Zum Inhalt springen

Shaggy

Members
  • Gesamte Inhalte

    431
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Shaggy

  1. Noch irgendjemand eine Idee?
  2. Noch ein paar Bilder vom Kolben: Schaut doch gar nicht so schlecht aus der Kolben. Zylinder hat auch keine Riefen. Ich frage mich nur warum es dem Kolben so warm geworden ist. Ich kann mir nur eine zu hohe Verdichtung vorstellen. Habt Ihr noch eine Idee?
  3. Ich habe den Fehler gefunden, schaut euch das Bild an, dann wisst Ihr´s. (Hatte einfach zu wenig Kompression um über den Luftfilter anzusaugen) Dieses Bild nur wegen dem Spühlbild, schaut doch ganz gut aus, oder? Jetzt frage ich mich halt, wieso ich das eingedrückte Kolbendach bekommen habe. Zündung war sauber abgeblitzt, ZZP nach Umschlagmethode ermittelt. Kopf war ein GSF-Kopf, deshalb sollte die Verdichtung nicht zu hoch gewesen sein, gemessen habe ich aber nicht.
  4. In meiner Garage ist es doch jetzt kühler und die Karre springt auch nur ohne Luftfilterdeckel und ohne Luftfilter an. Sobald ich den Luftfilter nur drauflege fällt die Drehzahl ab und der Motor stirbt ab. Letzten Sommer bin ich doch auch mit der selben Bedüsung ohne Probleme gefahren. Eine zweite Kerze habe ich schon probiert, hat absolut nichts gebracht. Werde mir trotzdem morgen noch eine neue Kerze besorgen, wäre ja am einfachsten, wenns nur an der Kerze liegen würde. Ich denke aber das es nichts bringt. Vielleicht hat noch jemand eine Idee:
  5. Habe seit 2 Jahren O-Tuning meiner PX 200 und seitdem ca. 20.000 km ohne Problemen zurückgelegt. Heute bin ich ca. 10 km mit 60 km/h (Tempobeschränkung) hinter einem PKW hergezuckelt und als ich wieder Gas geben wollte ist mir Reuse abgestorben (vielleicht überfettet bei diesem warmen Wetter ?????). Ich hatte versucht sie wieder anzulassen bzw. anzuschieben, ohne Erfolg. Anschließend habe ich den Vergaserwannendeckel und den Luftfilter abgenommen und konnte sofort wieder starten und auch wieder weiter in die Arbeit fahren (ohne Lufi). Heute Abend wollte ich wieder den Lufi einbauen, aber sobald ich den nur aufstecke geht der Motor aus. Der Luftfilter ist bestimmt nicht verdreckt, was kann das wohl sein? Bin echt im Moment ratlos. Meine Vergaserbedüsung, wie gesagt, seit 20.000 km gleich, ist wie folgt: Löcher in Lufi HD 128 ND 48/140 = 2,9 Mischrohr BE2 HLKD 160 Bin für Tipps dankbar.
  6. DANKE
  7. Hallo, welche Führerscheinklasse wird für eine Ape benötigt? Gruß Gerhard
  8. Wird die Flexbürste eigentlich nur in die Bohrmaschiene gespannt, oder ist dafür ein Bohrständer erforderlich?
  9. Wo hast die Honbürste her und was hast Du dafür bezahlt? Ich bräuchte auch ganz dringend so ein Dingens!
  10. Habe einen Kolben von der GS 160 eines Bekannten ausgebaut und einen Riss im Kolbenhemd festgestellt. Ich brauche demnach einen neuen Ersatzkolben. Auf dem Kolbendach steht "2M". Bedeutet das, dass es sich umeinen Kolben im 2. Übermaß handelt? Leider habe ich kein genaues Messwerkzeug um den Kolben auf das Hundertstel zu vermessen. Der Kupplungspilz hat so einen komischen Rand, das ist doch nicht normal, oder? Kann mir jemand helfen?
  11. Bin gerade dabei einem älteren Herren (87 Jahre) dieses Moped abzuschwatzen. Bis vor 2 Jahren ist er noch damit gefahren. Alles Original und mit sehr schöner Patina. Was würdet Ihr für dieses wunderbare Teil bezahlen?
  12. 14 EUR Steuer jährlich
  13. Na vielen Dank! Ihr schreibt mir genau das, was ich hören wollte. So werde ich es probieren.
  14. Habe einen GS 150 Motor, Baujahr 1960 mit 12.000 KM von einem Kumpel bekommen um diesen wieder zum laufen zu bringen. Die Vespa wurde 1979 abgemeldet und in einet trockenen Scheune verstaut. Der Motor dreht super und schau nach der Reinigung mit Petroleum von außen wie neu aus. Der Vergaser ist bereits zerlegt und im Ultraschallbad. Was würdet Ihr mir empfehlen, was ich an dem Motor alles machen soll ? Lager und Siris tauschen, oder einfach mal so wie er jetzt ist probieren? Habe nur Erfahrung mit PX und SF, bin deshalb für Tipps dankbar.
  15. Danke für diesen Tipp, werde ich auch noch checken.
  16. OK, Danke, das werde ich morgen probieren. Frage wie herum der Schieber reinkommt ist noch offen. Wie auf dem diesem Bild 1 oder wie auf diesem Bild 2
  17. Habe bisher nur an PXen und SF´s geschraubt. Nun habe ich von einem Kumpel einen Gaser von einer GS 150 Baujahr 1960 zum reinigen bekommen. Nun habe ich das Problem, dass in den Schwimmer nicht raus bekomme, denn kann ich nur einige Millimeter anheben, dann kommt ein Widerstand. Frage 1: Wie bekomme ich den Schwimmer raus? Frage 2: Wie herum kommt der Schieber rein? Mit Ausschnitt nach oben wie auf diesem Bild Mit Ausschnitt nach unten wie auf diesem Bild Frage 3: Der Schieber ist etwas angeschabt, lässt sich jedoch gut hin und her schieben, der geht doch noch, oder? Die Düsennadel wird vielleicht durchs Ultraschallbad wieder sauber, evtl. gehe ich da mit 1200 Schmiergel bei. Vielen Dank für Eure Hilfe.
  18. Hast Du den abgebildeten Kolben wieder so eingebaut? Der schaut total riefig aus. Vielleicht liegt´s daran.
  19. Ist das dieses Teil? http://scooter-center.com/catalog/images/p.../big10555-0.jpg
  20. Wo bekomme ich das her? Wie sieht das Teil aus? Kennt jemand einen Link zu dem Artikel in einem Shop?
  21. Habe mir ein neues Schloss von ZADI besorgt. Es passt auch einwandfrei in den Rahmen. Aber die "Aufnahme" hinten passt nicht zum Schalter, Ihr seht doch hoffentlich was ich meine. Wer kann helfen?
  22. und up!
  23. Hi das ging ja schnell. Blos kann ich mit Deiner Antwort nicht viel anfangen. Ich weis nur, dass ZADI ein Hersteller ist, vermutlich Neimann auch. Problem: Ich habe eine alte PK 50 S zum herrichten gekauft, ohne Zündschloß. Ich bräuchte demnach ein Zündschloß mit Schlüssel. Hast Du eins? 5 ? + 2 Versand wär voll in Ordnung.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung