-
Gesamte Inhalte
3.565 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
-
Tagessiege
5
Inhaltstyp
Profile
Forum
Kalender
Shop
Articles
Alle Inhalte von -=SkReeK=-
-
Hab ich fürs Foto wieder abgebaut damit mans besser sieht Ne, wird mit Zusatzdämpfern bewegt werden. Gut, dann mach ich mal weiter, danke
-
Nach Trockenbau und erfolgtem Zusammenbau der Teile hab ich eben bemerkt, dass ich einen Spurversatz nach in Fahrtrichtung links hab mit eingebauter Scheibenbremse (ca. 4-5 mm, sieht man auf dem Foddo recht schlecht...): Bremse ist nach Zangelhilfe montiert, Passscheiben sind verbaut, WeDi nicht, Reihenfolge stimmt,... Sollte also alles passen. Forklinks sind die originalen Trommelbremslinks (überholt und bearbeitet, an denen liegts augenscheinlich auch nicht). Überseh ich was?
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
-=SkReeK=- antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
-
Deswegen frag ich nach Empfehlungen Angst hab ich mitnichten. Bei dem aus meiner Sicht sicherheitsrelevantesten Teil des Gefährts kann man ja aber mal nachfragen Schraubensicherung war schon gesetzt Darf ich den Wortmeldungen entnehmen, dass mit Gefühl und Schraubensicherung gearbeitet wird?
-
Gibt's Empfehlungen hinsichtlich Anzugsmoment der jeweiligen Schrauben an der Bremse? Entsprechend gängiger Tabellen für jeweiliges Gewinde und Festigkeit der Schraube?
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
-=SkReeK=- antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das BGM hab ich auch verbaut, aber noch nicht gefahren - Prinzip Hoffnung -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
-=SkReeK=- antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Das geht normalerweise ohne Probleme. -
Nur mal schnell ‘ne Smallframe-Technikfrage
-=SkReeK=- antwortete auf Kotzerider's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
XL2-Deckel mit Bremsgrundplatte V50 bedarf einer Bearbeitung der Aufnahmebolzen der Bremsbacken (außen). Mit dem XL2-Deckel wird sich die Kupplung auf jeden Fall leichter ziehen lassen. Ich fahr die Kombi XL2-Deckel mit V50 Bremsgrundplatte an zwei Rollern, find ich top. -
Kraftwerk/ Multimedia am Roller
-=SkReeK=- antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Nö. PN -
Kraftwerk/ Multimedia am Roller
-=SkReeK=- antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Das Thema hat mir keine Ruhe gelassen, also hab ich bei powerdynamo direkt angefragt, auf die Diskrepanz zwischen auf der Seite angegebener Nennspannung und Maße hingewiesen und um Prüfung gebeten. Habe dann prompt folgende Rückmeldung bekommen: -
Kraftwerk/ Multimedia am Roller
-=SkReeK=- antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@T5Rainer jetzt hab ich doch noch die entsprechende Seite von powerdynamo wiedergefunden: Klick Da steht eindeutig 16V -
Kraftwerk/ Multimedia am Roller
-=SkReeK=- antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Hm. Du könntest wohl Recht haben Die Maße muss ich nochmal prüfen von meinem, evtl. muss ich dann wohl nochmal nachbestellen... Danke! -
Kraftwerk/ Multimedia am Roller
-=SkReeK=- antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Sollte schon passen, ist die gleiche Herstellernummer wie hier: klick Das Bild bei Bürklin zeigt nen anderen, der Artikel an sich passt aber meiner Meinung nach. -
Kraftwerk/ Multimedia am Roller
