalte

    2.891
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    2

Alle Inhalte von Phantomias

  1. Ciao, der Preis ist schon ok, aber mein Wunsch wäre ein einteiliger Ansaugstutzen aus Aluminium (am besten gegossen). Grüße Hannes
  2. Eigentlich unglaublich, das ist es ja wohl besser die Nebenüberströmer gleich zuzustopfen Grüße Hannes
  3. Wer verkauft diesen Ansauger um 125,-? Grüße Hannes
  4. Ja, für die T5 brächte ich DS Ansauger für den 30er VHSH und 34er VHSB! Grüße Hannes
  5. Vor allem kann man dann einen ordentlichen Boostport fräsen! Grüße Hannes
  6. Ciao, könntest du nicht einen PX Originaltopf verwenden oder noch besser einen Rally 180 umschweißen? Sonst hat das meiner Meinung nach wenig Sinn. Ansonsten würde ich den Vorauslass auf 20° erhöhen, den Einlass glätten und auf 120° vor OT aufmachen, wenn das geht. Ein anderer Kolben mit besseren Ringen wäre natürlich auch nett. Die Überströmereintritte wirst du ohnehin anpassen nehme ich an und die Austritte auf Gußgrate kontrollieren. Grüße Hannes
  7. Ciao, ich habe einen neuen Pleuelsatz mit 135 Länge den mir Uncle Tom von MEC EUR besorgt hat da. Für 22er Hubzapfen und 16er Bolzen. Kannst du um 60 Eur haben wenn du möchtest. Grüße Hannes
  8. Restauriert ist schonmal ein Minuspunkt. Viel Glück. Grüße Hannes
  9. 200er Motore sehen anders aus! (und kosten mehr) Grüsse Hannes
  10. Wie kannst du sicher sein daß die Rally rostfrei ist wenn sie keinen OLack mehr hat? Grüße Hannes
  11. Der Pinasco passt (im Gegensatz zum Malossi) auf die Überströmer! Damit kannst du dir das wegfräsen der Divider, das Auffräsen des Gehäuses auf der einen und das zukleistern der Gehäuseüberströmer auf der anderen Seite sparen. Kurz: du musst dein Gehäuse nicht verschandeln. Weiters sind die Überströmaustrittsfenster vom 162er vergleichbar mit dem Originalzylinder und nicht kleiner wie beim Malossi. Der Kolben hat aber keine besonders tolle Ringe. Grüße Hannes
  12. Ciao, es gibt auch den DRT Exzenterzapfen für 54 mm Hub. Damit kannst du das originale Pleuel weiterverwenden, außerdem wird sich ein 54er Zapfen weniger leicht verdrehen als ein 56,5er. Abgesehen vom Hubraum ist der Originalzylinder meiner Meinung nach besser als der Malossi. Pinasco mit Fremdkolben ist die Edelalternative. Grüße Hannes
  13. Ciao, meine Meinung: 1) eine GTR ist nix wirklich besonderes 2) ich würde die Backe so cutten daß der Motor ganz sichtbar wird und am Heck nur wenig wegnehmen 3) Up & Over Auspuff Grüße Hannes
  14. Ciao, ich war mal persönlich beim Wahl und hab einen Pin für den 186er Mugello versetzen lassen. Er hat 2 Stärken von Pins, den stärkeren nimmt er wenn der Kolben wenig "Fleisch" an der benötigten Stelle hat. Der Pin ist leicht konisch und muss auf der Drehbank nach dem Einsetzen nachbearbeitet werden. Der Wahl macht das alles so nebenbei beim Plaudern. Grüße Hannes
  15. Ciao, PM wegen des Pinascos Grüße Hannes
  16. Vollhydraulisch stört halt das Auge (Ausnahme Racer). Ich würd auf jedenfall die Grimeca mit dem vollen Radstern nehmen, diese MY Bremse mit den 5 Speichen ist ja optisch eine Katastrophe. Grüße Hannes
  17. @gd: freilich, aber eine Lambretta verdient eher bodenständige Teile. Ich glaub anstatt der Basteleien würde ich mir eher einen Sacchi Bicilidrica ordern. Grüße Hannes
  18. Wie siehts mit einem Rotax 125 Motor + Polini 152 aus? Die Motoren sind billig, Nachteil ist wohl der geringe Hubraum. Gibts da noch sinnvolle Möglichkeiten für mehr Hubraum? Grüße Hannes
  19. Ciao, was haltet ihr von einem 400er KTM LC4 Triebwerk? Da sollten die Alltagstauglichkeit und die Wartungsintervalle do ok sein. Obs die mit Ausgleichswelle gab weiß ich aber leider nicht. Grüße Hannes
  20. Ciao, ob Drehzahlauspuff oder nicht hängt stark von den Auslassteuerzeiten ab. Ein kurzer Auspuff kann mit einem Zylinder mit kurzen Steuerzeiten durchaus ein brauchbares Band ergeben. Hab mal einen 207er mit dem Zirri gefahren. War nichtmal so schlecht. Grüße Hannes
  21. @undi: danke für die Info (auch für den Zyl.!) @amazonkombi: der GS Kolben ist für GG gedacht, das wäre keine Lösung für mich. Am Zylinder würd ich ohnehin nichts ändern wollen und die feinen T5 Kolben hab ich en masse. Grüße Hannes
  22. @amazombi: 51 mm Hub. Ist das T5 Pleuel nicht zu breit? Grüße Hannes
  23. Ciao, ich würde meinen Pinasco direkt gerne mit einem T5 Kolben fahren. Der hat aber 16 mm Kolbenbolzendurchmesser und eine Kompressionshöhe von 30 mm. Ich bräuchte also eine Vollwangenlanghubwelle (PK, 20er Konus) mit 105er Pleuel und für 16 er Bolzen. Wo gibts soetwas? Grüße Hannes
  24. @BABA'S: nein, hab ich nicht! Ich lass dir gerne den Vortritt. Wenn du deswegen den ganzen Kit kaufen musst, dann nehme ich dir den Zylinder (und nur den) aber gerne ab. Grüße Hannes
  25. Ich will den Topiceröffner ja nicht vorgreifen, aber das sieht ja ein Blinder daß es sich hier um einen Asso Kolben handelt Der Gaszugteiler ist dafür umso schöner! Grüße Hannes
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung