Zum Inhalt springen

Shaggy

Members
  • Gesamte Inhalte

    431
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Shaggy

  1. Die Quetschspalte hat genau 2 mm bei einer 0,8er FuDI, na was meinst Du, passt das?
  2. Ich werde meinen 200er mit Langhubwelle und Gravedingerkopf heute abend mal auslitern. Wie lautet da die Formel? Beim obigen Malossi-Beispiel werden 210 ccm genommen, muss ich 200 ccm nehmen, oder habe ich durch die Langhubwelle nicht auch einen etwas größeren Hubraum? :plemplem:
  3. Also, die Banane habe ich bei SIP gefunden, kostet so ca. 90,- ?. Und was brauche ich da für einen Krümmer für meine PK 50 XL2? Weiß das jemand?
  4. Nochmal nach oben
  5. In welchem Shop gibts denn eine Original Banane?
  6. Suche Lichtschalter für PK 50 XL2
  7. Hat keiner eine Idee? (
  8. Nachdem ich das Hochdrehen im Leerlauf in den Griff bekommen habe, ist folgendes Problem vorhanden. Leerlauf ist sauber eingestellt, eine Runde um den Block, dann halten und vom Gas gehen und die Karre stirbt ab. Wenn sie am absterben ist hilft auch kein Gasgeben mehr, sie geht einfach aus und lässt sich dann mühsam ankicken - so 10 bis 15 mal. Kann es sein, dass der Motor zuviel Sprit kriegt oder durch irgend eine Ursache, die ich nicht kenne, verfettet. Ich habe es mit einer 38er und einer 42er Nebendüse (Leerlaufdüse) probiert, da ist kein Unterschied. So wie meine kleine jetzt fährt, muss ich sie halt an jeder Ampel mit dem Gasgriff auf Drehzahl halten. Ist halt sehr nervig und hört sich an. Ich hoffe, es kann mir jemand helfen.
  9. Weil in der Betriebsanleitung steht: "Hauptdüse 63 wahlweise 65" Und eingebaut war eine 65er
  10. Bei meiner PK 50 XL2 ist Original eine 65er Hauptdüse im 16/15 Gaser. Nun habe ich mir einen 50 cm Polini draufgesteckt. Im "Beipackzettel" zum Zylinder gibt Polini eine 60 bis 62er Düse an. Damit würde der Zylinder doch extrem mager laufen. Wer kann das erklären?
  11. Für die Tankanzeige ist bei meiner PK 50 XL2 so ein komischer Steckerbinder, in dem die 3 Kabel stecken. Dieser Stecker wird auf den Tankgeber gesteckt, das ist schon klar. Mein Problem ist nun, wie bekomme ich die 3 Einzelkabel aus diesem Stecker rauß? Ich muss nämlich ein Kabel kürzen, da dies einen Kabelbruch hat.
  12. Ich habe einen Originalen T5-Puff und bräuchte, um diesen an meine PX zu montieren, einen Krümmer von einem Sito+. Derzeit habe ich meinen Originalkrümmer angepasst, aber der schleift immer am Ständerfuß.
  13. Nun habe ich die Langhubwelle verbaut und 1,5 mm Dichtung verwendet. Folgende Steuerzeiten habe ich gemessen: Auslass=170° Überströmer=130° VA=20° Den Auslass habe ich noch nicht höher gezogen, nur etwas in die Breite. Ich denke der VA von 20° ist doch ein bischen wenig. Was meint Ihr dazu? Puff ist ein umgeschweißter Original T5. Die Langhubwelle habe ich mit 110° v.OT und 65° nach OT gemessen, dass passt doch so, oder? In anderen Topics habe ich immer gelesen, dass die Langhubwelle 85° nach OT hat, bei mir sind es nur 65°, was ja auch Sinn macht.
  14. Was meinst du genau damit? Ich habe die Zahnräder genau markiert und so kommen die auch wieder rein.
  15. So sieht meine Antriebswelle aus. Normal so?
  16. Einfach mit 2 Fingern nach oben gedreht und seitlich raußgeschoben - ging ganz easy ohne Gewalt
  17. Mit dem Bild einfügen hätte ich aber auch selber drauf kommen können Ich bin mir nicht sicher ob das die Schaltführungen sind, da ich außer meiner Welle noch keine gesehen habe. Ich werde mal heute Abend ein Bild hochladen. Vielleicht kann mir dann jemand einen Rat geben, ob ein Austausch nötig ist.
  18. Hallo, habe beim zerlegen meiner PX 200 Lusso festgestellt, dass außer dem Schaltkreuz auch in den Führungsschlitzen des Schaltkreuzes in der Antriebswelle Abnutzungen erkennbar sind. Da wo der Leerlauf ist, kann mann schon runde Ausbuchtungen links und rechts erkennen. Ich denke nicht, dass das normal ist. Denkt Ihr, dass ich die Antriebswelle tauschen soll? Vor dem zerlegen des Motors waren keine Probleme mit springenden Gängen vorhanden. Ich will halt nicht in kurzer Zeit wieder den Motor spalten. Kann mir mal jemand erklären, wie ein Bild ins Posting eingefügt werden kann, dann könnt ich ein Bild einstellen.
  19. Ich habe da nicht so die Erfahrung, was soll da so schwer sein mit der Verwendung? Ich habe mir halt so einen speziellen Kronenmutterschlüssel gekauft, damit zieh ich die schraube fest an und bieg das Sicherungsblech um, oder gibt es da noch was spezielles zu beachten?
  20. Habe bei meiner PX 200 die Kupplung raus gemacht und möchte diese gegen eine Cosa-Kupplung tauschen. Muss ich mir da auch noch eine andere Kronenmutter besorgen? Ich habe nämlioch noch 3 neue für meine PX-Kupplung rumliegen.
  21. Genauso ist es, ich habe die von Bild 1 drinn. Danke!
  22. Habe aus meiner PX 200 Bj 1992 die Kupplung ausgebaut und weis nicht an welchen Merkmalen ich feststellen kann ob es schon eine Cosa-Kupplung ist. Das Zahrad auf der Rückseite der Kupplung hat jedenfalls 23 Zähne. Ich will Beläge bestellen und muss dazu wissen, ob Cosa oder PX-Kupplung. Danke für Eure Tipps.
  23. Ich wollt eigentlich wissen, ob es was ausmacht, wenn man Fett reintut.
  24. Mache mir in meine PX Lusso eine LAnghubwelle und tausche daher die Lager. In meinem Lager auf der Kupplungsseite war unter dem Simmerring noch reichlich Fett sichtbar. Ich habe 24.000 Km und bin der 2. Besitzer. Lt. Vorbesitzer noch alles Original. Wie kommt das Fett da rein? Ich war immer der Meinung, dass bei der Mntage kein Fett genommen werden soll. Was nun?
  25. Ich werde, wenn ich den Kopf für O-Tuning von Dir habe, je nach Quetschspalte entscheiden, wieviel ich unterlege.
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung