-
Gesamte Inhalte
431 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Alle Inhalte von Shaggy
-
Suche eine gut erhalte PK, PK XL oder PK XXL2 im Raum Südbayern. Der Wohnort meines Bekannten ist Rosenheim. Ich freue mich auf Euere Angebote. Gruß Shaggy
-
Ich habe von einem Kumpel einen zerlegten PX 125 (alt) Motor zum Neuaufbau. Bis jetzt habe ich nur 200er in den Händen gehabt. Da war immer, wenn ich mich nicht täusche, eine gewellte Blechscheibe unter der Kickstarterfeder verbaut. Ist die beim 125er Motor nicht verbaut?
-
Danke!
-
-
Reserviert für Firs
-
Leider muss mein 50 ccm Polini einem 85 ccm Polini weichen. Der Zylinder ist sehr gut erhalten, keine spürbaren Riefen oder anderweitige Beschädigungen. Dabei ist der Kolben, die Kolbenclips, der Kolbenbolzen und der Zylinderkopf, halt komplett wie beim Neukauf. Ich lege auch noch eine neue Zylinderfußdichtung mit bei. Der Zylinderkit wird nur hier angeboten, gehört mir und kostet 50,- EUR zuzügl. Versandkosten. Standort ist 90542 Eckental. Fragen gerne per PM
-
Original Piaggio T5-Auspuff für 177er DR
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Ist reserviert für Udo! -
Mein Bekannter möchte seinen T5-Auspuff verkaufen, da ihm dieser zu laut geworden ist. Der Auspuff ist nicht durchgerostet und seine PX 125 (177er DR-Zylinder verbaut) geht wie die Feuerwehr mit dem Puff. Er meint, er gibt den Auspuff nur her, da er mittlerweile mit seinen 60 Jahren etwas leiser unterwegs sein möchte. Gerne kann ich noch Bilder einstellen, aber jeder der sich für diesen Auspuff interessiert, weiss ja, wie ein T5-Auspuff aussieht. Der Auspuff ist nicht in eBay, Standort ist 83088 Kiefersfelden. Nun zum Preis, er möchte 80,- EUR dafür haben zuzügl. Porto. Der Preis ist als Festpreis zu verstehen. Gerne kann der Auspuff nach Absprache in Kiefersfelden abgeholt werden. Fragen beantworte ich gerne.
-
Spannungsregler defekt bei PK XL2
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Hallo Rita, hat leider nichts gebracht, kommt nur 1 Volt geregelt raus. Wie können da die Blinker und das Licht überhaupt gehen (halt relativ dunkel)? Nach Deiner Diagnose ist der Spannungsregler kaputt. Hast Du einen? Wenn ja, schick mir eine PM. -
Habe mein Multimeter auf Wechselspannung gestellt und das blaue Kabel vom Regler abgezogen und die Spannung gegen Masse gemessen. Es waren im Leerlauf ca. 45 Volt und bei höheren Drehzahlen stieg es auf ca. 60 Volt. Dies sollte doch in Ordnung sein. Dann das grüne und graue Kabel vom geregelten Ausgang abgezogen und nur 1 Volt (Multimeter immer noch auf Wechselstrom) gemessen. Da sollten doch 12 Volt rauskommen, oder sehe ich das falsch. Ich habe nämlich das Problem, dass das Licht ziemlich dunkel ist und auch die Blinker kaum zu sehen sind. Übrigens, meine PK hat keine Batterie.
-
V50 6 V Unterbrecherz.blitzen - Prob. gelöst
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das könnte durchaus sein, ich werde das morgen mal checken, da ich sicherheitshalber gleich einen Kondensator und Unterbrecher einbaue. Guter Tipp! Vielen Dank! -
V50 6 V Unterbrecherz.blitzen - Prob. gelöst
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Genauso habe ich es gemacht. Ich mache das nicht zum 1. mal. Das Problem ist, dass der Zündzeitpunkt bei 1/2-Gas plötzlich auf ca. 30 Grad vor OT springt, warum auch immer. -
V50 6 V Unterbrecherz.blitzen - Prob. gelöst
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Pistole ist schon in Ordnung, wenn ich meine PX 200 blitze, passt alles. Und ja, ich fahre eine normale Zündung, keine variable. Ich kaufe mir morgen mal einen neuen Kondensator und Unterbrecher, obwohl beide Teile erst 3.000 Km gelaufen sind. Die Hoffnung stirbt zuletzt. -
V50 6 V Unterbrecherz.blitzen - Prob. gelöst
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich muss meine Beschreibung wie folgt korrigieren: Der Zündzeitpunkt ist bei Leerlauf stabil auf 19 Grad, aber bei 1/2-Gas springt er auf ca. 30 Grad vor OT, also nicht wie oben geschrieben Richtung OT, sondern in die andere Richtung auf ca. 30 Grad. Das Problem ist, dass die Vespa bei 50 km/h wie an eine Wand fährt, als ob ein Drehzahlbegrenzer vorhanden wäre. Vorher ist sie immer ca. 75 kmh auf dem Tacho gelaufen. Frage: Wodurch kommt das, dass der Zübdzeitpunkt springt? Kondensator und Unterbrecher sind 3 Monate drin und ca, 3.000 km einwandfrei gelaufen. Bitte helft mir, ich bin momentan sehr ratlos -
V50 6 V Unterbrecherz.blitzen - Prob. gelöst
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Was ist bei Dir Betriebsdrehzahl? Vollgas -
Habe den Zündzeitpunkt durch Umschlagsmessung und Gradscheibe ermittelt, soweit alles paletti. Beim Abblitzen mit der Pistole sehe ich im Stadgas genau 19 Grad stabil stehen. Sobald ich Gas gebe springt (ca. bei 1/2-Gas)der Zündzeitpunkt fast auf OT? Ist das normal so? Soll ich dann lieber den Zündzeitpunkt so einstellen, dass er bei hoher Drehzahl stimmt und dafür im Standgas nicht? Wenn ja, dann müsste ich im Standgas ca. 25 Grad Vorzündung einstellen!! LÖSUNG: Habe heute einen neuen Kondensator und einen neuen Unterbrecher eingebaut, nun funktioniert wieder alles wie es soll. Zündzeitpunkt steht beim blitzen exakt auf 19 Grad. Leider weiss ich nun nicht ob es am Kondensator oder am Unterbrecher lag, da ich gleichzeitig beide Teile getauscht habe. Ist ja egal, hauptsache es funktioniert wieder. :-D Vielen Dank an alle, die sich um eine Lösung bemüht haben. Gruß Shaggy
-
PK XL , Tips beim Tuning
Shaggy antwortete auf Spider666's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe einen 85er mit einer 3.00er und einen mit 3.72er aufgebaut und gefahren. Ich finde die 3.72er spritziger und Du kommst bei leichten Steigungen auch noch mit dem 4. Gang rauf. Bei der 3.00er musst Du bei Steigungen oft zurückschalten, da meiner Meinung nach etwas zu lang für den 85er. Fazit: Ich würde Dir zu der 3.72er Primär raten. -
Suche für meine PK, Baujahr 1982 einen Handschuhfachkasten. Gruß Shaggy
-
PK 50 Xl2 kein Zündfunke
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Also würdest Dü empfehlen ersmal ein neues Kabel anzulöten, richtig? Wenn es dann nicht geht bzw. das selbe Meßergebnis vorliegt, die Ladespule austauschen bzw. eine neue Zündgrundplatte, Ja? -
PK 50 Xl2 kein Zündfunke
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Danke für die Unterstützung. Leider war es nicht das Zündschloss. Habe mal zwischen dem roten und dem weißen Kabel (Kabel von der Zündbox abgezogen) gemessen und 113 OHM gemessen, wäre ja normal. Jedoch zwischen dem grünen und dem weißen habe ich einen Kurzschluß (Messung unendlich). Wie soll ich weiter vorgehen? Erst mal die Zündgrundplatte ausbauen und ein neues Kabel anlöten, oder gleich eine Ladespule bestellen. Für weitere Hilfe bin ich Euch dankbar. -
Habe sporatisch immer wieder mal keinen Zündfunken. Die üblichen Verdächtigen wie Kerzenstecker, Zündkerze, Zündkabel und CDi sind schon getauscht. Habe nun das Zündschloss in Verdacht. Kann ich da einfach von der CDI das grüne Kabel abziehen um einen Defekt am Zündschloß auszuschließen? Wie soll ich systematisch am besten vorgehen? Bin leider kein begnadeter Elektroniker.
-
V50 Spezial Kontaktzündung 6 Volt
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Ich habe aber keine Batterie. -
Habe den Kondensator und den Unterbrecher gewechselt . Anschließend mittels Umschlagmessung den OT und die Vorzündung ermittelt. Beim blitzen mit der Pistole ist die Markierung 1a gestanden, aber zwischen 3/4 und Vollgas ist die Markierung ca. 1 cm, das sind schätzungsweise 5-6 Grad Richtung OT gesprungen. Frage: Ist das normal bei einer Kontaktzündung? Bisher habe ich nur Erfahrung bei elektronischer Zündung.
-
V50 Spezial - Kondensator wechseln
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stimmt! Auf die einfachste Lösung kommt man manchmal nicht. Habe den aber schon zurückgeschickt, da obendrein noch die "Befestigungsschelle" fehlt. -
V50 Spezial - Kondensator wechseln
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Stimmt, Du hast recht, dann schick ich das Teil zurück und kaufe den richtigen bei meinem VESPA-Dealer vor Ort