Zum Inhalt springen

Shaggy

Members
  • Gesamte Inhalte

    431
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Shaggy

  1. Habe den Motor gespalten und alles so weit zerlegt, nur diese Primär krieg ich nicht rauß. Segering ist entfernt, Tannenbaum ist auch weg. Ein kleiner Schlag auf die Primär und diese ist aus dem Lager rauß, aber zum komletten entfernen fehlt der Platz (Gehäuse-Klupplungsseitig). Antriebswelle ist noch drinn, die möchte ich auch nicht tauschen. Kann es sein, dass ich das Lager irgendwie komplett mit der Primär ausbauen muss? Ich weiß schon aus anderen Topics, dass die Primär nur raußgeht, wenn der größere Ausschnitt zur Antriebswelle zeigt. Ich hoffe Ihr versteht mein Problem.
  2. Problem gelöst. Es war der Spannungswandler. Zusätzlich hat mein Bekannter immer nur die Rücklichtbirne gewechselt und die im vorderen Scheinwerfer hat er raußgenommen um diese nicht auch nach jedem Test ersetzen zu müssen. Also: 1. Spannungswandler getauscht 2. ALLE Birnchen montiert Fehler behoben. Vielen Dankf für die Tipps.
  3. Ein Bekannter von mir hat folgendes Problem mit seiner neu erstandenen PX 80. Der Roller ist seit 10 Jahren nur in einer Garage gestanden (4.000 km), sprang trotzdem auf den ersten Tritt an, logischerweise war die Batterie im Eimer. Mein Bekannter hat die Batterie getauscht und seitdem brennen im ständig die Rücklicht- und die Hauptscheinwerferbirnen durch. Was mich noch wundert ist, dass bei ihm, wenn er den Zündschlüssel ganz nach links auf "parken" stellt, das Standlicht, das Rücklicht und die Blinker gehen, also von der Batterie gespeist werden. Bei meiner PX 200, Bj 92 geht nur die Hupe, wenn der Motor nicht läuft. Hat da jemand die Elektrik "modifiziert". Was ich noch vergessen habe, das Rücklicht hat, bevor es durchgebrannt ist, das gesamte "Innenleben" der Rückleuchte verschmolzen. Ich hoffe, ich habe einigermaßen verständlich das Problem geschildert und es findest sich jemand, der mir einen Tipp geben kann.
  4. So habe ich das auch gemacht, allerdings ist es mit feilen nicht getan. Ich habe die Öffnung mit einer großen Nuß (ausgeliefen vom Dorfscmied) und einem rückschlagfreien Hammer geweitet, so dass es halt keinen Engpaß gibt nach dem anschweißen des PX-Krümmers.
  5. Danke bobcat für die qualifizierenden Antworten. Deine Beiträge haben mir schon des öfteren geholfen. Gruss Shaggy
  6. Was jetzt, mit oder ohne Primär-Rep-Kit? Als braucht nur geschaut werden, wo der Kupplungskorb evtl. schleift und an dieser Stelle mit dem Dremel nacharbeiten. Richtig, ja?
  7. Kenn mich eher bei der LF-Modellen aus. :wasntme: Habe folgende Frage: In den Shops kann man immer lesen, dass die Primär speziell bei der XL2 nicht ohne weiteres zu tauschen sei. Was ist damit gemeint? Was ist das Problem? Muss gefräßt werden? Also Motor spalten ist schon klar, aber was ist bei der XL2 anders beim Primärtausch. Wer kann mir Infos geben?
  8. Ist die Gerade- oder Schrägverzahnt? Wenn gerade, ist das pfeifen sehr stöhrend?
  9. Ich dachte weniger Vorzündung bringt eine thermische Entlastung. Kannst Du Deine Theorie mal bitte erklären.
  10. Abgeflacht, meinst Du damit dass der Kreis an einer Stelle nicht ganz rund ist?
  11. Habe mir eine Cosa-Kupplung für meine PX 200 Bj 92 bestellt. Wellscheibe und gequetschte Mutter habe ich mitbestellt. Die Andruckplatte sollte doch die gleiche sein wie bei der PX, oder?
  12. Ich Tipp mal auf ne zu kleine Nebendüse. Sag doch bitte mal das komplette Setup, auch ob du Löcher im Lufi hast usw.
  13. Wie kommst Du darauf, dass ich mein O-Tuning mit einem Malossi vergleichen möchte? :plemplem: Die Frage war, warum auf einmal mein Motor so stark vibriert. Ich habe zwischenzeitlich die Kupplung in Verdacht und habe mir eine neue Cosa-Kupplung bestellt. Vielleicht läuft meine gute dann wieder ruhiger. Nach 28.000 km kann es doch nicht schaden, mal die Kupplung zu tauschen (die Korkscheiben sind selbstverständlich nicht mehr die ersten). Ich werde in ein paar Tagen berichten, obs was gebracht hat.
  14. Ich fahre seit 4.000 Km auch eine Langhubwelle von Mazzuchelli bei meiner PX mit O-Tuning und O-Lüfterrad mit E-Starter. Ist bisher super gelaufen. Einmal hatte ich den 3. Gang voll ausgedreht, bis ca. 85-90 km/h lt. Lussotacho, da hat es einen spürbaren Ruck gebgeben und seither vibriert die ganze Reuse. Kann sich so ein verdrehen der Welle bemerkbar machen? Weiss jemand was das richten einer verdrehten Welle kostet? Ich werde mir im Winter jedefalls wieder meine O-Welle einbauen und diese als Rennwelle umarbeiten.
  15. D A N K E !!!!
  16. Das Topic ist zwar von 2001, aber ich muss auch meine Beläge tauschen. Stimmt die Erkenntnis noch, dass die Löcher fluchten sollen? Die Federn sitzen dann nämlich leicht schräg. Im Handbuch von Schneider steht da nicht drinn mit den beiden Löchern.
  17. So nun habe ich die Kupplung auch noch ausgebaut. Irgendwie sind überall schleifspuren zu sehen und die Metallscheiben sind zum Teil bläulich angelaufen. Warum oder weshalb die Kupplung sich zerstört hat, keine Ahnung. Als Getriebeöl habe ich immer SAE30 Motorenöl aus dem Baumarkt genommen, das sollte doch passen? Ich besorge mir morgen jedefalls eine neue. @ Lucifer Im Lüfterrad konnte ich keine Schleifspuren finden, deshalb hoffe ich mal, dass die Kurbelwelle noch in Ordnung ist. Soll ich den Zylinder auch noch abmachen und nachsehen ob der gerieben hat? Einen Leistungsverlust konnte ich jedenfalls nicht feststellen.
  18. Ich habe das Problem so gelöst, dass ich einen Magneten von einem Türschnapper an einem Draht befestigt habe und damit den Halbmond raußgeangelt habe. Hat nicht mal so lange gedauert. Viel Glück!
  19. Ich glaube ich habe die Ursache gefunden. Seht Euch das Bild an, der Halbmond auf der Kupplungsseite hat sich verabschiedet. Ich bin gespannt wie der Kurbelwellenstumpf ausieht. Das wird´s doch gewesen sein, oder? Falscher Alarm, der Keil war noch drinn, hat nur von außen so ausgeschaut!
  20. Wie erkennt man eine verdrehte Welle? Ich habe eine Langhubwelle auf O-Tuning verbaut. Ist bisher sehr schön gelaufen. Vor einigen Tagen hat es bei vollen beschleunigen einen Ruck gegeben, so als wenn mal kurz die Kupplung schleift. Derzeit wird mein Hinterrad und auch das Lüfterrad ziemlich heiß und ich bilde mir auch ein, dass ich stärkere Vibrationen habe. Kann ich irgendwie prüfen bzw. feststellen, ob sich die Welle verdreht hat, oder geht das nur im ausgebauten Zustand. Ich habe ein ähnliches Topic eröffnet und habe auch ein sehr heißes Hinterrad.
  21. Hat niemand eine Idee? (
  22. Nach 20 Km Fahrt (ohne Benutzung der Hinterbremse) kann ich die Bremstrommel gerade so noch mit der Hand anfassen, ohne mich zu verbrennern. Das Lüfterrad ist fast genauso heiß und auch der Getriebeblock. Öl ist drin bzw frisch aufgefüllt (250 ml). Die Bremse schleift auch nicht. Ist das normal, oder kann das von einem defektem Lager kommen? Ich habe keine Ahnung und bin für Tipps dankbar. Das einzige was ich in letzter Zeit geändert habe, ist der Einbau einer KoDi vom Stahlfix. Gibts da evtl. Probleme bei der Wärmeableitung an den Zylinderkopf.
  23. Stelle doch die Pics hier rein, dann haben wir alle was davon
  24. Wenn der für die PX 200 passt, hätte ich Interesse. Was willst Du dafür?
  25. Hier die Bilder, jetzt ist doch hoffentlich allen klar, dass es ein Original t5 ist. Mit dem Gewicht hab ich mich verschätzt, der ist noch schwerer.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung