-
Gesamte Inhalte
2.890 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
2
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Community Map
Alle Inhalte von Phantomias
-
Hallo! Ich möchte euch kurz eine Warnung zukommen lassen, damit euch nicht das gleiche wie mir passiert. Es ging darum die Silentgummis eines 150 Sprint Motors zu tauschen. Der Tausch wurde 2x angefragt und mit 1h Arbeitszeit angegeben. Blöderweise hat Faber aber das Spezialwerkzeug nicht, und die Mechaniker haben den Tausch erst mit hängen und würgen wesentlich später als vereinbart geschafft. Dafür darf ich jetzt das doppelte zahlen. Die schriftlichen Angebote sind lt. Herrn Loyda (Geschäftsführung) nicht bindend, man muss einen kostenpfichtigen Kostenvoranschlag verlangen! Auch sonst ist praktisch alles schiefgegangen, aber das würde den Rahmen sprengen. Also, seid vorsichtig, denkt euch immer das Gegenüber weiß nicht was er tut, und glaubt ja nicht nur weil ihr irgendetwas schriftlich habt seid ihr auf der sichern Seite! Klingt unglaublich, ist aber so. ciao Hannes
-
@T5Langhuber: ich meinte dass der Zyl. lang genug ist um mit langen oder doppellangen Hub noch vernünftige Steuerzeiten zu bekommen. ciao Hannes
-
@ HDK: Also: Gaswheelys sind im 1 und 2. Gang möglich (200er Getriebe mit kurzem 4ten), aber das kann ja fast jeder Motor mit etwas Kraft. Der umgeschweisste 180er Rally Puff (von FAR) klingt sehr sportlich, in etwa wie ein Polini RAP. Bis 3000 U/min geht der Motor sanft, dann steigt das Drehmoment stark an. Ob das an der geringen VVD oder an Zündungs- bzw. Gasereinstellung (übernommen von 221 Malossi) liegt weiß ich noch nicht. Am WE werd ich die Zündung mal auf 15-16° stellen (jetzt 11) und testen ob sich etwas ändert. Topspeed hab ich keine Ahnung wird aber mit dem Puff nicht hoch sein. In der jetztigen Konfiguration ist der Motor einem 172er Plug and Play überlegen (nona), Ziel ist eine Mischung Polini 207 / Malossi 210, mit guten Alltagseigenschaften. Für eine wirklich hohe Leistung 25 PS+ müsste sicherlich der Zylinder angehoben werden und der Auslass vergrössert werden. Das ist aber nicht mein Ziel. Der Zyl. würde übrigends problemlos eine 60er bzw. 62,5er Welle vertragen ohne das man Probleme mit dem Ausfedern der Ringe bekommt! Auf jeden Fall macht der Motor viel Spaß und das ist ja das wichtigste!
-
@karoo: wahrscheinlich ist es wirklich am besten eine umgearbeitete VWW zu verwenden. Kann man da aber wirklich avon ausgehen das die sich wesentlich schwerer verdreht als eine originale 200er? ciao Hannes
-
@ HDK: Ja, die Simonini T5 hat schon die erste Ausfahrt hinter sich. Bis jetzt ist alles problemlos. Steuerzeiten 173,3/ 117. Was die KW allerdings zu einem RZ- right sagt muss noch getestet werden! ciao Hannes
-
@ Eistee: die Welle hat DI Slancar gemacht Motorradtechnik ciao Hannes
-
@T5 Langhuber: die Welle ist von einem Motorradprofi in Österreich gemacht worden. Der hat mich auch gleich drauf hingewiesen das der Preßsitz nicht besonders ist. Ich befürchte also auch Probleme damit. Was baust du jetzt ein? Ich werd auf eine 60er Welle mit abgesetztem Zapfen 22-20mm gehen wenn die 57er sich verdreht. Da kann man dann den Preßsitz stärker machen. 57er Vollwange soll auch besser sein, nur hab ich dann einen etwas kleineren Einlassquerschnitt. ciao Hannes
-
Hallo! Die Simonini T5 ist nun seit 2 Tagen auf der Strasse. Ich verwende zurzeit einen modifizierten 180er Rally- Auspuff, später werd ich eine RZ- right anpassen. Die Verdichtung liegt ca. bei 10:1. Heute haben wir die Zündung geblitzt, der ZZP liegt bei 11° v.O.T. Das ist zwar sehr wenig, da sie aber gut läuft hab ichs jetzt mal so gelassen. Gibts irgendwelche Nachteile bei so geringen Vorzündungswerten außer Leistungseinbußen? ciao Hannes
-
Wellendichtringe Sprint 150
Phantomias erstellte Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo! Ich hab da einen alten Sprint 150 Motor neu aufzubauen. Gibt es dazu noch orig. Piaggio Wellendichtringe? Wenn ja, sind die besser als z.b. RMS? Wenn jemand eine Empfehlung dazu hat würde ich mich freuen. ciao Hannes -
Hallo! Wenn man davon ausgeht das ein Motor konstant Falschluft zieht (z.B Simmering) ist es dann möglich den Vergaser entsprechend fetter einzustellen und problemlos weiterzufahren? Ein paar Gedanken noch zum konstant Falschluftziehen: gehen wir jetzt mal davon aus das der Simmering beim Vorverdichten dicht ist und beim Ansaugen aber ebenfalls Luft nämlich vom Getriebe ansaugt, und das die Eigenschaften des Siri nun gleich bleiben (kein weiterer Verschleiss). Dann entspricht die Situation in etwa dem wenn ich einen 213 Doppelvergaserzylinder habe und vom Membranansaugstutzen den Vergaser abnehme. Ist es dann möglich damit bei fetter Bedüsung des verbliebenen Vergasers noch zu fahren, oder muss der freie Ansauger mit einer Drossel(klappe) versehen werden (wahrscheinlich schon da der Ansauger d 19 ist)? Meinungen dazu? ciao Hannes