-=SkReeK=- antwortete auf Lambrookee's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Den laut powerdynamo passenden Kondensator gibts hier übrigens für kleines Geld wenn der Regler schon vorhanden ist: klick Mit Kondesator muss dann allerdings immer eine Last am Kondesator hängen (Birne), ansonsten kanns die Birnen wohl durchknallen (siehe hier: klick) Kabelbaum hab ich den BGM für e-Zündungen. Schaltplan (mit Tachobirne auf Dauer-An) sieht jetzt erstmal so aus, ist angeschlossen allerdings noch nicht getestet da der Motor noch nicht läuft Zündschloss ist ein ganz normales und sollte funzen. -
Der Gruppe schließ ich mich wieder an
-
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
-=SkReeK=- antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
@Stampede: der Lüfter bzw. das Polrad ist schon ganz drauf, daran liegts nicht Konus von Welle und Polrad passt auch eins A (Tameni Race GP). Ohne Mutter ist das Polrad ein bisschen höher als das Ende vom Gewinde der Welle, also auch alles wie sichs gehört. Ein Bild davon hab ich nicht parat, komm leider auch erst wieder in knapp 2 Wochen zu dem Gefährt @DaveDean: danke für den Hinweis bzgl. der Höhe. 1cm ist das bei meiner gekauften Lüfterradabdeckung nie im Leben... Dann wirds wohl der verlinkte werden, vielen Dank euch beiden! -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
-=SkReeK=- antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Danke euch. Dann muss ich mir das nochmal genauer anschauen. Wenn dann klappt das nur mit einer Kombi aus biegen und Löcher größer, aber viel geht bei den Löchern nicht. Im jetzigen Zustand fehlt da ne ganze Menge: -
Nur mal schnell 'ne Lambretta-Technikfrage
-=SkReeK=- antwortete auf poppa's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Welche Lüfterradabdeckung passt denn über das große Kraftwerk? Hab mir diese hier besorgt (klick) und das geht sich leider nicht aus, obwohl laut Beschreibung "hoch"... Wobei sich die größere Höhe im Vergleich zum Original auch in Grenzen hält: Da ich keinen Vergleich habe und bevor ich jetzt wild weiter bestelle wäre ich dankbar für einen Tip -
Hat concom grade keine lieferbar oder was meinst du mit "schwer zu bekommen"? Die sind zwar nicht billig, aber als offizieller Vertrieb von Keihin in DE hab ich da noch alles für meinen PWK bekommen.
-
Befestigung Hella Lenkerendenblinker
-=SkReeK=- antwortete auf Champ's Thema in Vespa Rally, Sprint, VNA, VNB, VBB, V125, etc.
Is das nicht eher was für den Dienstleistungsbereich? Gute Idee auf jeden Fall, ich kenn solche Schrauben in größer von Snowboard-Bindungen -
SIP Tacho 2.0 in 50n - paar Fragen
-=SkReeK=- antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Magnet geht wohl auch, ist bei dem aktiven Sensor aber nicht nötig! -
SIP Tacho 2.0 in 50n - paar Fragen
-=SkReeK=- antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
Die Halterung ist beim Abnehmer dabei - eine Magnet gibt es nicht, der Abnehmer bekommt sein Signal über die Schrauben der Scheibenbremse / die Scheibe -
SIP Tacho 2.0 in 50n - paar Fragen
-=SkReeK=- antwortete auf SpecialHeizer's Thema in Vespa V50, Primavera, ET3, PK, ETS etc.
@Linus_78 hier mal lesen: Ich bin mir nicht sicher obs genau dieser auch an deinem Kabel ist, du solltest aber mit der Bezeichnung deinen finden können -
Winterprojekte (seit 2002/2003 ... bald Saison 2024/2025)
-=SkReeK=- antwortete auf lummy's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Welchen Zweck haben denn diese Hebelhöschen? Hab ich noch nie gesehen. -
grossblock zylinder abdrehen auf kleinblock
-=SkReeK=- antwortete auf James-MO's Thema in Lambretta LI, GP, SX, TV etc.
Danke Rainer! Die Eckradien am Einlass hab ich schon ein bisschen angepasst, ebenso die Unterkante - geht aber sicher noch besser, vielleicht mach ich das noch In dem Zuge könnte man dann auch gleich die Fase noch vergrößern