-
Gesamte Inhalte
431 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Shaggy
-
Suche Zündschloß mit passendem Schlüssel für PK 50 S.
-
Sind die Papiere und die dazugehörige Rahmennummer noch zu haben? Wenn ja zu welchem Preis?
-
Kolbenbolzenlager / Pleuellager
Shaggy antwortete auf cowboyjoe's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Schau mal hier, da kannst Du alles nachlesen: http://www.germanscooterforum.de/index.php...lbenbolzenlager -
Pleuellager verschiedene Größen
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wo gibts denn so ein Malossi-Lager? Ich will doch meinen neuen 85 ccm DR nicht gleich in die Tonne treten. -
Pleuellager verschiedene Größen
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich würde sagen, dass das Lager sowohl nach links als auch nach rechts ca. 2mm wandern kann. Wenn das unbedenklich ist, lass ich mich gerne belehren. Im übrigen handelt es sich bei dem Kolben um einen 85 ccm DR. Bei meiner PX 200 ist das Kolbenbolzenlager genauso breit wie die Aussparrung im Kolben. Da kann das Lager nicht wandern. -
Pleuellager verschiedene Größen
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe zwischenzeitlich mir das blaue Lager in der Größe 2 besorgt. Auf der Kurbelwelle habe ich drei Striche, ergibt die Zahl 5. Trotzdem finde ich, dass sich das Lager hin und her schiebt. Seht Euch mal die Fotos an. Würdet Ihr das so einbauen? Ich denke, ich hole mir eine neue Welle. -
Pleuellager verschiedene Größen
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe von OLI ETS folgende Infos ausgegraben: ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Pleuelstangen und Rollenkäfige sind in 4 Kategorien aufgeteilt; die entsprechenden Erkennungszeichen sind auf jeder Pleuelstange (am Pleuelkopf) und jedem Rollenkäfig markiert. Bei der Vespa PK 50, PK 50S, PK 50SS nachstehende Paarungen einhalten: Pleuelstange 1. Kategorie mit Käfig 4. Kategorie Pleuelstange 2. Kategorie mit Käfig 3. Kategorie Pleuelstange 3. Kategorie mit Käfig 2. Kategorie Pleuelstange 4. Kategorie mit Käfig 1. Kategorie Motorgeräusche: Käfig der nächsten unteren Kategorie montieren. Bei den Vespa PK 80S, PK 100S, PK 110S, PK 125, PK 125S, Pleuelstange und Nadelhülsen derselben Kategorie paaren. Motorgeräusche: Käfig der nächsten oberen Kategorie montieren. Anmerkung: Der Kolbenbolzen wird mit null Einbauspiel momtiert. Ausbauspiel 0,02mm. Auch interessant: Das höchst zulässige Axialspiel der Pleuelstange nach Gebrauch (Gleiten in Längsrichtung auf dem Kurbelzapfen) beträgt 0,7mm. Quelle: Werkstatthandbuch Vespa 210910 Gruß Olli ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Demnach sollte die Addition bei den PK 50 Modellen immer die Zahl 5 ergeben. In meinem Beispiel auf der Kurbelwelle III Striche ergibt ein Pleuellager mit 2 Strichen. DANKE für Eure Mithilfe! -
Pleuellager verschiedene Größen
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Weiß das niemand? -
Pleuellager verschiedene Größen
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Weiß das niemand? -
Pleuellager verschiedene Größen
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe deb Kolbenbolzem schon durchgesteckt, trotzdem finde ich, dass das Lager zu locker sitzt. Das schiebt sich raus, wenn ich mit der Kurbelwelle etwas hin und her schiebe. Ist denn ein Lager nun mit IIII Strichen größer? -
Habe mir ein neues Pleuellager für einen Neuaufbau für eine PK50 S gekauft. Auf dem Pleuel sind nach meiner Deutung 3 Striche eingeschlagen, es könnten aber auch 4 Striche sein. Ich habe mir ein Pleuellager mit der Kennzeichnung III gekauft. Das fällt jedoch durch, wenn ich es ins Pleuel reinstecke. Das darf doch wohl nicht sein. Wie sind die Größen eigentlich defiiniert? I = klein II etwas größer usw? Wer kann mir helfen?
