
Don Promillo
Members-
Gesamte Inhalte
784 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von Don Promillo
-
Burnout-Contest inner Werkstatt!!! Oder einfach den Estrich lassen, öfter mal zusammenkehren und mit Ölflecken leben lernen... Gruß Tom
-
Servus, Halogenstrahler sind heller, werfen aber auch schärfere Schatten als Neonröhren. Das beste ists die Grundbeleuchtung mit Neonröhren zu machen und wenns mehr Licht braucht nen Halogenstrahler zu zu schalten. Kompressor ist richtig wichtig (Ausblaspistole und Schlagschrauber auch!) Teilewäscher ist auch ne nette Erleichterung. Speziell für Werkstätten gibts glatte, abwischbare und helle Estrichfarben - kosten aber nen Sack voll geld und brauchen nen guten Untergrund. Latexfarbe hält nicht/wird abgerieben/abgewaschen vom Öl und Sprit Gruß Tom
-
Ja, Bilder her!!! Sag mal bitte mehr zur Temperatur. Solls wie beim normalen Löten sein (wenns Lot läuft ists gut) oder wesentlich höher? Gruß Tom
-
Code über Bremshebel eingeben
Don Promillo antwortete auf Mixmaster's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Ich denk nicht daß damit was geht, denn wenns bei ca 8-9000 Touren plötzlich gegen Null geht ists für unsere Geschosse nicht wirklich brauchbar... Ich denk es war ein älterer SR, den ein Spezl von mir geblitzt hat, da warens in etwa die obigen Werte... Die 15PS Drossel in ner 125er TDR (son Enduro-Teil) war auch so aufgebaut: da gings mit der VZ bei etwa 10t Umdrehungen ins Nirvana -> ca. 20° Spätzündung bei 12000! Gruß Tom -
Ob sich das die Leute rund um Tschernobyl auch denken? Aber schon klar, is alles super sicher... bis der erste Jumbo reinfliegt. Hmm... Wie oft ist denn das in den rund 30 Jahren der Atomenergie schon passiert?? Und welchen Schaden die HKW-Abgase in deinem Körper angerichtet haben wird doch eh nicht erfasst - Tschernobyl nimmt sich dagegen wahrscheinlich eher harmlos aus. Gruß Tom
-
Verdammt, dann sollten wir doch von der KFZ-Steuer befreit werden, so umsichtig wir mit unseren Rohstoffreserven haushalten... Wer sonst benutzt noch über 20 Jahre altes Zeug und will auch gar nix neues? Gruß Tom
-
Code über Bremshebel eingeben
Don Promillo antwortete auf Mixmaster's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Nur daß die die drehzahlen nicht durch Zündunterbrechungen realisieren sondern die nehmen "einfach" die Vorzündung weit zurück, damit kommt keine Leistung mehr... und das klingt einfach anders! Klar, kann schon sein daß es woanders "dümmere" Bullen gibt, aber hier in München werden die Heinis auf so kleine Gags geschult... Gruß Tom -
@ roadrunner Zu deinen Wasserstoffthesen möcht ich nur sagen, daß es da immer noch gewaltige Probleme mit der Lagerung/Bevorratung im KFZ gibt (Größe und Gewicht der Tanks). Ausserdem ist bei uns Sonnenenergie zur Erzeugung von Wasserstoff nicht wirklich lohnend, da zuwenuge Sonnentage. Momentan wird an der Wasserstofferzeugung durch Mikroorganismen geforscht aber bis jetzt noch ohne wirkliche Erfolge. Als überzeugter Atomkraftbefürworter (lieber n AKW vor der Tür als ein stinkendes Kohle-HKW) möcht ich zu diesem grünen Wahnsin nichts sagen ausser daß halt dann unser Strom aus Temelin oder weiß der Geier welchen AKWs kommt. Als kleiner Öko wär ich dafür die verlogenen Grünen "weg zu machen" - denn diese Blender und Pseudo-Umweltschützer bringen eine an sich gute Sache, wie den gesetzlich geregelten Umweltschutz, nur in Verruf. Die von Trittin vorgeschlagene Neuregelung der KFZ-Steuer ist absolut schwachsinnig, denn jede unserer Vespen haut sicher mehr Umweltgefährdende Abgase raus als ein 500er Benz neueren Baujahrs - denkt mal darüber nach! Ausserdem ist für sowas ja eigentlich die "Öko-Steuer" da. Abschließend könnten böse Zungen behaupten Ökosteuer und die Neuregelung der KFZ-Steuer dienen einzig dem Zweck mehr Geld in den Staatssäckel zu pumpen... und alles unter dem Vorwand des Umweltschutzes, damits der dumme Deutsche auch sicher schluckt... Gruß Tom
-
Schaden tuts sicher nicht, wenn da ein bissl mehr Öl hinkommt, ganz im Gegenteil! Ob mans wirklich braucht ist ne andere Sache... Den Grad im oberen Pleulauge einfach rausschmirgeln, unten hilft nur Welle auseinanderpressen. Gruß Tom
-
Code über Bremshebel eingeben
Don Promillo antwortete auf Mixmaster's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Naja, da nen Bowdenzug einhängen und das Bedienelement wo anders hinverlegen dürfte doch wohl jeder hinkriegen. Mein Bruder hatte sowas in seiner Plaste, hat da auch halbwegs gut funktioniert war nur nicht so toll weil der Motor halt irgendwann abgewürgt wurde. Ist ja auch kaum auffällig, wenn auf einmal 2 von drei zündungen ausbleiben und die Möhre bloß noch rum sprotzt. :plemplem: Die Teile machen ja nix als daß sie bei ner bestimmten - einstellbaren - Drehzahl die Zündung unterbrechen und bei unterschreitung wieder einschalten -> Das Ergebnis ist beschissner Motorlauf und jeder nicht ganz Taube Bulle weiß sofort was gespielt wird... Gruß Tom -
Code über Bremshebel eingeben
Don Promillo antwortete auf Mixmaster's Thema in Vespa Lambretta Projekte
Als Drossel würd doch ein Schieber, der den Ansaugbalg (bei SF meinetwegen die Airbox) verschließt doch gute dienste Leisten: Schieber zu -> keine Leistung, Schieber auf -> Leistung als wär nix gewesen... Gruß Tom -
Hmm... Hört sich gut an, aber ich denk nicht das sich das ganze so einfach auf unsere Puffs adaptieren lässt - bedenk mal die größe des Ventils und die noch schlechtere Abgasabführung. Auf nem Serienmotor mit RAP könnts ganz gut hinhaun aber auf nem 200er Polini klingts für mich stark nach Hitzetod... Aber ich denk, das wär mal ne interessante Sache zum rumbasteln... Gruß Tom
-
Servus, standartmäßig ist ne 12V 35/35W HS1 Birne verbaut, bei ner Lusso geht auch ne H4 55/60W, dann ist aber im Standgas alles (auch das Rücklicht) recht dunkel... Gruß Tom
-
Servus! Mit meinen eigentlichen Vorhaben bin ich immer noch nicht weiter, mir ist da ne PX80 untergekommen, die etwas Pflege und Zuwendung brauchte (wird mein Alltagsroller)... Nur in der Einrichtung/Ausstattung der Werkstatt gabs wirkliche Fortschritte. Ausserdem ists nicht so Prickelnd bei rund Null Grad rumzuschrauben! Gruß Tom
-
Kompressor mit Schlagschrauber, Ausblaspistole, Spritzpistole und Sndstrahlgerät wären ne super Erleichterung, Seegeringzange (ne billige tuts auch), 500W Halogenstrahler, einige besen und Bürsten, Drahtbürste, Staubsauger und n Unterstellbock - mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein... Gruß Tom
-
Die 12V LEDs werdens nie richtig tun, denn die beleuchtung läuft auf Wechselstrom und LEDs "flackern" dann - soll bedeuten, sie leuchten nur mit halber Helligkeit... Um nen gleichrichter wirst wohl kaum rumkommen... Gruß Tom
-
kupplungsbeläge für die cosa
Don Promillo antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Ich finds leider nimmer! :haeh: Ich glaub Stahlfix hats aufgemacht, zumindest hat er maßgeblich mitgewirkt - vieleicht weiß der noch was! Gruß Tom -
Keine Ahnung, aber die bösartige Kante beim MIB über/hinter der inneren Schraube kann doch bloß schaden... zumindest dem guten Gewissen! Gruß Tom
-
kupplungsbeläge für die cosa
Don Promillo antwortete auf freakmoped's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Da gabs doch mal n Topic über alternativen zum Kork - "richtige" Beläge wären, wenn eh schon dieser Aufwand betrieben wird, doch nur von Vorteil (höhere Reibwerte bei gleichem Federdruck, längere Standzeiten, besser dosierbar,...) Gruß Tom -
Batterienachrüstung PX Lusso ohne Batterie
Don Promillo antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Die Plusleitung vom Batteriepol abmachen und ein Amperemeter dazwischenklemmen. Gruß Tom -
Batterienachrüstung PX Lusso ohne Batterie
Don Promillo antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Und, gibts irgenwelche Probleme? Könntest du mal den Ladestrom messen? -
Batterienachrüstung PX Lusso ohne Batterie
Don Promillo antwortete auf gravedigger's Thema in Vespa PX, T5, Cosa etc.
Servus Harald, kommt schon recht gut, aber warum so umständlich? Ich hab meine Batterie einfach nur mit ner dicken 3A-Diode und nem 12V-Varistor angesteuert - kostet fast nix (~2,30?) und tut genau das gleiche wie ein Spannungsregler mit Batterie-Ausgang. Hat zudem noch den Vorteil des höheren Ladestoms... Gruß Tom -
Ach schmarrn, das HP4 tuts, bei mir hats 5 tkm getan ohne mucken, warum sollts das hier dann nicht tun!? Ausserdem schaufelt das HP4 immer noch mehr als genug Luft rum! Wenn der 207er klemmt, liegts mit absoluter Sicherheit nicht am Lüfter! Gruß Tom
-
Servus, klingt gut - in der STadt hält der Polini - halbwegs gut eingestellt - wunderbar, zumal kein RAP dran ist -> laß den originalen Kolben drin, das passt schon so! Wenn du den absoluten "Drehmoment-Overthrill" suchst, dann nimm nen P200 Puff - der tut besser als der T5! Ausserdem laß die 23er Kupplung drin, den ziehts ganz leicht (ist eher noch zu kurz); wenns dir ums rumwheeln geht, das geht durchs HP4 auch mit der 23 Kulu! einzig den Auslaß würde ich breiter dremeln - das schadet nie! Gruß Tom
-
Servus, für mich klingt das ganz nach irgend nem Kurzschluß -> Überlastung des Spannungsreglers, der dann seinen Dienst quittiert -> dümmster aller Fälle: Überspannung im Bordnetz! Klarheit ist ganz einfach geschafft: mit nem "True RMS" Multimeter (wichtig) die Bordspannung messen! Gruß Tom