-
Gesamte Inhalte
431 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Shaggy
-
Ich habe bei meiner GS das Problem, dass der Zündfunke nur einmal vorhanden ist, wenn ich kicke und den die Kerze an Masse halte. Nach einer Wartezeit von 1/2 bis 1 Stunde ist mal wieder kurz ein Zündfunke vorhanden. Batterie ist neu und geladen, Kondensator und Unterbrecher sind neu, Zündspule ist auch neu. Kerzen und Stecker wurden auch mehrmals getauscht. An was kann das liegen? Bin für jeden Tipp dankbar, da ich nicht so der Elektrik-Experte bin.
-
GS 150 Bj 1960 nochmal mit neuem Pic
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
-
GS 150 Bj 1960 nochmal mit neuem Pic
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Die letzte "Evolutionsstufe" von was? Sorry, ich binn nicht soooo bewandert bezügl. der Modellgeschichte. -
GS 150 Bj 1960 nochmal mit neuem Pic
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Ist ne VS5M, also GS2 und damit ohne Dichtung, richtig? -
GS 150 Bj 1960 nochmal mit neuem Pic
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Jetzt habe ich gleich nochmals eine Frage, die schreibe ich ins gleiche Topic. Der Kupplungstrennpilz ist total verformt. Bin zum Piaggio-Dealer und der hat in den Unterlagen nachgesehen und wollte mir den von der PX verkaufen. Habe in angesprochen, dass ich im Internet auf www.alteroller.de die Info gezogen habe, dass die GS 150 einen längeren Druckpilz als die PX hat. Daraufhin hat er mit den auf dem untenstehenden Bild herausgekramt. Kann der wirklich passen. Im vergleich zur PX würde ich sagen, mindestens 0,5 cm länger. 2. Frage: Lt. den technischen Zeichnungen ist bei der GS 150 eine Zylinderkopfdichtung verbaut. Bei mir war jedoch keine drin. Im Dichtungssatz aus dem Rollerladen ist eine enthalten. Soll ich die verbauen, bzw. wieviele mm sollte die Quetspalte bei der GS 150 haben? Dann messe ich halt mal mit der Lötzinn-Methode. Vielen Dank für Eure Hilfe! -
GS 150 Bj 1960 nochmal mit neuem Pic
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
OK, Danke! Die richtige Einbauposition ergibt sich dann quasi von selbst. Weißt Du evtl. auch, ob da eine Dichtung oder Filzring in den Ansaugstutzen kommt? -
Zahnkranz Elestart entfernen?!?!?
Shaggy antwortete auf MadBronzn's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Das Thema hatten wir erst gestern, siehe nachstehenden Link: http://www.germanscooterforum.de/index.php?showtopic=134307 -
Kolbenringe für PK 50 XL Automatik
Shaggy erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Weiss jemand ob es noch irgendwo Kolbenringe für eine PK 50 XL Automatik zu kaufen gibt. In den gängigen Shops habe ich nichts gefunden. Sonst bleibt mir nur noch der 75 ccm Pinasco, soviel wollte ich aber nicht in eine Automatik investieren. -
Frage zur Zündung GS 150
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Vielen Dank! -
Frage zur Zündung GS 150
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Den Unterbrecher habe ich auf o,4 mm eingestellt. Ob es der richtige ist, weiß ich nicht, den habe ich beim Rollerladen bestellt. Soll ich mal ein Bild vom Unterbrecher einstellen? -
Habe mit dem Ohmmeter das Gelbe Kabel gegen das Schware Kabel, das vom Unterbrecher kommt durchgemessen. Genau bei meiner 27° Marlierung wird am Messgerät unendlich angezeigt, das bedeutet doch, dass genau an dieser Stelle der Unterbrecher öffnet. Was ich jedoch nicht verstehe ist, dass über eine halbe Umdrehung des Polrades, also ca 180° ebenfalls unendlich angezeigt wird. Ist das normal, dass der Unterbrecher solange geöffnet bleibt? Natürlich werde ich die Zündung noch nach dem Einbau mit der Pistole abblitzen.
-
Doppel Ansaugstutzen 19 mm POLINI für 133 DOA
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Verkaufe Vespa Teile
Preisupdate 25,- EUR -
Meinst das Zahnrad für die Ölpumpe, ne das hatte ich schon drin, obwohl ich die Pumpe auser Funktion gesetzt habe. Ich frage mich halt, wo das Teil hin ist.
-
An der Welle liegt es nicht, die habe ich ja soeben erst eingebaut, ein feines Teil, das zu da gezaubert hast. Laufleistung der Messingbuchse ca. 25.000 KM (also sso 2 Jahre in Betrieb).
-
Leider weiß ich das nicht mehr. Aber mit Gewalt wird bei mir grundsätzlich nichts gemacht.
-
Habe meinen Motor gespalten und folgendes vorgefunden: Wie kann denn sowas passieren? Vor allem wo ist das abgebrochene Teil hin? Im Motor war nichts zu finden. Das Kann doch nicht von der Getriebeseite ins Kurbelgehäuse gelangen, oder? Ich hatte nämlich im Kopf schon seit längerem Messingabrieb, ich dachte das kam vom unteren Kurbelwellenlager. Habe mir daraufhin die PEP-Kurbelwelle, von Kabaschoko bearbeitet, gekauft. Dann gehe ich halt morgen zum VESPA-Dealer und hole mir so eine Laufbuchse. Komisch ist das schon.
-
GS 150 Baujahr 1960
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Wow, das ging ja schnell. Vielen Dank! Was würde ich ohne GSF machen, toll. -
Nachdem ich den Motor neu gelagert habe ist mir dieses Teil übrig geblieben. Ich weiß nur noch, dass es an einer Gehäusebolzenschraube dran war. Leider habe ich nur den Motor, der Rahmen steht bei einem Kumel 270 km entfernt. Hier noch das Gehäuse. Vielleicht kann mir jemand sagen, an welcher Schraube es dran war und für was es gehört.
-
Verkaufe einen POLINI DOA 2-Loch (19 mm) für einen Polini 133 DOA. Auf meiner PK hat der Winkel des ASS nicht 100%ig gepasst. Ich musste das Loch in der Karoserie ovalisieren. Deshalb denke ich, dass der ASS für die V50 oder PV passend ist. Ansonsten hat er gut funktioniert. War auch alles schön dicht. Die Membran ist noch drinn und in Ordnung, die Schrauben sind auch dabei. Ich stelle mir 35,- EUR 30,- EUR 25,- EUR + 3,90 EUR für den Versand vor. Standort ist 90542 Eckental
-
Dell Orto PHBL 24 mit Polini 133 DOA
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
-
Dell Orto PHBL 24 mit Polini 133 DOA
Shaggy erstellte Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Habe mir einen 24er Dell Orto PHBL AD für meinen Polini 133 (PK 125 S) gekauft. Umbausatz für Seilzugchocke habe ich ebenfalls besorgt. Brauche ich da auch noch ein anderes Gaszugseil und ein Chockeseil, oder komme ich mit dem vorhandenen Standarszügen aus? Gleich noch eine Frage: Wie bekomme ich die Nebendüse getauscht? Muss da dieser Messingring irgendwie "abgezogen" werden? -
Polini 133 DOA - benötige Hilfe bei der Vergaserwahl
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Weiß ich schon noch, nur 3-Loch auf 2-Loch-Motor, ob das funzt? -
Polini 133 DOA - benötige Hilfe bei der Vergaserwahl
Shaggy antwortete auf Shaggy's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Jetzt habe ich mir zwischenzeitlich den passenden Doppelansauger bei Stoffi´s Garage bestellt.