-
Schaltklaue noch in Ordnung?
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ja, ist noch die Originale. Habe auch im Forum immer wieder gelesen, dass die Nachbauten nicht besonders haltbar sind. -
Ich komme aus dem LF Bereich und habe noch keine neue Schaltklaue von einer SF in den Händen gehabt. Den Roller habe ich als Restaurationsobjekt gekauft und daher nicht fahren können. Ist die Schaltklaue schon sehr abgenutzt, oder kann ich diese noch verbauen?
-
Öster.Typenschein - Anmeldung in D möglich
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hat das noch keiner von euch gemacht? -
Habe für meine PK 50S einen 19er Gaser und einen 2-Loch ASS gekauft. Der ASS ist nur ein rundes Rohr, das auf einen ovalen Stutzen geschweißt wurde. Sehr euch mal bitte die roten Markierungen an, da stehe fast ein halber Zentimeter über bzw. die Schweißnaht ragt einen halben Zentimeter in die Öffnung. Diese könnte ich ja wegschleifen, aber an der anderen Stelle müsste ich eine Rundung in die ovale Öffnung schleifen. Ich hoffe Ihr wisst, was ich meine. Gibts da vielleicht irgenwo eine bessere Qualität von so einem Anschlußstutzen, wo schon das Rohr oval ist?
-
UP
-
Wer hat für mich einen 19er SHB Gaser mit 2-Loch ASS für mich? Bitte Angebot per PM. DANKE!
-
Ansaugstutzen für Polini DOA
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Und gleich die nächste Frage: Bei S*P steht zu dem Zylinder: "Ein Umbau mit Folgen, denn der Motor benötigt eine 125er Kurbelwelle". Die normale Kurbelwelle der PK50, meinetwegen auf Rennwelle umgeflext, geht die wirklich nicht, oder ist die 125er Welle halt nur das Optimum? Bitte entschuldigt meine vielen Fragen, ich bin nämlich Largeframe-Fahrer und kenne mich mit den Smallframes halt noch nicht so gut aus. -
Ansaugstutzen für Polini DOA
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für den Tipp mit der Membran, die schaut wirklich schon porös aus. -
Ansaugstutzen für Polini DOA
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Wer kann dazu noch genaueres sagen? Maß Innendurchmesser? -
Habe einen Polini 130 oder 133 (so genau weiß ich das nicht) aus den 80-igern geschenkt bekommen. Ein Polini-Ansaugstutzen (DOA) war auch dabei. Ich will mir einen passenden Gaser besorgen und hätte gerne gewußt, ob die Angabe 19er oder 24er Durchschnitt sich auf den Innendurchmesser oder den Außendurchmesser des Ansaugstutzens bezieht. Außen habe cich so 23,40 mm, innen 18,64 mm. Was habe ich nun für einen Ansaugstutzen? Noch eine Frage: Bekomme ich die Dichtungen für den Polini AS noch neu oder muß ich selber welche schnitzen? :wasntme:
-
Lagertausch PX 50 XL2
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Infos. Ich hatte mir es fast gedaht, dass es egal ist, wierum ich das Lager einbaue. Nun kann ich jedenfalls mit ruhigem Gewissen den Motor wieder zusammenbauen. -
Ich bin am Lagertauschen und bin mir nicht sicher, wie herum das Lager eingepresst wird. Auf dem Lager steht doch die Bezeichnung z.B. SKF 63... usw. Ist das Lager mit der Bezeichnung zur Kurbelwelle hin einzubauen, oder soll die Bezeichnung zur Zündgrundplatte schauen? Oder ist es egal wie herum das Lager einzubauen ist.
-
Primär gehrt nicht rauß bei PK 50 XL2
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
DANKE! Nach dem entfernen der Welle war es Kinderspiel mit dem Ausbau der Primär. :grins: Es ist doch immer wieder schön, dass es das GSF gibt. Weiter so.