Zum Inhalt springen

-=SkReeK=-

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    3.594
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    6

Alle Inhalte von -=SkReeK=-

  1. Mit welchen Kurbelwellen seid ihr unterwegs? Ich hab hier eine HD3 von RLC liegen (48mm Hub für Lui-Gehäuse), die ja für den CP one35 gedacht ist. Mit einem Fremdzylinder-Kolben mit 54 mm DM komme ich leider auf einen Wuchtfaktor von 91% - ich glaube nicht, dass das erstrebenswert ist Hat jemand das mal für den CP one35 bestimmt bzw. hat jemand das Gewicht vom Kolben, Ringen, Clips, KoBo parat? Danke!
  2. So genau hab ich das jetzt natürlich nicht geprüft vor meiner Aussage. Brasilien ist aber nah dran, ein Nachbarland
  3. Leider falsch, eher genau auf der anderen Seite der Erdkugel
  4. Naja, also wenn es vor deiner Haustür diese Art von Palmen gibt dann herzlichen Glückwunsch... Wenn du es noch charakteristischer willst dann bitte:
  5. Hm, die Spinne gesehen und gedacht das sei richtig Scheint wohl vom gleichen Künstler, aber nicht in Ottawa zu sein. Ich ziehe meine Atwort zurück
  6. Der Vollständigkeit halber: Mr. Booth hat sowas nicht im Angebot Hat aber wieder umgehend geantwortet, ein feiner Kerl!
  7. Top, danke euch @DaveDean: mess ich am Wochenende raus!
  8. Torbay Lambretta ist einer der Shops, die das Teil haben, liefert aber momentan nicht nach DE... Bei Jem Booth hab ich mir nen Schlüssel nachmachen lassen, ich wusste nicht, dass er auch Teile verkauft?
  9. Danke @Auge82, dann versuch ich mal mein Glück Nächste Frage: gibt es irgendwo die Lagerbuchse des Nadellagers der Nebenwelle im Gehäuse käuflich zu erwerben? Fehlt leider in meinem kürzlich erworbenen Gehäuse... Grundsätzlich stellt Casa Lambretta das Ding her (Art.-Nr. 903), gibt's aber irgendwie nirgends, zumindest find ich (außer bei 1-2 shops in UK oder IT) nix.
  10. Eine Frage zur Kompatibilität von Getriebeteilen, ich find nix dazu in den Weiten des GSF und des Internets: Braucht es zum Tausch eines Lui50-Getriebes gegen eines J125 (3-Gang) Getriebe in Lui50-Block außer den Gängen und der Nebenwelle noch weitere Teile? Oder anders gefragt: passen die J125-Gangräder auf die Lui-Hauptwelle + Endplate?
  11. Naja, also zumindest Kondenswasser (regelmäßig!) ablassen und Luftfilter reinigen kann man ja schon mal machen Ich hab bei meinem nach jahrelanger Standzeit dann auch das Öl gewechselt, da zu wenig drin war, hab dann lieber gleich getauscht.
  12. -=SkReeK=-

    Karren

  13. An der Stelle reißen auch Polini-Boxen gerne mal. Ich hab bei der letzten proaktiv einmal rundrum durchgeschweißt, hält bisher gut so. Meine Megadella ist mir dafür mal am Krümmer kurz vor der Box gerissen...
  14. Kann man nicht ganz gelten lassen
  15. @Vespa-roller Sauber, welchen Auspuff hast du verbaut?
  16. Auf der Seite von Megadella sieht man das in etlichen Varianten: klick
  17. Cool, direkt an der Halterung zur Verstärkung zu verlängern ist natürlich auch eine Option
  18. Klingt sinnvoll, aber zumindest wenn man (wie ich) die Sonde nur zu Einstellfahrten verwendet ist da sicher kein Kondensat dran wenn man die Sonde einbaut und dann die Heizung anmacht Zumindest nicht wenn man die Sonde (ausgebaut) trocken lagert
  19. Hab ich noch nie so gemacht. Sonde rein, Heizung/Controller an, Motor an, Abfahrt. Sonde ist seit 3 Jahren (sporadisch) im Einsatz. Wurde aber hier im Topic schon öfter diskutiert, z.B. hier: klick
  20. Das wurde in der letzten Novelle der "bRaNdneW Nur-schöne-Rollerbilder-Topic"-Richtlinien geändert: "Die zentrale Anordnung eines geeigneten Rollers in einem Bild ist, ausnahmsweise, unter Berücksichtigung des Gesamtmotivs zulässig sofern der Fotographeur unter Abwägung anderer Anordnungen eine bessere Darstellung aus bestem Wissen und Gewissen ausschließen kann. Die Absonderung dämlicher Kommentare, selbst von altgedienten Fornemitgliedern, ist unter den geschilderten Voraussetzungen zu unterlassen."
  21. 1,92 m Körpergröße bei mir - an der VBA wurde der Sattel um ~30 mm per Adapterplatte nach hinten versetzt, ist so deutlich angenehmer zu fahren. Das geht aber trotzdem auch mit Brötchen auf der Gepäckbrücke zu zweit problemlos. Bei Wideframe mit Schwingsattel ist für mich die Sitzposition angenehmer (ohne irgendwelche Änderungen) - liegt aber wohl am breiteren (Rohr)lenker, da ist einfach mehr Platz zu den Knien. Bin damit aber auch noch keine langen Stecken gefahren. Den Wideframe-Sattel zu versetzen ist denke ich nicht ganz so einfach, zumindest nicht wenn's noch irgendwie "original" aussehen soll...
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Diese Website nutzt Cookies und vergleichbare Funktionen zur Verarbeitung von Endgeräteinformationen und personenbezogenen Daten. Die Verarbeitung dient der Einbindung von Inhalten, externen Diensten und Elementen Dritter. Je nach Funktion werden dabei Daten an Dritte weitergegeben. Einige dieser Verfahren sind technisch unerlässlich, andere kommen nur mit Ihrer Zustimmung zum Einsatz, eine Anpassung ist in den die Cookie-Einstellungen möglich. Für Details siehe die Datenschutzerklärung