Zum Inhalt springen

-=SkReeK=-

GSF Support
  • Gesamte Inhalte

    3.564
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

  • Tagessiege

    5

Alle Inhalte von -=SkReeK=-

  1. Du verwechselst da was... Die Achse an sich hat 16 bzw 20 mm, am Lager ist die trotzdem dünner. Klick Und willkommen im Forum - solche Lappalien diskutiert man hier: Klick
  2. Vielleicht interessierts jemanden: nachdem ich letzte Saison als Notlösung mit nur einer Lasche am Hauptständer gefahren bin (MV160 mit PX-Motor) hab ich das heute umgebaut. Neue Lasche weiter nach außen gesetzt und als Anschlag anstatt der Halterung eine verlängerte Verstärkungsplatte: Jetzt steht der Hobel endlich wieder ordentlich
  3. OT: irgendwie beruhigend, dass auch eine quasi fabrikneue PK ETS in den 80ern schon ein nicht wirklich mittig stehendes Hinterrad, einen krummen Koti und ein minimal schiefes Vorderrad hatte
  4. Wo willst du das Plaste-Teil denn hinstecken? Das kommt da nicht rein, ist bei den alten Blöcken wie auf deinem Bild und wie du schreibst schon mit eingegossen... Weitermachen!
  5. Nachtrag: bei meinem Block ist das kein normaler Stehbolzen mit Gewinde (gewesen ): Ist schlußendlich abgerissen. Gewinde konnte ich da keins finden... Jetzt ist ein M8-Helicoil drin und fertig
  6. Auch eben ausgepackt, bin sehr begeistert, vielen Dank an meinen Wichtel! War bei weitem das größte Paket unterm Baum
  7. Beileid, kenn ich, an meiner v53 sah das ähnlich aus... Vorher/Nachher:
  8. Top, danke für die Bestätigung Noch eine Frage hinterher: bei meinem Motorblock ist der Stehbolzen mit dem der Block an der Schwinge fixiert wird abgerissen. Der Versuch diesen Stehbolzen rauszudrehen waren auch nach ordentlich Hitze erstmal erfolglos. Bevor ich nochmal rangehe daher die Frage, ob das schon ein eingeschraubter Gewinde-Bolzen ist? Oder ist der Bolzen im Alu-Guss eingegossen?!
  9. Kurze Frage zur v53: der vordere Bügel der Motorhaube hat ja eine Kerbe, in die dieser Federdraht einrastet wenn die Haube oben ist. Funktioniert auch problemlos. Hat der Bügel original auch eine Kerbe bei geschlossener Position der Haube? Ich vermute nicht und dass sich bei mir diese im Laufe der Jahre so eingearbeitet hat, aber bevor ich die Kerbe zuschweiße wollte ich mal fragen...
  10. Bin grade mal wieder genervt: Bolzen Federaufnahme für alte 8-Zoll-Gabel. Erst ist das Mist-Ding zu lang und schleift verbaut an der Bremstrommel, also vorne am Absatz abgedreht. Gut, lässt sich verschmerzen. Gestern musste ich die Federaufname nochmal demontieren weil ich die falsche gekauft habe - was kommt mir entgegen? Und das vom ganz normalen Verbauen mit der orignalen Mutter und ohne Anknallen. Hätte man auch gleich aus Glas fertigen können. Hat mich dann an meine VBA vor 4,5 Jahren erinnert, da hat's nach Montage (ohne Fahrbetrieb) gleich das ganze Gewinde abgesprengt. Hat sich wohl absolut nix geändert in der Zeit - einfach nur Schrott
  11. Vor etlichen Jahren (>15) hab ich an einem SF-Gehäuse einen Ausbruch am Lüfterkanal mit Weicon geklebt - hält heute noch. Hab das allerdings auch ein bisschen großflächiger verteilt ("Wulst" über und unter dem Riss), sieht ja eh keiner. Heutzutage würde ich sowas schweißen Hast niemanden bei dir ums Eck der dir das Stück da wieder hinbrät?
  12. Sehr sinnvoll die Links hier zu posten...
  13. Wir haben uns für die Fritz-Thermostate entschieden, Fritzbox war eh vorhanden und damit am wenigsten Aufwand. Kann nix negatives berichten, funktioniert seit 1 Jahr einwandfrei (4 Stück momentan im Einsatz, 2 weitere kommen wohl noch dazu). Letztens kam dann noch eine Hue-Bridge ins Haus weil wir dimmbare LED-Röhren haben wollten - die Spielerei die Lichter auch per Handy und von unterwegs zu kontrollieren hätte ich jetzt nicht gebraucht, aber wenn man's hat spielt man schon auch mal damit Wenn man von vorne herein natürlich mehr "smartes" plant macht ein Komplettsystem wohl Sinn...
  14. -=SkReeK=-

    BaziLuder!

    So, damit ist der Avanti Dilletanti Aufkleber aber eindeutig fällig
  15. -=SkReeK=-

    BaziLuder!

    Auch alles Gute meinerseits
  16. TSR sieht bei mir so aus: Stößt weder im 1- noch im 2-Mann/Frau-Betrieb am Floorboard an..
  17. Bei mir war die Stelle nicht ganz dicht im ersten Versuch - kann aber auch am WeDi gelegen haben. Beim erneuten Zusammenbau kam ein neuer WeDi rein und Dichtmasse auf die O-Ring-Schnur - seitdem Ruhe. Das ist aber eigentlich nicht vorgesehen und spiegelt nur meine persönliche Erfahrung wider Ansonsten Loctite und 5Nm bei mir...
  18. klick Mein Parma hatte 0,3 mm bei Einbau im Neuzustand.
  19. Meine Röhren sind direkt am Netz angeschlossen, also ohne VG, hab das umverkabelt. Siehe z.B. hier: klick
  20. Ich hab das Thema LED-Röhre in den letzten Wochen bei mir auch durchgekaut - gibt auch Röhren die direkt mit EVG funktionieren, oder eben umverkabeln. Funktioniert ohne Probleme. Bei mir war noch die Sonderprüfung, dass ich die im Wohnraum einsetzte und dimmbar haben wollte - da wirst wahnsinnig das umzusetzen Falls es interessiert: die Osram Substitube Connect verbinden sich, trotz anderer Werbeaussage des Herstellers, mit einer Hue Bridge und lassen sich dimmen Gibt's nur leider nicht in warmweiss, das wäre noch das I-Tüpfelchen gewesen.
  21. Gas-/Schaltrohr demontieren und das Ganze eine Weile in heißes Wasser legen. Dann sollte der Griff runtergehen. So hats bei meiner VBA mit komplett rissigen Griffen zumindest problemlos funktioniert. Wenn du den Blinker nicht mehr brauchst den eben vorab zerstörend entfernen
  22. @wheelspin: deinem Post entnehme ich dann wohl, dass auch die Bolzen beim SCK das falsche Maß haben? Dann wohl abdrehen...
  23. Jo, mit "Länge" meinte ich den Abstand von Schulter zu Absatz den du oben gemessen hast. Es gab vor ein paar Jahren auf jeden Fall ein passendes Ersatzteil, bei meiner VBA-Gabel hatte ich das Problem nicht bei der Überholung. Hast du dein Teil auch beim SIP geordert?
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen. Datenschutzerklärung