-
Hallo! mit deinen Werten hast du schon 31° Vorauslass, was ich für unsere Roller nicht als zahm empfinde. Ich würde den Auslass in der Höhe unangetastet lassen, ÜS anheben wäre zwar sinnvoll aber wer kann das schon gut? ciao Hannes
-
Rally 180 Auspuff
Phantomias antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Hallo! Ich bin heute in Wien an einen günstigen 180er Rally Auspuff gekommen. Es ist ein FAR im originalen Layout, mit Klarlack lackiert. Gibts dazu irgenwelche Erfahrungen? ciao Hannes -
Rally 180 Auspuff
Phantomias antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
@ Dr. P: ich werd mir wahrscheinlich einen zulegen, bin aber aus Österreich (Portoproblem) ciao Hannes -
Hallo! Wie unterscheiden sich die originale und die Sito- Anlage (Leistung, Lautstärke,Qualität)? Ich will sie übrigends auf einem getunten T5- Motor probieren. ciao Hannes
-
@hdk: richtig, die ÜS sind der Hauptgrund das der Zyl. auf einem T5- Gehäuse sitzt, bei dem geht alles ohne schweißen. Wobei, wenn man ein passendes 125mm Pleuel für die 200er finden könnte, hätt ich schon eine Idee wie es ohne schweissen gehen könnte. Die ÜS der T5 sind trotzdem schöner, ich musste ein einigen Stellen grösser fräsen, andere wiederum mit Kaltmetall anpassen, das Übliche halt. ciao Hannes
-
@Vespatreiber: der Zyl. gehört zu einem motorisierten Paraglider, Hub ist orig. 58mm. Ich habe nur eine Kühlrippe etwas bearbeitet, damit eine Motorgehäuseschraube bleiben kann. http://img235.exs.cx/img235/236/mini2plusmarmittabig2qf.jpg ciao Hannes
-
@HDK: in den Einlass (direkt aufgeschraubt auf die grosse Gehäusehälfte, weit nach vorne gezogen) kommt eine normale RD membran mit Banshee Plättchen: ciao Hannes
-
@HDK: ich bevorzuge geringere Drehzahlen, meine Steuerzeiten werden bei 175/120 liegen. Ich gehe eher Richtung Polini als gegen Malossi 221 Fudi. Soll ein Motor sein mit dem sowohl ein T5 orig. als auch ein Resonanzauspuff gut fahrbar ist. Spitzenleistung ist mir nicht sehr wichtig, eher ein guter Leistungsverlauf. ciao Hannes
-
@nop: Stehbolzen passen nicht, der Zylinder hat das Bohrbild von der SKR, zudem muss man die Planfläche des Gehäuses abfräsen und das Gehäuse etwas aufspindeln. Diese Arbeiten sollten normalerweise kein Problem sein, leider konnte ich sie nicht selber machen, und wie es so ist wenn man's nicht selber macht passt dann nichts. ciao Hannes
-
Hallo! Mein Motor wird nun bald fertig. Es handelt sich um einen T5- Motor mit 197ccm. Verwendet wurden eine verbreiteterte PX KW und eine Simonini- Zylinder mit d66,4. Grund für den Umbau war die Unzufriedenheit mit dem 52mm Malossi- Motor und die schlechte Eigung des 172ers für 57mm Hub (Steuerzeiten). Das Kaltmetall aussen an den ÜS wäre nicht unbedingt nötig, es ist sich beim Fräsen so ausgegangen das eine Metalldichtfläche erhalten bleibt. ciao Hannes
-
NOS Teile aus den 80ern mit GSF Rabatt
Phantomias antwortete auf Schmalrahmenschrauber's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Hallo! ich hätt auch gern ein mail mit dem Dateblatt! [email protected] ciao und danke Hannes -
Sprint 150
Phantomias antwortete auf Phantomias's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Grazie! das bedeutet dann wohl das die Überströmer des montierten 177 Pinascos ins freie münden... ciao Hannes -
Hallo! eine Freundin ist stolze Besitzerin einer 150er Sprint BJ Ende 60. Kann man da von einem 3- Kanal Motor ausgehen oder nicht? ciao Hannes
-
Hallo! die Empfehlung von Gravedigger ist sehr nahe am Optimum. Kein Firlefanz sondern eine Auswahl von sehr gut harmonierenden Komponenten. Der Stoffis Motor ist wohl auch gut, nur hat er ein zu leichtes Lüfterrad und die Membranplättchen halten nicht lange (für beide Probleme gibt es aber Abhilfe). ciao Hannes
-
Hallo! Ich würde eine keine Doppellanghub kaufen, weil: Die Steuerzeiten des Malossi 210 dadurch zu scharf werden, das kannst du nur mit großem Aufwand (Zylinder oben Aufschweißen und neu beschichten in den Griff bekommen) Die Welle kann nur mit ausspindeln des Kurbelwellengehäuses montiert werden mit 57 und 60mm Hub können sehr starke Motoren gebaut werden ciao Hannes