Zum Inhalt springen

Teak

Members
  • Gesamte Inhalte

    74
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Teak

  1. Könnte man auch nur Dichtmasse alleine verwenden? Ist diese Santwichdichtung nicht zue dick bzw der abstadn zwischne beiden Motorhälften zu groß?
  2. Danke Werd ich gleich mal auf die checkliste krizeln
  3. Unabhängig von der Drehzahl scheint nach gewisser Zeit der Zündstrom auszusezen Woran kann das liegen? Im warmen Zustand ist es etwas schlechter als im kalten. Hat jemand eine Idee? Danke Teak
  4. Na gut vieln Dank Dan werd ich mich mal dran machen
  5. habs mir grade nochmal angeschaut. Das Öl kommt aus der Rille wo beide Motorhälften zusammenteffen ungefär 4 cm von der Ölablasschraufe entfernt richtung Trittblech. Kann ich das nachträglich noch beheben oder muss ich den Motor nochmal öffnen? Wenn ich den Spalt mit einem tuch abwische Biltet sich innerhalb von ungefär 2 Minuten ein neuer.
  6. Vor dem Starten war er noch dicht jezt scheint er aber an der Unterseite wo beide Motorkälften zusammenteffen undicht zu sein. Ist aber nach dem zweiten mal Kicken gliech angesprungen. Ich hab Ihn nach dem ersten mal starten eine halbe Stunde lang laufen lassen dabei hat er ungefähr ne Schraubverschluß einer Kolaflasche voll Öl verloren. Die Schrauben sind aber alle Fest un die Dichtflächen waren in top Zustand. Legt sich das wieder? Wo der Ansaugstuzen an den Motobloch anschließt sabbert er auch aber dunkleres Öl und nicht so viel. Liegt das an den Papierdichtungen?
  7. Ich hab eine ganz normale V 50 mit kontakt zündung und hätte aber gerne kontaktlose. Die teile hab ich von nem teilemarkt.
  8. Hab eine zündgrundplatte 5 Spulen und 7 Kabel von einer elestart und ein Ducati et3 lüra zusammen kann ich das nicht verwenden?
  9. V50 Elestart hat 6volt und hat nict das pv lüftrrad das kleine Loch?
  10. umd wenn man die Überströmer etwas vergrößert?
  11. Dere Bin gerade soweit dass ich den Motor wieder zusammenbauen könnte. Ich würde aber gerne den Orginal50 zylinder, Kurbelwelle bzw die Motorhälften optimieren. Lohnt es sich die Überströmer/ein und Auslässe zu polieren oder zu erweitern? Was läst sich sonst noch mit örginalteilen machen? teak
  12. Ich werds ohne machen Dann kann man bei nem vermurxten gewinde den Bolzen nochmal wechseln Danke teak
  13. Da gibts doch von Lochtite einen grünen Kleber mit dem man schrauben fixiern kann. Ist das was oder nicht unbedingt nötig?
  14. Ich bin grade dabei die Motorhälften zu reinigen und für den Zusammenbau vorzubereiten. Einer der beiden Stehbolzen nahe KWraum ist locker und einer for den Ansaugstuzen Bevor ich damit anfange frag ich lieber - -wie kann ich die festziehn ohne das Gewinde zu vermurxen? Gibts da ein ?pezialwerkzeug Danke teak
  15. Wie kann man dann den Glanz konserviern? Meine Teile laufen recht schnell wieder grau an und Lackieren will ich sie auch nict unbedingt. Wachs wäre eine Möglichkeit oder?
  16. Sobald ich wieder Zeit habe werd ichs versuchen Danke
  17. Halllo, Bin auch noch recht grün. Diese Seite hat mir geholfen auch mit den Modellen und so http://www.down-and-forward.de/ Tuningtechnisch steht da auch viel drin Teak
  18. Hab jetzt eine Kurbelwelle in der Hand bei der das limaseitige Lager draufsteckt/festsitzt. Da ich nicht unbedingt gewalt anwenden will und ich mit dem abzieher nicht in den Spalt zwichen Lager und Wange komme wollte ich mal fragen obs da nen trick gibt dieses Lager abzuziehen? :plemplem: Das Pleul wackelt auch bzw lässt sich verschieben. ist das in Ordnung? Wie viel seitliches spiel darf das Pleul auf der Kurbelwelle Haben?
  19. Find ich nicht so schlecht. Wir schon saukalt in der Früh und am Abend.
  20. Hallo, Ich würde gerne einen v50 Tank von einem Ast bzw. irgendwelchen länglichen Objekten befreien die offenbar jemand dazu verwendet hat den Sprittstand zu messen. Deshalb wäre es mir eine große Hilfe wenn jemand die Grösse des Schlüssels, den ich brauche um die Mutter im Tank zu lösen, posten könnte. Dann kann ich mir schnell einen Schlüssel schweissen. Danke Teak
  21. Vielen Dank Ich glaube ich bau das Ding einfach nochmal aus.
  22. Gestern wollte ich ne neue Kupplung einbauen. Dann hat sich beim festziehen der Mutter der Kupplungsklemmring gelöst. Die Kupplung ist jetzt fest mit der Welle verbunden aber die Feder und die Platten nicht mehr. Wie lässt sich das beheben?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung